VW... einmal, nie wieder....
Hi,
mal ein kleiner Erfahrungsbericht....meine Freundin hat vor drei Wochen ihren niegelnagelneuen Polo 1,4 Highline abgeholt. Eine Woche später dann, (der Wagen hat 300 km auf dem Tacho) gehts Richtung Österreich in den Skiurlaub. Nach 200 km fällt die Tanknadel auf Null: Anzeige im Eimer. Nach 400 km fängt alles an zu vibrieren in dem Wagen, raus auf den nächsten Rastplatz, eingelenkt, macht nur noch "klonk". Versucht weiterzufahren, kein Vortrieb, als ob Kupplung dauerhaft trennt. Prima! Hotline angerufen, Abschleppwagen, Werkstatt, 3 Stunden aufenthalt, halber Vorderwagen demontiert... ergebnis: Gelenkwelle im A.... NACH 700 KM Gesamtlaufleistung... wenn das kein Armutszeugnis ist. Oder es gibt keine Endkontrolle bei VW, kann ja auch sein. Jedenfalls nicht reparabel, Ersatzteil angefordert, leider Samstag, plus Feiertage.... also her mit dem Mietwagen. Ein Golf, TDI, 3500 km auf dem Buckel. Fuhr ganz gut, nur was soll das: Die Heckscheibenheizung klemmt (der Schalter) und Umluft geht garnicht.....
Jetzt ist der Polo wieder fertig... Mietwagen abgegeben und warten was da noch so alles kommt.
Fazit: Aus dem VW-Konzern war dies sicherlich das erste und letzte Fahrzeug. Prost Neujahr.
Gruss, Minar
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XX96
egal wie gut die vermeintliche qualität ist, auch mit einem nagelneuen bmw oder mercedes sollte man nicht gleich in den urlaub fahren. erstens weil die starken belastungen dem wagen anfangs sehr stark zusetzen...
hey. ich studiere maschinenbau. aber das hab ich irgendwie nicht kapiert 😉 erklär mir das mal bitte.
also ich komm auch ausm opel lager ( nur als info ) und man sieht mal wieder das sowas nicht nur opel oder ford passiert sondern auch dem angeblichen "topkonzern" VW .Es nervt oft wenn vw immer als die übermarke hingestellt wird die sooo gute qualität und was weis ich alles hat.....( find aber bis auf einen kommentar alle voll ok ) ! Soll kein streitbeginn sein ...war eben nur mal so nebenbei bemerkt
ihr seit ziemlich kurzsichtig mit euren antworten... klar kann man es "erwarten" und wenn man viel geld hinblättert auch gut & gerne darauf bestehen, aber trotzdem zeugt es nicht von sonderlicher intelligenz frisch aus der werkstatt in den urlaub zu jagen, außer man läßt es bewußt drauf ankommen.
naja es ist doch letzlich egal ob ich meine km hier abeier oder auf den weg in urlaub, muss nur halt an die einfahrzeit denken, kann also nicht gleich mit 200 in den urlaub donnern...
die ope tigra sache von fire ice ist aber schon extrem, den hätte ich mir schriftlich geben lassen das ich ein lebenslanges recht auf austausch des teils hätte, kann ja nicht sein das alle paar wochen ein 1000 mark teil neu muss...
aber sowas ist halt pech, kann auch bei audi oder bmw passieren
ist wie immer glückssache
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XX96
ihr seit ziemlich kurzsichtig mit euren antworten... klar kann man es "erwarten" und wenn man viel geld hinblättert auch gut & gerne darauf bestehen, aber trotzdem zeugt es nicht von sonderlicher intelligenz frisch aus der werkstatt in den urlaub zu jagen, außer man läßt es bewußt drauf ankommen.
Dann begründe das mal bitte! So ne Urlaubsfahrt ist für den Anfang sogar sehr gut geeignet. Denn da fährt man eine längere Strecke (oder ist jetzt Langstrecke etwa schlecht??) mit einer überwiegend konstanten Geschwindigkeit. Natürlich sollte man sich da mit der Geschwindigkeit etwas zurücknehmen aber das machen die meisten Leute ja auch, wenn sie sich auf ne Urlaubsfahrt begeben.
Also ich seh kein Grund, wieso das schädlich sein sollte. Vielleicht wegen den paar Extra Kilos, die man dabei hat?? Wohl kaum. Solange der Wagen net hoffnungslos überladen ist.. spielt das keine Rolle.
Wenn du solche Aussagen aufstellst, solltest du sie auch begründen.
also wenn ich einen wagen aus der werkstatt oder frisch gekauft beim händler abhole gehe ich davon aus, dass der voll funktionstüchtig ist und ich damit auch in den urlaub fahren kann, wozu war er denn vorher in der werkstatt?! und wozu werden denn urlaubs-checks angeboten, damit ich dann ein halbes jahr später bedenkenlos in den urlaub fahren kann? letztendlich ist ein auto ein gebrauchsgegenstand, der bei vernünftiger behandlung zu funktionieren hat. oder überführst du deinen neuwagen mit der bahn nach hause, wenn du ihn im werk abgeholt hast?! dann gehst du mit (d)einem neuen fernseher wahrscheinlich auch so vorsichtig um wie fettes bruder es beschrieben hat, oder ;-)
Ich entferne mich mir meinem Wagen forsorglich nicht mehr als 5km von meiner Werkstatt, könnte ja mal was kaputt gehen😁😁😁
legst du die 5km auf'm hof zurück oder verläßt du sogar das werkstattgelände ? :-))))
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
[...]Natürlich sollte man sich da mit der Geschwindigkeit etwas zurücknehmen aber das machen die meisten Leute ja auch, wenn sie sich auf ne Urlaubsfahrt begeben.[...]
das seh ich aber ganz anders...
egal, ich geb dir vollkommen recht, dass man seine aussagen begründen sollte... das hab ich auch getan, nur hat mir, als ich fertig war mit verfassen meiner abhandlung, der internet explorer alles gelöscht beim abschicken, mit ner schönen fehlermeldung...
mir ist übrigens wurst ob ihr mir das glaubt, allerdings hab ich keinen bock alles nochmal zu schreiben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XX96
egal, ich geb dir vollkommen recht, dass man seine aussagen begründen sollte... das hab ich auch getan, nur hat mir, als ich fertig war mit verfassen meiner abhandlung, der internet explorer alles gelöscht beim abschicken, mit ner schönen fehlermeldung...
mir ist übrigens wurst ob ihr mir das glaubt, allerdings hab ich keinen bock alles nochmal zu schreiben! 🙂
loooooooooooooooool!! so nen (ich mags net aussprechen *g*) hab ich schon lange net mehr gelesen 😁 echt gut.. hehe
...ich sehe das auch so wie XX96, denn der stolze Famielienvater der gerade mit seiner Familie in Urlaub fährt (und einen TAg vorher seinen neuen VW, Opel, BMW, Saab....... abgeholt hat)
will natürlich erstmal auf der autobahn, am Berg, vollbeladen bis oben hin (denn es geht ja in Urlaub), seiner Frau und den anderen Fahrern zeigen wie "geil" die neue Karre zieht und der LKW wird mit vollgas überholt.
Dann wird das Pedal erstmal bis zum Boden durchgetretten und der dann noch überholende Omegafahrer soll selbstverständlich auch noch eingeholt werden.
So (oder ähnlich) passiert es wohl öfter als:
ich fahrer lieber vorsichtiger um auch die eine gute einfahrphase zu gewährleisten.
Und nun zu meinem Auto.
Golf3 ´95
der Wagen ist so Top das ich (bis auf einen undichten Öldruckschalter vor 3 Wochen) GAR NICHTS negatives über meinen Wagen melden kann. Verschleißteile ausgeschlossen.
Das ist meine Vorstellung von Qualität!!!!
Ich weiß auch ,da ich KFZ-ler bei VW war, das es auch andere Autos gibt.
Aber das ist das ein absolut niedriger Prozentteil!!
MfG pokalgolf
Zitat:
Original geschrieben von kOcHaR
legst du die 5km auf'm hof zurück oder verläßt du sogar das werkstattgelände ? :-))))
Das Gelände verlasse ich nur, während der Öffnungszeiten😁😁😁
P.S. warum sagt mir eigentlich keiner, daß man forsorglich mit v schreibt😁
Also wenn'snach meinen VW's geht baut VW nur noch Montags Autos! Den rest der Woche stehen die Bänder still!
Dazu noch unfreundliche Werkstätte und das alles zu astronomischen Preisen!
Bei Mercedes ist Gott sei Dank noch alles anders! Noch...
Langsam bricht auch da die Qualität ein! Noch nicht ganz so übel wie bei VW aber man merkt es schon! Dafür sind die Werkstätten gut billig und freundlich!!!
Aber der alte Polo meiner Mutter läuft immer noch prima Bj 87!!! da kannte halt noch niemand einen Herrn Lopez!
Aber die saugen scheinbar alle Bananen auf! Erst Lopez von Opel jetzt Pischetsrieder von BMW....
Und dann wundert sich jemand warum die Absatzzahlen bei VW einbrechen! Ich werd keinen mehr fahren...
Wenn Ihr mal die Foren durchschaut dann könnt Ihr feststellen, das es wohl bei allen Herstellern Qualitätsprobleme gibt.
Ich hatte und habe bislang VW, BMW, Audi und Porsche und bin nur mit Audi reingefallen, da aber richtig.
Meine VWs waren und sind jedenfalls hervorragend gewesen. Ich denke, systemmatisch baut kaum ein Hersteller Mist, nur scheint mir, das neue Modelle im ersten Jahr problematisch sind. Ein Kollege hat eine neue C-Klasse, die war bis zur Wandlung fast nur in der Werkstatt oder sonst halt liegengeblieben (fast immer Elektronikprobs.)
However, bein Golf IV ist nur noch geil!
Okay, achtung hier meine Vermutung.
Ich glaub die Hersteller nehmen des in Kauf dass ihre Produkte nimmer so lang halten, zumindest die die im Massenmarkt anbieten. Wenn man mal Autos anschaut die etwas älter sind, also ich mein jetzt keine Uralt Gurcken. Dann muss man schon sagen dass die ja teilweise ewig laufen. So einige 2er Polos und so sind doch net tot zu kriegen, natürlich auch Autos von andren Herstellern. Naja aber wenns auto lang hebt, wie kommt dann neues Geld rein.
Im Elektrogerätemarkt ist das meiner Meinung nach noch viel deutlicher abzusehn.
Teilweise ist auch die technik schuld , die immer aufwändiger und damit oft auch immer störanfälliger wird.