VW Click & Ride + TMC Pro?
Hallöle mal wieder,
bin gerade wie viele andere auch bei der Navi-Überlegung für meinen VIer. Entweder wirds ein "stinknormales" Navigon, oder aber das hier schon diskutierte Click + Ride Nüvi von Garmin mit VW Halter. Letzteres wäre natürlich perfekt, besonders, weil die Audioansagen auch über die Autolautsprecher laufen. Meine Frage nun: Für den Nüvi 765 und Nüvi 755 gibt es als Ersatz für das normale Strom + TMC-Zigaretten-Anzünder-Kabel eins, welches genauso aussieht und statt dessen TMC Pro zusätzlich empfängt. Nun ist ja bei der Click & Ride Lösung alles fest verbaut und ich frage mich gerade, ob ich der Werkstatt einfach solch ein Zubehörkabel vorbei bringen kann, welches sie dann anstelle des mitgelieferten verbauen. Dafür müsste ich allerdings vorab wissen, ob im Lieferumfang des VW Halters die original Garmin-Kabel verlegt werden (nur dann könnte man ihn einfach gegen das Pro-Teil austauschen) oder aber ob hier spezielle Kabel benutzt werden. Weiß das zufällig irgendwer? Ach ja, und wenn man nur den Halter für ~70€ + Montagekosten verbauen lässt, müsste man ja eigentlich auch ein 865er Nüvi reinpflanzen können. Zumindest in der Theorie, weil beide den gleichen Aktiv-Halter haben...
Grüßle
Indy
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe das Cick and Ride jetzt seit 4 Monaten. Zuerst hat man es falsch angeschlossen.
Merkmanl des C + R ist es dass die Ansagen über das Audio System augegeben werden.
In diesem Fall wird die aktuelle Wiedergabe gestoppt und die Navi Ansage ausgegeben.
Denn so macht es jedes fest eingebaute Navi von VW.
Die Ausgabe über den FM Transmitter (können viele mobile NAVIs auch) ist keine von VW
gewünschte Integrationslösung.
Bei mir hatte der VW Service das auch zuerst nicht richtig angeschlossen. Sollte bei Euch auch
die Sprachausgabe des Navis nicht funktonieren, wäre zuerst der VW Service aufzufordern, das
C+ R korrekt anschzuschließen.
Gruß
Einsi
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Einself
Hallo zusammen!Ich habe das Cick and Ride jetzt seit 4 Monaten. Zuerst hat man es falsch angeschlossen.
Merkmanl des C + R ist es dass die Ansagen über das Audio System augegeben werden.
In diesem Fall wird die aktuelle Wiedergabe gestoppt und die Navi Ansage ausgegeben.Denn so macht es jedes fest eingebaute Navi von VW.
Die Ausgabe über den FM Transmitter (können viele mobile NAVIs auch) ist keine von VW
gewünschte Integrationslösung.Bei mir hatte der VW Service das auch zuerst nicht richtig angeschlossen. Sollte bei Euch auch
die Sprachausgabe des Navis nicht funktonieren, wäre zuerst der VW Service aufzufordern, das
C+ R korrekt anschzuschließen.Gruß
Einsi
Oh Danke, das läßt mich hoffen! Ich hatte das Click & Ride in der Werkstatt einbauen lassen zur Übergabe.
Werde mit Deiner Info nochmal vorstellig werden. Hatte tatsächlich bessere Integration erwartet.
Gruß,
GO
Hallo,
also definitiv: das C & R schaltet das RCD 510 stumm und nutzt die Radiolautsprecher.
Wurde gestern von meiner Werkstatt "gefixt". Mir gefällt die Lösung sehr gut.
Gute Integration und doch ein mobiles Navi.
Auch die Freisprechfunktion via Bluetooth für mein iPhone ist gelungen.
Ich höre alles prima, zum Sprechen allerdings muß ich bei Geschwindigkeiten
über 120 km/h lauter und in Richtung Navi sprechen (steht links an der A-Säule, gute 50 cm
von mir entfernt), um gut genug verstanden zu werden.
Das wäre mit der "großen" VW Lösung sicher besser und eleganter.
Für die paar Gespräche, die ich aus dem Auto führe, bin ich hochzufrieden
mit der Lösung.
Nur als "update" für Interessierte.
Gruß,
GO
Hallo,
ich habe mit Interesse den Thread verfolgt.
Mein nächster Firmenwagen wird ein Golf VI. Und da bin ich jetzt schonmal auf der Suche nach einer vernünftigen Navilösung.
Die Click&Ride Geschichte fand ich eigentlich auch sehr interessant, vor allem da ich ein großer Garmin Fan bin.
Zur Zeit nutze ich ein TT GO 720T im Auto und werde wohl beides ersetzten.
Das einzige Problem bei der C&R Lösung sehe ich darin, dass entweder Werksseitige Mobiltelefonvorbereitung oder C&R verbaut werden kann.
Ist das so? Hat jemand erfahrungen mit einer Kombination aus beidem?
Zumindest sollte es doch möglich sein, die lästigen Kabel loszuwerden. Die Navigationsstimme wird doch wohl überd den im Navi eingebuaten Lautsprecher ausgegeben werden, wenn schon nicht über die Bordlautsprecher.
Vielleicht geht es ja auch, dass man den "Mute"-Kontakt parallel zum Telefon abgreift, damit bei Richtungsansagen zumindest die Musik ausgeht.
Hat doch bestimmt schon jemand gestestet, oder?
Freue mich auf Eure Infos!
Tim
Hallo Tim,
ich hatte dasselbe Problem wie du, nämlich die FSE-Premium ab Werk verbaut. Hierdurch kann man keine Verbindungskabel von der click&ride Dockingstation zum Radio mehr ziehen. Macht mir aber gar nichts, ich habe also Masse und Zündungsplus verlegt und auf eine Verbindung zum Radio gänzlich verzichtet. Die Dockingstation funktioniert auch so einwandfrei und die Meldungen werden über das Navi selbst ausgegeben. Es ist demnach nicht zwingend erforderlich, die Dockingstation überhaupt mit dem Radio zu verbinden, wenn man die Funktion hierüber nicht braucht bzw. keine Möglichkeit hat diese zu nutzen.
Viele Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
Wo kommt denn das TMC Signal für dein Navi her? Das wird doch per Radio empfangen.
So halte ich die Navigationsfunktionen für arg beschnitten. Ad hoc fällt mir auch keine
praktikable Lösung für das Problem Werks-Freisprecheinrichung / Nachrüst-Navi ein.
Es sei denn, man findet eine Möglichkeit die Radioanschlüsse hinterrücks doppelt zu belegen.
Gruß
Einsi
Hallo Einsi,
nein, das TMC-Signal hat nichts mit dem Radio zu tun. Die Dockingstation ist mit einem eigenen TMC-Empfänger (Elektronik) inkl. Wurfantenne ausgestattet, die unter der A-Säulenverkleidung verlegt werden soll.
Der Vorteil des Verkabelns mit dem Radio ist, dass man a) die Navigationsanweisungen über das Radio hören und b) man die eingebaute FSE des Navis nutzen kann. Vorteil a) fällt für mich flach, da ich die Anweisungen nicht mag und eh grundsätzlich deaktiviere. Vorteil b) fällt für mich ebenfalls flach, das ich die werksseitige FSE Premium habe, die man mit der FSE des Navis von der Qualität nicht ansatzweise vergleichen kann. Von daher reicht mir die reine Dockingstation für die Stromversorgung und ohne Verbindung zum Radio völlig aus.
Viele Grüße
Daniel
Ich habe ja kurz überlegt, ob ich mir das Teil auch einbauen soll, da ich mein Navi im Windows Mobile Handy immer überhöre, so laut, wie das ist... 🙄 Aber dass die Radio-Stummschaltung nicht zu nutzen ist, wenn schon eine Werks-FSE verbaut ist, macht die ganze Sache ja unsinnig. Wenn wenigstens die Stummschaltung funktionieren würde (also ohne Wiedergabe der Ansagen über die Radiolautsprecher und alleinige Ausgabe über das Navi), dann wäre es mir ja noch egal. Aber ohne diese Funktion ist der Einbau entschieden zu teuer und nutzlos.
Sollte sich da was ergeben, dann überlege ich mir nochmal, ob ich mir nicht so ein Teil ins Auto pflanze. Oder ich rüste irgendwann das RNS315 nach - dann kann ich Navi, Rückfahrkamera, Media-In und die Premium-UHV nutzen...
Grüße, Cluni
Zitat:
Wenn wenigstens die Stummschaltung funktionieren würde (also ohne Wiedergabe der Ansagen über die Radiolautsprecher und alleinige Ausgabe über das Navi), dann wäre es mir ja noch egal. Aber ohne diese Funktion ist der Einbau entschieden zu teuer und nutzlos.
Falls man die Stummschalt->Radio Funktion nicht unbedingt benötigt, kommt man dafür viel billiger weg.
Das Navi kostet dann nur 150-200€ + 70€ Click & Ride Halterung.
Der Selbsteinbau ist auch recht simpel, da ja gleich links daneben der Sicherungskasten ist.
Bezüglich der Navi-Lautstärke habe ich auch absolut keine Probleme.
(Ich hab die Lautstärke auf 60% und das Ding ist super zu verstehen)
Außerdem gibts für die Garmin Navis das Livetime Abo , (bis zu 4x neue Karten /Jahr), für ca. 100€.
(Bei den RNS Varianten zahlt man das für ein einmaliges Abo)
Der beiliegende Saugnapf ist außerdem eine Option, wenn man das Garmin mal schnell in einem anderen Auto braucht.
Wie ist das Click& Ride eigentlich befestigt? Ist das geklebt?
Wird da ein Loch durch das Armaturenbrett gebohrt, um die Verbindungen herzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Wie ist das Click& Ride eigentlich befestigt? Ist das geklebt?
Wird da ein Loch durch das Armaturenbrett gebohrt, um die Verbindungen herzustellen?
Geklebt (Klebeband)