VW Golf VI 1.4 80ps vs VW Passat 2.0tdi

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
stehe zwischen einem Golf VI 80PS, Comfortline 9000km, ez 11/2009, Licht und Sichtpaket, Winterpaket 5trg
oder einem passat variant 140ps 2.0tdi, Highline 120000km, ez 06/2006, Licht und Sichpaket, Winterpaket, tempomat, Beige ledersitze, Abnehmbare AHK, Kindersitze hinten
Beide fahrzeuge machen einen guten eindruckt der vorbesitzer vom golf war volkswagen, der vorbesitzer vom passat variant war privat leasing.
beide kosten ca. 15800€

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Diese Diskussion führen wir jedes Jahr, aber die Differenz wird sich nach der Heizperiode wieder auf ca 20 cent erhöhen. Der Diesel verbraucht bei deutlich besserem Drehmoment(Fahrspaß) im Schnitt 3 Liter weniger. Versicherungs- und Wartungskosten sind nahezu identisch. Es gibt Vergleichsrechner, z.B. von Bosch, da lohnt der Umstieg auf Diesel bei einem Golf bereits ab 7.000km.

Ich kann mich nicht erinnern letztes Jahr eine Diskussion über den Dieselsprit geführt zu haben.

Fahrspaß spielt eine untergeordnete Rolle.

Das ein vergleichbarer Diesel gleich 3 Liter weniger vebraucht, ist zu pauschal. Vergleich doch mal den 1.2TSI mit dem 1.6TDI. Da liegen keine 3 Liter zwischen! Was die Versicherung angeht: KH/TK/VK TSI 15/17/17, TDI 17/18/21.

Ich weiss, dass es Vergleichsrechner gibt. Ich weiß auch welcher Motor mich bei meinem Fahrprofil wieviel kostet. Ich bitte dich mal selbst so einen Vergleichsrechner anzuschmeissen.

Im Anhang habe ich die Verbräuche auf einen realistischen Wert nach oben korrigiert.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die beiden Fahrzeuge kann man nicht wirklich miteinander Vergleichen. Was wäre den ihr Einsatszweck?
Der Passat hat schon den Common-Rail Diesel, oder?

die beiden fahrzeuge stehen bei dem selben händler den ich ganz gut kenne, ich weiss das man sie nicht vergleichen kann, der passat hat noch pumpe düse technik, wollte mal so wissen für wen ihr euch entscheiden würdet

Wenn du den Platz nicht unbedingt brauchst und der 80PS erträglich für dich ist dann den Golf. Den hast du dann auch länger, denke das der 80PS motor unproblematisch ist. 130tkm und paar Jahre ist halt doch was ganz anderes, da fahrst mit dem Golf lange bis du das erreicht hast vermutlich.

Kann mir aber kaum vorstellen das der 80ps benziner spass macht, mein 90ps tdi geht gerade erträglich, kommt halt drauf an was man will oder gewohnt ist.

Pro Passat:
Ausstattung
Motor (nur bedingt, da PD, und wir dein Fahrprofil nicht kennen)
Platz

Pro Golf:
Kaum Kilometer
Neuer als der Passat
Günstiger im Unterhalt

Ähnliche Themen

ich fahre 15000km im jahr

Zitat:

Original geschrieben von stephangronau


die beiden fahrzeuge stehen bei dem selben händler den ich ganz gut kenne, ich weiss das man sie nicht vergleichen kann, der passat hat noch pumpe düse technik, wollte mal so wissen für wen ihr euch entscheiden würdet

Für keinen von beiden, weil beide eigentlich zu teuer sind. Bei 15.000km im Jahr würde ich eher zum Diesel tendieren.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3rxy4kkhxoa

Bisschen drauflegen und du hast den Platz mit Sparsamkeit und Fahrspaß kombiniert🙂.

Und für das gleiche Geld gibt es so etwas:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsjhupzqhrgz

Also am besten noch einmal suchen und nicht vom Bekannten blenden lassen.

den Golf, den hab ich auch 😉
ich fahre aber praktisch nur viele Kurzstrecken, bin 20 und brauche nicht mal 5 Türen! der Golf ist ziemlich ideal für mich, aber für dich ist das schwer zu sagen. 15 000 KM ist nicht zwingend Einsatzzweck für nen Diesel, die fahre ich vorraussichtlich auch und ein Diesel wäre kaum tragbar an meiner Stelle.
mehr Infos bitte!

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Bei 15.000km im Jahr würde ich eher zum Diesel tendieren.

Da wäre ich mir nicht mehr so sicher. Aktuell gibt es zwischen Diesel und Super nur noch eine Differenz von 8(!!) Cent. Vor etwa 2 Jahren, wo ich meinen Diesel gekauft habe, war der Unterschied bei ca. 30 Cent!

Wenn man bedenkt, dass ein Diesel höhere Kosten bei der Steuer, Versicherung und teilweise auch in der Reparatur und Wartung hat, die Spritpreise sich fast angeglichen haben und die neuen Benziner wesentlich weniger verbrauchen, als noch vor 3-4 Jahren, dann lohnt sich ein Diesel mit einer so geringen Fahrleistung

zur jetzigen Zeit

absolut nicht.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Für keinen von beiden, weil beide eigentlich zu teuer sind.

Das sehe ich vor allem in Bezug auf den Passat auch so.

DAT spuckt für das Auto einen Händlerverkaufspreis von 14.200 € aus, und wenn man mal bei mobile.de reinschaut, findet man durchaus einiges an vergleichbaren Highlinern deutlich unter diesem Preis.

Zusätzliche Frage wären, ob er einen Dieselpartikelfilter hat, der war zu dem Zeitpunkt noch optional, bin ich jetzt mal von ausgegangen, sonst reduziert sich der DAT-Preis auf 13.650 €.

Dazu wäre zu prüfen, ob die 120.000er Inspektion schon gemacht worden ist und ob der Zahnriemen schon einmal gewechselt wurde, ungefähr zu dieser Zeit wurde bei dieser Maschine von 120.000 auf 150.000 umgestellt. Wenn der noch nicht gemacht worden ist, kommt in absehbarer Zeit schon einmal eine Rechnung von ca. 500 € auf Dich zu.

Den Golf gibt die DAT mit 14.650 € an, auch da fängt der Spaß bei mobile.de schon bei 13.900 Euro mit reichlich Angeboten an.

Zitat:

Bei 15.000km im Jahr würde ich eher zum Diesel tendieren.

Würde ich eher als Grenzfall betrachten, wo beides sich relativ gleich ausgeht.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Bei 15.000km im Jahr würde ich eher zum Diesel tendieren.
Da wäre ich mir nicht mehr so sicher. Aktuell gibt es zwischen Diesel und Super nur noch eine Differenz von 8(!!) Cent. Vor etwa 2 Jahren, wo ich meinen Diesel gekauft habe, war der Unterschied bei ca. 30 Cent!
Wenn man bedenkt, dass ein Diesel höhere Kosten bei der Steuer, Versicherung und teilweise auch in der Reparatur und Wartung hat, die Spritpreise sich fast angeglichen haben und die neuen Benziner wesentlich weniger verbrauchen, als noch vor 3-4 Jahren, dann lohnt sich ein Diesel mit einer so geringen Fahrleistung zur jetzigen Zeit absolut nicht.

Diese Diskussion führen wir jedes Jahr, aber die Differenz wird sich nach der Heizperiode wieder auf ca 20 cent erhöhen. Der Diesel verbraucht bei deutlich besserem Drehmoment(Fahrspaß) im Schnitt 3 Liter weniger. Versicherungs- und Wartungskosten sind nahezu identisch. Es gibt Vergleichsrechner, z.B. von Bosch, da lohnt der Umstieg auf Diesel bei einem Golf bereits ab 7.000km.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Diese Diskussion führen wir jedes Jahr, aber die Differenz wird sich nach der Heizperiode wieder auf ca 20 cent erhöhen. Der Diesel verbraucht bei deutlich besserem Drehmoment(Fahrspaß) im Schnitt 3 Liter weniger. Versicherungs- und Wartungskosten sind nahezu identisch. Es gibt Vergleichsrechner, z.B. von Bosch, da lohnt der Umstieg auf Diesel bei einem Golf bereits ab 7.000km.

Ich kann mich nicht erinnern letztes Jahr eine Diskussion über den Dieselsprit geführt zu haben.

Fahrspaß spielt eine untergeordnete Rolle.

Das ein vergleichbarer Diesel gleich 3 Liter weniger vebraucht, ist zu pauschal. Vergleich doch mal den 1.2TSI mit dem 1.6TDI. Da liegen keine 3 Liter zwischen! Was die Versicherung angeht: KH/TK/VK TSI 15/17/17, TDI 17/18/21.

Ich weiss, dass es Vergleichsrechner gibt. Ich weiß auch welcher Motor mich bei meinem Fahrprofil wieviel kostet. Ich bitte dich mal selbst so einen Vergleichsrechner anzuschmeissen.

Im Anhang habe ich die Verbräuche auf einen realistischen Wert nach oben korrigiert.

@ golfer0510

Erklär mir mal bitte wie du auf die Rechnung gekommen bist, dass sich ein Diesel bereits ab 7.000 km lohnen soll. Für mich ist die gerade nicht wirklich nachvollziehbar, danke.

gruß

Also im schnitt sagt man immer diesel rechnet sich ab ca. 15000km pro Jahr.
Laut auto motor und sport rechnet sich beim vergleich GTD/GTI der Diesel ab 7000km pro Jahr, wobei der GTI natürlich auch mehr verbraucht wie zb. ein 1.2 TSI im vergleich zum 1.6 TDI!

http://www.youtube.com/watch?v=rNFu1PMCGD4 ab 4:15min.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Also im schnitt sagt man immer diesel rechnet sich ab ca. 15000km pro Jahr.
Laut auto motor und sport rechnet sich beim vergleich GTD/GTI der Diesel ab 7000km pro Jahr, wobei der GTI natürlich auch mehr verbraucht wie zb. ein 1.2 TSI im vergleich zum 1.6 TDI!

http://www.youtube.com/watch?v=rNFu1PMCGD4 ab 4:15min.

Grüße

Es ist doch überhaupt nicht schwer, einen Versicherungsrechner und einen Kfz-Steuerrechner zu bedienen, die Verbrauchsangaben ca.1l/100km nach oben zu korrigieren und anschließend mit dem "Amortisationsrechner" zu vergleichen! Und man sieht bereits vorher, dass Aussagen wie "AMS hat gesagt, der Diesel lohnt sich bereits ab 7000km/Jahr" etwas für die Tonne sind... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen