VW... einmal, nie wieder....
Hi,
mal ein kleiner Erfahrungsbericht....meine Freundin hat vor drei Wochen ihren niegelnagelneuen Polo 1,4 Highline abgeholt. Eine Woche später dann, (der Wagen hat 300 km auf dem Tacho) gehts Richtung Österreich in den Skiurlaub. Nach 200 km fällt die Tanknadel auf Null: Anzeige im Eimer. Nach 400 km fängt alles an zu vibrieren in dem Wagen, raus auf den nächsten Rastplatz, eingelenkt, macht nur noch "klonk". Versucht weiterzufahren, kein Vortrieb, als ob Kupplung dauerhaft trennt. Prima! Hotline angerufen, Abschleppwagen, Werkstatt, 3 Stunden aufenthalt, halber Vorderwagen demontiert... ergebnis: Gelenkwelle im A.... NACH 700 KM Gesamtlaufleistung... wenn das kein Armutszeugnis ist. Oder es gibt keine Endkontrolle bei VW, kann ja auch sein. Jedenfalls nicht reparabel, Ersatzteil angefordert, leider Samstag, plus Feiertage.... also her mit dem Mietwagen. Ein Golf, TDI, 3500 km auf dem Buckel. Fuhr ganz gut, nur was soll das: Die Heckscheibenheizung klemmt (der Schalter) und Umluft geht garnicht.....
Jetzt ist der Polo wieder fertig... Mietwagen abgegeben und warten was da noch so alles kommt.
Fazit: Aus dem VW-Konzern war dies sicherlich das erste und letzte Fahrzeug. Prost Neujahr.
Gruss, Minar
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Ich an Deiner Stelle würde meine Sig mal korrigieren.
🙄
wieso?
@NOMDMA
mein Anspruch war nur, daß die Kiste hält! Mehr nicht...
hier mal der Brief den ich damals an VW geschrieben hab mit dem meisten Mängeln:
@ hotw
Hallo,
deine Abneigung gegen Fahrzeuge aus dem VW-Konzern kann ich zwar nachvollziehen, sollte man aber nicht pauschalisieren. Evtl. hast Du einfach nur Pech gehabt?
Was den Service der VW-Vertragswerkstätten angeht - auf diesen kann ich auch sehr gut verzichten, da ich hier bislang ebenfalls nur negative Erfahrungen gemacht. Speziell im Bereich Fahrzeugelektronik sind die Herrschaften offensichtlich gnadenlos überfordert und inkompetent.
Was die Fahrzeuge angeht, kann ich keinerlei relevante Unterschiede innerhalb der großen deutschen Marken feststellen. Mechanisch sind alle ok, im Bereich Elektronik treten gehäuft Fehler auf.
Die bei Dir gehäuft aufgetretenen Fehler im Bereich der Bremsen kann ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen nicht nachvollziehen. Aus eigener Erfahrung bekannt ist mir nur, dass am G3 (Variant GT TDI) die Bremsen zu massiven Fading neigen, wenn man Berge etwas flotter hinab fährt. Ähnliche Probleme hatte ich auch mit meinem vorherigen Passat, jedoch nicht am aktuellen VR6. Der A3 (sprich G4) hat diesbezüglich keine Probleme.
Sogesehen - Du scheinst einfach nur richtig Pech gehabt zu haben.
Grüßle
Frank