Vw golf zu gebraucht
Hallo liebe community, in 2 Wochen habe ich endlich meine Führerschein und jetzt suche ich ein Auto für mich, ich bin noch schülerin und daher werde ich nur zum einkaufen oder raus gehen innerhalb der Stadt fahren, ich habe ein VW golf Plus 2006 gefunden was mir perfekt passt, nun meine Frage ist das Auto hat schon ca.170 K KM, ist das für euch „zu gebraucht“ Das Auto kostet 3200€ jedoch für so viel geld habe ich lange gearbeitet und will auch in der Zukunft nicht jede Woche bei einer Werkstatt sein
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Dann lieber den 1,6er. Der gilt als solide und unauffällig, ist vergleichbar mit dem 1,6er beim VW.
66 Antworten
Moin,
Die neigen aber auch genauso oft dazu kleine Unfälle zu haben und die Technik zu malträtieren - und unter Rentnern gibt es genauso Wartungsmuffel wie sonst auch - von meinem Dad würde ich sicherlich kein Auto kaufen und vor allem keins, dass er länger als 3 Monate im Besitz hatte. Das als Suchkriterium oder Qualitätskriterium zu nutzen ist nicht viel Wert.
LG Kester
Hmmm ... MT macht heute aber wieder kurioses Zeugs - da postet es den Beitrag nochmal ... ?!?
Rentner im Golf sind ruhige und vorsichtige Fahrer? Was für ein Klischee. 😁
Vielen Dank für eure Antworten, nachdem ich das alles gelesen habe, würde ich gerne mal eine andere Frage stellen und zwar, Ich bin gerade 19 und bin auf der Suche nach meinem ersten Auto, Budget ist 3500€ 5 Türen Benziner, da meine Eltern nur deutsche Modelle fahren, haben sie mir empfohlen auch deutsches Auto zu kaufen da sie wahrscheinlich die beste Autos sind . Was würden Sie mir denn empfehlen deutsch oder nicht deutsch ? Und welche Modelle sind denn vergleichbar mit VW golf
Japanisch. Toyota oder Honda, Corolla/Auris oder Civic. Aber auch hier gilt es in dem Preissegment ein ordentliches Exemplar zu finden. Man kann das nicht an der Marke allein fest machen, vielleicht steht bei Dir um die Ecke der perfekte Renault Megane für den Preis? Keiner weiß es. An muss eben suchen und prüfen. Im übrigen haben sich in meiner näheren Familie mittlerweile alle von den dt. Marken verabschiedet ... aber was sagt das aus? Dass Sie wahrscheinlich eben doch nicht immer die besten sind? Who knows ...
Ähnliche Themen
Würde markenoffen suchen. Franzosen und Italiener meide ich, aber das ist meine persönliche Meinung, das werden andere anders sehen. Wenns nen guten Golf zu dem Kurs gibt, kaufen. Ists ein guter Corolla, kaufen.
Je offener du bei der Suche bist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, ein gutes Auto zu finden.
Moin,
Es gibt nicht - die besten Autos, auch wenn das gerne mal wer behaupten mag.
Für 3500€ plus/minus gibt es tatsächlich sehr viele Autos und sogar noch ziemlich viele die wirklich noch viel Leben vor sich haben. Wichtig - sind nach den 3500€ noch 300-500€ da? Du musst das Auto ja noch Zulassen, vielleicht noch nen Ölwechsel machen lassen usw.
Ich würde zuerst sagen - was ist dir am Auto wichtig? Klimaanlage? Golfklasse oder ist auch ne Nummer kleiner oder ein Stück größer OK? Ganz wichtig - um das Budget zu schonen - mindestens 18 Monate HU und AU (das spart dir AdHoc 100€ Gebühren und Erfahrungsgemäß 300-500€ an Verschleißteilen).
Dann suchen ... Ein Auto sollte so ab 9000 km im Jahr fahren, alles das deutlich weniger ist, ist meist kritisch, weil es dann sehr viel Kurzstrecke ist (Ausnahmen sind möglich, aber du musst halt jemandem glauben, den du nicht kennst). Die meisten Autos haben teure Wartungspunkte so alle 80-120.000 km oder 5-6 Jahre da kommen z.B. Zahnriemen, Kühlmittel usw. aber auch im Fahrwerk sind dann gerne mal Teile fällig - bestenfalls ist das dann grade gemacht oder du hast noch etwas Zeit bis dahin. Hier lohnt ein Blick in Wartungsbuch oder die Rechnungen. Wenn ein Auto einen Zahnriemen hat und es nicht klar ist, ob und wann der das letzte Mal gewechselt wurde - dann lass das Auto emtweder stehen oder du sagst Klipp und Klar, Zahnriemenwechsel notwendig - dafür ziehe ich dir 500€ vom Preis ab (aber nicht alle Autos haben einen).
Ich schließe eher Autos aus, bei denen irgendwas nicht gut ist und das sehr teure oder sehr nervige Folgen hat.
In die Kategorie nervig gehören:
-Alfa Romeo 145, 146, 147, 156: die sind für dein Geld meistens schon ewig nicht mehr richtig gewartet worden. Das mögen die aber nicht und zicken dann gerne mal rum. (Wirklich gut gepflegt sind das tolle Autos - aber find mal so einen).
- Daewoo/Chevrolet - meistens in dem Alter völlig verbraucht und auslaufender Teilesupport
- Fiat Stilo - der macht was er will, nicht was du willst, ist nicht fertig entwickelt worden.
- Hyundai/Kia - siehe Daewoo, für einen wirklich tollen müsstest du ab 4500€ ausgeben (da kommen dann die Modelle nach der Qualitätsoffensive), Ausnahme ist der Picanto - da kannst du für 3500 schon mal was finden.
- Peugeots, die nach dem 406 und vor dem 308/II auf den Markt kamen - irre Elektronik
- Renault Clio II, Megane II, frühe Modus - Elektronikprobleme. Die Nachfolger sind aber ziemlich gut.
Richtig Teuer werden können:
- BMW 316i (115 PS), 318i (143, 150 PS) - Steuerkette
- Citroen Xsara - unsichtbar durchrostende Hinterachse
- Honda Jazz/Civic 1.4 - Getriebeschäden
- Mercedes A-Klasse - Rost und Elektronik
- Opel mit 1.0 12V Motor - steuerkette und ganz viele andere nervige Probleme
- Seat/Skoda/VW mit 1.2 12v Motor (62/64 PS) Kopf und Ventilprobleme - 1.2/1.4 TSI, Steuerkette
Suzuki Swift 1.2 - Getriebeschäden
Toyota - frühe VTTi Motoren
Du siehst - Probleme gibt es überall. Bei nicht genannten Modellen - kommt es dann auf die Details an.
LG Kester
Lass Dich nicht verrückt machen.
Hier bekommst Du 100 verschiedene Meinungen und bist hinterher noch mehr verunsichert.
Kester hat das schon ganz gut zusammengefasst.
Zitat:
@JunYou963 schrieb am 15. März 2019 um 22:56:16 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten, nachdem ich das alles gelesen habe, würde ich gerne mal eine andere Frage stellen und zwar, Ich bin gerade 19 und bin auf der Suche nach meinem ersten Auto, Budget ist 3500€ 5 Türen Benziner, da meine Eltern nur deutsche Modelle fahren, haben sie mir empfohlen auch deutsches Auto zu kaufen da sie wahrscheinlich die beste Autos sind . Was würden Sie mir denn empfehlen deutsch oder nicht deutsch ? Und welche Modelle sind denn vergleichbar mit VW golf
Wären die Volkswagen-Marken Skoda und Seat mitgemeint bei dt. Fzgen? Da bekommst Du dieselbe Technik wie bei VW in ähnlicher Qualität zu meist etwas günstigeren Preisen. Der Konzernbruder des Golf Plus war zB der Seat Altea, Auf der Golf-Plattform stehen auch Skoda Octavia und Seat Leon, sowie der meist etwas teurere Audi A3. Bei all denen ebenfalls den 1.6l favorisieren.
Ebenfalls günstiger sind Opel Astra und Ford Focus. Wobei ich mit dem Budget halt auch die Kleinwagen Ford Fiesta, Opel Corsa, VW Polo, Skoda Fabia und Seat Ibiza mit evaluieren würde. Gab's ja alle als 5-Türer und zT auch als Kombis, wenn etwas mehr Platz gewünscht wird.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 16. März 2019 um 08:11:32 Uhr:
Moin,Es gibt nicht - die besten Autos, auch wenn das gerne mal wer behaupten mag.
Für 3500€ plus/minus gibt es tatsächlich sehr viele Autos und sogar noch ziemlich viele die wirklich noch viel Leben vor sich haben. Wichtig - sind nach den 3500€ noch 300-500€ da? Du musst das Auto ja noch Zulassen, vielleicht noch nen Ölwechsel machen lassen usw.
Ich würde zuerst sagen - was ist dir am Auto wichtig? Klimaanlage? Golfklasse oder ist auch ne Nummer kleiner oder ein Stück größer OK? Ganz wichtig - um das Budget zu schonen - mindestens 18 Monate HU und AU (das spart dir AdHoc 100€ Gebühren und Erfahrungsgemäß 300-500€ an Verschleißteilen).
Dann suchen ... Ein Auto sollte so ab 9000 km im Jahr fahren, alles das deutlich weniger ist, ist meist kritisch, weil es dann sehr viel Kurzstrecke ist (Ausnahmen sind möglich, aber du musst halt jemandem glauben, den du nicht kennst). Die meisten Autos haben teure Wartungspunkte so alle 80-120.000 km oder 5-6 Jahre da kommen z.B. Zahnriemen, Kühlmittel usw. aber auch im Fahrwerk sind dann gerne mal Teile fällig - bestenfalls ist das dann grade gemacht oder du hast noch etwas Zeit bis dahin. Hier lohnt ein Blick in Wartungsbuch oder die Rechnungen. Wenn ein Auto einen Zahnriemen hat und es nicht klar ist, ob und wann der das letzte Mal gewechselt wurde - dann lass das Auto emtweder stehen oder du sagst Klipp und Klar, Zahnriemenwechsel notwendig - dafür ziehe ich dir 500€ vom Preis ab (aber nicht alle Autos haben einen).
Ich schließe eher Autos aus, bei denen irgendwas nicht gut ist und das sehr teure oder sehr nervige Folgen hat.
In die Kategorie nervig gehören:
-Alfa Romeo 145, 146, 147, 156: die sind für dein Geld meistens schon ewig nicht mehr richtig gewartet worden. Das mögen die aber nicht und zicken dann gerne mal rum. (Wirklich gut gepflegt sind das tolle Autos - aber find mal so einen).
- Daewoo/Chevrolet - meistens in dem Alter völlig verbraucht und auslaufender Teilesupport
- Fiat Stilo - der macht was er will, nicht was du willst, ist nicht fertig entwickelt worden.
- Hyundai/Kia - siehe Daewoo, für einen wirklich tollen müsstest du ab 4500€ ausgeben (da kommen dann die Modelle nach der Qualitätsoffensive), Ausnahme ist der Picanto - da kannst du für 3500 schon mal was finden.
- Peugeots, die nach dem 406 und vor dem 308/II auf den Markt kamen - irre Elektronik
- Renault Clio II, Megane II, frühe Modus - Elektronikprobleme. Die Nachfolger sind aber ziemlich gut.Richtig Teuer werden können:
- BMW 316i (115 PS), 318i (143, 150 PS) - Steuerkette
- Citroen Xsara - unsichtbar durchrostende Hinterachse
- Honda Jazz/Civic 1.4 - Getriebeschäden
- Mercedes A-Klasse - Rost und Elektronik
- Opel mit 1.0 12V Motor - steuerkette und ganz viele andere nervige Probleme
- Seat/Skoda/VW mit 1.2 12v Motor (62/64 PS) Kopf und Ventilprobleme - 1.2/1.4 TSI, Steuerkette
Suzuki Swift 1.2 - Getriebeschäden
Toyota - frühe VTTi MotorenDu siehst - Probleme gibt es überall. Bei nicht genannten Modellen - kommt es dann auf die Details an.
LG Kester
Reicht das nicht wenn ich das Auto bei Tüv untersuchen lasse ? Also proficheck weil ich wirklich keiner kenne der mit mir kommen kann und hat Ahnung von Autos, Vater ist gestorben daher kenne ich wirklich keiner
Ich würde so vorgehen:
Wenn du ein Auto hast, was dir ggf. zusagt, gibst du Modell und Motortyp mal bei Google ein. Da findest einen groben Überblick über Probleme und Schwächen. Wenn es dann imme rnoch infrage kommt, fährst du hin, schaust es an und wenn ernsthaftes Kaufinteresse besteht, bittest du den Verkäufer, dass du den Wagen beim TÜV zum Gebrauchtrwagencheck vorführen darfst. Ein seriöser Verkäufer wird damit keien Probleme haben. Stellt er sich quer, hat das seinen grund und du solltest das Auto besser nicht kaufen.
Falls du jemand zur Besichtigung mitnehmen willst und keinen kennst, kannst du ja auch hier mal grob deinen Wohnort nennen. Vielleicht ist hier jemand, der aus der Nähe kommt und mal kurz Zeit für sowas hat.
Vielleicht wäre es wirklich langsam an der Zeit, hier mal ein Netzwerk aufzubauen, wo man deutschlandweit für ne Unkostenbeteiligung sich einen Fachmann mitnehmen kann.
Da würde sogar ich mitmachen.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 16. März 2019 um 13:13:26 Uhr:
Vielleicht wäre es wirklich langsam an der Zeit, hier mal ein Netzwerk aufzubauen, wo man deutschlandweit für ne Unkostenbeteiligung sich einen Fachmann mitnehmen kann.Da würde sogar ich mitmachen.
Das würde ich sofort buchen!
Ist dann halt immer die ungewisse Frage, wieviel Fachmann ist der selbsternannte Fachmann wirklich. Will sagen, man kann als Laie (und die werden da ja Interesse haben) schlecht einschätzen, was die Beratung wert ist.
Daran sind schon andere gescheitert, darum wird es sowas auch nicht geben.
Selbst der TÜV ist nicht fehlerfrei.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 16. März 2019 um 13:51:16 Uhr:
Ist dann halt immer die ungewisse Frage, wieviel Fachmann ist der selbsternannte Fachmann wirklich. Will sagen, man kann als Laie (und die werden da ja Interesse haben) schlecht einschätzen, was die Beratung wert ist.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 15. März 2019 um 14:27:03 Uhr:
Rentner im Golf sind ruhige und vorsichtige Fahrer? Was für ein Klischee. 😁
Der ist besser, ab Minute 37 😛
https://www.youtube.com/watch?v=LOVM5xZBTm0
Rentner ...Golf Kupplung nach 4 Wochen wieder kaputt. Wer würde diesen Golf gerne kaufen?😁