VW... einmal, nie wieder....

VW

Hi,

mal ein kleiner Erfahrungsbericht....meine Freundin hat vor drei Wochen ihren niegelnagelneuen Polo 1,4 Highline abgeholt. Eine Woche später dann, (der Wagen hat 300 km auf dem Tacho) gehts Richtung Österreich in den Skiurlaub. Nach 200 km fällt die Tanknadel auf Null: Anzeige im Eimer. Nach 400 km fängt alles an zu vibrieren in dem Wagen, raus auf den nächsten Rastplatz, eingelenkt, macht nur noch "klonk". Versucht weiterzufahren, kein Vortrieb, als ob Kupplung dauerhaft trennt. Prima! Hotline angerufen, Abschleppwagen, Werkstatt, 3 Stunden aufenthalt, halber Vorderwagen demontiert... ergebnis: Gelenkwelle im A.... NACH 700 KM Gesamtlaufleistung... wenn das kein Armutszeugnis ist. Oder es gibt keine Endkontrolle bei VW, kann ja auch sein. Jedenfalls nicht reparabel, Ersatzteil angefordert, leider Samstag, plus Feiertage.... also her mit dem Mietwagen. Ein Golf, TDI, 3500 km auf dem Buckel. Fuhr ganz gut, nur was soll das: Die Heckscheibenheizung klemmt (der Schalter) und Umluft geht garnicht.....
Jetzt ist der Polo wieder fertig... Mietwagen abgegeben und warten was da noch so alles kommt.
Fazit: Aus dem VW-Konzern war dies sicherlich das erste und letzte Fahrzeug. Prost Neujahr.

Gruss, Minar

196 Antworten

Ich bin zwar selbst kein VW Liebhaber und werd mir wohl nie (aus dem heutigen Standpunkt) einen kaufen, aber "Montagsfahrzeuge" gibt es von jedem Hersteller.

Naja da habt ihr ganz schön Pech gehabt!!
Anscheinend hat die Qualität bei VW großen Streuungen!
Meine Familie und ich haten schon ne Menge VW´s gehabt, aktuell 3 IV er Golf.
Also beschweren kann ich mich nicht!

Was den Polo angeht, der ist ja noch nicht lange auf dem Markt, ich hätte noch ein wenig gewartet bis die Kinderkrankheiten behoben sind (mind. 1 1/2 Jahre).

Was die Zuverlässigkeit angeht, die Autos werden meines erachtens zu früh auf den Markt gebracht und der Kunde ist das Versuchskaninchen!
Ansonsten würde ich sagen versucht mal ob ihr das Auto wandeln könnt, bei diesen Mängeln sollte das Möglich sein.

ich würd auch kein auto kaufen das noch nich lange vom band läuft. egal ob vw oder sonstwas...
da wird der kunde zum testwagenfahren...🙄😉

Zitat:

Hi,

mal ein kleiner Erfahrungsbericht....meine Freundin hat vor drei Wochen ihren niegelnagelneuen Polo 1,4 Highline abgeholt. Eine Woche später dann, (der Wagen hat 300 km auf dem Tacho) gehts Richtung Österreich in den Skiurlaub. Nach 200 km fällt die Tanknadel auf Null: Anzeige im Eimer. Nach 400 km fängt alles an zu vibrieren in dem Wagen, raus auf den nächsten Rastplatz, eingelenkt, macht nur noch "klonk". Versucht weiterzufahren, kein Vortrieb, als ob Kupplung dauerhaft trennt. Prima! Hotline angerufen, Abschleppwagen, Werkstatt, 3 Stunden aufenthalt, halber Vorderwagen demontiert... ergebnis: Gelenkwelle im A.... NACH 700 KM Gesamtlaufleistung... wenn das kein Armutszeugnis ist. Oder es gibt keine Endkontrolle bei VW, kann ja auch sein. Jedenfalls nicht reparabel, Ersatzteil angefordert, leider Samstag, plus Feiertage.... also her mit dem Mietwagen. Ein Golf, TDI, 3500 km auf dem Buckel. Fuhr ganz gut, nur was soll das: Die Heckscheibenheizung klemmt (der Schalter) und Umluft geht garnicht.....
Jetzt ist der Polo wieder fertig... Mietwagen abgegeben und warten was da noch so alles kommt.
Fazit: Aus dem VW-Konzern war dies sicherlich das erste und letzte Fahrzeug. Prost Neujahr.

Gruss, Minar

wenn man sich mal alle deine beiträge mal anschaut, scheinst du ja aus dem Opel-Lager zu kommen...

ich lasse das jetzt einfach mal so unkommentiert stehen und hoffe das es sich nicht um das handelt was ich vermute...

Ähnliche Themen

@Nil: Solche Erfahrungsberichte sind immer schmerzlich, egal welcher Hersteller...
Mein persönliches Fazit (wenn ich mal alles aus dem Leben und meiner Arbeit zusammenziehe):
VW ist überbezahlter Schrott!
(wenn man die Qualität und Zuverlässigkeit und den Preis mal vergleicht zu früher - ein VW war früher preiswert,stabil und lief...auch ein Mercedes war früher schon teuer; und heute??? Heute ersetzt Skoda das, was früher VW war, aber bestimmt nicht mehr lange, dann wird auch Skoda nicht mehr preiswert sein.)

@TirWW26

nana, jetzt übertreib mal nicht. VW ist sicherlich kein Schrott, und falls doch dann einer der wertstbilsten Schrotthaufen die es unter Autos gibt. Wenn ich da manchnen Fiat oder Ford nehme da muß man ja nach 3 Jahren fast draufbezahlen um das "Ding" wieder loszuwerden ;-)

Was den besagten Polo angeht, sorry aber das war einfach Pech, klar hat man nach bestimmten Zeiten auch mal ne Macke am Auto...Aber so...hihi ist fast schon wieder lustig...
2 Meiner Arbeitskollegen fahren auch den neuen Polo und sind voll zufrieden.

@ nil

ich komme zwar aus dem Opel-lager, aber das hier ist leider ein echter Erfahrungsbericht ... mein eigener Wagen hat auch ziemlich viele (allerdings immer nur kleine) Macken und sollte nun eigentlich nur noch für die nötigsten Fahrten herhalten und dann dieser Rückschlag! Da wärst Du sicher auch frustriert. Prinzipiell würde ich bei einem Neufahrzeug immer erwarten dass es erstmal einwandfrei läuft und eben nicht komplett liegen bleibt, egal welcher Hersteller. Dies sollte also kein "ich ziehe VW runter" Beitrag sein auch wenn evtl ein bisschen Ärger mitklingt..

@ all

danke für Eure Beiträge, werde das Wägelchen beobachten und gegebenenfalls (hoffentlich nicht 🙂 über weitere Erfahrungen berichten..

Gruss, Minar

Hallo,

fahre mittlerweile meinen dritten VW privat und muß auch sagen das die Qualität abnimmt.

Schlimmer ist noch das die Fähigkeit der Werkstätten auch immer katastrophaler wird.

In meiner ehemaligen Firma hatten wir etliche 3er Golfs als Firmenwagen und diese Dinger waren eine Katastrophe.

Werde mir sicher auch keinen VW mehr holen.

Nichts gegen Fiat, da könnte sich mittlerweile selbst VW was abschneiden, meine Freundin fährt seit 8Jahren Cinquo und da waren bisher nur fällig 1xBremsen, 1x Lima+Batterie, 1Satz Stoßdämpfer+1xDomlager und 1x Auspuff.

Die Ersatzteile sind superbillig und die Technik ist so Simpel das dieses Auto echt jeder Reparieren kann.

egal wie gut die vermeintliche qualität ist, auch mit einem nagelneuen bmw oder mercedes sollte man nicht gleich in den urlaub fahren. erstens weil die starken belastungen dem wagen anfangs sehr stark zusetzen und zweitens weil man dann eher fehlerhaftigkeit ausschließen kann und nicht im urlaub "überrascht" wird.

Zitat:

Original geschrieben von XX96


egal wie gut die vermeintliche qualität ist, auch mit einem nagelneuen bmw oder mercedes sollte man nicht gleich in den urlaub fahren. erstens weil die starken belastungen dem wagen anfangs sehr stark zusetzen und zweitens weil man dann eher fehlerhaftigkeit ausschließen kann und nicht im urlaub "überrascht" wird.

*LOL* 😁

Das ist wie wenn ich mir einen Fernseher kaufe und darf den das erste Vierteljahr nur täglich 30 Minuten benutzten, weil er einen ganzen Spielfilmmit 120 min. noch nicht verkraftet.

Doppel LOL

der war gut....

Aber jetzt im ernst. Man darf schon erwarten das ein Neuwagen einwandfrei funktioniert, aber bei ALLEN Herstellern ist dies nun mal nicht gegeben weil Menschen für Konstruktion, Fertigung und Entwicklung zuständig sind und die machen auch mal Fehler.

Solange die Kosten bezahlt werden ist es immerhin nur halber Ärger....und passieren kann dir das wie gesagt mit jedem Auto.

mfg

Tag Leute

Meine ersten 6 Autos waren Opel.
Alls es bei Opel mit dem Rost immer schlimmer wurde, dachte ich mir ich kaufe mir einen VW.
So tauschte ich einen von meinn 2 Autos ( 2 Opel, Corsa Sport und Astra F Sport Kombi ) gegen einen VW Polo Sport Bj. 12/96 aus.
Denn Polo habe ich 2 Jahre gefahren und der war so super Qualität das ich mir noch einen VW kaufte.
Mein 2er VW wurde ein Bora Kombi Highline V5 mit 150 PS Bj.6/99 und der kann den Polo bei der Qualität das Wasser nicht reichen.
Das Auto hatte so viele Mängel das ich in im Oktober 2002 gegen einen Audi A4 Avant Bj. 11/99 eingetauscht habe.
Ich bin auch der Meinung das VW mit der Qualität ganz schön nachgelassen hat.
Meine Polo fahre ich jetzt schon 4 1/2 Jahre, der ist noch wie neu und denn werde ich auch so schnell nicht verkaufen.

Gruß aus BT Holzlaus

Da lob ich mir doch unsern alten Passat TD. Der feiert im März sein 10Jähriges Jubiläum und hat inzwischen fast 200.000km auf dem Buckel.
Der Motor hat nie ne Macke gehabt (nur die üblichen Verschleißteile wie Glühkerzen, Steuerriemen usw.). Öl verbraucht er auch kaum was. Braucht man praktisch nie was nachfüllen.
Nur vor Kurzem musste mal die Ventildeckeldichtung gewechselt werden.
Der Turbolader ist meines Wissens auch noch der erste und funktioniert ohne Probleme. Das einzige, was jetzt langsam anfängt zu mucken ist das Getriebe, das hakt manchmal beim ersten Gang.
Und der Innenraum sieht auch noch fast wie neu aus (wenn man ihn mal saubermachen würde 😁).
Und Rost hatter bis jetzt nur (seltsamerweise) an den Metallklammern in der Gummileiste zwischen Fenster und Tür.

Aber das neue Auto wird dann wohl doch eher ein Ford Jahreswagen oder sowas, die VWs sind einfach zu teuer geworden 🙁

Hi,

also ich kann mich bis jetzt nicht über die qualität von VW beschweren. In der Familie haben wir fast nur VW und es gab nie größere probleme.

Neulich habe ich auch eine mängel chronik über ein Tigra gelesen, also wenn da ein Opel-fahrer noch mal was über die qualität von VW sagt, weis ich auch nicht mehr weiter ?!

->HIER <-

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen