VW Golf 6 2.0 TDI Motorstörung Werkstatt!
Moin Leute,
ich habe nen Golf 6 2.0 TDI BJ 11/2010 mit ca. 145tsd aufm Buckel.
Seit einiger Zeit schickt er mich des öfteren im Notlauf auf die weitere Reise.
AGR wurde gereinigt,Differenzdrucksensor getauscht.
Ich habe soeben den Wagen nochmal ausgelesen soweit es ging und stelle euch mal die Resultate hier mit rein.
Meine Frage ist ob man anhand der Daten sehen kann, wo nun genau der Fehler ist und ob ich damit in eine Werkstatt soll oder ich iwelche Teile bei ebay schiesse/oder neu Kaufe und meinem privaten Mechaniker beauftrage.(der private ist nicht unbedingt der schnellste und ich würde es abhängig von den gesamt Kosten machen).
Grüße aus Wuppertal
46 Antworten
Weiß ich nicht muss ich noch auslesen lassen, was ich aber gemerkt habe, der Fehler taucht auf wenn er in der warmlaufphase ist, wenn er erst mal warm ist kriege ich keine Meldung.
Ich weiss jetz ehrlich gesagt nicht ob ein neues AGR angelernt werden muss oder so.
Schau erstmal was er für nen Fehler ausgibt.
Macht er irgendwelche Mätzchen wenn die Lampe angeht?
Nein gar nicht, er fährt ganz normal. Das selbe gatte ich ja auch bevor ich das Agr getauscht habe, die Lampe ging meistens nur an wenn er noch nicht warm war.
Seltsam...ok, dann frag erstmal den Fehlerspeicher ab.
Ähnliche Themen
Wenn es die gleiche Fehlermeldung ist: Hast Du die Leitungen auch gesäubert, inkl. Motordurchführung, dem Rohr vorn das zur Ansaugbrücke geht, dem Einsatz darin, Drosselklappe und LMM sauber ?
Ich hatte ja bereits geschrieben das die Fehlermeldung nicht zwangsläufig auf ein defektes AGR hindeutet nur darauf das die Luftmassen nicht passen.
So heute hat ständig die motorkontrollleuchte geblinkt in Verbindung mit der abgaskontrollleuchte. Kann es der Differenzdrucksensor sein?
Kann...
Möglich ist aber auch das es am Positionsgeber der Druckdose des Turbos liegt...wenn die Aussteigt wird laut SSP auch die Abgasleuchte eingeschaltet. Allerdings müsste er dann in den Notlauf schalten.
Aber da kommen noch andere Teile in Frage (siehe Lambdasonde)...unbedingt Fehlerspeicher auslesen.
AGR und alles wurde angesteuert ein Systemtest gemacht alles funktioniert alles grün. Die Adaptionswerte ließen sich aber nicht zurücksetzen warum auch immer ich kenne mich mit VW nicht aus bin BMW Fahrer 🙂
Hmm mit den Sodtwaresachen kenn ich mich aber auch nicht aus. Aber es gibt hier viele vcds Experten. Da weiss sicher jemand Rat.