VW GOLF 8 R bremst automatisch

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

Wie kann man den neuen Golf 8 R so einstellen dass er nicht automatisch eine Vollbremsung macht wenn man nah an Hindernisse (beim Parken) vorbeifährt?

Und das Auto startet jedes Mal im Sport oder Race Modus, wie kann man einstellen dass im Eco Modus gestartet wird?

Ich habe den Golf 8 seit 2 Monaten und war noch nie so unzufrieden mit einem Auto. Noch 10 Monate und ich bin es endlich wieder los!!

Danke für eure Hilfe.

60 Antworten

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 5. April 2023 um 19:47:15 Uhr:


Niemand rechnet damit, dass das Auto so reagiert und wenn von der Seite ein Auto kommt, vor dem Du Dich gerade einfädeln wolltest, bist Du wahrscheinlich nicht überrascht.

Doch. Wenn ich ein aktuelles Auto mit Assisten fahre und diese aktiviert habe muss ich auch mit sowas rechnen.

Außerdem hat jedes System technische Grenzen; wenn ich diese nicht kenne oder respektiere muss ich mit Fehlverhalten der Systeme rechnen.

Guck mal was VW im Handbuch schreibt:

In folgenden Situationen kann Front Assist nicht, verspätet oder unerwünscht reagieren:
  • Bei engen Kurvenfahrten.
  • Fahrten bei starkem Regen, Schnee, Nebel oder starker Gischt.
  • Fahrten in Parkhäusern oder Tunneln.
  • Fahrten auf Straßen mit eingelassenen metallischen Objekten, z. B. Bahnschienen.
  • Rückwärtsfahrt.
  • Wenn ESC regelt oder gestört ist.
  • Wenn ESC Sport (ausstattungsabhängig) eingeschaltet ist Bremsunterstützende Systeme.
  • Wenn der Bergabfahrassistent regelt.
  • Wenn der Radarsensor oder das Kamerasichtfeld verschmutzt, abgedeckt oder beschädigt ist.
  • Wenn mehrere Bremslichter am Fahrzeug defekt sind.
  • Wenn mehrere Bremslichter am elektrisch angeschlossenen Anhänger defekt sind.
  • Wenn das Fahrzeug stark beschleunigt oder das Gaspedal voll durchgetreten wird.
  • In komplexen Fahrsituationen, z. B. bei Verkehrsinseln.
  • In nicht eindeutigen Verkehrssituationen, z. B. bei stark bremsenden oder abbiegenden vorausfahrenden Fahrzeugen.
  • Bei tief stehender Sonne, Dunkelheit oder Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge.
  • Bei Tunnelein- und -ausfahrt.
WARNUNGWenn Sie Front Assist in den genannten Situationen nicht ausschalten, können Unfälle und schwere Verletzungen die Folge sein.

Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen, außer der Frage, ob AUßERHALB dieser Umstände ungewollte Bremsungen stattfinden. Und hier, und nur hier wird es interessant.

"oh die Sonne steht etwas tief, ich mach mal lieber den Frontassist aus"
Sry aber bei den ganzen Ausnahmen braucht man den garnicht erst einschalten.
@rofd oder machst du vor jeder engen Kurve den Frontassist aus?

@DerRollwalder:

Das ist aber so bei Assistenzsystemen. Die haben zurzeit technische Grenzen. Wenn mensch diese kennt, dann ist mensch vorbereitet und kann reagieren.

Und, die Situationen, bei denen Sie helfen, kommen deutlich öfter vor, als die, bei denen sie tatsächlich Gefahren verursachen.

Und das ist bei allen Herstellern so. Jedes System hat Grenzen, die Hersteller hetzen hinter den Standards von EuroNCap hinterher..... .

Aber nur so geht technischer Fortschritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerRollwalder schrieb am 5. April 2023 um 21:18:12 Uhr:


"oh die Sonne steht etwas tief, ich mach mal lieber den Frontassist aus"
Sry aber bei den ganzen Ausnahmen braucht man den garnicht erst einschalten.
@rofd oder machst du vor jeder engen Kurve den Frontassist aus?

Natürlich nicht aber ich hab immer im Hinterkopf dass es kommen kann und bin so vorbereitet wenn das „piiiiiiiiiiiiiep“ kommt

lasst euch doch nicht auf Diskusiionen mit rofd ein.

Der arbeitet bei VW und hat sich zur Aufgabe gemacht, hier alles schön zu reden, wenn Kritik am Golf kommt

Also ich bin da komplett anderer Meinung. Bei so vielen Ausnahmen ist es kein Assistent mehr sondern eine Gefahr.
Z.b. wenn das Auto die Tunneleinfahrt als Gefahr sieht und voll ankert und Zack ist dir einer drauf gefahren, weil keiner rechnet mit einer Vollbremsung des Vordermanns ohne Grund.

Zitat:

@DerRollwalder schrieb am 5. April 2023 um 22:09:38 Uhr:


Also ich bin da komplett anderer Meinung. Bei so vielen Ausnahmen ist es kein Assistent mehr sondern eine Gefahr.
Z.b. wenn das Auto die Tunneleinfahrt als Gefahr sieht und voll ankert und Zack ist dir einer drauf gefahren, weil keiner rechnet mit einer Vollbremsung des Vordermanns ohne Grund.

Ja gut was ist die as Alternative? Technik erst verbauen wenn es 100 % Sicherheit gibt?

Okay, dann diskutiert mal weiter. Wenn jemand Fragen zu EU Standards hat, werde ich antworten.

Ich bin von einem Golf 8 auf einen Audi a3 umgestiegen und bin mir jetzt schon sicher, dass mein nächstes Auto ein Golf sein wird, wahrscheinlich nach dem Facelift, weil ich mehr als ein Jahr Leasing warten muss. Der Golf 8 und vor allem das Bremsen beim Manövrieren hat mich viele Male gerettet und im neuen Audi habe ich das nicht, obwohl wie sie oben sagen Klasse. Für mich fuhr der Golf besser als der Audi und heute bin ich so unzufrieden wie immer mit diesem Wechsel, ein Auto für doppelt so viel wie der Golf und keine solche Funktion. Golf R und Sie wollen den Komfortmodus einschalten, für mich hätten Sie einen normalen Golf kaufen sollen und Sie hätten sich keine Sorgen machen müssen. Wer kauft schon einen Golf R für normales Fahren. Ich liebe Komfort und werde nie einen Sportwagen kaufen, aber der GOLF R ist ein Auto zum Verrücktwerden, und wenn ich verrückt wäre und verrückt werden wollte, würde ich ihn die ganze Zeit im Sportmodus Fahren wollen.

Ich finde es immer wieder erheiternd, wieviele Nutzer "Assistenten" mit "Automatik/Autonom/Autopilot" oder "greift trotz Aktivierung nur immer dann ein, wenn ich das will" verwechseln.

Alle im G8 und ähnlichen Fahrzeugen verbauten Systeme, die gibt's auch bei asiatischen Herstellern, oft sogar komplett als Serienausstattung, sind Assistenten.
Diese unterstützen den Fahrer beim fahren, helfen im Idealfall Unfälle zu vermeiden oder abzumildern, haben aber alle ihre Vor- und Nachteile, inkl. Fehlfunktionen oder Ausfälle. Man sollte wissen, wie sie funktionieren, wo ihre Grenzen liegen und wann man sie besser deaktivieren sollte. Das wird teilweise inzwischen schon verpflichtend in Fahrschulen gelehrt, was sinn macht, schließlich sind einige davon schon vom Gesetzgeber vorgeschrieben, andere werden demnächst verpflichtend.

Der Front Assist im G7 hat bei mir schon einen üblen, nicht selbstverschuldeten, Unfall, der den Wagen letztlich zum Verwerter brachte, stark abgemildert. In Folge flogen mir die Airbags nicht um die Ohren und ein Krankenwagen brauchte weder ich noch der Unfallgegner.
Beim G8 finde ich ihn sogar besser, ausgereifter, bislang noch kein Fehlalarm (im G7 trat das öfter auf), reagiert aber schon ordentlich, wenn man auf ein stehendes Fahrzeug zufährt.

Zitat:

@rofd schrieb am 5. April 2023 um 22:16:36 Uhr:



Zitat:

@DerRollwalder schrieb am 5. April 2023 um 22:09:38 Uhr:


Also ich bin da komplett anderer Meinung. Bei so vielen Ausnahmen ist es kein Assistent mehr sondern eine Gefahr.
Z.b. wenn das Auto die Tunneleinfahrt als Gefahr sieht und voll ankert und Zack ist dir einer drauf gefahren, weil keiner rechnet mit einer Vollbremsung des Vordermanns ohne Grund.

Ja gut was ist die as Alternative? Technik erst verbauen wenn es 100 % Sicherheit gibt?

Technik verbauen die bei oben genannten Ausnahmen auch funktionieren. Kriegen andere Hersteller wunderbar hin.

Zitat:

@DerRollwalder schrieb am 6. April 2023 um 08:07:59 Uhr:


Technik verbauen die bei oben genannten Ausnahmen auch funktionieren. Kriegen andere Hersteller wunderbar hin.

Nenne mir bitte einen Hersteller der es schafft, dass ein solches System frei von Fehlern funktioniert und bei denen es keine Einschränken der Funktionalität in besonderen Situationen gibt.

Zitat:

Nenne mir bitte einen Hersteller der es schafft, dass ein solches System frei von Fehlern funktioniert und bei denen es keine Einschränken der Funktionalität in besonderen Situationen gibt.

z.B. gleicher Konzern, hier Audi A 5 Cabrio.

In meinem 2018er A 5 Cabrio, den ich vor dem Golf hatte, haben alle diese Herlferlein funktioniert, 3 Jahre ohne einen einzigen Ausfall oder ohne Einschränkung.

Selbst die Sensoren haben bei widrigsten Witterungsverhältnissen nie das ganze System abgeschaltet und das Armarurenbrett mit allen möglichen Warnhinweisen zugepflastert.

Kann mich beim Audi nicht an einen einzigen Ausfall erinnern.

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 6. April 2023 um 09:19:15 Uhr:


In meinem 2018er A 5 Cabrio, den ich vor dem Golf hatte, haben alle diese Herlferlein funktioniert, 3 Jahre ohne einen einzigen Ausfall oder ohne Einschränkung.

Gerade geschaut - auch in der Anleitung über 2 Seiten lang Einschränkungen und Hinweise die es zu beachten gilt 😉

Zitat:

Kann mich beim Audi nicht an einen einzigen Ausfall erinnern.

Ob das jetzt eine geeignete statistische Größe ist? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen