VW Golf 7 GTI-P vs. M235i

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

etwas komischer Threadtitel, ich weiß. Wie manche hier schon mitbekommen haben dürften, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto und die Wahl war eigentlich schon auf den GTI-P, für den ich den unterschriftsreifen Vertrag hier auch schon liegen habe. Ich habe noch kurzzeitig darüber nachgedacht mein bisheriges Auto zu behalten, aber nach einer Diskussion im 3er-Forum habe ich das endgültig für mich verneint.

Da meine Familie durch meinen Vater bei BMW Business-Kunde ist, versucht der örtliche Händler, der von meinen GTI-Absichten weiß, alles, mich bei BMW zu halten und hat mir gestern einen M235i hingestellt. Ich glaube über dieses Auto muss man nicht viel sagen, der Motor ist natürlich eine Liga über dem GTI. Ich bin selten ein so präzises Auto gefahren, bei dem sowohl der Motor als auch das Fahrwerk so messerscharf auf jede Eingabe reagiert haben. Das Auto ist eine Wucht.

Mir geht es nun um folgendes: Der Spritverbrauch an sich ist mir egal. Nur, sowohl GTI-P als auch M235i haben recht kleine Tanks und ich mag eigentlich schon ein wenig Flexibilität und möchte nicht alle drei Tage gezwungenermaßen an der Tanke stehen. Sowohl GTI-P als auch M235i würden sowohl als Spaß- als auch als Alltagsauto genutzt werden. Und ich möchte gerne schon eine Autobahnetappe bspw. nach München machen ohne Tanken zu müssen (rund 450km). Das wird beim M235i schon knapp.

Was mich nun verwundert: Man liest an verschiedenen Stellen, dass der M235i trotz deutlich mehr Hubraum und PS so gut wie nichts mehr als der 2.0 TSI verbrauchen würde. Viele Aussagen sind aber auch auf den Vergleich M135i vs. Golf 6 GTI bezogen. Kann mir jemand sagen, wie sich der Verbrauch von Golf 6 GTI zu Golf 7 GTI geändert hat?

Bei Spritmonitor ist nämlich der Golf 6 mit weniger Verbrauch gelistet als der Golf 7 (8.7 vs. 8,9)., der M235 steht bei rund 10.2 Litern.

Freue mich über ein Feedback.

Beste Antwort im Thema

Witziger Thread echt. Hier wird der GTI mit nem Auto verglichen was schon im reinen Anschaffungspreis mehr als 10.000 euro kostet, mehr Steuern und hier wird sich Gedanken ueber die Verbrauchsdifferenz gemacht!?
Fuer die Differenz was der Bmw mehr kostet faehrste selbst mit Dauervollgas im Gti sparsamer die ganze Haltedauer!

172 weitere Antworten
172 Antworten

16,5 ist wirklich Hammer. Ich bekam 7% und grosses Navi umsonst beim R

Zitat:

@zodiac65 [url=http://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-7-gti-p-vs-m235i-t5095864.html?


Die S3 Limo gefällt mir auch gut, finde den nun aber wirklich überteuert. Dort ist eben auch nur der 4-Zylinder Turbo, wie im Golf verbaut. Für ihn sprächen aus meiner Sicht nur die 4 Türen.

Beim 235i wären übrigens locker 12 % drin. Beim GTI nur 9 %. Allerdings noch ohne Verhandlung.

Nunja, aber die S3 Limo wäre meiner Meinung nach keine Kompromisslösung mehr. Die paar Pferdchen, die der M235i mehr hat machens nicht wett, wenn Du dafür nen Corsa Kofferraum hast. Und so gesehen ist der M235i genauso teuer (oder günstig) wie eine S3 Limo.

Wenns nur die paar Pferdchen wären... der 6zyl. Turbo ist einfach nicht zu vergleichen mit dem 2 Liter Turbo im Audi. Gerade wenn ich dann die Preise vergleiche, weiß ich, welchen der beiden ich nehmen würde. Der Kofferraum des BMW ist absolut ok.

kann ich auch bestätigen mit dem DSG. 63.000 KM problemlos gelaufen im Passat 2.0 TDI mit 170 PS aus 12/2011.

Ähnliche Themen

Du meinst also, DSG (6-Gang) kann man ohne Bedenken kaufen. Auch wenn man vor hat, das Auto 10 Jahre zu fahren. Wahrscheinlich werde ich, falls es der Golf wird, auch DSG bestellen.

Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass der 235i, der beim Händler auf dem Hof stand, einen Langzeitdurchschnittsverbrauch von 12,9 Liter lt. Anzeige hatte. Man kann aber davon ausgehen, dass der getreten wurde.

Heute mal die neue Auto Motor & Sport durchgeblättert und was sehe ich da ? Die ersten realen Bilder des 2017 kommenden Golf 8 mit sehr ansehlichen, zeitgemässen LED-Rückleuchten ohne Einzel-LED´s ! Warum nicht gleich so ?!

Wenn Du damit leben kannst, dass Du trotzdem irgendwann zwei Kupplungen austauschen (und bezahlen) musst.
Sicherlich.

Wandler sind aber auch nicht unbedingt problemfrei...

Das verzögerungsfreie Vollastanfahren einer modernen Wandlerautomatik mit ihrer konzeptbedingten weichen Drehmomentüberhöhung kann ein DSG mit der schleifenden Kupplung nicht. Das DSG benötigt hierfür die praxisfremde Launch Control.
Muss man beides erlebt haben, sonst klammert man sich an die Motorleistungswerte.

Das bessere Gesamtpaket FÜR MICH ist dennoch ein Golf und preis/leistungsmässig der GTI

Andreas

Zitat:

Heute mal die neue Auto Motor & Sport durchgeblättert und was sehe ich da ? Die ersten realen Bilder des 2017 kommenden Golf 8 mit sehr ansehlichen, zeitgemässen LED-Rückleuchten ohne Einzel-LED´s ! Warum nicht gleich so ?!

Realen Bilder? Das kann doch nur eine Zeichnung aus der Phantasie der Redakteure sein. Ich werde mal ins Heft gucken 🙂.

BTW: Wenn man wirklich konsequent sein will und es ein GTI sein muss, dann würde ich zum Polo GTI greifen. Der hat nahezu die gleichen Fahrleistungen wie der Golf GTI (6,7 s. auf 100 statt 6,5 s., nur 30 Nm weniger bei Handschalterversion, dafür leichter). Der Polo hat vielleicht für 1500 € weniger Ausstattung (Xenon, Multifunktionslenkrad, Climatronic, Parkpiepser), aber kostet auch 6400 € weniger als die 220 PS-Variante des Golf GTI. Das Fahrwerk ist beim Golf sicher besser, aber platzmäßig dürfte er doch reichen, wenn auch ein M235i reicht.
j.

Hier mal zwei Fotos, die doch sehr real wirken. Inwieweit das dann zutrifft wird sich zeigen. Mir gefällts auf jeden Fall sehr gut.

Ein Polo GTI ist tatsächlich möglicherweise der bessere GTI, aber was hilfts, wenn er mir nicht gefällt...

Wenn der Golf 8 wirklich schon 2017 so in etwa kommen würde, müsste ich meinen 4er GTI noch weitere 3 Jahre behalten.^^ Dann wäre er 13 Jahre alt. Bis jetzt läuft er aber noch absolut tadellos.

Dies war der der prognostizierte Golf 7 etwa 2 Wochen vor Erscheinen:
http://www.motor-talk.de/.../...lf-von-morgen-sagen-kann-t4097949.html

Letztlich ist er doch etwas anders geworden. Ich denke, der Golf 8 müsste 2017 fällig sein. Mehr als 5 Jahre Laufzeit sind inzwischen unüblich.
j.

Zitat:

@mkw schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:38:00 Uhr:


Das verzögerungsfreie Vollastanfahren einer modernen Wandlerautomatik mit ihrer konzeptbedingten weichen Drehmomentüberhöhung kann ein DSG mit der schleifenden Kupplung nicht. Das DSG benötigt hierfür die praxisfremde Launch Control.
Muss man beides erlebt haben, sonst klammert man sich an die Motorleistungswerte.

Das bessere Gesamtpaket FÜR MICH ist dennoch ein Golf und preis/leistungsmässig der GTI

Andreas

Die 8-Gang-Automatik von BMW ist wirklich aktuell das beste Automatikgetriebe.

Aber das DSG ist der bessere Handschalter und das Auto fährt sich damit emotionaler. Beim Durchbeschleunigen werden die Gänge so perfekt durchgezippt, das macht einfach nur Laune - nie wieder ohne.

Die Launch-Control ist wirklich nur zum mal Ausprobieren, aber sicher nix für den täglichen Gebrauch. Zum weichen Anfahren muss man lediglich etwas Sachte mit dem Gaspedal umgehen. Sobald er rollt, kann man voll reinlatschen und dann geht es genial vorwärts: zipp|zipp|zipp 😁

Zitat:

@dauntless schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:36:13 Uhr:


Ich erinnere mich noch gut als ich bei Bmw mir den M135i anschaute und den Verkaeufer fragte: und wie soll ich den Motor warm fahren und kalt?!
Er: wie meinen Sie?
Ich; wo ist die Oeltemperatur?
Er: die brauchen sie nicht!
Ich: ach hat Bmw jetzt die Gesetze der Motormechanik umgeschrieben?!! Wissen Sie wie ein Motor funktionniert? Schon mal was von Schmierung gehoert?

So gings endlos weiter. Ich habe mir spasseshalber einen Allrad-M mit Automatik und 5 Tueren (so wie mein R) zusammenstellen lassen: Fazit; Preis weit ueber dem R!
Fazit: einen Kauf net wert!

ist die Leistung bei BMW in der Warnlaufphase nicht gedrosselt? Da war doch mal was?!

Zitat:

@zodiac65 schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:50:58 Uhr:


Hast aber bestimmt irgendwelche Sonderkonditionen oder schon mehrere Autos bei dem Händler dort gekauft ? Weil 16,5 % einfach so wäre schon ein Hammer, da gibts dann nicht mehr viel zu überlegen, oder ?

Ich hab aber mal einfach mal nur so gefragt, welcher Rabatt denn möglich wäre. 10-11 % wären wahrscheinlich schon drin.

ca. 11% und die günstige 1,9er Finanzierung habe ich zum Jahreswechsel als Stammkunde erzielen können. Da ist so mancher auch nach langen Diskussionen nicht hingekommen und ich hatte nicht gerade eine Vollausstattung😉 Bekommt man für einen GTI sooo viel mehr Rabatt, oder dann nur die teure Finanzierung?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:34:25 Uhr:


Wenn Du damit leben kannst, dass Du trotzdem irgendwann zwei Kupplungen austauschen (und bezahlen) musst.
Sicherlich.

wenn eine Kupplung 200.000 km hält, dann halten zwei 400.000 km. Dürfte reichen😉

Da das DSG weder hier noch im 6-er Forum ein aktuelles Thema ist und auch nicht in sonstigen Foren hier Audi, VW, scheint es doch so ausgereift zu sein, dass Probleme inzwischen selten sind - 7-Gang-Trocken-DSG mal ausgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen