VW Interlagos auf Golf V GT
Hallo zusammen,
Fahre im Moment einen Golf V GT Sport 1.4 TSI...
Das Fahrzeug ist mit H&R Federn (40mm) auch ein bischen "Tiefergelegt" - soviel sei gesagt.
Nun habe ich vor, VW Interlagos Felgen mit der Dimension 8x18 ET41 auf meinem Golf zu fahren. Auf die 8er Felge sollen 225er Reifen gezogen werden.
Hat jemand von euch schonmal Felgen in dieser Dimension und vor allem mit dieser Einpresstiefe auf einem Golf 5 verbaut? Habe irgendwie Schiss, dass ich diese beim TÜV nicht eingetragen bekomme. Habe leider garkeine Vorstellung, ob eine ET41 "noch passt" oder schon zum Problem wird.
Hoffe ihr könnt mir ein bischen weiterhelfen.
Gruß
Sebastian
12 Antworten
hi,
kannst du mal bitte ein bild einstellen vom auto. interessiere mich momentan für die tieferlegung. mag halt gern vergleiche.
gruss mario
8x18ET41 passt. musste nur vorne die obere schraube der radhausschale entfernen. bin selbst die letzten 2 jahre vorne ne 8er felge mit ET40 gefahren und hinten sogar ne 9er mit ET40.
so sah es bei mit aus:
http://www.golfv.de/user/images/8x19et40-mit-22535-19-42c59de260.jpg
http://www.golfv.de/user/images/8x19et40-mit-22535-19-f977f03451.jpg
Hi,
Hört sich ja schonmal gut an... Danke für die schnelle Antwort!!!
Habe bei mir im Radkasten noch nichts gefunden, was wie eine "Schraube" sein könnte. Ist jetzt auch alles ein bischen Vereiest. Muss ich mal drunter schauen, wenn der Reifen draußen ist.
Was brauche ich denn alles, damit ich die Felge inkl. Reifen vom TÜV eingetragen bekomme? Gutachten der Felge - erforderlich? Habe da leider garnichts in die Richtung...
Wie ich bei Dir sehe, sieht man ganzschön viel vom Reifen... Sollte dann wohl doch auf einen Reifen achten, bei dem mir das Profil gefällt. Kann jemand was empfehlen? Im Moment meine Top 3 sind: Dunlop Sport Maxx, Hankook Evo S1, Vredestein (wobei ich da nur das Design im Kopf habe - keine Preise, keine Test)
@ EOS: Habe leider kein Bild von meinem Wagen hier. Aber von Kante Radhaus bis Achsmitte sind es vorne genau 33cm. Sagt vielleicht mehr als ein Bild.
besorg dir einfach ein festigkeitsgutachten der felgen (bekommste direkt bei vw-dialog). dann besorgste dir noch ein vergleichsgutachten von einer andere felge (z.b. 8x18ET40) mit nen 225er reifen und freigabe für nen Golf 5. und zum schluß holste dir noch ne reifenfreigabe vom hersteller (is zwar kein muss, aber vereinfacht die sache). mit den ganzen unterlagen fährste dann zum TÜV und lässt die räder eintragen 🙂
zu den reifen: ich bin jetzt 2 jahre lang die vredestein ultrac sessanta gefahren (in 225/35-19) und kann sie uneingeschränkt empfehlen. die haben ein super fahrverhalten sowohl im trockenen als auch bei nässe. in der nächsten saison werde ich den hankook S1 evo fahren, weil es den vredestein leider nicht in 235/30-20 gibt. von S1 evo hab ich bisher nur gutes gehört.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also VW habe ich schon angeschrieben... Wird sicher seine Zeit dauern.
Ein Vergleichsgutachten habe ich allerdings keines gefunden, welches eine 41er oder kleinere ET beinhaltet. Kennst du da vielleicht eine Felge?
Mit freundlichem Gruß
Sebastian
Mit ET35 gibt es mehr als genug Felgen.
Auch wenn es da schon meist zu eng wird.
Da finden sich genügend Gutachten im Netz, Du kannst unmöglich richtig gesucht haben wenn Du noch nichts gefunden hast. 😉
Die Schraube fühlst Du wenn Du mit der Hand unter den vorderen Radlauf fasst.
Die rausdrehen, Innenkotflügel warm machen und über die Lasche schieben.
Fertig.
Bei 40 mm und ET41 berührt der Reifen sonst genau da.
Leider findet sich auf dieser Seite für die Interlagos noch kein Festigkeitsgutachten:
http://www.kaistra.de/audi/felgen/18.html
Solltest Du eins von VW bekommen wäre Dir Holger sicher dankbar wenn Du es ihm zur Verfügung stellst.
Dann wäre es online für alle verfügbar.
ps:
So sieht ET44 bei 8x18 und nur 15 mm Serienfahrwerk aus:
Da isser ja, der 'alte' Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/gti-mit-scirocco-felgen-t1944511.html
Hi Holger,
Danke für den Link - siehr wie ich finde Traumhaft aus. Die Interlagos ist einfach eine wahnsinns Felge. Einfach ein Traum!
Weiss garnicht, wo ich nach so einem Gutachten suchen soll... Also geschaut habe ich genug, nur leider habe ich in der Beziehung wirklich keinen Plan. Wo schaut man da am besten?
Wie gesagt - geschaut habe ich schon zu genüge - Planlos bin ich leider trotzdem :-(
Gruß
Sebastian
Tach!
So was mich irgendwie stutzig macht, ich habe die H&R federn drin--50mm und 8x19ET48
so folgendes: schraube raus schale zurechtgeschnitten, vorerst ok aber immer bei eingeschlafenen reifen über nen abgesenkten Bordstein usw. haben die reifen so geschliffen das sie mir beim ausfedern die kante vom Radhaus nach unten rausgerissen bzw. gezogen haben.
Hab das jedesmal wieder zurückgebogen...wieder raus gezogen dann mit kunststoffhammer bearbeite jetzt soweit i.o!
Meine FRAGE warum das alles nur bei mir..🙁
aber ansonsten nur zu empfehlen und Eintragung war auch kein Akt..
Mfg TOM
Zitat:
Original geschrieben von Hififlash1986
Weiss garnicht, wo ich nach so einem Gutachten suchen soll... Also geschaut habe ich genug, nur leider habe ich in der Beziehung wirklich keinen Plan. Wo schaut man da am besten?
.
Sebastian,
die meisten Felgenhersteller stellen heutzutage ihre Gutachten online zur Verfügung.
So ist es bei BBS:
http://212.227.87.208/bbs/cgi-bin/gt_01.cgi
Und so ist es bei den meisten anderen auch. 😉
Und wenn Du da oder anderswo keine 8x18 ET41 findest nimmst Du einfach z.B. dieses hier:
http://212.227.87.208/bbs/gutachten/vz/vz029_vw.pdf
und das hier:
http://212.227.87.208/bbs/gutachten/vz/vz033_vw.pdf
Einmal 8x18 ET37 und einmal ET44, beides für den Golf.
Zusammen mit einem Festigkeitsgutachten der VW Felge und der
passenden Reifengröße wie in Deiner EWG-Bescheinigung
( 225/ 40 R18 92W ) wird Dir das jeder TÜV eintragen.
Hallo zusammen,
Vielen Dank Holger! Hast mir wirklich weiter geholfen...
Habe eine Felge von ProLine gefunden, welche genau die Maße 8x18 ET41 hat.
Gutachten müsste passen: (oder?)
Jetzt nur noch wegen den Reifen schauen und auf eine Antwort aus WOB warten... Kann sich ja nur um Wochen handeln.
Gruß
Ich würde vielleicht nicht die Dunlop SP MAXX nehmen.
Meine Mam hatte die in 225/45/17 bekommen und die Reifenbreite mit dem Zollstock gemessen war knapp 2 cm breiter als der Pirelli-Vorgänger. Und es sau auch wirklich "fetter" aus.
K.A. wiso. Maße waren ja identisch.
Achja, und laut waren die auch.
Je nach Budget würde ich Michelin, Conti oder Hankook nehmen, aber Reifenkauf ist so ein Thema für sich.