VW Golf VII Comfortline 1.2 TSI Chiptuning
Moin
Ist Chiptuning bei diesen Model VW Golf VII Comfortline 1.2 TSI 105PS 2013 möglich ?
Und gibt es Erfahrungen wie Preis und Motorprobleme ?
Beste Antwort im Thema
kann nur empfehlen, diesen Motor nicht zu chippen😉
Ähnliche Themen
45 Antworten
ein Eingriff ins Steuergerät käme für mich nicht in Frage und bzgl. Racechip habe ich bisher auch noch nix Schlechtes gehört, eher ganz im Gegenteil. Ausserdem gefällt mir die "Spielerei" bzgl. Handy-App eigentlich ganz gut🙂 Und spürbar teurer als die Angebote auf der Megaspeed Seite ist es auch nicht und ich muss nicht extra zu Megaspeed fahren. Da würde ich dann zum gleichen Preis in der Tat zu FTS fahren. Die sind hier um die Ecke (20 km entfernt). Allerdings haben die bisher (werden wohl wissen warum) die kleinen Maschinen nicht gemacht😉 Soll natürlich alles nicht heißen, dass Megaspeed nicht gute Leute sind, die gute Arbeit ablliefern😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 19. November 2016 um 18:33:32 Uhr:
ein Eingriff ins Steuergerät käme für mich nicht in Frage
Warum nicht??
Soweit ich es verstanden habe, ist der Unterschied zwischen der 86 PS und der 105 PS Version des serienmäßigen 1,2 l TSI auch nur ein kleiner "Eingriff ins Steuergerät".
Chris
Aus https://www.acv.de/infothek-artikel/seat-toledo-und-vw-golf/
"GOLF: WENIG LEISTUNG, HOHER VERBRAUCH
Unter der Haube steckt bei beiden Modellen der gleiche Motor, allerdings mit unterschiedlichen Leistungsdaten. Im Fall des Golf ist es die schwächste aller möglichen Motorisierungen, bei der ein Turbolader dem 1.2-l-TSI-Benziner zu bescheidenen 86 PS verhilft, die dank ordentlichen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich zum problemlosen Mitrollen im Alltagsverkehr durchaus reichen. Auf flott gefahrenen Autobahnetappen dagegen zeigt sich die Kehrseite der Medaille: Dann nämlich mutiert das ansonsten recht genügsame Triebwerk zum argen Schlucker und treibt den Durchschnittsverbrauch sogar deutlich über die Achtlitermarke. Zum fast identischen Preis bekommt der Seat-Kunde eine sparsamere Motorvariante mit deutlich mehr Temperament: Dank höheren Ladedrucks produziert das gleiche Aggregat hier 105 PS und bietet damit nicht nur deutlich spritzigere Fahrleistungen. "
Auch "Racechip" greift ins Steuergerät ein. Es gauckelt dem Steuergerät falsche Werte vor.
Zwar indirekt, aber ohne Eingriff gibts keine Mehrleistung.
Was für einen Müll man zum Thema Verbrauch bei höherem Tempo schreiben kann...
@7746frank: Es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob ich Kennlinien verschiebe durch ein angestecktes Gerät, oder ob man das Motorsteuergerät flasht. Und genau Letzteres kommt für mich nicht in Frage, zumal man es selber nicht wieder entfernen kann, weil es für Golf 7 meines Wissens nach noch keine Flasher gibt wie damals z.B. noch für den Golf 6. Außerdem kann man mit dem Bluetooth Dongle auch noch zw. verschiedenen Modi umschalten.
In jedem fall bye bye Garantie
das sollte klar sein😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 21. November 2016 um 14:56:01 Uhr:
@7746frank: Es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob ich Kennlinien verschiebe durch ein angestecktes Gerät, oder ob man das Motorsteuergerät flasht. Und genau Letzteres kommt für mich nicht in Frage, zumal man es selber nicht wieder entfernen kann, weil es für Golf 7 meines Wissens nach noch keine Flasher gibt wie damals z.B. noch für den Golf 6. Außerdem kann man mit dem Bluetooth Dongle auch noch zw. verschiedenen Modi umschalten.
Da kann Dir jeder Tuner wieder die Seriensoftware draufspielen.
Oder hast Du die Hoffnung bei Motorschaden: Box entfernen und keiner merkt was??
nee, hab doch geschrieben, warum ich eine Box bevorzugen würde😉
Dass man Werte auslesen kann um zu sehen, wie hoch der Lade- und Kraftstoffdruck etc. waren, ist mir klar. Vertuschen kann und will ich nix😉
Zitat:
@7746frank schrieb am 21. Nov. 2016 um 17:42:36 Uhr:
Motorschaden: Box entfernen und keiner merkt was??
Der Golf 7 speichert leider jede Veränderung auch sowas wie ladedruck angehoben durch ne box. Wenn man dann einmal beim Freundlichen am computer hängt zum auslesen dann wird das immer online gemacht sodass VW in Wob gleich n häkchen stetzt und fort ist die Garantie. Auch wenn man die Box vorher aus gebaut hat.
Zitat:
@Bityboy schrieb am 21. November 2016 um 19:42:59 Uhr:
Zitat:
@7746frank schrieb am 21. Nov. 2016 um 17:42:36 Uhr:
Motorschaden: Box entfernen und keiner merkt was??Der Golf 7 speichert leider jede Veränderung auch sowas wie ladedruck angehoben durch ne box. Wenn man dann einmal beim Freundlichen am computer hängt zum auslesen dann wird das immer online gemacht sodass VW in Wob gleich n häkchen stetzt und fort ist die Garantie. Auch wenn man die Box vorher aus gebaut hat.
Ja klar, war ja nur mal von mir in den Raum geworfen, weil die Boxenhersteller das den Leichtgläubigen weismachen wollen.
Ja is leider so. War auch ehr ergänzend gedacht
Zitat:
@7746frank schrieb am 22. November 2016 um 11:54:08 Uhr:
Zitat:
@Bityboy schrieb am 21. November 2016 um 19:42:59 Uhr:
Der Golf 7 speichert leider jede Veränderung auch sowas wie ladedruck angehoben durch ne box. Wenn man dann einmal beim Freundlichen am computer hängt zum auslesen dann wird das immer online gemacht sodass VW in Wob gleich n häkchen stetzt und fort ist die Garantie. Auch wenn man die Box vorher aus gebaut hat.
Ja klar, war ja nur mal von mir in den Raum geworfen, weil die Boxenhersteller das den Leichtgläubigen weismachen wollen.
steht das irgendwo? Ich habe ehrlich gesagt noch keinen Boxenanbieter erlebt, der mir das weismachen wollte😉
Indirekt schreibt das mMn jeder.. z.b.
https://www.racechip.de/chiptuning/funktion-und-einbau.htmlZitat:
An dieser Stelle möchten wir Sie außerdem darauf hinweisen, dass manche Hersteller beim Auslesen des Fahrzeugspeichers auch relevante Daten für die Leistung des Fahrzeugs auslesen und damit versuchen Rückschlüsse auf eine eventuelle Leistungssteigerung zu schließen. Im Fall von OBD-Tuning (d.h. einer aktiven Veränderung der Software des Herstellers) lässt sich eine Leistungssteigerung auf diesem Weg nachweisen und beweisen. Mit der Technologie von RaceChip (Zusatzsteuergerät) bleiben Hard- und Software des Herstellers jedoch unverändert. Befindet sich das Chiptuning nicht im Motor, so bieten diese Daten lediglich eine Indikation auf eine elektronische Leistungssteigerung. ähnliche Daten können teilweise auch durch die Serienstreuung des Herstellers verursacht werden.
Steht in jeder 3. Frage bei den FAQ