VW Fox - noch spritsparender?

VW Fox 5Z

Da mir mein Fox immer mehr an's Herz wächst, werde ich ihn wohl noch länger als drei Jahre behalten & fahren.

Daher will ich nun doch etwas mehr Geld investieren und mal ein paar Ideen sammeln, wie man den Fox noch sparsamer machen kann.

Mir kamen bislang folgende Ideen:
- Sportluft(austausch)filter
- ECO-Chip
- Alufelgen (14"-165er)
- Leichtlauföl
- leicht erhöhter Druck (+0.2 Bar) der Reifen

Was meint ihr? Könnte man noch mehr am Fox verändern, um den Spritverbrauch weiter zu senken? Ich will den Fox nicht zur Rakete machen. Aber ich hätte schon ganz gerne ein kleines Benzin-Spritsparwunder in der Garage. 😉

50 Antworten

Betreibt ihr euren Fox mit Hopfen oder was geht hier? 😁 Ich trink' eh nur Beck's Green Lemon und in meinen Fox geht nur Super Bleifrei. 😉

Ich werd' morgen mal zu meinem VW-Händler watscheln und den bezüglich Werksgarantie zwecks ECO-Chip fragen. Mal schauen, was rauskommt. Und was die Eintragung angeht - da der Chip da kaum was verändert (2kW?), ist die doch nicht wirklich nötig, oder? Da schafft ja fast ein neuer, eintragungsfreier Sportluftfilter mehr. 😁

Achso, und das Leichtlauföl werd' ich wohl beim Ölwechsel einfüllen lassen. Sind ja nicht'mal mehr 4.000km. Der höhere Reifendruck kommt direkt morgen nach dem neuen Luffi & dem VW-Händler.

Wie wär es mit einer Sonderspur auf der Autobahn da kannst ihn dann den Berg hochschieben und auf der anderen Seite runter Rollen lassen ich sage Dir du kommst sicher unter den Lupo 3l 😁

Die Sonderspur hab' ich doch schon. Ganz rechts, da passt das Füxchen genau drauf. Und sonst darf da auch keiner drauf. 🙂

Nur doof, wenn ich mal wieder 'nen Rappel bekomme und mit 160 da langdonnern muss. Dafür ist's dann wohl doch nicht gedacht... Hm. 😁

schau mal hier, da sind imho die besten Tips:
http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html

Luftdruck: ca + 0,5 bar über dem Druck für max Beladung, empfiehlt der ADAC im Sicherheitstraining.

Sparen---darunter versteht man auch nicht verkonsumieren...
Sparen kannst du dir:
-den ECO- Chip,
-den "Sportluftfilter" ( imho ein Sch....), wenn dir der Motor lieb ist,
Luftfiltertest:
http://home.usadatanet.net/~jbplock/ISO5011/SPICER.htm
- die Alufelgen
- Motoröl reicht ein 5W40 nach VW- Norm 50200

...schon eine Menge gespart. 🙂

PS: das größte Sprit-Sparwunder ist der Fahrer selbst. 😉

Ähnliche Themen

Den Test find' ich echt lustig. Erstens vom September 2004 und zweitens auf dem amerikanischen Markt, auf dem ganz andere Verbrauchszahlen und Umweltrichtlinien gelten.

Was interessieren mich die Luftfiltertests in amerikanischen GM-Diesel-Motoren von 2004, wenn ich einen Luftfilter in einen Ottomotor von 2005 einsetzen will, der für Verbrauchs- und Umweltwerte in Europa konstruiert wurde!?

Ich würde mich sehr über einen aktuellen europäischen Test für Luftfilter freuen. Amerika interessiert mich nicht. 😉

Und hast du selbst den ECO-Chip probiert? Ich hätte gerne Aussagen von denen, die einen haben. Ob es was bringt oder nicht. Denn alle, die ihn haben, meinen, der bringt etwas. Theorien von Dritten, die der Meinung sind, mathematische Begabung zu haben, interessieren mich nicht wirklich.

Und warum sollen Alufelgen nix bringen? Allein die Masse des Fahrzeugs wird gesenkt, Ersatzrad fliegt auch noch raus und schon bin ich bei gut 80kg weniger. Weniger Masse bedeutet weniger Verbrauch. Oder irre ich da?

Und den Luftdruck probier' ich heute gleich mal aus. Aber ob so viel gut ist. Na mal schaun. Aber danke erstmal! 😉

Kannst auch noch Servopumpe Rückbank und Sämtliche Verkleidungen sowie Radio und Boxen entfernen bringt sicher auch noch ein Paar Kilo .
Nicht zu vergessen eine Ernährungsumstellung nur noch Gemüse kein Fleisch und Fett sowie die bessere hälfte nur noch mit Bus und Bahn losschicken könnte noch ware Wunder bewirken.
Man kann ja alles Treiben aber man kann es auch übertreiben....

Richtig, du übertreibst. 😁

Ich will einfach nur ein paar Ideen sammeln, die sich umsetzen lassen. Ob das ganze überhaupt im Verhältnis steht, ist erstmal vollkommen egal. Manch' ein anderer baut sich Plastikteile an die Karosserie und hinterher schaut's wie ein Panzer aus. Nutzen? Keiner.

@Fortunes

Wenn du doch schon einen sehr niedrigen Verbrauch von 6l/100km hast (dies ist ja die Werksangabe für den 1,2 Liter Motor), was willst du da dann noch groß dran sparen?
Ich habe den Dieselmotor und habe es jetzt das erste mal geschafft die Werksangabe von 4,9l/100km zu erreichen; und das war schon eine ganz schöne Qual (auf der Autobahn immer nur 110-120km/h gefahren :-( ).
Bis sich die Kosten für deine geplanten Investitionen durch einen eventuell niedrigen Verbrauch amortisiert haben musst du schon 150.000 km fahren.
Ich würd mir das an deiner Stelle noch mal grundlich überlegen.

Wer sagt denn, dass sich Kosten & Nutzen irgendwann mal wieder decken müssen? 😁

Ich will eigentlich nur wissen, was geht. Vor allem wie niedrig es geht. Und das Füxchen gefällt mir langsam dermaßen, das fahr' ich wohl, bis es auseinanderfällt. Also kommen deine 150.000km wohl schon in Betracht. 🙂

Hallo

was soll das alles,ich sag nicht´s mehr soll er doch seinen Willen haben und den ECO Chip einbauen.Es gibt Leute die wissen es einfach immer besser auch wenn 20 Mann sagen es ist Käse.FORTUNES bau den Chip ein wenn es Deinem Ego etwas bringt einen halben Liter weniger auf 100 zu brauchen.

mfg

20 Mann? Zähl' nochmal nach. Und ich hätte gerne die Meinung eines Fahrers, dessen Fahrzeug einen ECO-Chip in sich trägt. Nichts für ungut, aber mit der Erfahrung kannst du scheinbar nicht dienen.

Und es geht nicht um mein Ego. Ich will nur wissen, was machbar ist. Bitte bleib' auch bei dem, was ich sage und spar' dir deine Interpretationen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


und 3,2 bzw. 3,5 bar sind der maximale luftdruck von pkw-reifen... aus meiner sicht kein sinnvoller wert 😉

Wohnmobilreifen haben oft bis zu fast 6 bar Druck. Hab da mal einen Bericht drüber gelesen, dass teilweise die Hersteller der Wohnmobile mehr Druck verlangen als die Reifen überhaupt aushalten.

Tja die Devise ist nur "Sparen, sparen, sparen" Wie oft sieht man noch ein Wohnmobil mit Zwillingsbereifung hinten? Ich jedenfalls krieg grad wieder wie heute Angst, wenn ich die Wohnmobile mit 140km/h an mir vorbei durch die Kasseler Berge donnern seh....

Gruß,
Fabian

Also ich hab' meine Reifen auf 2,6 (vorne) und 2,9 (hinten) gesetzt. 3,0 war mir irgendwie zu ... unheimlich. 😁

Hallo

Luftdruck erhöhen kann schon Sritersparnis bringen,allerdings kann es den Reifen auch mehr schaden als das es Ihnen nützt

mfg

Japp, ist auch so. Hab' das noch vom Fahrsicherheitstraining in Erinnerung. Die Wölbung des Reifens bei Überdruck. Und deswegen bin ich gerade jetzt im Sommer sehr vorsichtig. Wenn die schwarzen Reifen sich noch aufheizen und die Luft darin sich weiter ausdehnt...

Wie wär's mit Stickstoff im Reifen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen