VW Golf IV extrem hoher öl verbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
hab leider ein riesen problem mit meinem vw Golf und weiss nicht genau woran es liegt.
ist ein Golf 4, 1.4l 16v bj 1999.
Das Auto VERBRAUCHT extrem viel öl, mit extrem viel meine ich ca. 3 liter auf 1000 km!!
Habe das Auto in eine Werkstatt gebracht und die meinten es sei die Zylinderkopfdichtung kaputt.
Ist es möglich das das auto aufgrund einer kaputten Zylinderkopfdichtung so viel öl verbraucht=???
Was müsste alles ausgetauscht werden wenn die zylinderkopfdichtung kaputt ist? und was meint ihr wieviel mich dass kosten würde?

vielen dank für die hilfe.

16 Antworten

Wenn ich schon lese "Das (Anmerkung: Motor-Innenreiniger) nur in das motorÖl zu kippen, halte ich für nicht sehr Wirkungsvoll.", aber dann vorschlagen, "Kriechöl" und "Bremsenreiniger" direkt in den Zylinder zu geben, dann eollen sich mir die Fußnägel hoch! 😕 😰 🙄

Aber solch' phantasievollen "Alternativmethoden" (siehe -> hier) findet man hier öfter. Ebenso allerdings auch echte Gegenargumente (siehe -> hier)

Woher weißt du denn, dass diese Hausmittelchen überhaupt die alten, ölunlöslichen Ablagerungen lösen können? Das Kriechöl wird es wahrscheinlich nicht können, da das auch nur ein Mineralölerzeugnis ist. Und ob du dir im Endeffekt nicht noch schadest, weil du mit den Mittelchen den dünnen Schmierfilm im Zylinder abwäschst und dir noch einen Kolbenfresser einhandelst, kannst du auch nicht wirklich wissen.

Oder sie werden mitverbrannt und kommen so gar nicht erst an den unteren Kolbenring, den Ölabstreifring heran. Dann können sie dort auch keine Ablagerungen entfernen, die sich aufgrund eines überforderten Öls (schlechtes Öl und/oder üble Betriebsbedingungen und/oder überzogene Ölintervalle) bilden können und diesen Ring in seiner Nut schwergängig machen, wodurch sich der Ölverbrauch erhöht (Zitat aus Wikipedia: "Die Hauptaufgabe der Ringe in der untersten Kolbennut ist das Abstreifen des Öles von der Zylinderwand, d.h., der Ölabstreifring hat einen wesentlichen Einfluss auf den Ölhaushalt eines Verbrennungsmotors.") Zur Wirkungsweise eines Motor-Innenreinigers siehe auch diesen -> Beitrag und diesen -> Beitrag eines Fachmanns.

Meine Geschichte zu "Spezialmittel":
Vor Kurzem wollte ich die Luftklappen von 6 Veluxfenster mit neuen Moosgummistreifen abdichten. Die alten gingen auch leicht runter - bis auf deren Klebeschicht. "Na ja", dachte ich, "Kein Problem. Dann nehme ich eben eins der vielen flüssigen Mittelchen, die ich im Hause habe". Aber weder Terpentin, noch Benzin, noch Spiritus oder Nitroverdünnung halfen. Erst ein kleines Fläschchen eines speziellen Kleberentferners - sündhaft teuer - brachte den Erfolg. Aber selbst damit dauerte die ganze Aktion auch 6 Stunden.

Von diesen ganzen Hausmittelchen, die irgendjemand angeblich 'mal erfolgreich angewandt haben soll (so zumindest hörte es der Bruder eines Bekannten 😉), halte ich noch viel weniger, als von irgendwelchen Wundermitteln, die in Dauerwerbesendungen angeboten werden.

Da würde ich immer auf das Produkt eines renommierten Herstellers zurückgreifen, das von der Theorie her immerhin schon mal wirksam sein kann und von dem hier zumindest einige Anwender konkret Positives berichtet haben.

Schönen Gruß

@unbreakable
Du solltest den Motor damit auch nicht laufen lassen.

Fakt ist doch, die Ringe sind weder kaput, noch beschädigt, die sind einfach nur fest.

Wenn du jetzt logisch überlegt, gibt es nur die Möglichkeit diese Verkokungen zu lösen.

Das würde doch rein theoretisch damit gehen. Der Bremsenreiniger ist meiner Meinung nach sehr gut dafür geegnet. Ganz ehrlich ich würde es an meinem ausprobieren. Den Motor natürlich nicht laufen lassen, sondern in die Kerzen Bohrung einsrpühen und stehen lassen, bis es in die Ölwann abläuft. Dein Argument mit dem Trocken laufen und Schmierfilm. Kann mir kaum vorstellen, dass diese paar mili sekunden in den er den Ölstreifen wieder herstellt schädlicher sind, als Kaltstarts. Wenn man auf nummer sicher gehen will, da kann man ja noch etwas schmieren, bevor man in laufen lässt.

Was hat den der jeniger, der ein Problem damit hat zu verlieren? 10 Euro für einen Bremsenreiniger und ein Ölwechsel? Im Verhältnis dazu steht nur den Kolben rausholen und alles per Hand sauber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen