VW Kaefer Pech gehabt! Brauche Hilfe
Ich einen VW Kaefer gekauft aber Pech gehabt.
Meine Unterbodensache ist total verrostet und ich habe es nicht bemerkt. Was koenntet ihr mir jetzt raten, dass mein Kaefer sich nicht von mir scheidet?
Kuhblende!!!!!!!
😕
Danke BANZI
Beste Antwort im Thema
Wenn er so schlimm vergammelt ist wie du es beschreibst, dann hilft nur noch eins:
Häuschen abeben,da wirst du dann sicherlich noch mehr Rostecken finden, alte Bodenbleche raus- neue rein -fertig.
Stell halt ma ein paar Bilder vom Ausmaß mit ein.
MfG
cruise87
45 Antworten
Als mir wäre das Käferlein auch viel zu schaden zum Schlachten... vielleicht bekommst Du ja irgendwo einen ähnlichen her, der von unten noch gut ist und oben gammelig, dann würde ich aus zweien einen machen und Du kommst wahrscheinlich billiger weg als eben diese Bodengruppe zu sanieren... denn das wird wirklich heftig zeitintensiv werden... Nur muss man eben erst mal was gutes Gebrauchtes finden und das gibt´s leider schon fast nicht mehr 🙁
Hallo,
hat jemand die Fernsehsendung gesehen,in der gezeigt wurde, dass einer die ganze Restbestaende der Herstellung aufgekauft hat. Und dieser eigentlich der einzige ist, der noch neuwertige Teile verkauft? Leider wurde es mir nur erzaehlt und kann es nicht finden beim googeln...😕
Hat von euch jemand eine Adresse 😛
Mfg
BANZI HALLO
Zitat:
Original geschrieben von BANZI HALLO
Hallo,
hat jemand die Fernsehsendung gesehen,in der gezeigt wurde, dass einer die ganze Restbestaende der Herstellung aufgekauft hat. Und dieser eigentlich der einzige ist, der noch neuwertige Teile verkauft? Leider wurde es mir nur erzaehlt und kann es nicht finden beim googeln...😕Hat von euch jemand eine Adresse 😛
Mfg
BANZI HALLO
Könnte Schmidt-Lorenz Hamburg sein
http://www.vw-teile.de/front.htm
Es gibt aber viele Händler die Neuteile verkaufen, jedoch meist Nachbauten.
Uwe
"Memminger-Feine Cabrios" könnte es auch sein.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Also erstmal: Tut mir echt leid für dich dass du auf so ne Möhre reingefallen bist. Auch wenn ich nicht vom Fach (Rechtssachen) bin denke ich schon dass, zumindest wenn du den direkt vom Händler und nicht "im Kundenauftrag" gekauft hast, von arglistiger Täuschung ausgehen darfst. Wenn man sich mit der Materie etwas befasst hat fällt einem sowas sofort auf. Schade auch das sasquatsch nicht mehr "unter uns weilt", der hätte dir sicher nen qualifizierten Ratschlag in die Richtung geben können. Ich würde auf jeden Fall mal den Kaufvertrag rauskramen und schaun ob der Vertrag direkt mit dem Händler geschlossen wurde (im Anschluss würde ich mich nach neuen "bekannten" umsehen) und schaun was du rausholen kannst.
Ich spreche auch aus ähnlicher Erfahrung, als ich meinen kleinen vor 3 Jahren geholt hab war der auch alles andere als fit,längst aber nicht so marode wie deiner,zumindest unterm Boden.
Ich denke auch, wenn du in der Richtung keine Erfahrung hast, dass es günstiger wäre dir ne gute gebrauchte Bodengruppe zu holen, nimm aber hierzu auch nen erfahrenen Schrauber mit. für ne blanke bodengruppe müsstest du für 500-700€ auf jeden Fall was brauchbares auftreiben können, ohne daran rumschweißen zu müssen.
Aber wirklich, wirklich auch nur dann wenn du den Händler nicht in Regress nehmen kannst.
Beste wünsche und luftgekühlte Grüße
Alex
@banzi hallo
so, themenstarter 🙂, hast das thema am 28.09.09 gestartet, wie ist der stand in sachen deckungsanfrage bei deiner rechtsschutzversicherung und vorsprechen beim anwalt? kaufvertrag gecheckt/checken lassen?
gibt neben dem thema verjährung noch was anderes tolles, nennt sich verwirkung (treu und glauben §242 BGB blabla...) kurz umrissen: wer trotz kenntnis der umstände nix macht, hat pech gehabt!
mehr eilt nicht! also ran an die materie!!!
ne andere bodengruppe kannste dir nämlich übern winter ganz in ruhe suchen...
mfg ric
Zitat:
Original geschrieben von rickny
ne andere bodengruppe kannste dir nämlich übern winter ganz in ruhe suchen...
mfg ric
Ich denke aber das mit einer Bodenplatte nicht getan ist ,die Heizungskanäle werden auch nur noch Pappe sein.Schau mal das letzte der Bilder an,das Loch ist nicht die Platte sondern die Seitenwand wo der Kanal endet.da ist schon mal grob nachgearbeitet worden für Tüv oder Verkauf.
Kann den jemand rausfinden ob es sich um einen originalen GS anhand der FG-Nummer handelt?
Oder wo gibt es eine Liste der GS ?
Vari-Mann
ok, ich erweitere 😁
ne bodengruppe und den rest, was sonst noch vergammelt ist, kannste dir übern winter in ruhe suchen!
😁
Hallo.
Was soetwas kostet und welcher Aufwand das ist, hängt immer vom eigenem Können und den Möglichkeiten die man hat ab.
Mußt Du ihn zum Restaurieren geben, wirds teuer. Da wären GWD oder Memminger sicher eine gute Wahl. Selbermachen ist mit Sicherheit günstiger, aber auch nicht billig. Dauert auch länger. Und wenn man keine Erfahrung mit soetwas hat, macht man bestimmt einige Sachen doppelt oder dreifach.
Die Firma die immer mal wieder alte Bestände aufkauft ist Firma Heussner & Stauber GbR • Hannoversche Strasse 41 • D-34355 Staufenberg • Tel: +49-05543-9411-0.
Wenns ei echter Blender ist, hat Andy recht, am Besten einen anderen suchen.
In der aktuellen Oldtimer Markt steht auch etwas zum Thema Wandlung. Aber der Rat am Anfang ist nicht schlecht. Ach wenn's schwer fällt, ruhig bleiben und den Verkäufer ansprechen und die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Bis zu zwei Versuchen hat er. Sind die alle gescheitert oder ist er gleich pampig und will nichts machen dann zum Anwalt, geht nicht anders. Bekommt der Verkäufer keine Möglichkeit der Nachbesserung könnte es vor Gericht sonst ungemütlich werden, versteckter Mangel hin oder her. Die Beweislast liegt nach dieser Gebrauchszeit jetzt beim TE.
Ohne Anwalt, dass ist jetzt meine Meinung, wird es nicht gehen. Aber der Versuch einer gütlichen Einigung ist es wert. Macht sich auch vor Gericht gut. Am Besten mit einem Zeugen persönlich Vorsprechen. Keinen Papa, Bruder, Onkel oder Tante nehmen, ein guter Freund reicht.
Gruss ami 56
Die Gerichte sind im Bereich Oldtimer oder klassische Automobile recht kulant, eben weil es sich nicht um Alltagsautos handelt. Da ist man als Händler auch mit Formulierungen wie "gekauft wie gesehen" oder "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" alles andere als auf der sicheren Seite. Zu mal das mit dem Ausschluss der Gewährleistung eh fragwürdig ist. Und übers Deliktsrecht bekommt man die meisten auch an den Wickel.
Zur Nachbesserung würde ich ihn in einem Brief auffordern mit der Auflage, diese binnen der nächsten 2 Monate durchzuführen. Ist halt immer so ne Sache mit der angemessenen Zeit zur Nacherfüllung.
Auf jeden Fall würde ich das nicht auf mir sitzen lassen. Als Händler hat der Typ seine Informations- und Auskunftspflicht aufs gröbste verletzt und dafür muss er den Kopf hinhalten!!!
Viel Glück
@kaeferww: mit manchen geschädigten kannste reden wie du willst, erleb ich fast jede woche, die glauben, 8 jahre studium mit nem kauf eines BGB ausmerzen zu können, hahaha und dann ist es oft zu spät (und die einsicht, der anwalt hätte letztlich doch weniger gekostet, kommt manchmal nie...)
@rickny: tja, der böse anwalt will ja immer nur kohle. aber das es helfen könnte...kann mir gut vorstellen was du meinst. gesetze lesen schön und gut, aber ohne die systematik des bgb zu verstehen gehts nunmal net. dafür gibts ja leute, die das lange studiert haben...
... und sich ihren käfer nebenbei vom munde abgespart haben... 😁
@rickny: ich sehe wir verstehen uns :-)