VW Golf 7 GTI-P vs. M235i
Hallo,
etwas komischer Threadtitel, ich weiß. Wie manche hier schon mitbekommen haben dürften, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto und die Wahl war eigentlich schon auf den GTI-P, für den ich den unterschriftsreifen Vertrag hier auch schon liegen habe. Ich habe noch kurzzeitig darüber nachgedacht mein bisheriges Auto zu behalten, aber nach einer Diskussion im 3er-Forum habe ich das endgültig für mich verneint.
Da meine Familie durch meinen Vater bei BMW Business-Kunde ist, versucht der örtliche Händler, der von meinen GTI-Absichten weiß, alles, mich bei BMW zu halten und hat mir gestern einen M235i hingestellt. Ich glaube über dieses Auto muss man nicht viel sagen, der Motor ist natürlich eine Liga über dem GTI. Ich bin selten ein so präzises Auto gefahren, bei dem sowohl der Motor als auch das Fahrwerk so messerscharf auf jede Eingabe reagiert haben. Das Auto ist eine Wucht.
Mir geht es nun um folgendes: Der Spritverbrauch an sich ist mir egal. Nur, sowohl GTI-P als auch M235i haben recht kleine Tanks und ich mag eigentlich schon ein wenig Flexibilität und möchte nicht alle drei Tage gezwungenermaßen an der Tanke stehen. Sowohl GTI-P als auch M235i würden sowohl als Spaß- als auch als Alltagsauto genutzt werden. Und ich möchte gerne schon eine Autobahnetappe bspw. nach München machen ohne Tanken zu müssen (rund 450km). Das wird beim M235i schon knapp.
Was mich nun verwundert: Man liest an verschiedenen Stellen, dass der M235i trotz deutlich mehr Hubraum und PS so gut wie nichts mehr als der 2.0 TSI verbrauchen würde. Viele Aussagen sind aber auch auf den Vergleich M135i vs. Golf 6 GTI bezogen. Kann mir jemand sagen, wie sich der Verbrauch von Golf 6 GTI zu Golf 7 GTI geändert hat?
Bei Spritmonitor ist nämlich der Golf 6 mit weniger Verbrauch gelistet als der Golf 7 (8.7 vs. 8,9)., der M235 steht bei rund 10.2 Litern.
Freue mich über ein Feedback.
Beste Antwort im Thema
Witziger Thread echt. Hier wird der GTI mit nem Auto verglichen was schon im reinen Anschaffungspreis mehr als 10.000 euro kostet, mehr Steuern und hier wird sich Gedanken ueber die Verbrauchsdifferenz gemacht!?
Fuer die Differenz was der Bmw mehr kostet faehrste selbst mit Dauervollgas im Gti sparsamer die ganze Haltedauer!
172 Antworten
Zitat:
Preislich gleich ist noch der Audi S1 bei ähnlichen Fahrleistungen. Das fehlende DSG ist aber dort ein großer Minuspunkt.
Nur dann, wenn man DSG will 🙂. Der S1 ist tatsächlich eine Überlegung wert. In der Beschleunigung liegt er zwischen GTI und 235i, da er dank Allrad optimal vom Fleck kommt. Obenrum dürfte er ähnlich gehen wie der GTI-P. Dabei ist der S1 schön individuell konfigurierbar, mit nettem Cockpit und preislich etwa auf GTI-Level. Nur Platz hat er weniger, aber wenn man den 235i in der Überlegung hat, scheint der Platz nicht so entscheidend zu sein.
Man muss mal überlegen, was man sonst für 11000 € bekommen kann, ein Beispiel...
TV 55" mit UHD 1500 €
+ Nikon D750 mit 50/1,4 2600 €
+ Neuer Sessel 1000 €
+ Neuer PC 1000 €
+ Schöne Hifi-Boxen 1000 €
+ Neues Handy 500 €
+ Tablett-PC 400 €
+ Renntretroller 700 €
+ Mountainbike 1400 €
+ Tischkicker 800 €
----------------------
Und immer noch keine 11000 € erreicht...
Will sagen: Die Differenz ist eine Stange Geld. Dabei ist der GTI schon ein klasse Auto, besonders in Oryx mit Austin und Panoramadach 🙂.
j.
Zitat:
@Masterkenobi schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:42:12 Uhr:
Es gibt Sprachbedienung, es gibt Knöpfe am Lenkrad und das Ziel gibt man vor der Fahrt ein.
Was muss man da die ganze Zeit am Infotainment herumspielen ?
Naja, zu den Sprachdialogsystemen gabs auch neulich auf MT die News, dass Fahrer hier teilweise mehr abgelenkt werden, als durch konventionelle Bedienung.
Ich will das Thema hier auch nicht abschweifen lassen. Aber die Lösung von VW nach mittlerweile (3 Touchscreen) Generationen einfach ungenügend und nicht mehr Zeitgemäß. Objektiv nach heutigen Stand betrachtet.
Der Vorteil beim aktuellen A3 8V mit MMI Plus ist, das man den Kopf nicht senken muss, bzw. die Augen nicht zu lange schweifen lassen muss und der Drehdrücksteller auch bei holpriger Landstraße immer ein gutes Feedback gibt. Anrufe tätige ich ebenfalls über Sprachdialog, aber um z.B. Rufnummern die mich angerufen haben, in der Anrufliste zu suchen, bzw nicht eingespeichert sind, ist es dann immer eine kleine fuzzellei, und da die mit dem Telefon 1/1 Synchronisiert wird, tut man sich da sehr einfach. Auch bsp. bei der Liedersuche.
Und @Kenobi, der Autohersteller kann ja seiner Fahrer nicht beeinflussen. Wenn Du so vorbildlich bist, und nicht am Navi während der Fahrt rumtippst, dann ist das toll, aber das musst du einfach mal anderen zeigen, die das durchaus machen.
@jennss: Der S1 ist doch firlefanz.. Platzmäßig eher auf Corsa Niveau 🙁
Zitat:
@jennss: Der S1 ist doch firlefanz.. Platzmäßig eher auf Corsa Niveau 🙁
Solange man nicht mehr Platz braucht, steckt in dem kleinen Auto eine Menge Fahrspaß. Nicht zuletzt auch, weil er so klein und überraschend schnell ist. Kommt also auf die Anforderungen an.
j.
Also der S1 wäre mir auch zu klein 😉
Ähnliche Themen
...wieso reicht der Geldbeutel denn dann nicht für nen R oder gar doch S3? Der GTI P ist dann doch eher nur ne halbherzige Kompromisslösung. Du hast Du selbst geschrieben, es geht nicht so sehr ums Finanzielle. Wieso dann weiter mit Scheuklappen rumlaufen, wenn du aus den vollen schöpfen kannst und ordentlich vergleichen kannst. Ich wollte mich entscheiden zwischen A45 AMG, S3, und R. Den 2er mit großen Motor gabs da noch nicht.
Gut, mein S3 SB (42k Liste mit DSG) lag am Ende auch bei etwas über 55k Liste. Das kann aber ein M235i mit Allrad und Automatik locker lässig übertrumpfen. Ich hab den S3 jetzt auch schon (piano, aber ohne ein Hindernis zu sein) mit 6,6 Litern gefahren. Also mit dem 55 Liter Tank komme ich gut klar.
M235i hat 52 Liter Tank, Der Golf 50 Liter, Der AMG müsste auch 50 Liter haben.
Da ich gestern nochmals bei diversen VW -und BMW Händler vorbeigeschaut habe, hier meine Eindrücke.
Haptik im GTI besser als im BMW. Das Innenraumdesign des GTI gefällt auch mir besser. Finde aber das Cockpit des 2er auch nicht schlecht. Von einer besseren Qualität des GTI´s, wie hier oft behauptet, kann ich aber nichts erkennen. Alle Materialien im Blickfeld sind auch im BMW hochwertig. Das Design des 2er Cockpits scheint mir hier der Grund des Anstosses zu sein. Im GTI ist alles sehr harmonisch mit viel Liebe zum Detail, im BMW schneiden oder brechen sich die Linien, ein völlig anderer Designansatz, sehr polarisierend. Mir gefallen beide auf ihre Art, das des GTI ist aber auch für mich etwas gefälliger.
Dass aber die Instrumentierung im 2er so spartanisch ausfallen muss (keine Wasser -und Ölthemperaturanzeige), kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Für ein 55k Auto eigentlich ein Witz. Das I-Drive macht zwar einiges wieder wett, aber nicht alles. Mit dem Discover Pro im GTI könnte ich auch gut leben.
Hervorheben möchte ich aber die Sportsitze im 2er. Die Sitzposition ist durch die Neigungsverstellung, der elektr. Anpassung der Seitenführung (auch die normalen Sportsitze) und der ausziehbaren Oberschenkelauflage, einfach perfekt. Die Sportsitze im GTI (hier Alcantara-Stoff) sind zwar hübsch, aber kommen mMn nicht an die im BMW ran.
Zitat:
@dauntless schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:11:08 Uhr:
Nachteil beim 235i ist die haessliche Karrosserie, die fehlende Instrumentierung (Oeltemperaturanzeige und Konsorten fehlen) die billigere Verarbeitung sowie die im Vergleich zum R im Alltag schlechtere Karrosserieform. Der Motor ist der einzige Lichtblick dieser tristen und ueberteuerten Karre.
Billigere Verarbeitung sehe ich beim BMW definitiv nicht, qualitativ sicher nicht schlechter als der Golf. Zugegeben, das Innenraumdesign polarisiert. Hässliche Karosserie ist totaler Quatsch. Dir gefällt sie halt nicht. Ich bleib dabei nach der gestrigen Besichtigung, ich find sie einfach nur klasse ! Dagegen ist der Golf halt schon ein wenig bieder. Dafür halt praktischer (4-türer).
Du vergisst die 8-Gang Steptronic (sofern man nicht unbedingt HS möchte), welche in Verbindung mit dem Motor einfach nur eine geniale Kombi ist. Überteuert ist für mich im Vergleich der 7R ! Der GTI ist mMn im Innenraum liebevoller und hübscher gemacht, als der R mit seinem einfallslosen, schwarzen Klavierlack.
Ich stimme aber überein, dass der GTI/R das praktischere Auto ist, wenn man nicht gerade einen 2-Türer nimmt. Beim DSG (6-Gang) von VW bin ich mir wegen der Haltbarkeit nicht sicher, da es trotz der langen Bauzeit, offensichtlich immer noch einige Probleme gibt, die von VW als Stand der Technik abgetan werden.
Am 2er gefällt mir die veraltete Blinkertechnik mit Glühbirnen nicht. Wobei ich aber die LED-Rückleuchten des GTI/R mit den Einzel-LED´s auch für etwas antiquiert halte. Es sieht einfach ein wenig nach Baumarkt aus. Ein durchgängiges LED-Band, wie bei Audi gefiele mir bei weitem besser.
Zitat:
@Feivel88 [url=http://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-7-gti-p-vs-m235i-
Lass Dir doch mal ein Angebot für ne S3 Limousine rechnen.
Die S3 Limo gefällt mir auch gut, finde den nun aber wirklich überteuert. Dort ist eben auch nur der 4-Zylinder Turbo, wie im Golf verbaut. Für ihn sprächen aus meiner Sicht nur die 4 Türen.
Beim 235i wären übrigens locker 12 % drin. Beim GTI nur 9 %. Allerdings noch ohne Verhandlung.
Ich bin noch immer unentschlossen. Beide haben ihre Reize.
Mal sehen, wenn bis Mitte nächsten Jahres tatsächlich beim GTI ein Edition 40 angekündigt werden sollte, würde ich evtl. darauf warten...
Habe jetzt mal so rumgeguckt nach 6-Zylindern. Mannoman... der M235i scheint wirklich einer der wenigen in dieser Klasse zu sein. Im Grundpreis etwas teurer, aber dafür voller ausgestattet ist der Infinity Q60: http://www.infiniti.eu/de/car-models/infiniti-q60-coupe/ . 320 PS 3,7 l. V6, etwa 47 t€ inkl. Automatik, Lederpolstern, Parksensoren, 18" Alu etc.. Kommt letztlich vielleicht günstiger als der M235i, ist aber eher Luxus-Coupe als Sportler. Oder den Q50 Hybrid in Betracht ziehen (sparsamer Hybrid-V6 mit 364 PS, 5,1 Sek. auf 100, jedoch sogar noch teurer... 51 t€ mit guter Serienausstattung wie Automatik, Leder, 19" Alu...).
Also wenn das Geld locker sitzt, ist der M235i ein tolles Gerät. Ich habe aber auch Zweifel, ob man so eine Leistung oft auskosten kann. Was man jedoch auskosten kann, ist der Hinterradantrieb. Bei Nässe beschleunigt auch ein GTI bis 50 km/h nur wie ein 80 PS-Auto... 😉 Allrad gegen Aufpreis (wie beim A250) gibt es da ja leider nicht.
j.
Ich erinnere mich noch gut als ich bei Bmw mir den M135i anschaute und den Verkaeufer fragte: und wie soll ich den Motor warm fahren und kalt?!
Er: wie meinen Sie?
Ich; wo ist die Oeltemperatur?
Er: die brauchen sie nicht!
Ich: ach hat Bmw jetzt die Gesetze der Motormechanik umgeschrieben?!! Wissen Sie wie ein Motor funktionniert? Schon mal was von Schmierung gehoert?
So gings endlos weiter. Ich habe mir spasseshalber einen Allrad-M mit Automatik und 5 Tueren (so wie mein R) zusammenstellen lassen: Fazit; Preis weit ueber dem R!
Fazit: einen Kauf net wert!
@jennss
Der Infinity hat zwar nen 6 Ender, aber der Motor ist nicht unbedingt der Sportler schlecht hin und man kann ihn nur anhand der Zylinderzahl mit dem BMW vergleichen. Durch die Turboaufladung bekommt der BMW-Motor einen ganz anderen Drehmomentverlauf. Dadurch wird das fahren ganz anders. Der Infinity braucht viel Drehzahl um spass zu machen und verbraucht dann wieder viel Sprit.
Ja, der Infinity Q60 ist ein anderes Gerät. Technisch viel attraktiver wäre der Q50 Hybrid, aber der ist ein großes, schweres Auto. Also der M235i ist schon eine Klasse für sich. Schön finde ich ja auch das 4er Coupe, aber da wird es mit dem 35i-Motor noch ein bisschen teurer (ab 47800 €). Dafür ist der Innenraum feiner und außen ist der 4er grandios, finde ich. Als Grand Coupe hat er auch gut Platz.
j.
Zitat:
@zodiac65 schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:59:04 Uhr:
Beim DSG (6-Gang) von VW bin ich mir wegen der Haltbarkeit nicht sicher, da es trotz der langen Bauzeit, offensichtlich immer noch einige Probleme gibt, die von VW als Stand der Technik abgetan werden.
Das Sechsgang mit Nasskupplung - wie im GTI und R verbaut - ist völlig problemlos. Wo es mal Ärger geben soll ist das Siebengang mit Trockenkupplung.
@ zodiac65
Bin beim GTI jetzt bei 16,5 Prozent. Da geht also noch was!
Hast aber bestimmt irgendwelche Sonderkonditionen oder schon mehrere Autos bei dem Händler dort gekauft ? Weil 16,5 % einfach so wäre schon ein Hammer, da gibts dann nicht mehr viel zu überlegen, oder ?
Ich hab aber mal einfach mal nur so gefragt, welcher Rabatt denn möglich wäre. 10-11 % wären wahrscheinlich schon drin.