VW Käfer
Hallo ich habe eine Frage, zum Thema Käfer Hinterachse höher stellen. Ich möchte mein Käfer hinten höher stellen, muss ich innen und aussen verstellen?? Um höher zu stellen? Oder wenn ich härtere Drestäbe verbauen möchte muss ich da innen und aussen etwas ändern?? Vielen Dank im voraus für eure Antworten
35 Antworten
Mess doch einfach mal den Abstand zum Boden. An meinem Käfer ist auch ein Cagero verbaut. Dann kann ich auch messen und vergleichen. Meiner ist auch etwas tiefer, bin noch nie irgendwo hängengeblieben.
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 28. März 2025 um 12:33:11 Uhr:
Wenn der Ölkühler richtig montiert ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass nur durch verstellen der Drehstäbe der Käfer so tief ist. Ich kenne nur Käfer mit Luftfahrwerk, die so tief sind. Bilder würden helfen.
Vielleicht hilft dir das hier:Edit: Themenstarter war Paar Sekunden schneller
Was hat das Luftfahrwerk mit der zu erreichenden Tiefe zu tun?
Je nachdem wie weit man die Drehstäbe verdreht, kann man den Karren hinten auch komplett auf den Boden legen. Man würde halt nur sehr kurze Dämpfer benötigen. Und das Fahren wird dann schwer. Aber rein mechanisch ist das realisierbar.
Zur Tieferlegung vom Käfer gibt's im Netz unzählige Artikel und Videos.
http://www.flat4.de/t_tiefer.htm gute Erklärung
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 30. März 2025 um 13:12:39 Uhr:
Mess doch einfach mal den Abstand zum Boden. An meinem Käfer ist auch ein Cagero verbaut. Dann kann ich auch messen und vergleichen. Meiner ist auch etwas tiefer, bin noch nie irgendwo hängengeblieben.
Es spielt doch auch meine Rolle, welche Tiefe Du hast, und ob Du schon wo hängengeblieben bist. Wenn der OP den Karren hinten etwas höher haben möchte, dann ist das doch seine Sache und er soll es halt auch machen.
Wenn ich mich Recht entsinne wollte er nur genau dabei Hilfe.
Ähnliche Themen
Hallo Suzukagrauer Ja das ist eine gute Idee, ich werde den Käfer messen und dir die Höhe Übermitteln dann werden wir es ja sehen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sontag
Zitat:
@Mrcs78 schrieb am 30. März 2025 um 16:42:38 Uhr:
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 28. März 2025 um 12:33:11 Uhr:
Wenn der Ölkühler richtig montiert ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass nur durch verstellen der Drehstäbe der Käfer so tief ist. Ich kenne nur Käfer mit Luftfahrwerk, die so tief sind. Bilder würden helfen.
Vielleicht hilft dir das hier:Edit: Themenstarter war Paar Sekunden schneller
Was hat das Luftfahrwerk mit der zu erreichenden Tiefe zu tun?
Je nachdem wie weit man die Drehstäbe verdreht, kann man den Karren hinten auch komplett auf den Boden legen. Man würde halt nur sehr kurze Dämpfer benötigen. Und das Fahren wird dann schwer. Aber rein mechanisch ist das realisierbar.Zur Tieferlegung vom Käfer gibt's im Netz unzählige Artikel und Videos.
http://www.flat4.de/t_tiefer.htm gute Erklärung
Nur weil mechanisch möglich ist, ist es noch lange nicht zugelassen und auch fahrbar.
Zitat:
@Mrcs78 schrieb am 30. März 2025 um 16:45:06 Uhr:
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 30. März 2025 um 13:12:39 Uhr:
Mess doch einfach mal den Abstand zum Boden. An meinem Käfer ist auch ein Cagero verbaut. Dann kann ich auch messen und vergleichen. Meiner ist auch etwas tiefer, bin noch nie irgendwo hängengeblieben.Es spielt doch auch meine Rolle, welche Tiefe Du hast, und ob Du schon wo hängengeblieben bist. Wenn der OP den Karren hinten etwas höher haben möchte, dann ist das doch seine Sache und er soll es halt auch machen.
Wenn ich mich Recht entsinne wollte er nur genau dabei Hilfe.
Natürlich ist es seine Sache, was er mit seinem Käfer anstellt.
Ich habe das Gefühl, dass der Themenstarter etwas unsicher ist, indem was er vorhat bzw. ob er es überhauptmachen soll. Der Vorbesitzerist ja so damit gefahren.
Deswegen meine Antworten.
Vorbesitzer machen immer so komische Sachen.
Und geht es aktuell daneben, wird eben verkauft und man wird ebenfalls Vorbesitzer.
Dann regt sich der nächste Besitzer drüber auf...
Und gefahren ist prinzipiell alles, bis zur letzten Sekunde. Dann fiel es auseinander oder endete tragisch.
Zitat:
@Koertiboy schrieb am 31. März 2025 um 14:53:25 Uhr:
Hallo Suzukagrauer ich habe die Höhe des Oilkühler gemessen (. Siehe Bild ) es sind 11 cm
Bei mir sind es 21cm.
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 31. März 2025 um 19:19:57 Uhr:
Zitat:
@Koertiboy schrieb am 31. März 2025 um 14:53:25 Uhr:
Hallo Suzukagrauer ich habe die Höhe des Oilkühler gemessen (. Siehe Bild ) es sind 11 cmBei mir sind es 21cm.
Danke siehst du er miss hinten höher gelegt werden
Zitat:
@Koertiboy schrieb am 4. April 2025 um 11:38:04 Uhr:
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 31. März 2025 um 19:19:57 Uhr:
Bei mir sind es 21cm.
Danke siehst du er miss hinten höher gelegt werden
Habe nochmals nachgemessen, nachdem ich einmal gefahren bin. Er hatte hoch gebockt überwintert und deswegen nicht komplett eingefedert.
13,5 cm
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 4. April 2025 um 18:14:58 Uhr:
Zitat:
@Koertiboy schrieb am 4. April 2025 um 11:38:04 Uhr:
Danke siehst du er miss hinten höher gelegt werden
Habe nochmals nachgemessen, nachdem ich einmal gefahren bin. Er hatte hoch gebockt überwintert und deswegen nicht komplett eingefedert.
13,5 cm
Okay jetzt sieht es anders aus hmmm… jetzt weiss ich nicht mehr was ich machen soll jeden falls vielen Dank liebe Grüsse aus der schweiz
Ist eher die Frage, wo man langfährt. Auf der normalen Straße sind 11cm schon sehr viel. So einen Randstein fährt man schon aus Angst vor Felgen- und Reifenschäden nicht freiwillig hoch.
Muß man durchs Gelände können 11cm schon wenig sein. Alternative wären stabile Schutzgitter/-bügel, die auch das Fahrzeuggewicht aushalten oder die Verlegung des Oelkühlers in weniger gefährdete Bereich, wobei auf ausreichen Luftzufuhr geachtet werden muß oder halt Elektrolüfter.
Zitat:
@Koertiboy schrieb am 4. April 2025 um 21:52:11 Uhr:
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 4. April 2025 um 18:14:58 Uhr:
Habe nochmals nachgemessen, nachdem ich einmal gefahren bin. Er hatte hoch gebockt überwintert und deswegen nicht komplett eingefedert.
13,5 cm
Okay jetzt sieht es anders aus hmmm… jetzt weiss ich nicht mehr was ich machen soll jeden falls vielen Dank liebe Grüsse aus der schweiz
Du kannst dir doch einge Fragen stellen und beantworten. Vielleicht kommst du deinem Ziel dann näher.
- Seit wie viel Kilometer ist der Ölkühler verbaut?
- Gibt es Schleifspuren?
- Wie und wo wird der Käfer bewegt?
Der Aufwand ihn höherzulegen, hält sich in Grenzen. Du brauchst kein Spezialwerkzeug.