1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. VW Golf 5 2.0 TDI Turbo heulen/pfeifen !?

VW Golf 5 2.0 TDI Turbo heulen/pfeifen !?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe User habe eine frage an euch und zwar habe ich mir vor 2 Tagen einen Golf 5 2.0 tdi gekauft ohne DPF, da ich zum Arbeit fahren neben meinem 325i e90 lci etwas zuverlässiges haben wollte mit dem ich in die arbeit komme (65 km einfache Strecke). Naja genug dazu ....

Mein eigentliches Problem ist, dass der turbo in den ersten 3 Gängen heult bzw pfeift. Habe mich bereits schon im Internet eingelesen doch manche sagen es ist normal und wieder andere sagen, dass der turbo hinüber ist ....
Kann mir vllt jemand sagen ob das normal ist vllt jemand das selbe Auto und auch dieses Geräusch ?
Also Dampf hat er noch zieht souverän und gleichmäßig hoch, dass Geräusch entsteht wie gesagt in den ersten 3 Gängen und zwischen 1000 bis 2000 u/min ???

Beste Antwort im Thema

Den Turbo-Fingertest machen :

http://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps/der-kleine.php

... und das ganze mal durchlesen ...

Allerdings - auch ein gesunder Turbo kann pfeifen . Wäre dem nicht so wäre mein Turbo jetzt keine 80 000 km
alt und noch gesund.

Nach Aussage eines Turbomannes kann ein Turbo ein ganzes Motorleben halten wenn die Umweltbedingungen für ihn stimmen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Einen defekten Turbo hört man am Klang.
Hatte auch mal einen Diesel...bei dem der Turbo an den Arsch ging....die Laderschaufeln schliffen am Gehäuse und das erzeugte ein schabendes, metallisch kratzendes Geräusch.
Wenn der Turbo defekt wäre würdest du das hören/merken.
Du hättest Leistungsverlust, seltsamere Geräusche.
Aber da die heutigen Turbos meist schon zwischen 1000 und 2000 Touren ihren maximalen Ladedruck aufbauen, klingt das für mich normal.
Ein Bekannter fuhr mal nen alten Passat Variant mit dem 1.9er TDI und der Turbo hat ebenfalls genauso geheult wie deiner...
du könntest jedoch zwei exakt baugleiche Fahrzeuge nebeneinander stellen und Gas geben...sie würden trotzdem leicht verschieden klingen.

Zitat:

@BlackyLee88 schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:51:40 Uhr:


du könntest jedoch zwei exakt baugleiche Fahrzeuge nebeneinander stellen und Gas geben...sie würden trotzdem leicht verschieden klingen.

Also jeder baugleiche Turbolader hat demnach seine eigene Dynamik?

Hallo,

ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass dieser Turbo DEFEKT ist.

Meiner klang genau gleich (heulen) bei Auf- und Abtouren.

Ursache: Verbogene Schaufelräder am Einlass. Bild habe ich noch, ich lade es mal hoch.

Mit einem Tausch ist das Problem sicher behoben.

Achtung: Das heißt aber nicht, dass du den Turbo gleich tauschen musst. Ich z. B. bin 35tkm mit diesem Defekt gefahren, bis ich den Turbo getauscht habe.

Die Leistung war irgendwann nicht mehr wirklich gut.

Ich bin mir aber sicher, das der alte Turbo heute noch gelaufen wäre mit diesem Heulen.

Bei dir ist das Geräusch relativ leise. Ich würde einfach weiterfahren und erst dann tauschen, wenn es wirklich laut und nicht mehr zu überhoren ist.

Bei mir vermute ich als Ursache übrigens Chiptuning. Der Wagen war 10tkm gechippt. Irgendwann in dieser Zeit viel das Heulen an. Vermutlich bekam der Turbo die ganze Zeit zuviel Drehzahl. Die Welle muss am Gehäuse angestoßen sein.

Ich hoffe man kann nun erkennen, wo das Heulen herkam...

-57

Den Turbo-Fingertest machen :

http://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps/der-kleine.php

... und das ganze mal durchlesen ...

Allerdings - auch ein gesunder Turbo kann pfeifen . Wäre dem nicht so wäre mein Turbo jetzt keine 80 000 km
alt und noch gesund.

Nach Aussage eines Turbomannes kann ein Turbo ein ganzes Motorleben halten wenn die Umweltbedingungen für ihn stimmen.

Pfeifen, aber nicht Heulen!

Wenn eine Turboschaufel anläuft wird es mehr ein Sirren sein.
Das Heulen kann auch von der Luftführung her stammen.

Ferndiagnosen sind halt schwierig - vor allem wenn sie Leute machen die wahrscheinlich alle kaum oder wenig Erfahrung haben 😉

Zitat:

@aw.66 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:59:09 Uhr:



Zitat:

@BlackyLee88 schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:51:40 Uhr:


du könntest jedoch zwei exakt baugleiche Fahrzeuge nebeneinander stellen und Gas geben...sie würden trotzdem leicht verschieden klingen.
Also jeder baugleiche Turbolader hat demnach seine eigene Dynamik?

Ja!

Du kannst da 10 Golf GTI hinstellen oder meinetwegen auch deinen Wagen und trotzdem hört sich jeder der Wagen ein wenig anders an.

Wie schon gesagt, kein Motor ist 100% baugleich, das merkt man oft genug daran, dass viele Wagen Defekte bekommen aufgrund von Produktionsfehlern oder so.

Also ich kann nur sagen, dass ich ebenfalls einen Diesel gefahren habe wo mir der Turbo verreckt ist.

Beim normalen Gasgeben hat man den Turbo nur sehr dezent wahrgenommen, aber aufgrund von Dreck der mal durch die Schaufeln gesaust war waren diese verbogen und haben am Gehäuse geschliffen, vor allem bei höheren Drehzahlen.

Jedoch weiß ich, dass ein Bekannter eben diesen Passat hatte mit einem 1.9er Pumpe-Düse-TDI und da hat bei jedem mal Gasgeben der Turbo ebenfalls so geheult, aber der Wagen war vollkommen in Ordnung.

---> Werkstatt ---> mal einen Fachmann drüber schauen lassen, der sollte es wissen 😉

PS: Ein Diesel mit Turbo hört sich generell immer anders an als ein Benziner mit Turbo....da kann man auch nit salopp sagen "Ja mein Benziner mit Turbo, der hört sich auch genau so an und der is kaputt."

Ich bleibe bei meiner Meinung: Turboschaden.

Meiner hörte sich nicht "in etwa" so an, sondern EXAKT genauso.

Ich habe damals im Netz recherchiert und alle TDI, die sich so anhörten, hatten einen Turboschaden.

Lässt sich einfach testen: Schlauch vom Turbo ab und Bild der Schaufeln machen (siehe oben).

"Voll in Ordnung" ist ein weiter Begriff.

Mein TDI war mit diesem Schaden auch noch 100% fahrtauglich. Der defekte Turbo hätte wahrscheinlich immer noch seinen Dienst verrichtet, ich fuhr ja 1 Jahr lang damit rum.

Aber "normal" ist das Geräusch nie und nimmer.

Mir haben die in der Werkstatt auch erzählen wollen, dass sei "normal".

Nun ist es aber nach dem Turbotausch komplett weg, dieses Geräusch.

War also doch nicht normal, oder?

In erster Linie habe ich den Turbo nicht getauscht weil ich Angst vor Folgenschäden hatte oder weil der Wagen Leistungsverlust hatte.

Mir ging ganz einfach dieses Heulen tierisch auf die Nüsse.

Wenn das Pfeifen permanent laut ist, aber auch immer wieder unterbrochen wird, zb. beim Lenken dann check mal alle Schläuche zum Turbo, bei mir wars ne Klemme die einen der Schläuche nicht fest im Griff hatte.

Wird wohl niemanden hier interessieren.

Zitat:

@aw.66 schrieb am 2. Juli 2014 um 13:37:22 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von grexl


Viele Bekannte sagen, dass der Turbo sich extrem anhört und wahrscheinlich bald kaputt geht...
Mich würde mal interessieren, was noch kaputt geht, wenn man den Turbo bis zum Exitus treibt. Können dabei die Zylinder bzw. der Motorblock beschädigt werden?

Mal ironisch gesagt... Exitus heißt ja "Tod". Und der Lader kann sich sich grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten verabschieden. Entweder sang- und klanglos oder mit nem lauten Knall. Soll heißen, solltest Du Glück im Unglück haben, dann kann sich Dein Turbo einfach nur durch (kompletten bzw. merklichen) Leistungsausfall bemerkbar machen. Wenn Du in diesem Fall direkt Deine Kiste/Motor abstellst und keinen Meter mehr weiterfährst, dann kann ggf. Schlimmeres verhindert werden.

Sollte Dich der Lader aber in womöglich in schnellerer Fahrt verabschieden und Du reagierst zu spät, dann kann so ein Szenario passieren, wie hier ein Vorredner bereits so gepostet hat (womöglich kapitaler Motorschaden als Folge dessen...).

Noch was zum Geräusch... Hier oder bei vielen Freundlichen wird bei nem etwaigem "Heulen" vom Turbo (falls hier im diesem Fall das Geräusch wirklich vom Turbo stammen sollte! Sollte unbedingt nochmals genau bei nem kompetenten Freundlichen gecheckt werden!!) vielfach ganz schnell von nem "Turboschaden" gesprochen. Und dann wird auch schon mal gerne und schnell zum Austausch geraten. Beim Heulen/Pfeifen des Turbos muss aber noch lange kein (ausgemachter) "Turboschaden" vorliegen. Sobald sich bspw. die Schaufeln auch nur etwas/mega leicht verbogen haben sollten, ist die Geräuschentwicklung des Saugers direkt eine andere.

Ich hab es gerade in einem anderen post hier schon so gepostet. Mein Turbo heult seit schlappen 70.000km ungefähr so wie ein "Werwolf in den tiefsten Karpaten". Also extrem deutlich hörbar.
Bis dato aber keinerlei Leistungseinbußen. Insofern liegt bei mir ergo auch (noch) kein "Turboschaden" vor.
Und solange der sich nicht mit einem großen Knall oder leise bzw. sang- und klanglos verbschiedet, wird das Teil auch nicht ausgetauscht. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen