VW Golf 5 Jahre alt - Service bei VW oder in freier Werkstatt machen lassen
Der Golf 1.6 TDI meiner Frau wird im Mai 5 Jahre alt und ist derzeit 106.000 KM gelaufen. Bei 110.000k KM steht die nächste Inspektion an. Das letzte Softwareupdate erfoglte in 11/2019 mit neuer ABE.
Wo sollte ich den Service machen lassen? Nochmals bei VW oder in einer freien Werkstatt? Gewährt VW bei diesem Alter und KM noch Kulanz, wenn was wäre? Was würdet Ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Bei mir hat noch kein Fz., den Service über den Garantierahmen hinaus, aus der Fachwerkstatt erhalten. Damit bin ich bisher bestens zurecht gekommen. Das Geld, welches man zum Service in die Werkstatt schleppt ist unwiederbringlich weg.
20 Antworten
Das ist natürlich relativ.
Wenn man die Stundenlöhne von VW mit denen einer Freien Werkstatt vergleicht, kann dies bei einer Wartung mit Ölwechsel und Zusatzarbeiten schnell ein paar Hundert Euro Unterschied ausmachen.
Wenn man dies dann noch über mehrere Jahre hinweg betrachtet, kommt da einiges zusammen.
Ich bin wohnhaft in München, und meine Werkstatt ist in den neuen Bundesländern. Ich denke eine freie Werkstatt in München ist mitnichten billiger. Und wegen 10€ hin oder her mach ich kein Wesen...
Zitat: "Und wegen 10€ hin oder her mach ich kein Wesen..."
Ich auch nicht. Wenn es aber um ein paar Hundert Euro geht schon.
Zitat:
Sehe ich auch so,zu verschenken hat niemand etwas. Nur mal so als Vergleich,der letzte Ölwechsel für das DSG hat 280€ gekostet,für eine Markenwerkstatt finde ich das nicht teuer,bewegt mich absolut nicht zum Wechsel!
@schweik6 schrieb am 27. März 2020 um 23:05:21 Uhr:
Zitat: "Und wegen 10€ hin oder her mach ich kein Wesen..."Ich auch nicht. Wenn es aber um ein paar Hundert Euro geht schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schweik6 schrieb am 27. März 2020 um 22:57:50 Uhr:
Das ist natürlich relativ.
Wenn man die Stundenlöhne von VW mit denen einer Freien Werkstatt vergleicht, kann dies bei einer Wartung mit Ölwechsel und Zusatzarbeiten schnell ein paar Hundert Euro Unterschied ausmachen.
Wenn man dies dann noch über mehrere Jahre hinweg betrachtet, kommt da einiges zusammen.
So sieht es aus.
Der reine Motorölwechsel unseres BMW hat in der Markenwerkstatt genauso viel gekostet, wie die Inspektion inkl Motorölwechsel in der freien Werkstatt zwei Jahre später.
Bei mir gehen nur die Fahrzeuge in die Markenwerkstatt, die noch Garantie haben. Alle anderen werden entweder selber gewartet, oder in der freien Werkstatt.
100 Euro Stundenlohn vs 45 Euro bzw 30 Euro pro Liter Motoröl vs 13 Euro ist schon ein erheblicher Unterschied. Und das die Jungs in einer freien Werkstatt nichts drauf haben, ist ein Märchen. Die Standardumfänge eines Inspektionsplans setzen im Wesentlichen keine hohen markenspezifischen Kenntnisse voraus.
Wegen den überzogenen Ölpreisen bringe ich es ja auch selber mit, wie schon zuvor erwähnt hatte ich mir auch die Bremsscheiben und Klötze selbst besorgt,waren nach knapp 130.000km fällig. Der Austausch hatte mir in Verbindung mit der jährlichen Inspektion keine 140€ gekostet. Da brauche ich nicht in eine freie Werkstatt fahren. Muss dazu aber auch sagen das mein Freundlicher mitten in der Pampa in Brandenburg liegt. Von daher auch keine exorbitanten Stundenlöhne.