VW ID7 Tourer Pro S vs Superb Plug-in
Hallo zusammen,
bald steht ein neuer Firmenwagen an und seit gestern sind endlich Preise für Tourer Pro S verfügbar.
Die Reichweite spielt für mich vor allem auf der Autobahn eine Rolle. Wenn ich den Superb mit leerer Batterie mit 7l/100km fahren kann, komme ich ca. 700km weit. Was bleibt von den 680km des ID7 übrig?
88 Antworten
Jo, höherer cW ist halt bauartbedingt. 9 kWh mehr laden 7 Minuten schneller also in 25% weniger Zeit. Damit ist zum Vergleich 400 vs 800 V alles gesagt.
… und dann muss jeder noch für sich selbst definieren, wieviel ihm das Wert ist ;-) For free… gerne 🙂
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Juni 2024 um 06:53:13 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 10. Juni 2024 um 21:36:17 Uhr:
Das ist definitiv nicht so pauschal. Die Reifen werden dementsprechend entwickelt und verschleißen nicht wirklich schneller, wenn man das Drehmoment nicht bei jedem Ampelstart permanent ausnutzt. Ich fahre schon lange genug E-Autos und komme bei einem 2 t Auto auf 73 tkm bei Sommerreifen (nur Sommerreifen).
Unser Enyaq wird im Oktober 3 Jahre alt und diesen Winter sind die Winterreifen fällig. Weil sie die entsprechenden Eigenschaften nicht mehr bieten würden.
Das hat auch nichts mit dem Drehmoment zu tun, zum einen ist das jetzt nicht höher als beim Verbrenner, eher geringer, zum anderen liegt es bei einen Heckantrieb an der Vorderachse wo sie schneller verschleißen garnicht an.
Bei den Sommerreifen siehts tatsächlich besser aus.
Das Drehmoment am Rad ist für die Beschleunigung und den Reifenverschleiß wichtig, nicht am Motor. Was sitzt dazwischen? ;-)
Was hat das jetzt alles noch mit dem Thema zu tun?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzose79 schrieb am 11. Juni 2024 um 09:43:30 Uhr:
Was hat das jetzt alles noch mit dem Thema zu tun?!?
Einfache Antwort: nichts, NULL.
Zurück zum Thema, bitte:
"VW ID7 Tourer Pro S vs Superb Plug-in".
Unnötige Vollzitate sind weiterhin unerwünscht.
Einige themenfremde Ausschweifungen wurden entfernt.
Zitat:
@Nipo schrieb am 11. Juni 2024 um 09:08:26 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Juni 2024 um 06:53:13 Uhr:
Unser Enyaq wird im Oktober 3 Jahre alt und diesen Winter sind die Winterreifen fällig. Weil sie die entsprechenden Eigenschaften nicht mehr bieten würden.
Das hat auch nichts mit dem Drehmoment zu tun, zum einen ist das jetzt nicht höher als beim Verbrenner, eher geringer, zum anderen liegt es bei einen Heckantrieb an der Vorderachse wo sie schneller verschleißen garnicht an.
Bei den Sommerreifen siehts tatsächlich besser aus.
Das Drehmoment am Rad ist für die Beschleunigung und den Reifenverschleiß wichtig, nicht am Motor. Was sitzt dazwischen? ;-)
Ja genau. Und da hat der MEB bisher 310Nm geboten und von der Übersetzung etwa den 2 Gang eines Verbrenner gehabt. Somit hat der Verbrenner aber noch die höhere Übersetzung des ersten Gang und bei meinen Diesel mit >500Nm vom Motor auch auf der Seite mehr Drehmoment, bleibt also dabei, das die Rad Zugkraft beim Verbrenner höher ist. Oder meinste z.b Anhängelast wird willkürlich gewürfelt, da bietet eben ein 150ps Diesel schon mehr Leistung als mach 500ps elektro.
Und alles ändert doch immer noch nichts daran, das beim Enyaq in unserem Fall die Vorderreifen stärker verschleißen obwohl dort gar kein Antrieb vorhanden ist.
Wie unterscheiden sich denn die beiden Fahrzeuge in Bezug auf Infotainment, Bedienung und Sitzkomfort?
Habe gehört, dass der Skoda noch mehr echte Knöpfe hat, während im ID.7 alles Touch ist, was leider keinen Vorteil darstellt.
Die Massagesitze sind wohl bei beiden top?
Ja dem ist so, der Superb hat noch mehrere Hardware Knöpfe, besonders auffällig sind da die 3 Drehbedienungen der Klima, Sitzheizung usw. Was mir persönlich gut gefällt. Beim ID7 haste wie im B9 Passat quasi ausschließlich das Display. Dazu kommt, das der Id7 meine ich auch aktuell noch Touch am Lenkrad hat, während der Superb das aus meiner Sicht top Lenkrad mit den zusätzlichen Walzen hat, umrandet von Hardware tasten.