VW CC: Wheelworld WH18 - ET 35 - Machbar?
Hallo, ich möchte mir neue felgen bestellen. Kann ich welche mit et 35 nehmen und diese mit 235 /40x18 fahren?Oder gibt es da Probleme mit Radkasten ect?
Der cc ist bj 2015.
Beste Antwort im Thema
@Jonicc
Wenn es im Gutachten steht, dann hole sie dir. Schließlich wurde dieses Gutachten vom TÜV / DEKRA oder einem anderen Verein erstellt. Das meinte ich halt, wann die Felge auf dem Markt gekommen ist. Das COC wurde sicherlich eher erstellt, als das Gutachten. Die Auflagen können sich in den Folgejahren verändert haben. Und solltest du Probleme haben beim TÜV, würde ich mich auf dieses Gutachten berufen. Auch TÜV Angestellte sind nicht allwissend.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ist ja nichts Neues, wenn du zuvor mal online bei PREMIO oder felgenoutlet geschaut hättest.
@RecDanes
Ursprünglich ging es mir ja um die 235 er bei den felgen, diesbezüglich werde ich beim tüv nachfragen ob beim cc Veränderungen oder nur eine Eintragung erfolgen muss. Nach 225 hatte ich im Vorfeld garnicht geschaut.
Ob 225 oder 235 wurde einst hier schon einmal diskutiert, da du mit 235er auch einen höheren Verbrauch haben wirst
225er sind meist / fast immer auf 8er Felgenbreite zugelassen, jedoch hat dadurch deine Felge auch weniger Schutz. Man muss halt einen Kompromiss eingehen. Entweder höherer Verbrauch und dafür besseren Felgenschutz, oder geringeren Verbrauch und dafür „Augen auf“ beim einparken
Hallo,
ich selbst fahre keinen Passat CC, deshalb war ich gestern etwas irritiert, das nur die kleinen Abweiser an der Hinterachse im CC verbaut sind und obwohl beide Modelle auf der gleichen technischen Plattform laufen 🙂
ich möchte nicht verunsichern, aber wenn hinten 235 erlaubt scheint, so dann auch auf der Vorderachse
weiterhin glaube ich das der Passat CC vorne schon etwas breitere ausgestellte Kotflügel hat, so das dort mit 18' keine Anpassungen nötig sind
das Problem ist eher die Einpresstiefe von 35 mm, die den Originalen von ET44 wohl nicht entsprechen, die Räder stehen schon deutlicher heraus, wenn ich Serien-Bereifung mit meinen Felgen vergleiche an meinen Passat Variant
ich weiß auch nicht um was für einen Passat CC sich es hier handelt, hat dieser 4M (Allrad) oder nur Frontantrieb, welches Fahrwerk ist verbaut usw...
heute z.B. habe ich meine Winterräder angeschraubt und staunte darüber, das die vorderen unteren Querlenker sicher aus ALU sind und nicht aus Stahl-Pressteilen, bzw. die Aufnahme für die Stoßdämpfer vorn auch aus ALU bestehen, es ist jedenfalls nicht vergleichbar, als wenn man für einen Passat B7 Vorderachsen-Teile bestellt
so gibt es im Fahrwerk wohl schon unterschiede, die recht teuer werden können, wenn die verbauten Buchsen 'klappern' 🙁
PS. wegen den Felgenschutz, empfähle ich schon 235 auf 18', das ist aber keine Absicherung, automatisches Einparken erkennt bei mir keine Granit-Bordsteine, so habe ich rechts angekratzte ET35 Felgen und das währe mit Original-Felgen wahrscheinlich auch nie passiert 🙁 (ich weiß es halt nicht)
auf der linken Seite hatte ich im Sommer ein tiefes Schlagloch übersehen und die beiden Felge dort hatten einen Felgenschlag, so das ich so meine schon eingetragenen Felgen nachkaufen musste!!! (oder vier Andere mit den Problem der Eintragung usw.)
zum glück haben Wir (meine Werkstatt) noch die Reifen sauber herunterbekommen und wiederverwenden können
da ich auch andere Felgen suche, habe ich auch das Problem über den Typen-Schlüssel keine 18' zu finden und komme so nicht über eine Einzelabnahme herum
aber wer schöne Schuhe haben möchte muss halt auch leiden 🙂
@RecDanes
Wie gesagt ich möchte eigentlich nichts nacharbeiten oder abnehmen lassen. In meinen coc steht aber bei 18 zoll nur die reifenkombination 235/40..... Müsste ich dann die 225/45.... Trotzdem abnehmen bzw eintragen lassen, gibt es da Probleme und was kostet der Spaß? Die Felgen sind kein Problem die sind laut Gutachten zulässig mit dieser Kombination.
Zur Info: Der CC hat serienmäßig verbaute Felgen mit ET 41. Wenn die 225er nicht in COC und dem Gutachten von Wheelworld eingetragen/aufgeführt sind, dann müssen sie bei TÜV/DEKRA abgenommen und von der Zulassungsstelle eingetragen werden.
Ist das Gutachten aktuell? Schau mal ob es die Felge auch bei PREMIO und felgenoutlet gibt. Dort kannst die Gutachten zu deinem Fahrzeug gleich laden und vergleichen. Wäre zumindest meine Vorgehensweise jetzt.
Ich kann deine Sorgen verstehen, wegen den Buchsen, aber die kann man ja auch separat wechseln, ohne gleich den kompletten Querlenker zu tauschen. Immerhin rostet deiner nicht. Wenn deine Buchsen ausgeschlagen sind, würde ich gleich welche von Meyle HD verbauen, oder gleich PU-Buchsen kaufen. Kosten aber auch dementsprechend mehr.
Letzte Woche hat einer in der Hobbywerkstatt, wo ich schraube, seine Querlenker wechseln müssen, da der TÜV dies bemängelte. Er meinte das Fahrverhalten war wie immer, jedoch konnte man mit Taschenlampe und Nase an der Buchse, die kleinen Risse erkennen.
Die Felgen die ich mir bis jetzt als 18“ ausgesucht habe, sind alle mit 225 und 235 fahrbar inkl. Gutachten. Sind aber auch erst seit 1-2 Jahren auf dem Markt. Vielleicht wurde da ein Auge zugedrückt, da ein Gutachten erstellt wird, wenn die Felge auf’n Markt kommt.
Mein B7 hat zB ET45. Meine größte Frage ist aber, ob ich danach noch tiefer (20-30) gehen kann, mit ET35?!
Laut Gutachten von wheelworld (siehe Anhang) darf ich diese felgen mit 225er 40.... Fahren, blicke echt nicht mehr durch, muss ich dann trotzdem zum tüv, weil sie nicht in der coc stehen?
hallo,
jetzt bin ich wieder irritiert 🙁
ich bezog mich immer auf die reine Frage von @Jonicc zu seinen Passat CC Model 2015
da hat jetzt @Polmaster hier genauer und explizit geschrieben, wie man mit Wunschfelgen umgeht 🙂
das muss ich mir auch noch angewöhnen, kurze und knackige Antworten 🙂
also, ich habe keine Problem mit meinen Fahrwerk, habe nur mal was gesucht zur meiner Bremsanlage und da fiel mir es halt auf, das es so ist, eine reine Suche nach richtigen Teilen im B7 Fahrwerk zu finden
was richtig in diesen Thema ist, ist die richtigen Felgen zu finden + Reifen für einen Passat CC
da kann man nur mit eigenen Erfahrungen wirklich helfen oder mit weiteren Daten über das 'Problem-KFZ'
deshalb schrieb ich ja schon, das ich nicht weiter verunsichern möchte 🙁
hallo @Jonicc
müssen es jetzt genau diese Felgen sein, was ich als Bild gefunden habe?
@tomworld ja,genau die möchte ich unbedingt haben.
@Jonicc
Wenn es im Gutachten steht, dann hole sie dir. Schließlich wurde dieses Gutachten vom TÜV / DEKRA oder einem anderen Verein erstellt. Das meinte ich halt, wann die Felge auf dem Markt gekommen ist. Das COC wurde sicherlich eher erstellt, als das Gutachten. Die Auflagen können sich in den Folgejahren verändert haben. Und solltest du Probleme haben beim TÜV, würde ich mich auf dieses Gutachten berufen. Auch TÜV Angestellte sind nicht allwissend.