VW Golf 7 Stoffsitze schnell abgenutzt
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 1.4 TSI lösen sich nach knapp 10000 km die Nähte am Stoffsitz an den Seitenwangen (Fahrersitz).
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Meiner Einschätzung nach darf das nicht sein.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guenni2k schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:37:08 Uhr:
Ich weiss nicht, was manche Leute für Anforderungen an Ihre Fahrzeuge stellen... Wenn ich manchmal sehe, wie Leute ihren Hintern mit den dicken Nieten Jeans an den Sitzwangen vorbei pressen, da ist es doch ganz normal, dass diese entsprechend leiden und schnell Schaden nehmen. Das ist bei BMW, Mercedes oder sonst wo selbst mit dem exklusivsten Leder nicht anders. Einfach ein bisschen aufpassen beim Einsteigen, dann hat man lange Freude an den Stoffsitzen. Sowohl in unserem GTD als auch im Variant (beide Stoff) sehen die Wangen auf wie am ersten Tag. (und sogar faltenfrei 😛)
....die Leute stellen extrem hohe Erwartungen an die Fahrzeuge da Sie extrem hohe Preise zahlen, was denn sonst. Bei meinem Golf 7 GTI waren die Sitzwangen nach 20 Monaten und ca 23.000 Km schon so verschlissen an der Fahrerseite das auf Garantie ein neuer Bezug montiert wurde. Bin normal aus und eingestiegen -Jeans ohne Nieten- ein Golf muß das abkönnen bzw. die Stellen die erfahrungsgemäß stärker beansprucht werden sollten auch entsprechend ausgeführt werden durch den Hersteller .
Wir haben es hier ja schließlich mit ,,dem Auto,, zu tun. Meine Meinung zum Thema !!!
Gruß Hansi
90 Antworten
Zitat:
@stigmatas schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:11:39 Uhr:
Ich hatte da auch schon einmal in einem anderen Thread von geschrieben, dass in meinem Highline-Variant die Seitenwangen des Fahrersitzes bei normaler Beanspruchung nach 20000 extrem schlimm aussahen (siehe Bilder).
Ist ja echt irre. So sehen meine Sportsitze im IVer nach bald 400.000 km nicht aus ... 😰 ... da hab ich maximal Falten in der Sitzfläche von Fahrersitz, und das ist ist "nur" etwas optisches, und für mich nach der Zeit absolut im Rahmen ...
@ Stigi
...obwohl der Freundliche mir nicht viel Hoffnung gemacht hatte ging es anstandslos.
P.S. Die Beanstandung erfolgte ca. 2 Wochen nach Bekanntwerden des Abgasskandals, da wird man kaum einen Kunden vergraulen wollen.
Gruß Siggi
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:08:51 Uhr:
Komisch, meine VW Konzernsitze haben bisher nie Probleme gemacht. Meinen letzten Wagen habe ich nach sechseinhalb Jahren und 115 000 km verkauft und die Sitze waren wie NEU. Habe allerdings immer Felle auf dem Fahrer- und Beifahrersitz.
MfG aus Bremen
Wenn du immer Schonbezüge über den Sitzen hattest, was sollte denn da noch groß passieren?😕
Die Sitzbezüge haben bei VW deutlich in der Qualität nachgelassen, das gab es aber schon bei den 6er Gölfen.😁
Zitat:
@philipmonie schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:57:23 Uhr:
Wenn du immer Schonbezüge über den Sitzen hattest, was sollte denn da noch groß passieren?😕Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:08:51 Uhr:
Komisch, meine VW Konzernsitze haben bisher nie Probleme gemacht. Meinen letzten Wagen habe ich nach sechseinhalb Jahren und 115 000 km verkauft und die Sitze waren wie NEU. Habe allerdings immer Felle auf dem Fahrer- und Beifahrersitz.
MfG aus Bremen
Die Sitzbezüge haben bei VW deutlich in der Qualität nachgelassen, das gab es aber schon bei den 6er Gölfen.😁
Oder anders ausgedrückt, es hat sich immer gelohnt Schonbezüge auf den Vordersitzen zu haben. Die Bezüge vom letzten Wagen haben 2 Fahrzeuge überlebt, dann war aber Schluß mit Lustig.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDI nie schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:59:01 Uhr:
Leider hat er nicht ganz unrecht. Zwar liegen zwischen BMW und VW finanzielle Welten aber die Qualität ist im Sinkflug.
Mein Sportsitz wirft an den Wangen immer mehr Falten. Die Nähte halten aber noch.
Ganz schlechtes Beispiel! 😁 Schau Dir bitte mal die Klagen zu den grottenschlechten BMW-Sitzen an...
Diese Qualität zu unterbieten schafft nur noch Audi mit seinen von Hand selektierten und vernähten Premium-Lederhäuten. ;-)
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:40:49 Uhr:
Die Qualität von VW ist einfach unter aller Sau!! Die sollen mal BMW und Mercedes nehmen dann wissen die mal wie man qualitativ gute Autos herstellt die keine Probleme machen. Ich kann absolut nicht verstehen warum man sich freiwillig so eine VW Gurke zulegen muss. Jeder vernünftig denkende Mensch müsste doch erkennen dass VW jeden Kunden belügt und betrügt! Wer kauft bei so einem Hersteller freiwillig noch was???? da muss man ganz schön seine VW Brille aufhaben
Wenn Du als Außendienstler, bei Deiner Kundschaft mit einer derart plakativen und dazu noch falschen Darstellungsweise von Sachverhalten, versuchst Punkte zu sammeln, lacht diese Dich aus. 😁😉
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:40:49 Uhr:
Die Qualität von VW ist einfach unter aller Sau!! Die sollen mal BMW und Mercedes nehmen dann wissen die mal wie man qualitativ gute Autos herstellt die keine Probleme machen. Ich kann absolut nicht verstehen warum man sich freiwillig so eine VW Gurke zulegen muss. Jeder vernünftig denkende Mensch müsste doch erkennen dass VW jeden Kunden belügt und betrügt! Wer kauft bei so einem Hersteller freiwillig noch was???? da muss man ganz schön seine VW Brille aufhaben
Was bringt es dir, wenn du in so derart derber Weise über VW herziehst?
Schau mal ins BMW und Mercedes Forum und lese nach, was da alles nicht funktioniert und höre auf hier VW Bashing zu betreiben.
Übrigens, es gibt wahrscheinlich mehr, was du nicht verstehst.
Hat im BMW Forum auch schon einen Thread aufgemacht, wie toll sein BMW ist und wie scheisse sein alter Passat war :-)
Ich lese auch gerne in Fremdforen mit - auch im F10/F11 Forum. Wenn ich manchmal lese, was da alles so bemängelt wird, ist das auch nicht besser als beim Golf. Gemessen an der Anzahl der Gölfe im Vergleich zum F10/F11 steht der Golf unterm Strich sogar besser dar 😛...
Aber hey, kaufen kannste jedes Auto. Bei jedem kann man ein Montagsauto erwischen....
Es ist schon interessant zu sehen, wie einige Zeitgenossen immer versuchen, für die miserable Qualität den Nutzer verantwortlich zu machen. Wirklich hanebüchen.
Die Materialqualität ist einfach miserabel.
rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:59:54 Uhr:
Es ist schon interessant zu sehen, wie einige Zeitgenossen immer versuchen, für die miserable Qualität den Nutzer verantwortlich zu machen. Wirklich hanebüchen.
Die Materialqualität ist einfach miserabel.rzz
Vollkommen sinnloser Kommentar, kennt man von dir aus anderen Themen mit Bezug zu VW auch nicht anders.
Es haben komischerweise nicht alle Golf Fahrer Probleme mit ihren Sitzen - also liegt der Verdacht schon nahe, dass dies auch an den Nutzungsgewohnheiten des jeweiligen Autofahrers liegen kann.
Aber du wirst das sicher besser wissen. 🙄
Kann ich nicht bestätigen. Weder bei Mazda noch bei BMW.
Die Sitze von den Golf Firmenwägen bei uns sehen teilweise ähnlich aus wie hier.
Es kann kein Zufall sein das ausgerechnet immer VW überdurchschnittlich viele Qualitätsprobleme hat.
rzz
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:09:53 Uhr:
...aber eben nicht "miserabeler" als bei anderen Fahrzeugherstellern auch.
Vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen und Anregungen.
Drei Dinge fand ich interessant: Kurzstreckenfahrzeug, Jeans, anspruchsvoller Kunde).
Ja, es ist ein Kurzstreckenfahrzeug. Aber was war damit gemeint?
Ja, habe bestimmt solche Jeans, denke aber als anspruchsvoller Kunde was ich definitiv bin, dass das ein Sitz aushalten muss und bin definitiv einer der sehr aufpasst beim Ein- und Aussteigen, könnte mir dennoch vorstellen, dass es beim Ein- und Aussteigen in der Garage passiert, da ist es sehr eng.
Ich habe gestern bei VW vorgesprochen (auch wegen einem Poltern der Stoßdämpfer hinten). Angeschaut haben sie es noch nicht. Das geschieht am 12.1.16. Vermutlich habe ich bei dem Sitz schlechte Karten und muss einfach noch mehr als mehr aufpassen..
Mit Kurzstreckenfahrzeug ist gemeint, dass die Abnützung des Sitzes durch ein- und aussteigen wesentlich größer ist als bei Langstecken. Bei Langstrecken steigst du z.B. bei 500 Km 1 mal aus und ein, bei Kurzstrecken vielleicht 20 mal.
Ein Risiko der Golfsitze sind auch die weit vorstehenden Wangen. Die haben viele Autos nicht und daher ist auch die Gefahr des Abnützens nicht so groß.