VW Fox springt nicht mehr an!
Hallo! Ich hoffe, dass mir jemand von euch helfen kann.
Ich besitze einen VW Fox (TDI, 71PS) den ich in den nächsten Wochen zulassen wollte.
Zudem ist zu sagen, dass das Auto eine Standzeit von ungefähr 3 Jahren hat!!
Battarie habe ich aufgeladen. War vollkommen leer.
Als ich allerdings den Wagen letzens probeweise starten wollte ereignete sich folgendes:
http://www.youtube.com/watch?v=ABMCr7VEfUM
Der Motor startet nicht, stattdessen gehen alle elektronischen Abnehmer aus.
Im Anschluss flackert der Tacho und so ziemlich alle Signalleuchten brennen.
Wisst ihr um was es sich hier handeln könnte??
Vielen Dank im voraus!
24 Antworten
Vw Fox Baujahr 2006. Wollte ihn heute starten und was ist er sagt nichts.Radio Lüfter Anzeige usw geht.wenn ich den Zündschlüssel Dreh passiert nichts. Also hab ich ihn überbrückt. So jetzt geht er wieder?Hatte das Problem erst vor einigen Wochen genauso. Batterie ist letztes Jahr neu gekommen.das einzigste was mir aufgefallen ist das ich in letzter Zeit ab und zu Startschwierigkeiten hatte.ich mein damit egal ob er kalt war oder warm das ich ab und zu den Zündschlüssel etwas länger rechts halten musste beim starten damit er abspringt.könnte das ein Zeichen für den zündanlassstern sein? Batterie Schlüssel ich eigentlich aus weil sie jacerst ein Jahr alt ist.anlasser eigentlich auch weil dann würde er ja nach dem überbrücken oder so auch Schwierigkeiten machen oder? Ich habe nun gelesen Magnetschalter zum Anlasser beim fox? Jemand Erfahrung damit?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
Auch eine relativ neue Batterie kann schon mal schwächeln. Deswegen zuerst mal die Spannung messen. Vor'm Starten sollten es mindestens 12 bis 12,5 Volt sein. Wenn nur 11,5 Volt oder so, dann auf jeden Fall aufladen (lassen).
Wenn er mit Überbrücken gut startet, wird es weder am Anlasser (einschl. Magnetschalter) noch am "zündanlassstern" (gemeint ist wohl Zündanlassschalter) liegen.
Wenn Du beim Überbrücken richtigerweise das Minuskabel nicht am Minuspol sondern an der Karosserie oder dem Motorblock angeklemmt hattest, dann weißt Du dadurch aber andererseits nicht, ob das Massekabel deiner Batterie evtl. an einem oder beiden Enden schlechten Kontakt hat. Deswegen beide Batterie-Anschlusskabel prüfen und ggf. von Oxydationsspuren befreien. Ebenso können natürlich auch die Verbindungskabel zum Anlasser und zur Lichtmaschine mal Probleme machen, so dass z.B. die Batterie von der Lichtmaschine gar nicht ausreichend geladen wird. Wenn der Motor läuft, sollten an der Batterie so ca. 14 - 14,5 Volt anliegen. Wenn nicht, sollte die Lichtmaschine geprüft werden.
Wurde in letzter Zeit irgendwas an der Elektrik "gebastelt" - z.B. ein anderes Radio eingebaut ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
Ich kenne den Fox nicht, aber wenn er auch die Potentialverteiler auf der Batterie hat, sind auch dort die Sicherungen und Schraubverbindungen zu kontrollieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
Hallo ich bin's Mal wieder.also den ganzen Sommer durch hat er keine Schwierigkeiten gemacht.Jetzt wird es kalt und heute morgen zickt er wieder und springt nicht an. zündanlassstern hatten wir schon gemacht Kabel batterie und Lichtmaschine alle schon geprüft.batterie Test auch bestanden? Jetzt wo er geladen ist macht es ihn auch nichts mehr aus das es kalt ist.springt wieder an wie ein Schnittführung.hab jetzt schon grauen vor morgen früh. Jemand noch einen Tipp was es sonst noch sein kann? Mein Monteurmist auch langsam ratlos. Komischerweise kann es auch sein das jetzt wieder ein paar Tage oder Wochen nichts ist.das kommt einfach spontan.sowas kann's doch aber nicht sein.muss mich dochnauf mein Auto verlassen können. Wære für jede hilfe oder Tipp dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
dreht der Anlasser den Motor flott durch,oder nur mühsam.
Kannst du mal mit einem Multimeter die Batteriespannung während des Startvorganges messen?
Das Massekabel von der Batterie zum Chassis und dann zum Motor sollte auch geprüft werden
auf Spannungsabfall.
Ebenso die Spannung direkt am Anlasser, Klemme 30 und 50
Jan.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
OK das werde ich meinem Monteur heute Abend Mal sagen. Also jetzt nach einer Stunde an Ladebatterien startet er wieder einwandfrei. Aber heute morgen. Wo ich ihn starten wollte sagte er nichts mehr.nun einkurzes wu und nichts passierte. Ich melde mich morgen wenn mein Monteur dieses geprüft hat. Danke schön Mal für den Tipp.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
Noch Mal kurz zum Stand der der Dinge.Mein Monteur hatte gestern keine Zeit wir werden das aber heute in Angriff nehmen. Hab in heute morgen gestartet. Er kam nur schwach durch sprang dann aber schnell an.musste aber Gas geben da eine Minute sonst wäre er so wieder ausgegangen.Hatte das gefúbl das er irgendwie verstopftbist sozusagen. Das ist durch das Gasgeben ihm Luft gemacht habe. Meinte auch leichten Benzin Geruch zu riechen.Kann das zusammen hängen? Vielleicht hat ja jemand nee Antwort dazu damit wir alles heute Abend durchprüfen können. Vielen Dank schön Mal für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
Könnte es evtl. an der Benzinpumpe oder der Benzinleitung liegen? So wie du es heute morgen beschrieben hast die gleichen Probleme mit einem alten Polo, der wollte auch nur mit viel Gas und ewigem Anlassen starten. Damals war mein Eindruck er zieht Luft oder Kondenswasser aus der Spritzuleitung beim Starten....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox startet nicht' überführt.]
Hallo.Ich bin Mal wieder da.Habe ja immer noch das Problem das mein Fox ein Paar Mal im Jahr nicht mehr anspringt.Hatte ja hier im Forum schon des öfteren geschrieben. Jetzt haben wir Mal wie es auch schon mehrere geschrieben habendie Batterie gemessen wegen ob er einen Verbraucher hat. Das Auto zieht 98 Milliamper. Ich denke Mal 30 ist schon viel. Also definitiv ein Verbraucher. Batterie vorher getestet . 1 A Zustand. Wenn wir die Sicherung 8 ziehen ( ist fürs Bordnetzsteuergerät ) denn sind wir auf 0 . Blinklicht Warn - und blicklichtschalter usw. Auseinandergebaut alles in Ordnung . Weiß einer ob das schon Mal vorgekommen ist das das Bordnetzsteuergerät Strom aufnimmt bzw die Batterie leer macht ? Er zeigt an das es Bordnetzsteuergerät defekt sein soll. Hat jemand sowas schon gehabt. kann das angehen.Bin für jede Hilfe Dank bar.
kurz Info über Daten VW Fox BJ 2007 Motorkennbuchstaben AAT
Haben damals schon neue Batterie eingesetzt. Zündanlasstern neu gemacht. Kabel kontrolliert Motorraum. Das Problem ist das er teilweise ein halbes Jahr nichts hat und auf einmal wieder seine Marotten zeigt.Springt morgens denn auf einmal nicht an und ist sofort beim Überbrücken wieder da.
Hallo,
wurde das Problem behoben? Wenn ja, was musste gemacht werden, damit dein Wagen wieder heile wird?
LG