VW Golf 7 GTI TCR ATE Bremsscheiben vorne schwarz angelaufen - auf Original zurückwechseln?
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 7 GTI TCR sind nach einer Vollbremsung von 220 auf 50 die Bremsscheiben vorne schwarz angelaufen. In der Einfahrphase nach dem Tausch der Bremsscheiben hatte ich mit starkem rubbeln und dröhnen der Scheiben beim normalen Bremsen zu kämpfen. Nach der Vollbremsung ist dies jetzt deutlich besser, ich frage mich nur wieso?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Würdet ihr die Bremsscheiben und Beläge (haben 2000 Kilometer runter) tauschen und die Original VW Bremsscheiben (gelocht, zweiteilig) verbauen? Art Nr. 5Q0615301C
2. Wie viel besser kommen gelochte, zweiteilige Bremsscheiben mit der Wärmeentwicklung klar im Vergleich zu den einfachen, derzeit verbauten ATE?
3. Geht die Verfärbung wieder weg? Nach 200 Kilometern fahrt sehe ich keinen Unterschied.
4. Wie erkenne ich verglaste Beläge? Nur durch ausbauen?
Danke für eure Antworten!
56 Antworten
Das die Bremse vorne rechts heißer wird liegt an den Bremsscheiben, da die nicht laufrichtungsgebunden sind und auf der rechten Seite die heisse Luft praktisch nicht entweichen kann.
Ist bei meinem R auch so.
Das es von der Laufrichtung rechts nicht optimal ist mag sein, allerdings so ein Unterschied das sich rechts die Scheibe verfärbt kann ich bei meinem R nicht bestätigen.
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 26. Mai 2023 um 08:43:14 Uhr:
Das die Bremse vorne rechts heißer wird liegt an den Bremsscheiben, da die nicht laufrichtungsgebunden sind und auf der rechten Seite die heisse Luft praktisch nicht entweichen kann.
Ist bei meinem R auch so.
Du ersparst mir echt schlaflose Nächte!!!
Die Verfärbung ist auch schon wieder weg. Die höhere Temperatur kommt also tatsächlich davon, das die Bremsscheiben nicht laufrichtungsgebunden sind, darauf wäre ich nie gekommen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sebi707 schrieb am 26. Mai 2023 um 09:36:17 Uhr:
Das es von der Laufrichtung rechts nicht optimal ist mag sein, allerdings so ein Unterschied das sich rechts die Scheibe verfärbt kann ich bei meinem R nicht bestätigen.
Die Verfärbung ist schon wieder so gut wie weg 🙂 Aber das mit der Laufrichtung hab ich echt nicht aufm Schirm gehabt!
Auf der Rennstrecke hast du locker rechts 60-80 Grad mehr als links zumindest am Bilster Berg.
Rechts hat sich bei mir sogar die Rückseite vom Belag aufgelöst.
Links war die Bremse 80 Grad kälter, letztes Bild.
Kann die Bilder hier leider nicht drehen.
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 27. Mai 2023 um 07:00:07 Uhr:
Auf der Rennstrecke hast du locker rechts 60-80 Grad mehr als links zumindest am Bilster Berg.
Rechts hat sich bei mir sogar die Rückseite vom Belag aufgelöst.
Links war die Bremse 80 Grad kälter, letztes Bild.
Kann die Bilder hier leider nicht drehen.
Vielen Dank für die Infos!!! Also prinzipiell Konstruktionsfehler bzw. Maßnahme von VW um Kosten zu sparen...
Richtig, man spart das Werkzeug für eine zweite Bremsscheibe.
Ein Unding, insbesondere bei GTI und R Modellen, gerade hier sollte eine vernüftige Bremse Installiert sein und nicht der Mist, den VW da verbaut.
Auch beim Golf 8 R wurde das nicht geändert lediglich der Durchmesser hat sich von 340 auf 357 mm und die Dicke von 32 auf 34 mm geändert.
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 27. Mai 2023 um 21:37:27 Uhr:
Richtig, man spart das Werkzeug für eine zweite Bremsscheibe.
Ein Unding, insbesondere bei GTI und R Modellen, gerade hier sollte eine vernüftige Bremse Installiert sein und nicht der Mist, den VW da verbaut.
Auch beim Golf 8 R wurde das nicht geändert lediglich der Durchmesser hat sich von 340 auf 357 mm und die Dicke von 32 auf 34 mm geändert.
Echt Schade! So günstig ist ein GTI TCR bzw. Golf R auch wieder nicht...
Habe auch einen 7r von 2014. da sind keine Anzeichen zu erkennen aber wer weiß worauf es da ankommt. Denke vw unterzieht jedes Fahrzeug vor allem die Bremsen dauer-Tests bzw. werden so belastet das jede Fahrweise und drüber hinaus in Betracht kommt. Bei mir sind überhaupt keine Anzeichen zu erkennen und die Scheiben sind schon länger drauf.
Jedes einzelne Fahrzeug? Nein. Nach Bandende geht es über den Bremsenprüfstand, wo für jedes Auto der gleiche Maßstab angesetzt wird. Das ist ein Einmaltest, kein Dauertest.
Eine Werksführung in WOB oder EMD ((noch werden da ja auch richtige Autos gebaut, nicht nur Batteriespielzeug) ist nicht teurer. Da siehst Du dann ausschnittweise den Weg von der Rohkarossse zum Bandende mit Durchsicht, Licht- und Bremstest usw.
Ok. Verstehe. Aber ein Prototyp wird doch soweit getestet die Bremsen und so weiter im Windkanal bis alles passt. Sollte man meinen wenigstens was die Bremse betrifft oder ?
Klar, aber in der Fahrzeugentwicklung kämpft man um jeden Millimeter Bauraum und insb. wenn dann bei den leistungsstärksten Motorisierungen, bei denen der Motorraum ohnehin schon Platz, noch kleine Änderungen her müssen, kann sowas schon mal passieren. Das es ausgerechnet die Bremsenkühlung trifft ist natürlich nicht optimal.
Aber sei dir sicher, dass man das in der Entwicklung auf dem Schirm hatte, aber vom Controlling oder einem Entwicklungsleiter hieß „Lassen wir so“.
Ja klar. Leuchtet ein. Denke der ein oder andere bewegt oder bremst halt mehr an der Grenze daher sind sie eher dunkel bzw welche Felgen sind drauf die eher Luft durchlässig sind. Aber wenn nur eine Seite anläuft ist da natürlich etwas nicht ganz normal
"Eigentlich" bräuchte die Scheibe ja bei SHW nur um 180 Grad gedreht mit dem Topf verbunden werden (sind ja zweiteilig und die Stifte/ Bolzen stehen mittig senkrecht zur Scheibe), dann hätte man für beide Seiten den richtigen Luftstrom...