VW Käfer Bremsdruck ungleich vorn

VW Käfer

Hallo Jungs,habe ein Problehm mit meiner Bremsanlage. Habe auf Scheibenbremse umgerüstet.
Alles soweit OK. Jetzt nach 2 Jahren fing es an das der Re Sattel Klemmt (nicht zurück geht).
Also Sattel Defekt, oK neu gekauft, und neue Leitungen (Gummi) . Aber irgenwie will er sich nicht Lösen .
Also ander Bremssättel Besorgt, genau das gleiche. Also dachte ich die Gummileitungen haben vieleicht einen Fehler. Waren es dann aber auch nicht. Komisch ist, wenn ich Bremsdruck aufbaue hängt nur der Re Sattel, sowie ich an der Gummileitung hin und her bewege, geht er Frei, genau wie wenn ich den Entlüftungsnippel kurz löse geht er auch frei. Irgenwie geht der Druck nicht zurück. Was kann das jetzt noch sein. Ist es der Bremszylinder? ist einer mit 3 Anschlüssen 2 Greissystehm.
Gruß Binford

Beste Antwort im Thema

ist schon sehr bedenklich wenn leute ohne entsprechende kentnisse an bremsanlagen
rumschrauben.
und dann noch die lust verlieren.
die bremse ist das wichtigste teil an jedem auto.
wenn dein motor einmal nicht mehr läuft, bleibst du von selbst stehen.
aber wenn die bremse versagt?!
schalte dein hirn mal ein!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Dachte ich auch erst, aber dann wären beide vorn betroffen. Und wieso 3 Leitungen??? Falscher HBZ ? Normal sind 2 und entsprechende Verteiler Vorn + Hinten. Bilder???

Stimmt zwar, üblicherweise sind alle 4 Räder betroffen. In minder schweren Fällen aber auch weniger als 4... wenn die Entlüftungsbohrung so gerade eben noch verschlossen wird. Da langt dann so'n kleiner Schubser und sie macht doch noch auf.

Hab's auch schon achsweise gesehen.

Ich hatte mal einen Audi 100 Typ 44, bei dem klemmte der HBZ, wenn er zu warm wurde. Das letzte Millimeterchen bis zum öffnen der Bohrung zum Behälter fehlte. Komischerweise ist dabei auch "nur" die Bremse rechts vorn heißgelaufen. Im Gegensatz zum Käfer hatte der Audi aber auch eine Diagonalaufteilung der Bremskreise und hinten Trommeln.

Beim Käfer/Buggy hätte ich erwaret, dass beide Bremsen vorn ein Problem haben, wenn der HBZ nicht "aufmacht".

Ich habe das sogar mal fahrerabhängig gesehen. Nicht beim Käfer. War'n Opel, aber egal...

Der eine ist auf die Bremse gelatscht, richtiger Raudi. Hatte nie ein Problem.

Das zartbeseitete Frauchen ist sanft auf die Bremse und auch mit dem Fuß zart und langsam runter... hatte ewig Liegenbleiber mit 4 qualmenden Socken.

Jetzt kannst du dir vorstellen, was da manchmal los war...

Ähnliche Themen

So, Leitung von Re nach Li immer noch das selbe, Dann Leitung am HBS abgeschraubt, und am Bremssattel, mal Durgepustet mit Druckluft. Alles wieder angeschlossen und entlüftet. Immer noch das selbe?????.
Das einzige was jetzt noch Urallt ist sind die Festen leitungen und der HBS. Gut Bremssättel sind gebraucht, aber haben vorher super funktioniert. Währe ja auch wirklich komisch wenn genau der Re Sattel wie bei den anderen ein Problehm haben. Bin auch eben nochmal raus um zu Prüfen ob der HBS kein Spiel im Pedal hat.Man kann das Pedal so ca. 2-3 cm Drücken befor er druck aufbaut. Hab auch mal mein Bub reigesetzt, und der sollte mal langsam auf die Bremse drauftreten bis die scheiben Fest sind. Alles normal, und wenn er los läst geht der Li Sattel ein Wenig zurück, aber der re bleibt zusammen.
Mann was soll das sein. Befor ich in im Winter reigestellt hatte war alles gut, erst als ich ihn im April rausholte war das so

wie wäre es denn mal endlich mit einem Bild vom HBZ. Ein HBZ mit 3 Anschlüssen ist doch paradox.

jetzt kommts.

Watt soll datt sein? Ein HBZ? 1.EIN falscher 2. MÜLL!!! hol dir für 36€ EINEN NEUEN!! Für käfer

ja schön sieht der nicht aus. Falsch? Was ist das Falsch? Was für einen soll ich genau kaufen.

Weil es ein Bastelding ist. Der hat wahrscheinlich Anflanschvordruckventile....Du kaufst dir einen für käfer 2-kreis, dann klappt es auch mit der Bremse

Hbz

Bodenventile und scheibenbremse geht nicht.
diese angeschraubten ventile am hbz halten einen vordruck in der leitung damit die manschetten im radbremszylinder anliegen und dicht bleiben.
also doch neuer hbz.
und vermutlich ist eines der ventile defekt.
und zwar das auf der seite wo die bremse frei geht.

kann man die ventiele nicht abbauen
hab erlich gesagt nicht mehr so viel lust zu schrauben und alles neu entlüften.
wie ist es mit dem Zylinder
http://www.ebay.de/itm/361321949247?...

Hallo,
wenn ich die ganze Diskussion mir hier ansehe, bekomme ich das Grauen.
Am besten so weiterfahren und dann warten bis zur nächsten Vollbremsung.
Dann kleben der Fahrer am Lenkrad und die Beifahrer an der Windschutzscheibe. Dann braucht man nur noch den Notarzt.
Ergebnis einer Sparaktion, weil die uralt Zylinder noch zu reparieren oder man Teile davon verwenden will.

Ein Tip, kauf Dir einen neuen Zylinder , bau den ein. Dann hast Du was davon. Und keine Schrauberei mit Altteilen.

Ansonsten einen Tip. Es gibt mehrere Beiträge, die sich mit der Problematik des HBZ für Scheibenbremsen beschäftigen.

Gesunde Bremsgrüße

Didi

ist schon sehr bedenklich wenn leute ohne entsprechende kentnisse an bremsanlagen
rumschrauben.
und dann noch die lust verlieren.
die bremse ist das wichtigste teil an jedem auto.
wenn dein motor einmal nicht mehr läuft, bleibst du von selbst stehen.
aber wenn die bremse versagt?!
schalte dein hirn mal ein!

Zitat:

@Mr-Binford schrieb am 20. Juni 2015 um 22:24:41 Uhr:


kann man die ventiele nicht abbauen
hab erlich gesagt nicht mehr so viel lust zu schrauben und alles neu entlüften.
wie ist es mit dem Zylinder
http://www.ebay.de/itm/361321949247?...

Also ehrlich?😠 Lass es mit der Bremse sein; stell dein Ding in die Ecke, setz dich mit deinem Bub ab und zu mal rein, lass den Motor an und tue so, als fährst du. Sonst tauchst du in der Verkehrstotenstatistik auf, als 'ungebremst' irgendwo rein gefahren. Mit deinem Bub evtl. auch noch! Denk mal nach !

Der hier kostet keine Tankfüllung, aber wichtiger sind dir ja Scheibenbremse vorn, ja?

http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/.../HBZ-2-Kreis-REPRO.html

und nun bin ich hier raus. Ich antworte nur noch wenn du schreibst:'habe einen neuen HBZ drin und ein neues Problem.... ansonsten viel Glück- auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen