VW Golf 8 - Rückrufe und Serviceaktionen

VW Golf 8 (CD)

Eben einen sehr spannender Artikel bei der FAZ gesehen - das klingt doch vielversprechend!

"Die Arbeitszeit wird intern mit rund 5 Stunden veranschlagt. Den Kunden soll für die Zeit des Werkstattaufenthalts ein Ersatzwagen angeboten werden. Darüber hinaus will VW mit Gutscheinen für eine Inspektion oder eine andere kleinere Leistung für die Annahmen des Serviceangebots werben. Denn die Maßnahme ist kein offizieller, durch das Kraftfahrtbundesamt verordneter Rückruf, sondern eine freiwillige Maßnahme von Volkswagen. Was im Rahmen der Reparatur dem Vernehmen nach nicht geändert wird oder werden kann, ist der missliche Umstand, dass die berührungsempfindliche Leiste zur Verstellung der Radiolautstärke und der Klimaanlage nachts unbeleuchtet und damit faktisch unbedienbar ist."

https://www.faz.net/.../...f-viii-in-die-werkstatt-rufen-17141438.html

Was meint ihr? Wäre doch ein Anfang die wirklich starken Probleme die viele Golf 8 Fahrer haben zu lösen

677 Antworten

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 23. Januar 2021 um 11:30:32 Uhr:



Also bei uns funktioniert alles und mit Sicherheit haben wir nicht den einzigen Golf wo es keine Mängel gibt.

Freut mich zu hören. Allerdings scheint es aber auch nicht gerade wenige Fahrzeuge zu geben, bei denen das nicht so ist.

PS: einer meiner beiden Laptops war seit etwa 6 Jahren nicht mehr Online. Davor hatte das Gerät öfter mal Systemabstürze, bzw war ich mit der Performance nicht zufrieden. Ich habe das Gerät formatiert und anschließend komplett neu aufgesetzt. Danach war er nie wieder online. ...und er läuft bis heute problemlos. Diesen Zustand hätte ich mir ab Kaufdatum gewünscht, habe ihn aber erst bekommen, nachdem ich einen kompletten Reset mit neuem OS durchgeführt habe. Sprich... die Werkskonfiguration, bzw die späteren Updates beim dem Gerät waren grober Mist.

Zitat:

@gttom schrieb am 23. Januar 2021 um 12:13:47 Uhr:



Zitat:

@Streuselchen schrieb am 23. Januar 2021 um 11:30:32 Uhr:



Also bei uns funktioniert alles und mit Sicherheit haben wir nicht den einzigen Golf wo es keine Mängel gibt.

Freut mich zu hören. Allerdings scheint es aber auch nicht gerade wenige Fahrzeuge zu geben, bei denen das nicht so ist.

PS: einer meiner beiden Laptops war seit etwa 6 Jahren nicht mehr Online. Davor hatte das Gerät öfter mal Systemabstürze, bzw war ich mit der Performance nicht zufrieden. Ich habe das Gerät formatiert und anschließend komplett neu aufgesetzt. Danach war er nie wieder online. ...und er läuft bis heute problemlos. Diesen Zustand hätte ich mir ab Kaufdatum gewünscht, habe ihn aber erst bekommen, nachdem ich einen kompletten Reset mit neuem OS durchgeführt habe. Sprich... die Werkskonfiguration beim dem Gerät war grober Mist.

Ich habe nie das Gegenteil behauptet! Ich kann nur von dem Sprechen was ich habe und welche Erfahrungen ich habe. Alles andere ist nur „ mein Schwager sein Bekannter hat im Internet gelesen......“ und nicht sehr aussagekräftig. Kurz gesagt, hier scheinen mehr Leute negativ über die Probleme des Golf 8 zu schreiben die keinen haben als welche die einen besitzen.

Es sind schon einige, die da Probleme haben. Völlig klar. Nur im Gegensatz gibt es massig, die hier nichts berichten und dann noch die, die hier gar nicht angemeldet sind. Da gibt es bestimmt auch Einige. Aber im Forum wird hauptsächlich was geschrieben, wenn etwas nicht passt. Warum sollte man schreiben, wenn alles ok ist. Das war aber schon immer so.

Sehr richtig. Und für jene ohne Probleme gibt es hier (exklusiv beim G8!) sogar einen "InOrdnung Thread - Golf 8".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 23. Januar 2021 um 12:34:37 Uhr:


Sehr richtig. Und für jene ohne Probleme gibt es hier (exklusiv beim G8!) sogar einen "InOrdnung Thread - Golf 8".

Nochmal meine Frage:

inwieweit hilft es jetzt den von Mängel betroffenen Fahrzeughaltern zu sagen VW wird die Probleme nicht in den Griff bekommen ? Eine Behauptung anzustellen, sogar die jetzigen ausgelieferten Golfs hätten alle Probleme wenn es definitiv nicht so ist?

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:07:33 Uhr:



Und inwieweit hilft es jetzt den von Mängel betroffenen Fahrzeughaltern zu sagen VW wird die Probleme nicht in den Griff bekommen ? Eine Behauptung anzustellen, sogar die jetzigen ausgelieferten Golfs hätten alle Probleme wenn es definitiv nicht so ist?

Wir kennen 2 Golf 8 und beide haben keine Probleme! Im Internet schreibt man eher dann wenn es Probleme gibt. Und es hilft denen wesentlich mehr wenn sie lesen das es zur Zeit immer weniger Probleme gibt als Pauschal das Gegenteil zu verbreiten.

Fahr einfach in ein größeres VW Autohaus und suche dort konkret ein Gespräch mit einem Servicemeister. Wenn er offen sprechen (darf) und ehrlich ist, wirst du vieles von dem bestätigt bekommen, was hier in den entsprechenden Threads (und auch in anderen Socialmedia-Kanälen) gepostet wird.

Die Frustration geht tlw soweit, weil die Händler längst nicht alles an Arbeitsaufwand bezahlt bekommen, was sie konkret mit den entsprechenden Fahrzeugen haben. Die Fahrzeuge hängen stundenlang tlw über Nacht am Netz, blockieren damit Hebebühnen- bzw Arbeitsplätze für andere Kundenfahrzeuge und es wird nur ein Teil der angefallenen Arbeit von VW bezahlt. Kunden werden weggeschickt, weil keine bessere (als die aktuelle) Lösung vorhanden ist. Den Händlern sind die Hände gebunden und sie müssen das dem Kunden so verklickern. Der Händler ist in Sachen Softwareupdate tlw nicht einmal kompetent genug die ausgeführten Dinge eines von VW durchgeführten Onlineupdates nachzuvollziehen und zu wissen, was konkret am Fahrzeug umgesetzt wurde.

Wäre zu schön, wenn man vor dem Kauf eines Golf 8 schon wüsste, ob der Wagen zu den fehlerfreien Kandidaten gehört. Ist aber leider nicht möglich. Und daher muss man es akzeptieren, wenn man ein solches Fahrzeug kauft, das man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eben kein fehlerfreies Fahrzeug bekommt. Diese Käufer hat es hier im Forum auch schon gegeben, die die Hoffnung hatten, das das eigene bestellte Fahrzeug spät genug produziert wird, um nicht von irgendwelchen Problemen behaftet zu sein. Diese Grundüberlegung war beim Golf 7 definitiv nicht der Fall, auch wenn dieses Modell im Laufe der Zeit durchaus seine spezifischen Probleme hatte, die tlw auch nie zufriedenstellend abgestellt werden konnten.

Zitat:

@gttom schrieb am 23. Januar 2021 um 12:49:06 Uhr:



Zitat:

@Streuselchen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:07:33 Uhr:



Und inwieweit hilft es jetzt den von Mängel betroffenen Fahrzeughaltern zu sagen VW wird die Probleme nicht in den Griff bekommen ? Eine Behauptung anzustellen, sogar die jetzigen ausgelieferten Golfs hätten alle Probleme wenn es definitiv nicht so ist?

Wir kennen 2 Golf 8 und beide haben keine Probleme! Im Internet schreibt man eher dann wenn es Probleme gibt. Und es hilft denen wesentlich mehr wenn sie lesen das es zur Zeit immer weniger Probleme gibt als Pauschal das Gegenteil zu verbreiten.

Fahr einfach in ein größeres VW Autohaus und suche dort konkret ein Gespräch mit einem Servicemeister. Wenn er offen sprechen (darf) und ehrlich ist, wirst du vieles von dem bestätigt bekommen, was hier in den entsprechenden Threads (und auch in anderen Socialmedia-Kanälen) gepostet wird.

Die Frustration geht tlw soweit, weil die Händler längst nicht alles an Arbeitsaufwand bezahlt bekommen, was sie konkret mit den entsprechenden Fahrzeugen haben. Die Fahrzeuge hängen stundenlang tlw über Nacht am Netz, blockieren damit Hebebühnen- bzw Arbeitsplätze für andere Kundenfahrzeuge und es wird nur ein Teil der angefallenen Arbeit von VW bezahlt. Kunden werden weggeschickt, weil keine bessere (als die aktuelle) Lösung vorhanden ist. Den Händlern sind die Hände gebunden und sie müssen das dem Kunden so verklickern. Der Händler ist in Sachen Softwareupdate tlw nicht einmal kompetent genug die ausgeführten Dinge eines von VW durchgeführten Onlineupdates nachzuvollziehen und zu wissen, was konkret am Fahrzeug umgesetzt wurde.

Wäre zu schön, wenn man vor dem Kauf eines Golf 8 schon wüsste, ob der Wagen zu den fehlerfreien Kandidaten gehört. Ist aber leider nicht möglich. Und daher muss man es akzeptieren, wenn man ein solches Fahrzeug kauft, das man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eben kein fehlerfreies Fahrzeug bekommt. Diese Käufer hat es hier im Forum auch schon gegeben, die die Hoffnung hatten, das das eigene bestellte Fahrzeug spät genug produziert wird, um nicht von irgendwelchen Problemen behaftet zu sein. Diese Grundüberlegung war beim Golf 7 definitiv nicht der Fall, auch wenn dieses Modell im Laufe der Zeit durchaus seine spezifischen Probleme hatte, die tlw auch nie zufriedenstellend abgestellt werden konnten.

Alter es willst du von mir? Ich habe nie das Gegenteil behauptet! Lies das Kommentar auf welches sich meine erste Antwort bezog. Boah, das ist doch echt nicht so schwer!!!!!

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 23. Januar 2021 um 12:26:51 Uhr:


Es sind schon einige, die da Probleme haben. Völlig klar. Nur im Gegensatz gibt es massig, die hier nichts berichten und dann noch die, die hier gar nicht angemeldet sind. Da gibt es bestimmt auch Einige. Aber im Forum wird hauptsächlich was geschrieben, wenn etwas nicht passt. Warum sollte man schreiben, wenn alles ok ist. Das war aber schon immer so.

Das ist mittlerweile so ausgenudelt...
Sicher gibt es massig die hier nicht berichten, aber nicht nur weil alles ok ist sondern auch weil sie einfach keine Lust haben, keinen Sinn darin sehen, das Forum nicht kennen etc.
Es wird immer so getan als ob automatisch alle mit Problemen hier schreiben würden und alle ohne Probleme hier halt NICHT schreiben.
Es gibr hier ja, wie von Matador 8 bereits erwähnt einen (allerdings im Vergleich sehr schwach frequentierten)"InOrdnung Thread - Golf 8".

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:58:31 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 23. Januar 2021 um 12:49:06 Uhr:


Fahr einfach in ein größeres VW Autohaus und suche dort konkret ein Gespräch mit einem Servicemeister. Wenn er offen sprechen (darf) und ehrlich ist, wirst du vieles von dem bestätigt bekommen, was hier in den entsprechenden Threads (und auch in anderen Socialmedia-Kanälen) gepostet wird.

Die Frustration geht tlw soweit, weil die Händler längst nicht alles an Arbeitsaufwand bezahlt bekommen, was sie konkret mit den entsprechenden Fahrzeugen haben. Die Fahrzeuge hängen stundenlang tlw über Nacht am Netz, blockieren damit Hebebühnen- bzw Arbeitsplätze für andere Kundenfahrzeuge und es wird nur ein Teil der angefallenen Arbeit von VW bezahlt. Kunden werden weggeschickt, weil keine bessere (als die aktuelle) Lösung vorhanden ist. Den Händlern sind die Hände gebunden und sie müssen das dem Kunden so verklickern. Der Händler ist in Sachen Softwareupdate tlw nicht einmal kompetent genug die ausgeführten Dinge eines von VW durchgeführten Onlineupdates nachzuvollziehen und zu wissen, was konkret am Fahrzeug umgesetzt wurde.

Wäre zu schön, wenn man vor dem Kauf eines Golf 8 schon wüsste, ob der Wagen zu den fehlerfreien Kandidaten gehört. Ist aber leider nicht möglich. Und daher muss man es akzeptieren, wenn man ein solches Fahrzeug kauft, das man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eben kein fehlerfreies Fahrzeug bekommt. Diese Käufer hat es hier im Forum auch schon gegeben, die die Hoffnung hatten, das das eigene bestellte Fahrzeug spät genug produziert wird, um nicht von irgendwelchen Problemen behaftet zu sein. Diese Grundüberlegung war beim Golf 7 definitiv nicht der Fall, auch wenn dieses Modell im Laufe der Zeit durchaus seine spezifischen Probleme hatte, die tlw auch nie zufriedenstellend abgestellt werden konnten.

Alter es willst du von mir? Ich habe nie das Gegenteil behauptet! Lies das Kommentar auf welches sich meine erste Antwort bezog. Boah, das ist doch echt nicht so schwer!!!!!

Irgendwie, fühl ich mich hier sehr oft an Dragen und Alder erinnert....😉

Mir scheint, der Golf 8 ist nicht nur optisch eine Gurke.

Sehr informativer Kommentar.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 23. Januar 2021 um 14:11:37 Uhr:


Mir scheint, der Golf 8 ist nicht nur optisch eine Gurke.

Es scheint die Sonne noch so schön........

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:58:31 Uhr:



Alter es willst du von mir? Ich habe nie das Gegenteil behauptet! Lies das Kommentar auf welches sich meine erste Antwort bezog. Boah, das ist doch echt nicht so schwer!!!!!

Habe ich getan. Dein erster Kommentar bezieht sich darauf, dass das Desaster für VW brandneu ist.

"Solch ein Desaster konnte es ja auch noch nicht geben, in dieser Form es ja Brandneu. Aber ich finde VW bekommt die Probleme doch gut in den Griff. Wo bisher die Updates nicht wirklich geholfen haben, haben die letzten doch die großen Probleme behoben. Kleinere Sachen werden sicherlich mit den nächsten Updates behoben."

Dem möchte ich ein wenig widersprechen.
Ich bin nicht erst seit 4 Wochen bei MT dabei, um mir möglicherweise einen mangelnden langfristigen Beobachtungshorizont im Forum vorhalten zu lassen. Den Fall des Golf 8 beobachte ich schon seit den ersten News über gemeldete Probleme (noch vor dem verspäteten Marktstart Ende 19) im Frühjahr/Sommer 2019. Am digitalen-vernetzten Cockpit bzw Infotainment bastelt VW außerdem schon seit über 5 Jahren. Die CES Las Vegas im Januar 2015 lässt Grüßen... Der heutige Stand der digitalen Technik hat bei VW somit schon einige Jahre Vorlaufzeit in der Entwicklung hinter sich gehabt.

Ansonsten will ich von Dir tatsächlich nichts😉 Nimm's nicht persönlich. Ist weder lächerlich, subtil noch irgendwie nachtragend gemeint. Ich diskutiere gern auf sachlicher Ebene.

Alles gut🙂

Zitat:

@gttom schrieb am 23. Januar 2021 um 15:27:17 Uhr:



Zitat:

@Streuselchen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:58:31 Uhr:



Alter es willst du von mir? Ich habe nie das Gegenteil behauptet! Lies das Kommentar auf welches sich meine erste Antwort bezog. Boah, das ist doch echt nicht so schwer!!!!!

Habe ich getan. Dein erster Kommentar bezieht sich darauf, dass das Desaster für VW brandneu ist.

"Solch ein Desaster konnte es ja auch noch nicht geben, in dieser Form es ja Brandneu. Aber ich finde VW bekommt die Probleme doch gut in den Griff. Wo bisher die Updates nicht wirklich geholfen haben, haben die letzten doch die großen Probleme behoben. Kleinere Sachen werden sicherlich mit den nächsten Updates behoben."

Dem möchte ich ein wenig widersprechen.
Ich bin nicht erst seit 4 Wochen bei MT dabei, um mir möglicherweise einen mangelnden langfristigen Beobachtungshorizont im Forum vorhalten zu lassen. Den Fall des Golf 8 beobachte ich schon seit den ersten News über gemeldete Probleme (noch vor dem verspäteten Marktstart Ende 19) im Frühjahr/Sommer 2019. Am digitalen-vernetzten Cockpit bzw Infotainment bastelt VW außerdem schon seit über 5 Jahren. Die CES Las Vegas im Januar 2015 lässt Grüßen... Der heutige Stand der digitalen Technik hat bei VW somit schon einige Jahre Vorlaufzeit in der Entwicklung hinter sich gehabt.

Ansonsten will ich von Dir tatsächlich nichts😉 Nimm's nicht persönlich. Ist weder lächerlich, subtil noch irgendwie nachtragend gemeint. Ich diskutiere gern auf sachlicher Ebene.

Alles gut🙂

Dann beziehe dich auch bitte auf dieses Kommentar und zitiere es. Du bist ja lange genug hier im Forum um zu wissen wie dies funktioniert.

Wir beobachte den Golf 8 seit November 2020 und dies ganz Real. Wir haben uns hier durch lesen informiert und wir haben Besitzer z.b. auf Parkplätzen direkt angesprochen. Wenn wir uns nur auf das geschriebene im Internet verlassen hätten, dann würden wir das Auto nie kaufen.
Aber wir haben ihn gekauft und er steht bei uns in der Garage und funktioniert wie er funktionieren sollte. Er hat laut Händler 2 Tage vorher die neuste Software für unsere Version erhalten (1668) und ein neues Steuergerät. Auf meine selbst gemachte und reale Erfahrung bezieht sich meine Meinung.
Wenn du nicht selbst in einer VW Werkstatt arbeitest oder VW Vertragshändler bist unterlasse es bitte mir zu sagen was mit meinem Auto los ist.

Und ist jetzt nicht böse oder angreifend abwertend gemeint aber ich habe wirklich mittlerweile keine Lust mehr hier mit Leuten über ein Auto und die Fehler zu diskutieren welches sie nicht mal besitzen. Es ist einfach zu mühselig und führt am Ende eh zu nichts.
Solch eine Diskussion ist genau so überflüssig wie eine Apple/Samsung oder XBox/PlayStadion Diskussion.

Wie du sagst, es ist alles okay weil gelesenes liest sich immer anders als gesprochenes.

Guten Abend...mal ein Statusbericht zu meinem Golf 8 1,5L 150 PS eTSI, der von der Feldmaßnahme 97EH betroffen ist...Montag, 18.01.2021 in die Werkstatt... Freitag, 22.01.2021 wieder abgeholt...Rückfahrkamera (Bild dunkel im dunkeln) wurde getauscht, weil das Update aus dem Dezember keinen Erfolg gebracht hatte....Div. Steuergeräte wurden upgedatet...lt. Werkstatt über 10 Stunden Update Orgie...SW 1664 auf 1668...
Einstellung Sitzheizung schaltet sich automatisch bei niedrigen Temperaturen ein. Vor dem Update funktionierte die Option überhaupt nicht... nach dem Update scheint es zu funktionieren... für das 48 V Boardnetz wurde lt. Werkstatt an Donerstag ein Update bereitgestellt... wurde installiert ... Undefiniertes beschlagen der Seiten- und Frontscheibe bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten... bis jetzt ...sooo, jetzt zum großen Thema Handy koppeln... bei mir ein Apfel mit 14.3... ob SW 1664 oder 1668 ... definitiv funktioniert es bei meinen Golf nur so: einsteigen, Auto starten mit geöffneter Tür, Handy koppelt... einsteigen, Auto starten mit geschlossener Tür, Handy koppelt nicht, Tür kurz auf, Handy koppelt sofort...Thema Rückfahrkamera: Bild dunkel im dunkeln... neue Kamera mit Update... Bild fängt im Dunkeln an zu flackern und Bild wird wieder dunkel...die Werkstatt weiß schon Bescheid ...Anfragen laufen schon seit Freitag ...also weiter abwarten ...und natürlich das Verhalten des Autos beobachten ...:-)

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen