VW Kaefer Pech gehabt! Brauche Hilfe
Ich einen VW Kaefer gekauft aber Pech gehabt.
Meine Unterbodensache ist total verrostet und ich habe es nicht bemerkt. Was koenntet ihr mir jetzt raten, dass mein Kaefer sich nicht von mir scheidet?
Kuhblende!!!!!!!
😕
Danke BANZI
Beste Antwort im Thema
Wenn er so schlimm vergammelt ist wie du es beschreibst, dann hilft nur noch eins:
Häuschen abeben,da wirst du dann sicherlich noch mehr Rostecken finden, alte Bodenbleche raus- neue rein -fertig.
Stell halt ma ein paar Bilder vom Ausmaß mit ein.
MfG
cruise87
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rickny
genau!und wenn hier nicht bald ein paar bilder sind, dann aber 😁 sch... auf km, typ, ...blabla
und parallel dazu die deckungsanfrage an die rechtsschutzversicherung und den anwalt des vertrauens konsultiert 😁
Hier!
beste Adresse, mit viel Käfer-Erfahrung😉
Wo du wohnst währe auch interessant denn wenn jemand in deiner nähe ist kann er ev mal kommen und schauen.
Vari-Mann
Oder du fährst zu ner Werkstatt die Käfer machen und dir genau sagen können, was so auf dich zukommen wird.
Hallo 🙂 ,
ein paar Bildchen vom Kaefer.
Kaefer ist in Friedrichshafen am Bodensee.
Mfg
BANZI HALLO
Ähnliche Themen
Ein wunderschöner Blender. Von oben ist das ein wirklich schicker Gelb-Schwarzer-Renner. Wirklich schön anzusehen.
Von unten ist er eine völlig verrottete Möhre. Bitumen und Unterbodenschutz fingerdick drauf, abgeplatzt, drübergekleckst. Rost ohne Ende drunter...
Sorry, von unten ist der mehr als baufällig. Die Bodenbleche sind fertig, Heizkanäle/Schweller wahrscheinlich verrottet, auch eigentlich rostunempfindliche Teile wie die Gussteile der Achse sind fertig.
Hast du dir den nie von unten angesehen? Allein der deformierte Streifschuss im Bodenblech ist doch sofort auffällig...
Geh von einer Bodensanierung größeren Umfangs und von einem Abheben des Häuschens aus. Dann wird sich wahrscheinlich auch am Häuschen einiges finden.
Ich würde mal von mindestens 3000 Euro für den Boden ausgehen. Sandstrahlen, schweissen, lackieren...
Sollten die Heizkanäle sich bewahrheiten, nochmals 3000 obendrauf, weil's dann auf eine neue Lackierung vielleicht auch noch rausläuft...
Hallo
nein, ich habe nicht von unten geschaut, ich habe vertraut. Haendler war ein Bekannter. Leider habe ich den Kaefer im Sept.09 schon gekauft und bis zum TUEV nicht wirklich was gemerkt,da ich 8Mon noch im Ausland war. Der Kaefer war trocken in einer Garage untergebracht. Jetzt dachte ich eigentlich , dass ich nur zum TUEV muss und kleinere Reperaturen habe, an so etwas habe ich nicht im Traum gedacht.
Der Kaufvertrag wurde schon zu seinen Gunsten geschrieben.
Oltimer, wwie besichtigt u. probiert, Liebhaberpreis usw.
Man lernt nie aus
BANZI HALLO
dir dazu zu raten ist gut... wärmstens empfehlen triffts eher!
september 09 ist übrigens noch nicht lange her, oder meinste 08?
Zitat:
Original geschrieben von BANZI HALLO
Sorry, Berichtigung Sept 07 gekauft
Dann ist der Wagen bei Dir in der feuchten, nicht durchlüfteten Garage sicherlich vor sich hin gerostet.
Nach so langer Zeit kannst Du Dich mit Sicherheit nicht mehr an den Verkäufer schadlos halten.
So wie es aussieht kann ich mich Red seinen ausführungen nur anschließen.
Da ist großer Restoaufwand angesagt,leider nichts mehr mit mal eben über den Tüv schweißen.
Wäre noch interessant zu wissen ob es ein originaler GS ist oder ein umgemodelter.
Bei einem Originalen wäre der aufwand noch zu vertreten,bei einem umgemodelten nimm die Kohle (6-7000€) und schau ob du nicht einen findest der sein Geld wert ist.
Wenn du dich entschließt ihn wieder zu machen,kannst du dich aber trotz allem gerne hier schlaumachen ,denn erfahrene Leute bei der ein oder anderen Resto findest du hier auf jedenfall.
Vari-Mann
@ Banzi: Und trotzdem mal mit einem Anwalt Deines Vertrauens sprechen. Hoffe, Du hast eine Rechtsschutzversicherung
Das ist arglistige Täuschung und die Gerichte sind da sehr verbraucherfreundlich. Schließlich ist der Händler jemand, der wissen muss, was er da verkauft und Du hast keine Ahnung.
Jeder Sachverständige wird feststellen können, dass sich die Bodengruppe nicht innerhalb von zwei Jahren nur von top auf hopp ändert. Es sei denn, Du hättest ihn in Salzlake geparkt aber dann wäre die Karrosserie auch hinüber.
Es sieht nicht sooo schlecht aus.
Und ich bleibe dabei, der ist zum Schlachten viel zu schade, ob original GS-Renner oder nur ein normaler 1303. Was der TE jetzt braucht, ist eine Werkstatt mit Enthusiasmus und niedrigen Stundensätzen. Wer hat ne Adresse?
Ich würde den auch nicht schlachten, da kann man schon noch was draus machen. Alle Anbauteile von oben sehen ja gut aus und das ist schon mal viel wert.
Eine verrottete Bodengruppe wieder herzurichten ist zwar auch viel Arbeit, aber das ist gut zu leisten. Da ist es einfach nur etwas "Geld", aber keine Zauberei.
Ärgerlich wäre, wenn auch die optisch schönen Sachen gespachtelt und damit dritte Wahl wären. Also prüfe mal die Türen und Klappen und die Karosse, ob da auch soviel gepfuscht wurde.
Der Rost an der Bodengruppe ist nicht von heute auf morgen gekommen, da hat einer jahrzehntelang über den Rost drübergekleistert. Sowas wird vorsätzlich gemacht und nicht aus Versehen.
War es ein echter Händler oder ein Privatverkauf?
Wenn es ein Händler war, hätte er dich im Vertrag auf diese schwer wiegenden Mängel aufmerksam machen müssen. Auch dann, wenn er ihn dir privat verkauft hat.
Außerdem kann es mit dem TÜV vor 2 Jahren nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.
Also wenn es ein Händler war, kein Problem.
Du hast als Privatmann nicht die Pflicht, der unverzüglichen Mängelrüge.
Da hier arglistig getäuscht wurde, kannst du dagegen angehen.
Lass dir das Geld wiedergeben und kauf dir nen richtig schönen.
Für 6000 gibts da was richtig ordentliches