VW E-UP Facelift Kaufberatung
Guten Tag zusammen,
an die E-Up Fahrer unter Euch, wie sind Eure Erfahrungen mit dem E-Up? Ist das über Jahre und Kilometer ein solides/problemfreies Auto oder gibt es (viele) Probleme?
Die größte Sorge bei diesem Fahrzeug ist für mich die Batterie und wie deren Verschleiß/immer geringere Reichweite sich verhält.
Wie verhält sich die Batterie und Reichweite wenn das Auto mehr als 20,30 oder 40 Tausend Kilometer gefahren hat.
Gibt es Themen die beim Kauf beachtet werden müssen?
19 Antworten
Nach 3 Jahren und 45.000 km alles OK. Eigenleistung zusätzlich Sitzschonbezüge, Scheibenwischer Bosch, Pollenfilter vor der Inspektion, und LED H4 Philips. Inspektionskosten 120 EUR. Aufladung zu 95 Prozent am Ladeziegel zuhause. Eingestellt auf 90 bzw. 80 Prozent über die App Maps and More. Reichweite praktisch unverändert (Anzeige nach Ladung zuhause zwischen 200 und 240 km im Sommer (80/90 Prozent), im Winter 150 bis 180 km. Reisegeschwindigkeit 80 bis 110 (Land/Bahn). Verbrauch 10 bis 14 KWh je nach Topografie.
Moin,
von mir klare Kaufempfehlung. Habe seit 07/21 einen United. Läuft wie am ersten Tag. Kein Werkstattbesuch, alles topp. Batterie ist wie am ersten Tag.
Wollte ihn vor 8 Wochen verkaufen, das hat mir meine Frau dann unter Strafandrohung verboten! Die liebt das Ding.
LG Claus
Leute ich schaue mich auch nach einem eUp um und hatte eine Frage, die ich hier einfach anhänge:
Aufgrund Markt und Preissituation schiele ich auch immer wieder Richtung Skoda Citigo. Dort hat das Multifunktionslenkrad immer nur auf der Linken Seite Knöpfe. Welchen Bedienkomfort büßt man ein ggü dem eUp?
Wenn keine Tasten an der rechte Seite des Lenkrad sind, können die Funktionen über den Wischerhebel bedient werden. So steht in der Anleitung, ich denke bei Mii Electric und City Go e sollte es gleich sein.
Ähnliche Themen
Alles natürlich Ausstattungabhängig