VW Golf 1 Cabrio - Kaufberatung
Hallo 🙂
Ich musste leider meinen heißgeliebten Polo verkaufen 🙁
Nun schwebt mir ein Golf 1 Cabrio vor.
Im Internet habe ich eins gefunden.
Baujahr 1988
95 PS
mit TÜV und AU bis 12/2012
für 2000 €
Austauschmotor
Nun mal meine Frage:
Am Sonntag will ich den Wagen besichtigen und eventuell gleich mitnehmen.
Worauf muss ich besonders achten ?
Und sind die 2000€ angebracht ?
Vielen Dank schonmal im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ist ja alles schön und gut, dass die Teile billig sind, aber für so eine Schüssel sollte man trotzdem nicht mehr als 500 ausgeben.
300 Euro für ein neues Dach? Vergiss es. Wenn du nur nach der billigsten PVC Aussenhaut geschaut hast, mag das vielleicht stimmen, aber da sind noch 100 Kelinteile die man zum wechseln braucht und PVC sieht sowieso kacke aus. Und falls das Dach jetzt manuell ist und du ein elektrisches willst: das ist mehr als ein Schalter. Das ist echt viel Arbeit, und die Teile sind auch teuer. So viel dazu.
Dass Thermostat fehlte, weil der Vorbesitzer Probleme mit der Temperatur hatte und das die schnellste und billigste Lösung war.
Wenn der Motor kacke läuft, erstmal alles abdichten. Irgendwo ziehen die immer Falschluft und das äussert sich dann so.
Mein Beileid zu dem Cabrio.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Nur mit Kat hat der Euro 1 und kostet somit ca. 270€/Jahr. Nur der 2h lässt sich einfach durch Nachrüsten eines Kaltlaufregler auf D3 bringen. Da kosten die Steuern dann 121€/Jahr
Der Wagen hat Euro 3 hat mir der Besitzer erzählt und kostet nur 121 Euro im Jahr, also schätze ich das er den Kaltlaufregler schon hat.
Der hat bestimmt einfach die Zahl von der grünen Plakette genannt. für den JH gibt es keinen Kaltlaufregler, oder es ist kein JH. Gab zwar mal einen Austauschkat, damit ist man nur auf Euro2 gekommen...
Ansonsten, Steuerbescheid zeigen lassen.
Für 2000 würd ich mir den Eimer nicht ans Bein binden.
1. Das PVC Dach ist fertig, dem geb ich noch max 1 Jahr dann ist es schön rechts/links vorne eingerissen.
(oben an der B Säule sieht man das Plasteteil im normal Fall kaum -- bei dem schon)
2. Ein JH Motor ist der Säufer vor dem Herrn und Abgastechnisch nur sehr teuer umzurüsten ca.350 Euro für D3
3. keine Servo
4. am Tacho rumgefummelt
Rost ect. kann man schlecht sehen auf den Fotos (Frontblech aussen vor) aber 2TEus sind viel zu viel.
Wenn Du aber vor einen neuen Stoffdach nicht zurückschreckst, solltest Du den hier runterhandeln.
KLICK
Ist 1 Hand - sehr schwer zu bekommen , D3 ist schon eingetragen.
Die olle Lederaustattung verkaufen und ne schöne gebrauchre Stoffaustattung rein. Wenn es gut läuft +-0 dabei.
Wenn meiner Schrott wäre, wurde ich persönlich mir natürlich den hier holen
(da sieht man auch wie das dach laufen soll bei der B-Säule)
KLICK
SPORTLINE FOREVER !!!!!!!!!! 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von GolfCabrioGirl
Ich bin noch in der Ausbildung und da ist es nicht so einfach zu sparen, wenn man auch noch eine Wohnung bezahlen muss :-/ Und ich wollte nicht unbedingt mein ganzes Gespartes in das Auto stecken, vorallem falls noch Reparaturen anstehen sollten.
Hast du dir mal ausrechnen lassen, was dich das Cabbi in der Versicherung kostet (sofern du die bezahlst)? Die sind nicht ganz billig, das solltest du vorher abchecken.
Bis April (Sasionanfang) ist es noch lange, vielleicht doch noch weiter suchen nach was Besserem? Die Jungs hier können auch die Augen aufhalten und dir Tipps geben. 😉
Das oben genannte Angebot http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325 finde ich auch sehr gut! Mit kleinen Rissen im Dach kann man auch mal eine Saison fahren und den kommenden TÜV im Juni bekommt deine Werkstatt wohl ohne großen Aufwand hin. Es ist das beliebte Classicline Modell und die sind top ausgestattet! Das Dach kann man wie gesagt auch nach einiger Zeit erneuern. Handele die Kiste auf 1700€ runter und dann schnell heim damit! 😁 Oder steht der zu weit von dir weg?
Ähnliche Themen
PS: die Anzeige des Cabrios, was die TE anfangs gut fand, ist nicht mehr on. Ein Zeichen??
Vorab kurz OT: Das halte ich für ein Gerücht, daß der JH ein Säufer ist. Wenn die Einstellung paßt, dann ist der richtig schön sparsam und braucht kaum mehr als ein 2H. Ich weiß, wovon ich rede.
Versicherungsmäßig ist das Cabrio auch nicht wirklich teuer. Der JH hat Haftpflichtklasse 12 und günstiger geht's fast nicht mehr. Wenn Teilkasko dazu kommt, dann wird's mit Typklasse 34 schon teuer. Aber braucht man die zwingend? Mit Vollkasko Typklasse 15 im Paket wird's eher schon wieder günstiger, weil die TK mit dabei ist.
Der JH ist mit neuem Kat (ca. 300 Euro plus Eintragung) auf D3 zu bringen und kostet dann 121 Euro im Jahr an KFZ-Steuer. Bei Saisonzulassung wird's entsprechend günstiger, 7 Monate für 71 Euro. Also auch kein Problem.
Und nun zurück zum Thema: Typische Roststellen sind zu checken. Beim JH muß der Motor rund laufen und der aktuelle AU-Zettel ordentliche Werte bescheinigen. Das Verdeck sollte auf Beschädigungen geprüft werden. Die Elektrik ist zwar simpel, sollte aber nicht verbastelt sein. Ein defekter Tacho ist nicht gut, weil man nicht weiß, ob was manipuliert wurde. Billiggewindefahrwerke taugen nix, das Fahrverhalten ist unterirdisch.
Insgesamt muß man sich klar darüber sein, daß man ein Auto kauft, welches doch schon ein gewisses Alter hat. Überraschungen sollte man also einkalkulieren. Mögliche Reparaturen sollten einen nicht gleich vor unlösbare, finanzielle Probleme stellen. Ein gewisser Finanzpuffer sollte da sein.
Ersatzteile sind großteils günstig zu bekommen, mit ein wenig Geschick kann man viel selber machen. Hat man im Bekanntenkreis Leute, die sich auskennen, hilft das ungemein weiter. Problematisch wird es nur, wenn beim JH der Mengenteiler rumzickt. Gute, gebrauchte Ersatzteile sind teuer und kaum zu bekommen. Beim Profi (z. B. Boschdienst Koller&Schwemmer) kann man zwar Hilfe bekommen, aber günstig ist es nicht.
Viel Erfolg auf der Suche nach einem guten Erdbeerkörbchen! Mit ein wenig Glück und Ausdauer wird man auch heute noch fündig. Finger weg von verbastelten Exemplaren, außer man hat Zeit und Geld für den Rückbau.
Gruß, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
PS: die Anzeige des Cabrios, was die TE anfangs gut fand, ist nicht mehr on. Ein Zeichen??
Kann gut sein, dass sie ihn heute gekauft hat und der deshalb die Anzeige rausgenommen hat.
In ihrem ersten Text schrieb sie ja:
"Am Sonntag will ich den Wagen besichtigen und eventuell gleich mitnehmen."
Also 🙂
Ich habe den Wagen besichtigt und ihn gekauft. Allerdings für 1800 € statt 2000€ wie angegeben.
Die Links der anderen Wagen kann ich leider nicht mehr sehen 🙁 Sind bestimmt schon verkauft.
Meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug:
-eine Roststelle und zwar Frontscheibe an der Dichtung. (nichts wildes, die Scheibe kommt eh neu, da sie ziemlich zerkratzt ist und das Auto wollte ich komplett neu lackieren, dabei wird der Rost gleich mitentfernt.)
-Radlager vorne waren kaputt, genauso wie die Domlager
-Radlager hinten waren locker, mussten nachgezogen werden
-hinten links ist der Stoßdämpfer durch (Stoßdämpfer und Domlager sind nicht das Ding, da ich eh ein Sport- bzw. Gewindefahrwerk verbauen möchte)
-das Dach sieht noch ganz ok aus, nicht der Hit, aber ist dicht. (kommt bald ein elektrisches Stoffverdeck drauf)
-der Thermostat FEHLTE !! (was ich echt krass finde, das hab ich auch noch nicht gesehen)
-die erste Stufe vom Wischer funktioniert nicht
-der Motor läuft ziemlich hochtourig (mal auf 1100, mal auf 1500, wer eine Idee hat, woran das liegen könnte, bitte schreiben, ich hab nämlich keine Ahnung, was das ist)
-der Beifahrersitz ist locker (auch nicht das Ding)
-die Tachowelle war nur ab, hat mein Freund am gleichen Abend wieder angestöpselt, nur der Zeiger zittert ziemlich. Kann man das ändern? (wollte solche Plasmatachoscheiben verbauen, wie es sie bei Ebay gibt, aber nicht in Blau sondern in Weiß...)
-die Alus sind BBS Felgen, ganz ok, aber nicht mein Fall. Wollte wieder, wie auf meinem Polo, Schmidt VN Line verbauen.
-achso beim Starten tut er sich manchmal ein bisschen schwer, aber nur, wenn er länger als eine Stunde stand. Muss dann Gas geben, damit er anspringt. (was könnte das sein?)
-die Batterie war tot
-es quietscht, wenn der Wagen wärmer ist, habe den Lüfter im Verdacht. Muss der komplett neu? Oder kann es was anderes sein?
-die Öltemperaturanzeige war ohne Funktion
-das Tankrohr war komplett durchgerostet und der Tankdeckel war auch nichtmehr der Hit
Zum Teil habe ich es schon reparieren lassen (ich arbeite zum Glück im Autoteilehandel mit Werkstätten dahinter, war überaus preisgünstig).
Zu der Versicherung und den Steuern:
Ich zahle auf 85% Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung 60 € monatlich. Das ist ein Witz, mein Polo hat fast 100 im Monat gekostet.
Steuern liegen bei 121€ im Jahr, also auch durchaus erschwinglich.
Saufen tut der Wagen auch nicht, die Strecke aus Lüneburg zu mir nach Hause beläuft sich auf ca. 180km und er hat nichtmal einen viertel Tank verbraucht, also ich finde, das ist in Ordnung.
Jetzt hätte ich gern noch Vorschläge, was ich noch machen kann und wie ich den Rest in Ordnung bekomme 🙂
Vielen Dank 🙂
Sorry, wenn ich es so salopp sage, aber du hast dir da eine scheinbar runter gerockte Möhre gekauft! Man sollte nicht immer das Erstbeste kaufen, sondern gerade im Fall Golf 1 Cabrio muss man sich beim Suchen Zeit lassen, wenn man noch eine einigermaßen gute Substanz will.
Das was du alles aufzählst dürfte nochmal gut 2000 Euro kosten, vor allem Dach, andere Räder, Gewindefahrwerk, Lackierung könnten teuer werden. Plus was noch alles kommt, um die Kiste über den TÜV zu bekommen.
Das hier hättest du zum Beispiel für ca. 4000 Euro mit Händler-Garantie bekommen, und der hat neuen TÜV, Stoffdach und Lederausstattung:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mvvcve22toix
Egal, jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Zu den dir erläuterten Mängel am Motor kann ich nichts sagen, im Glücksfall ist es nicht so teuer. Für den TÜV (bzw. AU) muss der Motor aber im Stand rund und mit ca. 700-800 Upm laufen.
Viel Glück..
Ich hab alles reparieren lassen (bis auf Fahrwerk und so) und lag bei 242€ inkl. Teile und Einbau. Also so teuer finde ich das nicht. Wie gesagt ich arbeite in der richtigen Branche 🙂
Einen Lackierer hab ich auch, der lackiert mir den Wagen komplett mit allem drum und dran für nichtmal 500€ ...
Und der macht TOP Arbeit.
Stoffverdeck kostet vielleicht 300€.
Die Felgen mit nagelneuen Reifen krieg ich für 200€.
Und irgendwann soll auch ein neuer Motor rein, aber alles nacheinander.
Mein Freund wollte eh immer ein "Projekt-Auto" und da kann er sich mal richtig austoben 🙂
Also technisch ist er wieder top, jetzt kommt nurnoch Optik.
Ist ja alles schön und gut, dass die Teile billig sind, aber für so eine Schüssel sollte man trotzdem nicht mehr als 500 ausgeben.
300 Euro für ein neues Dach? Vergiss es. Wenn du nur nach der billigsten PVC Aussenhaut geschaut hast, mag das vielleicht stimmen, aber da sind noch 100 Kelinteile die man zum wechseln braucht und PVC sieht sowieso kacke aus. Und falls das Dach jetzt manuell ist und du ein elektrisches willst: das ist mehr als ein Schalter. Das ist echt viel Arbeit, und die Teile sind auch teuer. So viel dazu.
Dass Thermostat fehlte, weil der Vorbesitzer Probleme mit der Temperatur hatte und das die schnellste und billigste Lösung war.
Wenn der Motor kacke läuft, erstmal alles abdichten. Irgendwo ziehen die immer Falschluft und das äussert sich dann so.
Mein Beileid zu dem Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von motylewi
I
Dass Thermostat fehlte, weil der Vorbesitzer Probleme mit der Temperatur hatte
... oder im schlimmsten Fall ist die Kopfdichtung im Arsch und die Karre wird mit Thermostat heiß..
Ich bin über 12 Jahre ein Cabrio gefahren und hatte das Ding 2 Mal komplett auseinander. Generell gilt: alles Cabriotypische wie Dach, Türen, Heckklappe, Dachteile sind bei VW entweder garnicht mehr zu bekommen oder sauteuer auf dem Gebrauchtmarkt. Ich habe damals für einen neuen Stoffdach-Bezug plus Reparaturen am Gestänge über 1000 Euro gezahlt. Und wenn du auf elektrisch umrüsten willst, musst du notgedrungen auf ein komplettes elektrisches Dach zurückgreifen, sofern überhaupt auffindbar. Und ob der Bezug und die Technik noch gut sind, ist auch nicht sicher. Ich persönlich halte von dem el. Dach am Einser gar nichts, denn die Griffe musst du weiterhin manuell öffnen und das Zurückklappen schaffst du auch so in 5 Sekunden ohne el. Hilfe.
Und falls ihr vorhabt, ohne Vorkenntnisse das Dach zum Lackieren abzumontieren und wieder zu montieren: viel Spaß! 😁
Tipp: für 5000 Euro aufwärts gibt es Einser Cabrios mit fertigen 16V oder G60-Umbauten. Darüber sollte man vor Kauf nachdenken, wenn einem die 98PS eh nicht ausreichen und man nachrüsten will.
Trotzdem ist es sehr nett von dir, wenn du deinem Freund eine Schrauberbaustelle in Form eines Cabrios finanzierst! 😎
Malt doch nicht gleich alles so schwarz, wie es ist. Die Entscheidung ist gefallen und die Kosten bis dato halten sich ja wirklich in Grenzen. Auch wenn ich nicht ganz glauben mag, dass der Lacker das für 500€ komplett macht. Da ist der Lack inzwischen ja teurer. Aber möglich kann es ja sein, dass will ich nicht in Frage stellen.
Wenn der Tacho zittert, nützen Dir aber keine Plasmascheiben etwas. Da hat der Tacho ein Problem, oder die Welle.
Schwer anspringen, da liegt der Verdacht nahe, das die Lagerbuchse vom Anlasser defekt ist.
Aber ansonsten, viel Spaß mit deinem Projektauto, vor allem mit dem Dach. Wenn ihr das wirklich macht, dann aber schön vor dem lackieren. Nicht das dann der schöne neue Lack verbrennt.
Das ist keine Schwarzmalerei sondern ein etwas kritischer Blick auf das Auto. Wenn man sich so eine Baustelle geholt hat, überblickt man das teilweise garnicht mehr und denkt einfach nur das wird schon. Hab das auch durch. Mein Cabrio war beim Kauf total verpfuscht. Da war zB ein Gewindefahrwerk vom 2er, das nicht festgeschraubt war. Die Hälfte der Innenausstattung fehlte, im Knieschutz war ein fettes Loch weil da unbedingt eine PS2 reinsollte. Beim Kopf war ein Bolzen vom Abgaskrümmer abgerissen, weil ein Fächer montiert wurde. Kat und Mitteltopf fehlten sowieso. Reifen alle hin und zum krönenden Abschluss Getriebeschaden und die Kupplung putt. Nicht zu vergessen das Loch im Dach und der Rost unter der Windschutzscheibe.
Heute würd ich sowas wohl nicht mehr kaufen 😁 aber ich bereu es nicht. Man muss sich nur halt auch über die Kosten im klaren sein.
Und da sollte man eben mit dem Grundsanieren anfangen und nicht mit Plasmatachoscheiben.
Zitat:
Original geschrieben von GolfCabrioGirl
-der Motor läuft ziemlich hochtourig (mal auf 1100, mal auf 1500, wer eine Idee hat, woran das liegen könnte, bitte schreiben, ich hab nämlich keine Ahnung, was das ist)
-achso beim Starten tut er sich manchmal ein bisschen schwer, aber nur, wenn er länger als eine Stunde stand. Muss dann Gas geben, damit er anspringt. (was könnte das sein?)
-das Tankrohr war komplett durchgerostet und der Tankdeckel war auch nichtmehr der Hit
Du solltest auf alle Fälle Dich mit dem Thema
WARMLAUFREGLER(18 Ohm sind OK) beschäftigen.
In dem Sitzt auch ein Sieb welches Dreck/Rost sammelt, da Dein Tankrohr hinüber ist, ist es bestimmt da zu.
Beim JH fault auch gerne die Leitung direkt an der Labdasonde ab, da kann das MSTGerät auch schon mal außer Takt kommen.
.