VW Golf V GTI
Hallo zusammen,
möchte meinen Ver GTI chippen lassen von ABT, stimmt die Angabe von 40PS da es überall ca 240 PS steht? und ein Leistungsnachweis nur gegen aufpreis von CHF 200 zu haben ist.
Hat jemand erfahrungen mit ABT Chiptuning?
Grüsse aus Zürich
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt den Ed30 und hatte vorher einen bei Abt gechippten GTI (auf 240 PS). Von den Fahrleistungen her kein Unterschied spürbar, allerdings war der Abt-GTI etwas giftiger im Ansprechverhalten (wahrscheinlich etwas mehr max. Drehmoment als beim Ed30) und etwas sparsamer im Spritverbrauch.
Da der Ed30 tatsächlich ein gedrosselter S3 Motor ist, d.h. einige Teile des Motors sind der höheren Leistung angepasst, fühle ich mich in Bezug auf potenzielle Motorschäden mit dem Ed30 einfach sicherer.
Noch ein Argument gegen Chiptuning: Solche Fahrzeuge sind nur schwer zu verkaufen. Jeder findet es toll, aber keiner will einen getunten Gebrauchten kaufen wegen der Angst vor kapitalen Motorschäden, oder weil die Leute befürchten, der ganze Wagen ist total verheizt ...
20 Antworten
Ich habe mich noch bei der Schweizer Vertretung von Oettinger informiert die würden +50 PS also au 250 chippen da ich scho den Oettinger Sportauspuff ab Kat habe mit gesamten Bodykit, nur verliere ich die Garantie bei der AMAG (schweizer VW vertreter).
Im Schadensfall müsste ich beweisen das der Defekt mit dem Chippen etwas zu tun hat.
Oder das der Schaden nichts mit dem Tuning zu tun hat. 🙄 Deshalb würde ich es von ABT machen lassen. Es sollte auch in der Schweiz VW Niederlassungen geben die das ABT Tuning durchführen. Dann bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Oder das der Schaden nichts mit dem Tuning zu tun hat. 🙄 Deshalb würde ich es von ABT machen lassen. Es sollte auch in der Schweiz VW Niederlassungen geben die das ABT Tuning durchführen. Dann bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Die Situation in der Schweiz kenne ich nicht. Aber in Deutschland ist es zumindest so, dass auch durch ein Abt-Tuning die Werksgarantie nicht weiterbesteht, sondern Abt eine entsprechende Garantie (durch eine Versicherung) übernimmt. Das ist nicht gleichwertig, denn Abt ist dann der Garantiepartner und die Arbeiten kann ein normaler VW-Händler nicht mehr übernehmen, im Zweifelsfall musst du das Fahrzeug auf deine Kosten zu Abt bringen.
Ähnliche Themen
mir wurde vom schweizer vw-vertreter gesagt, dass die garantie bestehen bleibt, aber einfach von abt getragen wird.
hat jemand erfahrung mit chiptuning von abt? sind es wirklich 40ps die man bekommt oder weniger?
grüsse
Hallo Simon, im April wollt ich ein Angebot von Abt wahrnehmen und hab mich im Netz bei der Dekra und Adac schlau gemacht. Diese schrieben von Leistungsreserven aktivieren die den Motor langlebieg machen sollten, von hohen Temperatur und Materiealbelastungen z.B. Getriebe. Im Garantiefall wurde einem viel Glück gewünscht da sich angeblich der Tuner und der Vertragshändler gegnseitig den schwarzen Peter zu schieben würden. 20% mehr Leistung is ja schon n Hammer. Würde gerne mal wissen was an dem ED30 gemacht wurde da dieser ja schon mit 30 PS mehr ab Werk ausrückt?! Kurz und knapp ich habe diese Infos aus den Medien bezogen und habe somit keine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich habe das chippen ersteinmal sein gelassen.
Viele Grüße David (Golf V GTI)
Hallo David
So viel ich weiss hat der ED30 den abgedrosselten S3 Motor (265 ps) sollte au hier im Forum zu lesen sein.
Ich werde mir das au nochmal genau durch den Kopf gehen lassen ob ich chippe oder nicht da im Garantiefall ich der sein wird der im Regen steht.
Grüsse
Simon
Ich fahre jetzt den Ed30 und hatte vorher einen bei Abt gechippten GTI (auf 240 PS). Von den Fahrleistungen her kein Unterschied spürbar, allerdings war der Abt-GTI etwas giftiger im Ansprechverhalten (wahrscheinlich etwas mehr max. Drehmoment als beim Ed30) und etwas sparsamer im Spritverbrauch.
Da der Ed30 tatsächlich ein gedrosselter S3 Motor ist, d.h. einige Teile des Motors sind der höheren Leistung angepasst, fühle ich mich in Bezug auf potenzielle Motorschäden mit dem Ed30 einfach sicherer.
Noch ein Argument gegen Chiptuning: Solche Fahrzeuge sind nur schwer zu verkaufen. Jeder findet es toll, aber keiner will einen getunten Gebrauchten kaufen wegen der Angst vor kapitalen Motorschäden, oder weil die Leute befürchten, der ganze Wagen ist total verheizt ...
der ed30 motor ist genau der selbe motor wie der im gti MJ08 verbaut wurde... BYD ist der MKB vom ed30 BWA der vom GTI das sind zB identische motoren.... nur der ed30 hat nen k04 lader größeren lader und andere ladeluft verrohrung.... baut man die komponente und die SW in einen normallen zB BWA motor so ist der genauso stark und standhaft wie der ed30! Beide motoren sind etwa für ne leistung von 380PS ausgelegt mit allen komponenten....
Ichj habe den ed30 mit 230KW/312PS das schon seit 35tkm ab werk... mein kumpel hat nen GTI mit MKB: BWA von oettinger mit 330PS und ebenfalls standhaft..... Aber der feine unterschied ist... wir sind gleich schnell....
von ABT halte ich überhaupt nix.... weil die mittlerweile KIRMESTUNER sind.....
mfg
angegebene Leistung und wie das fahrzeug nachher fährt sind manchmal nucht ganz nachzuvollziehen...
Reserven sind dazu da um höhere Laufleistungen zu erreichen.
@ashton1
Mein GTI ist au MJ08. Wie funktioniert das bei euch wegen der Werksgarantie? Wird die z.Bsp. von Oettinger übernommen?
Ich nehme an das muss ziemlich abgehen mit 330 PS geht das gut mit Frontantrieb? Der Umbau bis zu denn 330 ps liegt der bei euch auch so
zwischen 7000 - 9000 euro?
gruss
Ich fahre ein ED 30 gechippt, andere Auspffanlage ab Turbo (76mm durchgehend mit 100 Zeller Kat).
Und der geht richtig gut, man kann die Leistung auch noch auf die Strasse bringen.
Man kann beim Tuner eine Zusatzversicherung dazu kaufen, für Motor, Getriebe und Antriebsstrang
@asthon1 das ist nicht ganz so richtig das nur der Lader und die Luftführung anders sein sollen
Hier hab ich mal eine Auflistung was anders am ED 30 Motor ist.
Änderungen gegenüber dem 200 PS TFSI-Basisaggregat
-Neuer BorgWarner K04 Twin-Scroll Turbolader mit grösserem Turbinen- und Verdichterrad
-Kolben mit stärkeren Bolzen und Ringen
-Verstärkte, neu gelagerte Pleuel
-Versteifter Zylinderblock an Hauptlagerstühlen und am Hauptlagerdeckel
-Zylinderkopf aus neuer, hochwarmfesten Aluminium-Silizium Legierung
-Steuerzeiten der Auslassnockenwelle und der Hochdruck-Einspritzventile wurden der gestiegenen Leistung angepasst
-Hochdruck-Einspritzventile mit grösserem Querschnitt
-Geänderter Aluminium-Ladeluftkühler mit erhöhter Netztiefe, mit 10% höherem Wirkungsgrad wie beim Basisaggregat
Aber wenn du mehr und bessere Infos haben möchtest, dann melde dich doch lieber hier an:
http://www.golf5gti.com/index.php?sid=1b2480fcb29d70ecdc46d7c5fd80d524
Da kann man dir besser weiterhelfen und da wirst du sämtliche Beiträge dazu finden.
@Isnogood82
hello.... ich habe nicht von dem gti mit dem MKB AXX geredet sondern speziell BWA.... hör dich mal um....
da ist alles gleich.... schmiedekolben...bla bla....
ich bin auch nu nicht hier um mich zu streiten sondern einfach um meinen senf dazu zu geben.... bau nun schon seit erscheinen des gti täglich 2 davon um.... und weiß wie wo was geht.... den GTI mit 200ps und MKB BWA bekommt man auf die selbe leistenung wie man den ed30
mit 230 ps oder den s3 mit 265.....
mit über 300ps bekommt der wagen super die leistung auf die strasse.... fahre sogar extra 18zollfelgen.... mit ringabstimmung....
meiner geht morgen in den umbau und bekommt nu 380ps..... das ist wirkich alles was man aus dem motor rausbekommt ohne was zu verändern....
grüße