VW Golf II einbau Standheizung
Hallo Leute, habe Golf II mit RP Motor 90 PS
Hat jemand schon mal eine Standheizung eingebaut?
Suche derzeit einen Platz für die Heizung, dachte neben der Batterie wäre gut und den Servobehälter tauschen.
Ich habe die Webasto Thermo Top C Universal
Was ich noch gerne wissen würde ob ich dafür ein Tankentnehmer brauche oder direkt an die Leitung kann?
Falls ich einen Tankentnehmer brauche wie wird dieser Montiert und welcher ist es von Webasto?
Was ich noch wissen müßte ist welche Kabel vom Heizungsschalter muss ich mit deren Kabel von der Standheizung Brücken?
21 Antworten
Der Bosch Dienst hatte mir anno 1996 meine Webasto im Passat neben der Batterie eingebaut.
War somit so ziemlich der höchste Punkt im Kühlkreislauf.
Lief 8 Jahre ohne Probleme, bis dann ist das Steuergerät ausgestiegen.
Hab dann der Einfachheit halber das komplette Heizgerät getauscht (400 Euro).
Und, bei mir wurde ein Tankentnehmer eingebaut (ThermoTop Z).
Die Thermotop E hatte keine eigene Kraftstoffpumpe sondern einen internen Kraftstofftank in der Heizung der über die Rücklaufleitung befüllt wurde.
Brenndauer max. eine halbe Stunde, bis der interne Tank leer war.
Gruß Jürgen
Hallo Nochmal gab es eingendlich genau für den Golf II eine anbauanleitung jedenfalls füe den Golf III Gab es die, weiß noch nicht so ganz wo ich das ding jetzt hinbaue und was für ein Halter ich benötige.
Da musst du wahrscheinlich was bauen. Halter der SH, Gummipuffer dran und dann an was selbstgestricktes, wo halt Platz ist. Beim G3 habe ich mal eine Eberspächer auf der Fahrerseite vor den Dom gesetzt.
Ähnliche Themen
Ich habe mal igendwo geslesen das jemand den Spritzwasserbehälter umgebaut haben soll oder den Servobehälter und dann jeweils dort hingsetzt, was ihr was darüber?
Welche Gummipuffer sind das denn?