VW ist das Maß aller Dinge, der FOX ist einfach nur Schrott!
Moin Leute,
ich gedenke meinen Fox in einen Polo umzutauschen, weil u.a die materialfehler nicht aufhören. die ganze Verkleidung verabschiedet sich grad. der wagen ist zwei jahre alt und ich habe eine ERHEBLICHE wasserdurchlässigkeit auf der beifahrerseite, wo ich weder garantie noch kulanz durchgesetz bekomme. die ganze "decke" fängt an abzugehn. naja, da ich nicht verstehen kann, wie man so ein auto bauen kann, ärgere ich mich nit mehr rum, denn das hat eh keinen zweck. dennoch werde ich immer vw fahren, denn vw sagt selber, dass der fox nen griff ins klo war. angefangen bei der verarbeitung bis über die elektronik und motorisierung ist ab dem polo alles überdurchschnittlich. ich hatte mich damals für den fox entscheiden, weil der unterhalt super wenig ist und der händler mir ein gutes angebot machte. naja es kann sein, dass ihr alle mit euerem fox zufrieden seid, dass ehrt wiederum vw, aber ich hab die schnauze voll. was mich aber interessiert ist eure meinung, deshalb mache ich das ja hier.
bis denne,
derkölschejung
Beste Antwort im Thema
Der VW Fox ist wirklich keine Meisterleistung von VW. Meine Mutter hat den Fehler gemacht und sich einen gekauft, als ihr Nissan Micra, der von der Rundumsicht her wesentlich besser war, die Hufe hochklappte.
Hätte ich davon gewusst, dann hätte ich versucht, das zu verhindern.
Der Fox ist von der Verarbeitung her sehr billig wirkend ausgestattet, es reicht ein scharfer Fingernagel, um die Amaturverkleidung zu verunstallten. Die Plastik ist so weich, dass man sich fragen muss, ob das Model ernst zu nehmen ist oder eine Art Scherzartikel aus dem VW-Stall ist.
Das ist aber nicht das Einzige. Die A-Säule ist wirklich extrem breit und für die Sicht des Fahres nach rechts und links äußerst hinderlich.
Für größere Fahrer ab 1,80m (und größer) wirkt der Blick durch die Frontscheibe eher wie ein Fernseher. Die Wagendecke zieht sich weit nach unten und der Rückspiegel hängt unangenehm im Blickzentrum.
Der Fahrer muss sich sowohl durch die breiten A-Säulen, als auch durch den Rückspiegel ständig verrenken, um in ein Sichtfeld Einblick zu bekommen. Das darf nicht sein!
Desweiteren ist zu bemängeln, dass dieses kleine Auto einfach zu viel schluckt. Meine Mutter verbraucht fast 7l und sie fährt nur wenig in der Stadt bzw. im Berufsverkehr.
Was mich als Fahrer auch tierisch aufregt, ist die Steuerung des Scheibenwischers.
Es ist mir während meiner ersten Fahrt mit diesem Wagen ein Rätsel gewesen, wie man die Winschutzscheibe reinigt. Die Heckscheibe war kein Problem, sie hat sich stattdessen mehr als genug gewischt und gereinigt. Die Bedienung des Hebels ist äußerst knifflig für VW-Neulinge. Die Abstufung ist so fein, dass man garnicht mitbekommt, dass wo was einrastet bzw. wieviele Stufen und Schaltvariationen es noch gibt. Ist die Dürse erstmal in Betrieb, dann gibt es nichts zu beanstanden, die sprüht odentlich.
Was ich meine, ist, dass der Weg zum Ziel zu lang ist.
Das Handschuhfach ist minimal vorhanden, aber das ist man von VW gewohnt. Sitzt aber vor dem Handschuhfach noch ein Beifahrer, dann sollte man etwas mehr Zeit für den Blick nach rechts einplanen. Furchtbar!
Das was mir auf die Schnelle noch einfällt sind die Pedale.
Der Fox ist einfach kein Auto für längere Strecken. Das Bremspedal und das Bremsverhalten sind zwar Spitze, was sich darin zeigt, dass der Beifahrer die Trägheit seines Körpers sehr zu spüren bekommt, wenn der Gurt seine Arbeit leistet, wenn man das Pedal antippt.
Jedoch ist die Kupplung und das Gaspedal viel zu weich. Es ist nur für erfahrene VW-Fox-Fahrer genau bestimmbar, wo genau jetzt der Schleifpunkt liegt, Unerfahrene haben da große Schwierigkeiten. Gerade bei sehr dicken und von der Sole her harten Schuhen hat man den Eindruck, dass das Pedal fehlt, da der Widerstand des Pedals zu gering ist. Man mekt es einfach zu wenig. Ähnlich ist das Gaspedal zu betrachten. Folge dessen muss man den Fuß die ganze Fahrt über im hohen Maße angespannt lassen, so dass dem Fahrer bei längerer Fahrt der Fuß schmerzt.
Der Abstand zwischen Mittelkonsole und Gaspedal ist gering, deshalb nur für Menschen mit kurzen und kleinen Füßen geeignet, sonst lehnt das gesamte Schienbein und Knie an der Amatur und reibt vor sich hin.
Der Kofferraum ist innen teilweise lackiert.... haben diese Menschen, die dieses Ding entworfen haben schon mal was von Einkaufskisten gehört und dass diese nicht aus Schaumstoff sind? Ich denke nicht, sonst wäre dieses Auto insgesamt nicht so dämlich konzipiert.
Die Instrumente sind zu klein und komprimiert, etwas mehr Großzügigkeit im Bereich des Geschwindigkeitsmessers wäre angebracht. Die Mittelkonsole glänzt mit all den tief liegenden Knöpfen, ein Augenmerk dazu sei der Bedienung der Sitzheizung gewittmet. Man muss sich mit dem Oberkörper soweit nach unten/ vorne biegen, dass man während der Fahrt den Überblick über die Straße verlieren kann. Das ist gefährlich.
Abschließend, bevor ich nie zu einem Ende der Mängelliste komme, bleibt zu sagen, dass dieses Auto sehr sehr sehr überarbeitungsbedürftig ist.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FAT1974
es is hier ruhiger geworden seitdem du nich mehr da bist "yeahopa" 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von hosten
aber hallo,...im polo forum liest du bei weitem nicht soviel murks,wie hier beim fox,...man bin ich froh,dass mein fox damals solange dauerte,dass ich nach 4 monaten stornieren konnte,und nen polo 1,9-tdi,aus der ausstellung nahm,und nun bin ich happy mit dem flitzer...mfg,hosten
was geht nur in einem kopf ab,der vom golf auf einen fox umsteigt,nee,nee,neeeeeeeeee
Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Applaus!!!
hey,den 2 spruch würde ich mir aber gut merken,an deiner stelle,...der ist ,,saustark,,lerne aus ihm!
könnt ihr euer kindergarten gehabe nicht woanders austragen. das ist ja echt schlimm hier.
Mit den letzten Beiträgen ist nun zu 100% klar, das hosten und Yeahopa identische User sind und hier ein Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen vorliegt.
Die schon von Yeahopa bekannten Beleidigungen haben nicht lange auf sich warten lassen, auch hat der User hosten/Yeahopa in der vergangenen Zeit nichts in Punkto Rechtschreibung hinzugelernt, er schreibt immer noch einfachste Worte falsch.
So langsam wird es Zeit, das die Moderation aktiv wird.
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pastagenius
hm, krass hätte ich nit gedacht. schade, dass meine gruppe dafür hinhalten muss
Tja, do mähste nix! Trolle sind nunmal rücksichtslos.
Wie lange hast Du Deinen Fox eigentlich schon? Besteht noch die Möglichkeit, das Auto zu wandeln?
Grüsse vom Schokomuseum
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und die E-Klasse rostet meist nur an den Falzkanten und es wird im Rahmen der 30 jährigen Rostgarantie kostenlos ausgebessert,
Naja abrostende Federaufnahmen vorne würde ich jetzt nicht nur Falzkantenrost nennen😉
Der VW Fox ist wirklich keine Meisterleistung von VW. Meine Mutter hat den Fehler gemacht und sich einen gekauft, als ihr Nissan Micra, der von der Rundumsicht her wesentlich besser war, die Hufe hochklappte.
Hätte ich davon gewusst, dann hätte ich versucht, das zu verhindern.
Der Fox ist von der Verarbeitung her sehr billig wirkend ausgestattet, es reicht ein scharfer Fingernagel, um die Amaturverkleidung zu verunstallten. Die Plastik ist so weich, dass man sich fragen muss, ob das Model ernst zu nehmen ist oder eine Art Scherzartikel aus dem VW-Stall ist.
Das ist aber nicht das Einzige. Die A-Säule ist wirklich extrem breit und für die Sicht des Fahres nach rechts und links äußerst hinderlich.
Für größere Fahrer ab 1,80m (und größer) wirkt der Blick durch die Frontscheibe eher wie ein Fernseher. Die Wagendecke zieht sich weit nach unten und der Rückspiegel hängt unangenehm im Blickzentrum.
Der Fahrer muss sich sowohl durch die breiten A-Säulen, als auch durch den Rückspiegel ständig verrenken, um in ein Sichtfeld Einblick zu bekommen. Das darf nicht sein!
Desweiteren ist zu bemängeln, dass dieses kleine Auto einfach zu viel schluckt. Meine Mutter verbraucht fast 7l und sie fährt nur wenig in der Stadt bzw. im Berufsverkehr.
Was mich als Fahrer auch tierisch aufregt, ist die Steuerung des Scheibenwischers.
Es ist mir während meiner ersten Fahrt mit diesem Wagen ein Rätsel gewesen, wie man die Winschutzscheibe reinigt. Die Heckscheibe war kein Problem, sie hat sich stattdessen mehr als genug gewischt und gereinigt. Die Bedienung des Hebels ist äußerst knifflig für VW-Neulinge. Die Abstufung ist so fein, dass man garnicht mitbekommt, dass wo was einrastet bzw. wieviele Stufen und Schaltvariationen es noch gibt. Ist die Dürse erstmal in Betrieb, dann gibt es nichts zu beanstanden, die sprüht odentlich.
Was ich meine, ist, dass der Weg zum Ziel zu lang ist.
Das Handschuhfach ist minimal vorhanden, aber das ist man von VW gewohnt. Sitzt aber vor dem Handschuhfach noch ein Beifahrer, dann sollte man etwas mehr Zeit für den Blick nach rechts einplanen. Furchtbar!
Das was mir auf die Schnelle noch einfällt sind die Pedale.
Der Fox ist einfach kein Auto für längere Strecken. Das Bremspedal und das Bremsverhalten sind zwar Spitze, was sich darin zeigt, dass der Beifahrer die Trägheit seines Körpers sehr zu spüren bekommt, wenn der Gurt seine Arbeit leistet, wenn man das Pedal antippt.
Jedoch ist die Kupplung und das Gaspedal viel zu weich. Es ist nur für erfahrene VW-Fox-Fahrer genau bestimmbar, wo genau jetzt der Schleifpunkt liegt, Unerfahrene haben da große Schwierigkeiten. Gerade bei sehr dicken und von der Sole her harten Schuhen hat man den Eindruck, dass das Pedal fehlt, da der Widerstand des Pedals zu gering ist. Man mekt es einfach zu wenig. Ähnlich ist das Gaspedal zu betrachten. Folge dessen muss man den Fuß die ganze Fahrt über im hohen Maße angespannt lassen, so dass dem Fahrer bei längerer Fahrt der Fuß schmerzt.
Der Abstand zwischen Mittelkonsole und Gaspedal ist gering, deshalb nur für Menschen mit kurzen und kleinen Füßen geeignet, sonst lehnt das gesamte Schienbein und Knie an der Amatur und reibt vor sich hin.
Der Kofferraum ist innen teilweise lackiert.... haben diese Menschen, die dieses Ding entworfen haben schon mal was von Einkaufskisten gehört und dass diese nicht aus Schaumstoff sind? Ich denke nicht, sonst wäre dieses Auto insgesamt nicht so dämlich konzipiert.
Die Instrumente sind zu klein und komprimiert, etwas mehr Großzügigkeit im Bereich des Geschwindigkeitsmessers wäre angebracht. Die Mittelkonsole glänzt mit all den tief liegenden Knöpfen, ein Augenmerk dazu sei der Bedienung der Sitzheizung gewittmet. Man muss sich mit dem Oberkörper soweit nach unten/ vorne biegen, dass man während der Fahrt den Überblick über die Straße verlieren kann. Das ist gefährlich.
Abschließend, bevor ich nie zu einem Ende der Mängelliste komme, bleibt zu sagen, dass dieses Auto sehr sehr sehr überarbeitungsbedürftig ist.
wenn du vorher noch nice vw gefahren bsit und jetzt damit nicht klar kommst dann fahr kein vw. das sind alles sachen die auch beim golf genau so sind (stichwort pedale und so)
außer ist das auto im unterem segment unterm polo eingestuft..du erwartest eine s-klasse oder wie soll ich das verstehen.ich fahre sehr viel auch langstrecke (30-35tkm im jahr) und hab da jetzt in 3 jahren über 100tkm draufgespult und bin selbst knapp 1,90...bißchen gewöhnen wie bei jedem auto und dann klappts...
zwingt dich ja keiner das auto zu kaufen wen du nicht damit zurecht kommst.
un im stadtverkerhr frißt die gurke nunmal auch am meisten gerade bei stop and go im berufsverkehr..rechter fuß macht da aber am meisten wieder wet...
man man man...
Zitat:
Original geschrieben von VWFox-Kritiker
Der VW Fox ist wirklich keine Meisterleistung von VW. Meine Mutter hat den Fehler gemacht und sich einen gekauft, als ihr Nissan Micra, der von der Rundumsicht her wesentlich besser war, die Hufe hochklappte.
Hätte ich davon gewusst, dann hätte ich versucht, das zu verhindern.
Der Fox ist von der Verarbeitung her sehr billig wirkend ausgestattet, es reicht ein scharfer Fingernagel, um die Amaturverkleidung zu verunstallten. Die Plastik ist so weich, dass man sich fragen muss, ob das Model ernst zu nehmen ist oder eine Art Scherzartikel aus dem VW-Stall ist.
Das ist aber nicht das Einzige. Die A-Säule ist wirklich extrem breit und für die Sicht des Fahres nach rechts und links äußerst hinderlich.
Für größere Fahrer ab 1,80m (und größer) wirkt der Blick durch die Frontscheibe eher wie ein Fernseher. Die Wagendecke zieht sich weit nach unten und der Rückspiegel hängt unangenehm im Blickzentrum.
Der Fahrer muss sich sowohl durch die breiten A-Säulen, als auch durch den Rückspiegel ständig verrenken, um in ein Sichtfeld Einblick zu bekommen. Das darf nicht sein!
Desweiteren ist zu bemängeln, dass dieses kleine Auto einfach zu viel schluckt. Meine Mutter verbraucht fast 7l und sie fährt nur wenig in der Stadt bzw. im Berufsverkehr.
Was mich als Fahrer auch tierisch aufregt, ist die Steuerung des Scheibenwischers.
Es ist mir während meiner ersten Fahrt mit diesem Wagen ein Rätsel gewesen, wie man die Winschutzscheibe reinigt. Die Heckscheibe war kein Problem, sie hat sich stattdessen mehr als genug gewischt und gereinigt. Die Bedienung des Hebels ist äußerst knifflig für VW-Neulinge. Die Abstufung ist so fein, dass man garnicht mitbekommt, dass wo was einrastet bzw. wieviele Stufen und Schaltvariationen es noch gibt. Ist die Dürse erstmal in Betrieb, dann gibt es nichts zu beanstanden, die sprüht odentlich.
Was ich meine, ist, dass der Weg zum Ziel zu lang ist.
Das Handschuhfach ist minimal vorhanden, aber das ist man von VW gewohnt. Sitzt aber vor dem Handschuhfach noch ein Beifahrer, dann sollte man etwas mehr Zeit für den Blick nach rechts einplanen. Furchtbar!
Das was mir auf die Schnelle noch einfällt sind die Pedale.
Der Fox ist einfach kein Auto für längere Strecken. Das Bremspedal und das Bremsverhalten sind zwar Spitze, was sich darin zeigt, dass der Beifahrer die Trägheit seines Körpers sehr zu spüren bekommt, wenn der Gurt seine Arbeit leistet, wenn man das Pedal antippt.
Jedoch ist die Kupplung und das Gaspedal viel zu weich. Es ist nur für erfahrene VW-Fox-Fahrer genau bestimmbar, wo genau jetzt der Schleifpunkt liegt, Unerfahrene haben da große Schwierigkeiten. Gerade bei sehr dicken und von der Sole her harten Schuhen hat man den Eindruck, dass das Pedal fehlt, da der Widerstand des Pedals zu gering ist. Man mekt es einfach zu wenig. Ähnlich ist das Gaspedal zu betrachten. Folge dessen muss man den Fuß die ganze Fahrt über im hohen Maße angespannt lassen, so dass dem Fahrer bei längerer Fahrt der Fuß schmerzt.
Der Abstand zwischen Mittelkonsole und Gaspedal ist gering, deshalb nur für Menschen mit kurzen und kleinen Füßen geeignet, sonst lehnt das gesamte Schienbein und Knie an der Amatur und reibt vor sich hin.
Der Kofferraum ist innen teilweise lackiert.... haben diese Menschen, die dieses Ding entworfen haben schon mal was von Einkaufskisten gehört und dass diese nicht aus Schaumstoff sind? Ich denke nicht, sonst wäre dieses Auto insgesamt nicht so dämlich konzipiert.
Die Instrumente sind zu klein und komprimiert, etwas mehr Großzügigkeit im Bereich des Geschwindigkeitsmessers wäre angebracht. Die Mittelkonsole glänzt mit all den tief liegenden Knöpfen, ein Augenmerk dazu sei der Bedienung der Sitzheizung gewittmet. Man muss sich mit dem Oberkörper soweit nach unten/ vorne biegen, dass man während der Fahrt den Überblick über die Straße verlieren kann. Das ist gefährlich.
Abschließend, bevor ich nie zu einem Ende der Mängelliste komme, bleibt zu sagen, dass dieses Auto sehr sehr sehr überarbeitungsbedürftig ist.
OHNE WORTE;...danke,....und nun mal sehen was vom schokoladen-heini,kommt
bis zu einem gewissen grad kann ich hostens einschätzung teilen.
einige von ihm genannten probleme hätte man aber auch durch eine ausführliche probefahrt, lesen der sog. bedienungsanleitung oder allgemein eine feinfühligere vorgehensweise bei der bedienung des fahrzeugs vermeiden können bzw. diese wären dann garnicht aufgetreten.