VW ID. News Sammlung tagesaktuell
Hallo,
ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.
Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.
Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:
Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.
Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?
Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.
VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.
Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.
2372 Antworten
Danke für den Link.
"Von der Produktion, zur Probefahrt bis zur Konfiguration können sie alles bei uns erleben und später auch ihren ID.3 in Dresden in Empfang nehmen.” – Henning Schulzki, Leiter Vertrieb & Marketing in Dresden.
Dann scheint eine Probefahrt in Dresden möglich zu sein. Für München lese ich das jedoch nicht aus den Zeilen:
"Der zweite ID. Store soll Ende Juli in München, im modernen Werksviertel, öffnen. Hier können Interessenten den ID.3 erleben und sich speziell zu den Themen Laden und Ladeinfrastruktur informieren."
Definition von "erleben" führt der eine genauer aus, der andere spart es sich wohl aus nachfolgendem Hintergrund...
(In den Anfängen allg. immer so eine Sache - später, wenn sich alles mal etabliert hat. Kein fragwürdiges Thema mehr)
Funktion der ID.Stores vorab...
Zitat:
Ab dem 17. Juni soll der ID.3 offiziell zu ordern sein... zuvor will VW mit den ID. Stores für ein wenig mehr Aufmerksamkeit des E-Autos sorgen..... informieren.
Das eigentliche Bestellen aber...
Zitat:
...können Kunden ihren ID.3 dann beim Wunschhändler.
Und die
Ausnahme in Dresdendenn
Zitat:
Im Gegensatz zu anderen deutschen Städten wird der ID. Store in Dresden einen dauerhaften Platz finden.
Bzw. ab wann überhaupt (dort) erst Probefahrt möglich ist,
Zitat:
Und nach der Markteinführung des neuen elektrischen Volkswagen können sich Interessierte sofort bei einer Probefahrt
https://www.golem.de/.../...especktem-funktionsumfang-2005-148668.html
Zitat:
Dennoch: Zum geplanten Starttermin werden nicht alle ursprünglich geplanten Digitalfunktionen zur Verfügung stehen, heißt es beim Spiegel. Der ID.3 soll nach aktueller Planung zunächst mit reduziertem Digitalangebot auf den Markt kommen. Noch fehlende Funktionen sollen die Erstkäufer später per Software-Update nachladen können.
https://www.mobiflip.de/shortnews/vw-id-3-volkswagen-vertriebsmodell/
Zitat:
Doch man möchte auch neue Wege beim Vertrieb gehen, das hat man schon im Februar angekündigt. Volkswagen benötigte aber vorher noch die Zustimmung der Handelspartner und diese sind laut Konzern zu 100 Prozent mit dabei.
VW ID.3: Kauf direkt bei Volkswagen
Was ändert sich für den Kunden? Als Kunde wird man nahtlos zwischen online und offline beim Kaufprozess wechseln können. Man schaut sich den VW ID.3 zum Beispiel auf der Webseite von Volkswagen an, fährt ihn beim Händler und bestellt ihn dann daheim am PC. Kunden kaufen nun direkt bei Volkswagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 23. Mai 2020 um 16:11:38 Uhr:
https://www.golem.de/.../...especktem-funktionsumfang-2005-148668.htmlZitat:
Dennoch: Zum geplanten Starttermin werden nicht alle ursprünglich geplanten Digitalfunktionen zur Verfügung stehen, heißt es beim Spiegel. Der ID.3 soll nach aktueller Planung zunächst mit reduziertem Digitalangebot auf den Markt kommen. Noch fehlende Funktionen sollen die Erstkäufer später per Software-Update nachladen können.
Der volle Preis wird aber wahrscheinlich trotzdem verlangt...
Was könnten denn das für Digitalfunktionen sein? Vielleicht so ein Autorennspiel wie im Model 3, bei dem man das Lenkrad verwendet?
j.
Vollautomaisches Einparken beispielsweise. Vollständige App Unterstützung, ... Alles nicht wirklich für viele wichtig.
Das hatten doch eigentlich auch schon alte Modelle. Aber vielleicht ist es aufwendig, das in die neue Software zu übernehmen.
j.
Zitat:
@radio schrieb am 23. Mai 2020 um 19:57:37 Uhr:
Vollautomaisches Einparken beispielsweise. Vollständige App Unterstützung, ... Alles nicht wirklich für viele wichtig.
Wem das nicht wichtig ist, hat sich für einen Bruchteil des Preises den eGolf bestellt oder nimmt den ID3 sicher nicht direkt als 1st Edition.
Zitat:
@radio schrieb am 23. Mai 2020 um 19:57:37 Uhr:
Vollautomaisches Einparken beispielsweise. Vollständige App Unterstützung, ... Alles nicht wirklich für viele wichtig.
Wenn Einpark Assistent unter sowas fällt, dürfte Spurhalteassistent, Stauassistent und ACC ebenfalls darunter fallen und das sind für mich schon sehr wichtige Funktionen !
Aber was im Detail jetzt darunter fällt bleibt wohl vorest das Geheminis von VW bis die ersten ID.3 ausgeliefert werden ! Heisst ja nur "bestimmte" Digitalfunktionen und nicht "alle"
Zitat:
Die Hardware funktioniere tadellos, „doch Software-Applikationen wie Verkehrszeichenerkennung oder Reifendruckkontrolle arbeiten nicht zuverlässig. Viele Apps sind noch nicht fertig“.
Der ID.3 habe auch Probleme mit der angekündigten „Always on“-Funktion, also dem laufenden Datenaustausch über das Internet. So lasse sich etwa eine Routenplanung mit geplanten Ladestopps nicht vom Smartphone auf das Fahrzeug übertragen und während der Fahrt dynamisch anpassen. Auch das beworbene fortschrittliche Head-up-Display mit „Augmented Reality“ – beispielsweise auf die Straße projizierte Richtungspfeile – überfordere die Prozessoren im Auto.
Da hat wohl das Management wieder zu sehr an der HW gespart... Einfach von vornherein mehr Leistung reinklatschen, dann hat man solche Probleme erst gar nicht. Da wurde wieder am falschen Ende gespart.
Wie im aktuellen VW Bus, dort ist das große Infotainment System auch kaum bedienbar weil es so heftig ruckelt.
Da frage ich mich allerdings, wenn die Hardware für diverse Dinge nicht schnell genug ist, wie will man denn dann diverse Software nach liefern? Die Hardware ändert sich ja nicht.