VW Fox löuft unrund im Leerlauf P0106
Hallo zusammen, ich fahre einen VW Fox 1.2 mit 44kw (50PS) 145000Km. Mein Auto ist grade frisch durch den TÜV, habe danach einfach aus Interesse den Luftfilter ausgebaut und durch gepustet. Seit dem ich das gemacht habe, schwankt mein Motor nach dem Start zwischen 400-900 Umdrehungen, wenn es kalt ist geht er auch wieder aus, dann muss ich ihn mit dem Gas erstmal etwas anhalten, dann läuft er ganz normal. Sobald der Motor aber warm ist, ruckelt der ganze Motor und schwankt wieder zwischen (300-900) Umdrehungen, einmal ist er vorhin auch ausgegangen beim auskuppeln als ich auf die Ampel zu gefahren bin und beim anfahren auch . Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Seit dem habe ich einmal den Map bzw. den Luftmassenmesser ausgebaut, welcher direkt mit an der Drosselklappe sitzt. Habe ihn mit Cleaner (Bremsenreiniger) abgesprüht, mit einem ganz weichen Pinsel sauber gemacht und im Anschluss vorsichtig mit wenig Druckluft und Cleaner getrocknet. Großartig schmutzig war er aber nicht.
Fehlercodes immer da!:
(P0106): Absoluter Druck Im Rohr/(BARO) Atmosphäre
Sensor - Stromkreis Bereich/Eigenschaft Störung.
(P0171): System zu dünn (Gruppe1).
Fehlercodes sporadisch!:
(16490): Malfunction in basic settings
Verteiler / Luftdrucksensor (G71) / (F96) unplausibles Signal.
(01314): Check DTC Memory Motorsteuerung.
(65535): Interner Steuerungsstörungsfehler.
(00819): Short to Ground Hochdrucksensor (G65).
Bedanke mich schonmal für jede Antwort!
5 Antworten
Mit den Fehlercodes kann ich Dir leider nicht helfen, da gibt es hier in MT viel bessere als mich - möchte Dir aber aus praktischer Erfahrung sagen, dass man Trockenluftfilter nicht ausblasen soll, sondern wenn Probleme entstehen, den Luftfilter erneuern (mein Rat - mit einem Originalfilter und nicht mit einem vom Zubehörhandel) und zur Information - ich habe mit VW keine Beziehung sondern bin auch nur Kunde dort, war aber 45 Jahre in der Branche tätig..
Ich hatte das Gleiche Problem.
Bei mir war ein Unterdruck Schlauch (hat Öl und Luft gezogen), sowie ein Sensor an der Nockenwelle defekt.
Schlauch ca. 80 Euro, Sensor etwa 65 Euro. Mit Einbau und Fehler auslesen rund 400 €.
Danach alles wieder wie neu.
Vielleicht hilft es dir, den Fehler besser einzuschätzen
Zitat:
@Heinmal schrieb am 2. September 2025 um 22:04:01 Uhr:
Mit den Fehlercodes kann ich Dir leider nicht helfen, da gibt es hier in MT viel bessere als mich - möchte Dir aber aus praktischer Erfahrung sagen, dass man Trockenluftfilter nicht ausblasen soll, sondern wenn Probleme entstehen, den Luftfilter erneuern (mein Rat - mit einem Originalfilter und nicht mit einem vom Zubehörhandel) und zur Information - ich habe mit VW keine Beziehung sondern bin auch nur Kunde dort, war aber 45 Jahre in der Branche tätig..
was soll passieren wenn er den Luftfilter ausblässt?!Nix.Selbst wenn du ohne Luftfilter fährst passiert eine ganze Weile erstmal auch nix.
ich würde ja sagen er hat sich da irgendwo einen Spalt reingehauen wo er luft zieht.Aber der LMM sitzt ganz am ende der Luftansaugung,so das es egal ist ob er irgendwo Luft zieht.Selbst mit ausgebautem Luftfilterkasten würde man nix merken.
Kommt darauf an, wo er sich mit dem Auto bewegt - bei sauberer Luft wird er nichts spüren, wenn er ohne Luftfilter fährt, auch auf einer Baustelle mit Staub spürt er erstmal nichts, nur die Kolbenringe sind schneller am Ende - das spürt er aber auch erst am Ende, also erstmal nichts.
Einen Trockenluftfilter auszublasen ist nicht notwendig, wenn zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen gewechselt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heinmal schrieb am 5. September 2025 um 10:21:46 Uhr:
@wolke1111
Kommt darauf an, wo er sich mit dem Auto bewegt - bei sauberer Luft wird er nichts spüren, wenn er ohne Luftfilter fährt, auch auf einer Baustelle mit Staub spürt er erstmal nichts, nur die Kolbenringe sind schneller am Ende - das spürt er aber auch erst am Ende, also erstmal nichts.
Einen Trockenluftfilter auszublasen ist nicht notwendig, wenn zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen gewechselt wird.
Bis die Kolbenringe am Ende sind dauert es erstmal.Und keiner fährt ewig ohne Luftfilter.Zig Leute fahren mit offenen Luftfiltern.Die lassen auch jeden Mist durch.
Man kann völlig Prtoblemlos einen Luftfilter der durchschnittlich verschmutzt ist,ausblasen.Spricht nichts dagegen.machen etliche mit nem LPG Filter auch.Nur ist bei dem Preisniveau ein neuer Filter die klugere alternative.