VW CC: Wheelworld WH18 - ET 35 - Machbar?
Hallo, ich möchte mir neue felgen bestellen. Kann ich welche mit et 35 nehmen und diese mit 235 /40x18 fahren?Oder gibt es da Probleme mit Radkasten ect?
Der cc ist bj 2015.
Beste Antwort im Thema
@Jonicc
Wenn es im Gutachten steht, dann hole sie dir. Schließlich wurde dieses Gutachten vom TÜV / DEKRA oder einem anderen Verein erstellt. Das meinte ich halt, wann die Felge auf dem Markt gekommen ist. Das COC wurde sicherlich eher erstellt, als das Gutachten. Die Auflagen können sich in den Folgejahren verändert haben. Und solltest du Probleme haben beim TÜV, würde ich mich auf dieses Gutachten berufen. Auch TÜV Angestellte sind nicht allwissend.
74 Antworten
Soviel ich weiss sollte bei jedem CC bzw. Passat CC die Kombination 8,5 x 19 ET 35 mit 235/35/19 problemlos passen (geht natürlich auch mit 18 Zoll Felgen und ET 35), zumindest ohne Tieferlegung. Mein 3.6 hat das drauf, und hinten sind auch keine Plastikflaps vorhanden. Im Winter fahre ich die Originalfelgen 8 x 18 ET41 mit 235/40/18. 225er Reifen sind für meinen Geschmack zu schmal, auch die 235er finde ich nicht unbedingt breit. Am liebsten wären mir 255er wie bei meinem vorherigen Audi A6 4.2.
Leider hat der VW dafür zu wenig breite Backen :-(
@Andre6991
Hab mich voll auf die Felgen eingeschossen, find die top. Mal sehen wie sie meinen cc kleiden ;-)
@Andre6991 hast du zusätzlich andere federn verbaut?
Ähnliche Themen
@Andre6991
Hab meine felgen heute bekommen, sehen auf dem cc ziemlich hochbeinig aus, ansonsten top. Wenn ich mir jetzt federn hole um tiefer zu kommen, reicht dafür eine abe? Oder muss ich trotzdem zum tüv?
@Jonicc
Mist, das dachte ich mir.
@RecDanes
Felgen sehen top aus aber müsste wirklich etwas tiefer.
Welche federn könnte ihr empfehlen?Habe das Serienfahrwerk.
Eibach. Je nachdem wie tief er soll. Ich selber tendiere zu einem Lowtec Gewindefahrwerk, damit er im Winter wieder hochkommt mit den 15 Zöllern
hallo,
ich nutze ja auch nur 18'' Alufelgen, aber ich habe das adaptives Fahrwerk DCC (mit der Dämpferverstellung für Comfort, Normal und Sport) und mit diesen Fahrwerk ab Werk ist mein KFZ ab Serie ca. 1,5 cm 'tiefergelegt' und mit der Einpresstiefe von 35 mm füllen diese die Radhäuser im Passat B7 gut aus
PS. Danke @Jonicc für die Rückmeldung
Habe leider kein dcc, was meint ihr welche federn sollte ich nehmen? Sollte wirklich nicht hart werden nur bissel tiefer, ihr seht ja selber..... ;-) komplettes Fahrwerk möchte ich nicht.
jetzt stehe ich bissel auf den 'Schlauch'
ich denke doch das es 18'' Serienbereifung entspricht und je größer die Felge, desto schmaler der Reifen, so das bei 19'' Felgen nur die Höhe des Reifens 'schmaler' und 'breiter' ist bzw. nur wirkt
hast Du schon mal nach den Felgenwechsel deinen CC einige Meter gefahren, denn so sieht mein KFZ nach der Montage Sommer- / Winter-Bereifung nach den Aufbocken auch immer aus 🙂
wenn die Handbremse angezogen ist und Rad für Rad um das Auto herum einzeln angeschraubt wird
wenn ich dann meine Test-Runde drehe um die RDK-Ventile anzulernen, setzen sich die verbauten Federn und ausgefahrenen Dämpfer automatisch wieder zurück, durch das Eigengewicht des Auto's
es sollte sich also nix in der Höhe ändern, sondern mehr mit den Radstand von ET41 zu ET35 nach außen hin
PS. hätte ich die neuen Reifen auf die neuen Felgen montiert, hätte ich aus rein optischen Gründen, den kleinen roten Kreis auf den Reifen, den Ventilen gegenübergestellt 🙂 sieht eigentlich nur besser aus und hat keinen Einfluss auf das Wuchten der Räder 🙂
@tomworld
Ohha... Asche über mein Haupt ;-) stimmt daran hab ich überhaupt nicht gedacht (einfedern)
Habe heute nur zu Testzwecken zwei felgen montiert um zu schauen. Werde es morgen nochmal wiederholen, dann parkbremse lösen und bissel am Auto wippen, sodaß er sich einfedert. Müsste ja reichen.
PS.ja die Jungs waren scheinbar nicht so helle bei der Wahl der Platzierung der Punkte ;-).
ha ha, 1,7 Tonnen wippen 😕 und vier Mann vier Ecken, das geht schon, aber etwas fahren ist deutlich besser
PS. 'drittes newtonsches Axiom' ist eigentlich die wahre Beschreibung, dessen was du mit deinen Räderwechsel gesehen hast, das Öl in den Dämpfern wandert noch oben bzw. Reaktion und erforderliche Aktion um das Öl in den Dämpfern nach unten zurück zu befördern ist Zeit + Gewicht in den Stoßdämpfern, dem der Reibungswiderstand der Auflagefläche der Räder gegenhält, aber dies nur am Rande
Ist das dritte Newtonsche Gesetz nicht das Kräfte Gleichgewicht, das auch für mich gilt, wie ich hier faul auf meinem Sessel liege? F1=-F2?
Ich ziehe die Erde an, die Erde zieht mich an und der "Leidtragende" ist der Sessel?
Oder verwechsele ich die Gesetze nun?