VW Golf IV 2,0 AQY Steuergerät Problem

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
leider habe ich ein Problem mit meinem Golf IV 2,0 AQY Bj.99.
Und zwar habe ich einen Umbau von einem 1,4 16V APE Bj.99 auf dem 2,0 hintermier.
Leider läuft er aber nicht so ganz gut.
Er geht manschmal von selber aus also das Gas fällt runter wenn ich vor der Ampel stehe oder irgendwo..
Wenn ich auf der Autobahn mal überholen will und Gaspedal durchtreten will geht die Geschwindigkeit zurück fängt ein bissel zu ruckeln an.Und wenn ich ihn starte bleibt er nur an wenn die ESP-LAMPE an bleibt ansonst geht er einfach aus.
Und noch ein Problem was ich habe ist das ich das Motorsteuergeräte nur auslesen kann wenn der Motor läuft also nur bei Zündung klappt es nicht, alle anderen Steruergeräte gehen auch nru bei Zündung.

Hier mal die Auslesedatei von VAG-Com:
_______________________________________________________________


VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 06A 906 018 CS
Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/2V MOTR HS V04
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 01317
1 Fehler gefunden:
16487 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu groß
P0103 - 35-00 - -
___________________________________________________
VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 1C0 907 379
Bauteil und/oder Version: ESP 20 CAN V002
Codierung: 18433
Werkstattcode: WSC 01317
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
79-00 - bitte Fehlerspeicher auslesen
____________________________________________________
VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil und/oder Version: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
___________________________________________________
VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 1J0 920 821 A
Bauteil und/oder Version: KOMBI+WEGFAHRS. BOO V27
Codierung: 05142
Werkstattcode: WSC 00000
Zusatzinformation: Ident.-Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0Y1498268
1 Fehler gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
_____________________________________________________
VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 1J0 959 799 AH
Bauteil und/oder Version: 4E Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 04097
Werkstattcode: WSC 01317
Zusatzinformation: 1J1959801C 4E Tõrsteuerger. FS0002r
Zusatzinformation: 1J1959802D 4E Tõrsteuerger. BF0002r
Zusatzinformation: 1J4959811C 4E Tõrsteuerger. HL0002r
Zusatzinformation: 1J4959812C 4E Tõrsteuerger. HR0002r
Kein Fehlercode gefunden.
__________________________________________________________
VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät: 1J0 035 152 E
Bauteil: Radio PHO 0002
Achtung: Zuviele Übertragungsfehler
________________________________________________________

Bei Ausgeschaltetem Motor:
____________________________________________________

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Fahrzeugmodell: 1J - A4 VW Golf IV
Scan: 01,02,03,08,15,17,19,22,35,46,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät:
Achtung: Zuviele Übertragungsfehler

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379
Bauteil: ESP 20 CAN V002
Codierung: 18433
Werkstattcode: WSC 01317
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
49-00 - keine Kommunikation

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 959 799 AH
Bauteil: 4E Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 04097
Werkstattcode: WSC 01317
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 035 152 E
Bauteil: Radio PHO 0002
Achtung: Zuviele Übertragungsfehler

Ende -------------------------------------------------------

Ich danke schon für eure Hilfe

MfG
GoldenEyes

11 Antworten

Hallo GoldenEyes
ich habe gerade mal nach dem P0103-Fehler gegoogelt. Da bin ich auf zwei links gestossen, in denen beschrieben wird, dass eventuell irendwo noch ein Leck der Vakuum-Schläuche, der LMM ist nicht richtig angeschossen oder eventuell sogar defekt ist.

http://www.obd-codes.com/p0103

http://www.fixya.com/.../...0693-2001_vw_golf_2_0_throwing_error_codes

Das der wagen ausgeht, konnte daran liegen, das die Wegfahrsperre manchmal keine kommunikation hat.
Und noch diesen link:
http://www.motor-talk.de/.../...14-engine-control-module-t2026007.html
und diesen
http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t6364.html

Has du das Radio während des auslesens an oder aus. Ich habe ein Kenwood-Radio bei mir eingebaut, welches bei dem Auslesen der Steuergeräte stört. Ich muss es immer ausschalten um eine Kommunikation hinzubekommen.

Sonst kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Gruß,
Diete

Hi,
also ich habe auch eine neue LMM eingebaut aber es hatt sich dadurch nichts geändert und nach Leckagen untersucht ohne Erfolg.
An der Stromversorgung für das Motorsteuergerät ist auch alles ok soweit ich das Prüfen konnte, also da änderet sich auch nichts nach dem Motoreinschalten wo ich sagen könnte " die Spannung fehlt hier oder so".
Was ich aus zufall rausbekommen habe ist wenn ich bei eingeschalteter Zündung den Stecker vom Motorsteuergeräte abziehe und wieder anschliesse dann kann ich auch bei Zündung auf das Motorsteuergeräte zugreifen.
Ich kann mir das überhaupt nicht erklären aber ich hab da ne vermutung das irgendwie mit dem CAN_BUS zusammenhängen könnte, so eine art Prioritätsproblem .
Ich hab jetzt mal vor mir den Kühlmittelgeber(G2) neu zu besorgen weil er sporadisch einen Fehler anzeigt und die Temperatur Aneige manchmal nicht Funktioniert.

MfG
GoldenEyes

Zitat:

Has du das Radio während des auslesens an oder aus. Ich habe ein Kenwood-Radio bei mir eingebaut, welches bei dem Auslesen der Steuergeräte stört. Ich muss es immer ausschalten um eine Kommunikation hinzubekommen.

Du hast ein Fremdradio verbaut und vermutlich die Diagnoseleitung Pin3 des Originalsteckers an deinem Radio angeschlossen. Ein Wunder das du überhaupt auslesen kannst.

@ TE
Hast du ein Originalradio drin? Klemm es mal Probehalber ab.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Zitat:

Has du das Radio während des auslesens an oder aus. Ich habe ein Kenwood-Radio bei mir eingebaut, welches bei dem Auslesen der Steuergeräte stört. Ich muss es immer ausschalten um eine Kommunikation hinzubekommen.

Du hast ein Fremdradio verbaut und vermutlich die Diagnoseleitung Pin3 des Originalsteckers an deinem Radio angeschlossen. Ein Wunder das du überhaupt auslesen kannst.

@ TE
Hast du ein Originalradio drin? Klemm es mal Probehalber ab.

Ich hab das Ogrinal VW Radio drin aber daran liegt es nicht denn wenn ich es ausbaue liegt immer noch das Problem an.

MfG
GoldenEyes

Ähnliche Themen

Hallo,
was mir jetzt noch aufgefallen ist das wenn ich die Zündung anmache und die ESP Leuchte geht an und nicht aus (passiert sporadisch)
dann kann ich das Motorsteuergeräte auch bei Zündung auslesen.
Hat jemand ne Idee womit das zu tuhn haben könnte?

Gruß
GoldenEyes

Also mit bei dem Steuergerät kann ich dir nicht helfen, aber ich kann dir mal was berichten:

Wenn bei mir die ESP Lampe dauerhaft leuchtet dann wars bis jetzt immer so, dass ein Problem mit dem LMM vorlag.
Wo dann ein neuer drinn war hat sie nciht mehr geleuchtet, aber wenn ich den LMM abgesteck habe, leuchtet die Lampe und das ESP funktioniert nicht mehr...tolle kombination...

MfG Stefan

Hallo,
ja das mit dem LMM ist mir jetzt auch bekannt das dann die ESP nicht funtkioniert.
Deswegen habe ich mal neuen LMM von Bosch bestellt, mal schauen ob es das was änderen wird.
Aber ich denke ohne das Steuergeräte Problem zu beheben wird die Kiste nie richtig laufen.
Deswegen brauche ich euere hilfe....

MfG
GoldenEyes

Hallo,
hab heute morgen die nue Orginal Bosch LMM bekommen und eingebaut.
Die ESP Lampe geht nach wievor an und im Fehlerspeicher steht auch das selbe wie voher:"Luftmassemesser Signal zu gross".
Ich weiss nicht mehr was ich machen soll??
Sind es doch die Lambdasonden??
Ich habe mal ein paar Messwertgruppen ausgelesen und notiert, vieleicht kann jemand mit dann vieleicht weiter helfen:

MesGruppe: Messwerte
________________________________________________________________________________
41 24,3 Ohm Hzg.vk.Ein 15,3ohm Hzg.nK.Ein/Aus "Wechselt hinunher"

2 760->800 /min 25->27 % 3.14 ->3.56 ms 3,33->3,82g/s

3 760->800 /min 3,33->3,82g/s 4,3° -8,3°->0,0°

30 111 1("Wechselt 1/0) 00

31 0,060->0,650V 0,425V konstant

32 0,0% 0,0% (beide werte bleiben die ganze zeit konst.)

33 -2,3%->9,3% 0,055V->0,875V
__________________________________________________________________________________
*Diese Werte wurden bei 84°C warmen Motor und im Leerlauf ermittelt.

Ich hoffe jemanden sagen die Werte mehr als mir.

MfG
GoldenEyes

Hi,

kann niemand mit den Werten was anfangen???
Bitte ich brauche eure hilfe da ich sonst nicht weiss was ich mit dem Auto machen soll..

Gruß
GoldenEyes

Kannst du mir mal schreiben kayxxl88@gmail.com hätte paar Fragen danke schon mal ;-)

Zuletzt war er 2010 online... glaube nicht, dass da was kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen