VW Golf VI 1.4 80ps vs VW Passat 2.0tdi
Hallo
stehe zwischen einem Golf VI 80PS, Comfortline 9000km, ez 11/2009, Licht und Sichtpaket, Winterpaket 5trg
oder einem passat variant 140ps 2.0tdi, Highline 120000km, ez 06/2006, Licht und Sichpaket, Winterpaket, tempomat, Beige ledersitze, Abnehmbare AHK, Kindersitze hinten
Beide fahrzeuge machen einen guten eindruckt der vorbesitzer vom golf war volkswagen, der vorbesitzer vom passat variant war privat leasing.
beide kosten ca. 15800€
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Diese Diskussion führen wir jedes Jahr, aber die Differenz wird sich nach der Heizperiode wieder auf ca 20 cent erhöhen. Der Diesel verbraucht bei deutlich besserem Drehmoment(Fahrspaß) im Schnitt 3 Liter weniger. Versicherungs- und Wartungskosten sind nahezu identisch. Es gibt Vergleichsrechner, z.B. von Bosch, da lohnt der Umstieg auf Diesel bei einem Golf bereits ab 7.000km.
Ich kann mich nicht erinnern letztes Jahr eine Diskussion über den Dieselsprit geführt zu haben.
Fahrspaß spielt eine untergeordnete Rolle.
Das ein vergleichbarer Diesel gleich 3 Liter weniger vebraucht, ist zu pauschal. Vergleich doch mal den 1.2TSI mit dem 1.6TDI. Da liegen keine 3 Liter zwischen! Was die Versicherung angeht: KH/TK/VK TSI 15/17/17, TDI 17/18/21.
Ich weiss, dass es Vergleichsrechner gibt. Ich weiß auch welcher Motor mich bei meinem Fahrprofil wieviel kostet. Ich bitte dich mal selbst so einen Vergleichsrechner anzuschmeissen.
Im Anhang habe ich die Verbräuche auf einen realistischen Wert nach oben korrigiert.
39 Antworten
Und was hat die Diskussion um GTD/GTI was mit dem Thema zu tun?
Es gibt XX Threads, die dazu besser passsen würden.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Was ich glaube ist irrelevant. Es geht hier um Fakten.
Richtig und Fakt ist, egal ob GTI oder GTD, mit beiden macht man nichts falsch - da spreche ich aus Erfahrung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Richtig und Fakt ist, egal ob GTI oder GTD, mit beiden macht man nichts falsch - da spreche ich aus Erfahrung.
Richtig, beides sind gute Fahrzeuge. Allerdings auch im höheren Preissegment angesiedelt. Weder beim GTD, noch beim GTI stehen die Unterhaltskosten im Vordergrund, sondern der Fahrspaß.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Und du meinst es wäre für VW ein Problem den TDI auf 211 PS zu bringen, ich glaube nicht - aber wer würde sich dann noch einen GTI kaufen. 😉Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Richtig. Und 41 PS!
Genau das ist der punkt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kev-RS
Genau das ist der punkt!
Das ist sicherlich nicht der Punkt. Ich kann auch einen GTI weiter aufbohren. Also was soll diese Argumentation bringen?
Hey, ihr habt vielleicht Navigation in euren tollen Autos, aber hier findet ihr euch warum auch immer nicht zu recht. Na dann helfe ich euch!
Ab jetzt bitte hier schreiben!! ---> "GTI oder GTD?"
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Das ist sicherlich nicht der Punkt. Ich kann auch einen GTI weiter aufbohren. Also was soll diese Argumentation bringen?Zitat:
Original geschrieben von Kev-RS
Genau das ist der punkt!
GTI ist ein Markenzeichen von VW! Die werden nicht so dumm sein und einen GTD auf die beine stellen der den GTI hinter sich lässt.
Wird der GTD stärker, schraubt VW auch die Leistung des GTI nach oben. Ganz einfach um den GTI als Markenzeichen zu behalten.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Der Diesel verbraucht bei deutlich besserem Drehmoment(Fahrspaß) im Schnitt 3 Liter weniger.
Wovon träumst du nachts?
Der Unterscheid von meinem vorherigen Diesel zu meinem jetzigen Benziner beträgt genau 1 Liter.
Und das sind keine BCM Werte sondern ich habe beide Fahrzeuge mit identischem Fahrprofil bewegt, immer schon die Kilometer und getankte Menge notiert und das Ganze ausgerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Wovon träumst du nachts?Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Der Diesel verbraucht bei deutlich besserem Drehmoment(Fahrspaß) im Schnitt 3 Liter weniger.Der Unterscheid von meinem vorherigen Diesel zu meinem jetzigen Benziner beträgt genau 1 Liter.
Und das sind keine BCM Werte sondern ich habe beide Fahrzeuge mit identischem Fahrprofil bewegt, immer schon die Kilometer und getankte Menge notiert und das Ganze ausgerechnet.
Ist ja auch kein wundern bei dem Vergleich in deinem Fall.
Zur Drehmoment Fahrspaß Geschichte sage ich aber lieber nix.
Je nach Fahrprofil und Stil können in etwa Vergleichbare Diesel/Benzin Motorisierungen eine Differenz von 1-5l haben.
Jeder muss für sich in etwa abschätzen, wo er nach seinem Fahrprofil und Fahrstil liegen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist ja auch kein wundern bei dem Vergleich in deinem Fall.Zur Drehmoment Fahrspaß Geschichte sage ich aber lieber nix.
Ach, und deine Verallgemeinerung soll jetzt repräsentativ sein, insbesondere in Bezug auf die vom TE in die Auswahl genommenen Fahrzeuge?