VW Golf VI 1.4 80ps vs VW Passat 2.0tdi

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
stehe zwischen einem Golf VI 80PS, Comfortline 9000km, ez 11/2009, Licht und Sichtpaket, Winterpaket 5trg
oder einem passat variant 140ps 2.0tdi, Highline 120000km, ez 06/2006, Licht und Sichpaket, Winterpaket, tempomat, Beige ledersitze, Abnehmbare AHK, Kindersitze hinten
Beide fahrzeuge machen einen guten eindruckt der vorbesitzer vom golf war volkswagen, der vorbesitzer vom passat variant war privat leasing.
beide kosten ca. 15800€

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Diese Diskussion führen wir jedes Jahr, aber die Differenz wird sich nach der Heizperiode wieder auf ca 20 cent erhöhen. Der Diesel verbraucht bei deutlich besserem Drehmoment(Fahrspaß) im Schnitt 3 Liter weniger. Versicherungs- und Wartungskosten sind nahezu identisch. Es gibt Vergleichsrechner, z.B. von Bosch, da lohnt der Umstieg auf Diesel bei einem Golf bereits ab 7.000km.

Ich kann mich nicht erinnern letztes Jahr eine Diskussion über den Dieselsprit geführt zu haben.

Fahrspaß spielt eine untergeordnete Rolle.

Das ein vergleichbarer Diesel gleich 3 Liter weniger vebraucht, ist zu pauschal. Vergleich doch mal den 1.2TSI mit dem 1.6TDI. Da liegen keine 3 Liter zwischen! Was die Versicherung angeht: KH/TK/VK TSI 15/17/17, TDI 17/18/21.

Ich weiss, dass es Vergleichsrechner gibt. Ich weiß auch welcher Motor mich bei meinem Fahrprofil wieviel kostet. Ich bitte dich mal selbst so einen Vergleichsrechner anzuschmeissen.

Im Anhang habe ich die Verbräuche auf einen realistischen Wert nach oben korrigiert.

39 weitere Antworten
39 Antworten

GTD : 6,5liter verbrauch bei 1,30€/L = 8,45€/100km Bei 15000km pro Jahr wären es 1.267,50€
GTI : 9,5liter verbrauch bei 1,43€/L = 13,58€/100km Bei 15000km pro Jahr wären es 2.037,00€

Der erhöte anschaffungspreis von 900€ kann man so nicht rechnen, den man hat durch den diesel auch einen erhöten wiederverkaufswert!!!

Steuer beim GTD 204€
Steuer beim GTI 140€

Und bei der Versicherung ist der unterschied auch nicht so groß das es die 650€ unterschied pro Jahr weg machen würde!
Zur zeit zahle ich für den GTD 620€ Vollkasko pro Jahr!

Also für mich rechnet sich der Diesel!

An TE,
warum hast du dich nur auf diese 2 Fahrzeuge konzentriert? Die sind so unterschiedlich und beide etwas zu teuer. Wenn du schon so viel Geld in den Hand nimmst, dann  solltest du deine Auswahl ausweiten.
Dass du 15 000 km im Jahr fährst, reicht für die Wahl eines Motors nicht aus. Dein Fahrprofil ist wichtig. Der 80 ps Golf ist nur für die Stadt und für sehr kurze Strecken absolut ausreichend. Wenn du aber Land-Bundestrassen und (noch schlimmer) Autobahnen fährst, dann kann es je nach deinen Erwartungen die Freude sehr stark trüben. Und wer schmeißt schon 16 000 Euro auf dem Fenster, um im Nachhinein unzufrieden zu sein? Eine Probefahrt auf Autobahn und Bundestrasse ist Pflicht!
Da ich den Golf als Auto sehr komfortabel ansehe, und nicht unbedingt auf deutlich mehr Platz im Kofferraum angewiesen bin, würde ich niemals 16 000 Euro für den Passat mit PD ausgeben, der schon 120 000 km gelaufen ist. Ausstattung hin oder her.
Ich würde keinen von den Beiden kaufen. Wenn Golf, dann ab TSI (TDI).
Erweitere dein Horizont. Mit deinem Geld kann man mehr anfangen 🙂
Die künftige Dieselpreise ist auch eine große Unbekannte. Auf EU-Ebene wird eine EU-Richtlinie vorbereitet. Man weiß nicht was daraus kommt.

P.S. Dieser Thread ist hier falsch und gehört in die Kaufberatung!

Dann einfach hier reinschauen, ist glaube ich, einfach zu verstehen, zumal der Vergleich zum 1.2TSI hinkt(Performance, Drehmoment, usw.)😉.

http://www.fuel-pilot.de/calculation.htm

Da rechnet sich der Diesel ab knapp 10.700km bei ca 0,20€ Preisdifferenz SuperPlus/Diesel.

Noch Fragen?

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Dann einfach hier reinschauen, ist glaube ich, einfach zu verstehen, zumal der Vergleich zum 1.2TSI hinkt(Performance, Drehmoment, usw.)😉.
http://www.fuel-pilot.de/calculation.htm
Da rechnet sich der Diesel ab knapp 10.700km bei ca 0,20€ Preisdifferenz SuperPlus/Diesel.
Noch Fragen?

allerdings habe ich noch eine Frage:

was soll diese Diskussion hier schon wieder?

Die wurde an anderer Stelle schon zur Genüge geführt und hat auch da kein Ergebnis gebracht. Die einen sagen, der Diesel rechnet sich schon bei 10 Tkm im Jahr, die anderen sagen, selbst bei 20 Tkm rechnet sich noch der Benziner. Und für beides lassen sich Berechnungen finden, die die These unterstützen, weil es immer davon abhängt, wie man die Parameter setzt.
Fakt ist aber, dass wir uns bei 15 Tkm pro Jahr in einer Zone bewegen, wo die Differenzen nicht bei 100en von Euro liegen, sondern bei einigen wenigen Euros im Monat. Davon würde ich die Entscheidung niemals abhängig machen und mir deswegen ein Motorkonzept zulegen, welches mir nicht gefällt. Sprich bei 15 Tkm würde ich das kaufen, was mir besser gefällt.

Letztendlich geht diese Diskussion hier eh komplett am Thema vorbei, weil die beiden zur Wahl stehenden Autos so extrem unterschiedlich sind, dass eine reine Reduzierung auf den Vergleich Benziner-Diesel nicht ansatzweise ausreichend ist, um eine rein wirtschaftliche Entscheidungsgrundlage zu bilden.
Da wäre ein Wechsel zum Thema zurück hilfreich.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


GTD : 6,5liter verbrauch bei 1,30€/L = 8,45€/100km Bei 15000km pro Jahr wären es 1.267,50€
GTI : 9,5liter verbrauch bei 1,43€/L = 13,58€/100km Bei 15000km pro Jahr wären es 2.037,00€

Wie kommst du auf 9,5 Liter beim GTI? Weder die Herstellerangaben, noch die empirischen Verbrauchsdaten bei Spritmonitor geben das her.

Beim GTD sind es auf Spritmonitor durchschnittlich 6,4, beim GTI 8,8 Liter. Hält man sich objektiv an die Herstellerangaben, beträgt der Unterschied sogar lediglich 2 Liter und nicht 3 Liter, wie du das in deiner Berechnung zu Ungunsten des GTI ausgelegt hast.

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Der erhöte anschaffungspreis von 900€ kann man so nicht rechnen, den man hat durch den diesel auch einen erhöten wiederverkaufswert!!!

Das trifft vielleicht auf gewöhnliche Benziner zu. Der GTI hat allerdings ebenfalls einen überdurchschnittlichen Wiederverkaufswert. An dieser Stelle wirst du also keine großen Unterschiede feststellen, schon garnicht, wenn man den etwas höheren Anschaffungspreis für den GTD berücksichtigt.

Außerdem dürfte klar sein das der GTI einfach das leistungsstärkere Auto ist und das kostet in der Gesamtsumme immer mehr, als das klassische Vernunftsauto.

Wie kommst du auf 9,5 Liter beim GTI? Weder die Herstellerangaben, noch die empirischen Verbrauchsdaten bei Spritmonitor geben das her.

Beim GTD sind es auf Spritmonitor durchschnittlich 6,4, beim GTI 8,8 Liter. Hält man sich objektiv an die Herstellerangaben, beträgt der Unterschied sogar lediglich 2 Liter und nicht 3 Liter, wie du das in deiner Berechnung zu Ungunsten des GTI ausgelegt hast.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Der erhöte anschaffungspreis von 900€ kann man so nicht rechnen, den man hat durch den diesel auch einen erhöten wiederverkaufswert!!!
Das trifft vielleicht auf gewöhnliche Benziner zu. Der GTI hat allerdings ebenfalls einen überdurchschnittlichen Wiederverkaufswert. An dieser Stelle wirst du also keine großen Unterschiede feststellen, schon garnicht, wenn man den etwas höheren Anschaffungspreis für den GTD berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


[/quote

Wie kommst du auf 9,5 Liter beim GTI? Weder die Herstellerangaben, noch die empirischen Verbrauchsdaten bei Spritmonitor geben das her.

Beim GTD sind es auf Spritmonitor durchschnittlich 6,4, beim GTI 8,8 Liter. Hält man sich objektiv an die Herstellerangaben, beträgt der Unterschied sogar lediglich 2 Liter und nicht 3 Liter, wie du das in deiner Berechnung zu Ungunsten des GTI ausgelegt hast.

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Der erhöte anschaffungspreis von 900€ kann man so nicht rechnen, den man hat durch den diesel auch einen erhöten wiederverkaufswert!!!
[/quote

Das trifft vielleicht auf gewöhnliche Benziner zu. Der GTI hat allerdings ebenfalls einen überdurchschnittlichen Wiederverkaufswert. An dieser Stelle wirst du also keine großen Unterschiede feststellen, schon garnicht, wenn man den etwas höheren Anschaffungspreis für den GTD berücksichtigt.
[/quote

Aus erfahrungen...ich kenne genug die einen GTI fahren, alle so zwischen 9-10 Litern!
Wie auch immer, wer meint bei 15000km pro Jahr mit dem GTI im Vergleich zum GTD günstig unterwegs zu sein bitte...
Jeder hatt andere ansichten, bei meiner Fahrleistung im Jahr bin ich froh den GTD zu Fahren!!!

Am besten wäre es wenn es den GTI ab WERK mit einer Gasanlage geben würde als BiFuel model.
Von nachträglichen einbauten halte ich nicht so viel.

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Aus erfahrungen...ich kenne genug die einen GTI fahren, alle so zwischen 9-10 Litern!

Die Erfahrungen decken sich weder mit den Herstellerangaben, noch mit den Erfahrungen der Masse auf Spritmonitor.de. Daher sind sie irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Wie auch immer, wer meint bei 15000km pro Jahr mit dem GTI im Vergleich zum GTD günstig unterwegs zu sein bitte...

Von günstig hat hier niemand gesprochen. Es ging nur darum das du dir die Situation ordentlich schön gerechnet hast. Bei 15.000 km beträgt der tatsächliche Unterschied vielleicht 300 €, wenn nicht weniger.

Aber wie ich schon sagte. Der Vergleich GTD und GTI hinkt. Dazwischen liegen immerhin 41 PS!

Man kann den GTD eh nicht mit dem GTI vergleichen, vielleicht höchstens die paar Spoiler die dran sind.

Ansonsten ist der GTD eher mit dem 160 PS TSI vergleichbar, beide haben annähernd die selben Fahrleistungen.

Und da sieht die Rechnung wieder ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Aber wie ich schon sagte. Der Vergleich GTD und GTI hinkt. Dazwischen liegen immerhin 41 PS!

Dazwischen liegen zwei verschiedene Motoren Konzepte die auf die jeweiligen Bedürfnisse ansprechen sollen, nicht mehr und nicht weniger.

Ein GTD mit etwas mehr leistung hätte mir auch besser gefallen.
Wir haben hier ja "nur" den überarbeiteten 2.0TDI aus dem Ver GT verbaut.
Obwohl VW wird sich schon was dabei gedacht haben ihm nicht "mehr" PS zu verpassen, einfach um den GTI nicht zu übertrumpfen.
Den mit 350NM liegt der GTD (Zumindest im Drehmoment) eine wagenlänge voraus.

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Dazwischen liegen zwei verschiedene Motoren Konzepte die auf die jeweiligen Bedürfnisse ansprechen sollen

Richtig. Und 41 PS!

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Richtig. Und 41 PS!

Und du meinst es wäre für VW ein Problem den TDI auf 211 PS zu bringen, ich glaube nicht - aber wer würde sich dann noch einen GTI kaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Und du meinst es wäre für VW ein Problem den TDI auf 211 PS zu bringen, ich glaube nicht - aber wer würde sich dann noch einen GTI kaufen.

Was ich glaube ist irrelevant. Es geht hier um Fakten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen