VW CC Kaufentscheidung?

VW Passat B7/3C

Moin,

dies ist hier mein erster Beitrag und es wird auch mein erstes "richtiges" Auto. Vorher bin nur kleinere Autos bis maximal 2.000 Euro gefahren. Jetzt soll es was größeres und schöneres werden, da in spätestens 2 Jahren auch Nachwuchs kommen soll.
Meine Frau und ich haben uns bisschen in den (Passat) CC verliebt. Jetzt stellt sich die Frage welches Modell es werden soll.

Hier mal paar Daten:
Täglich 25 Km einfache Arbeitsstrecke, davon 15 Km Schnellstraße.
Jährlich ca 15.000 - 18.000 Km (wenig Autobahn).
Maximal soll der neue 25.000 Euro kosten und nicht mehr als 10 Liter verbrauchen.
Welches Model mit welchen Extras empfiehlt ihr mir? Wäre auch von anderen Marken nicht abgeneigt.

Gruß
Mashti

32 Antworten

Wenn ihr Nachwuchs plant, dann nimm einen Kombi aka Variant. Mit dem vergrößerten Handschuhfach hintendran wird sonst jede Tour durch eine Stunde Gepäck-Tetris eingeleitet.

Ich dachte mal, so ein Passat Variant hat hintenrum viel Platz, bis dann Kinderwagen und Reisebett sich ebendiesen mit den Koffern und Taschen teilen sollten...

@dt64
Im Schlussatz meintest du wohl einen (Passat) CC?

@mashti
Auch wenn Nachwuchs erst in zwei Jahren anstehen soll, so ist der CC jetzt nicht so ganz der richtige Wagen dafür. Manchmal geht es eben schneller als gedacht (mit dem Nachwuchs) und dann steht ihr wohlmöglich wieder vor der Frage, was kauf ich mir nur für ein Auto? Ich habe es umgekehrt gemacht und gewartet mit einem CC, bis eben dieses Gepäck-Tetris (geiler Begriff, vielen Dank!) nicht mehr durchgeführt werden muss, weil die Kids größer sind. Auch ich würde dir eher einen Variant empfehlen, den damit hast du wirklich alle (Lebens-)situationen abgedeckt.

Soll es denn wirklich ein (Passat) CC sein, so würde ich dir einen 1.8 TSI für den kleinen Fahrspaß und einen 2.0 TSI für den großen Fahrspaß empfehlen. Einen Diesel mit dieser Fahrleistung käme eher nicht in Frage. Dein maximales Budget würde einen gut ausgestatteten Facelift-CC hergeben, aber auch einen sehr gut bis voll ausgestatteten Passat CC bis Baujahr Ende 2011. Hier kommt es dann eher darauf an, was du letztendlich im Auto haben möchtest und welche Optik du bevorzugst. Meine Entscheidung fiel wegen der Heckansicht des Passat CC zugunsten des Facelift-CC, musste dann aber auch Abstriche bei den Ausstattungswünschen machen. Ich kann mit diesem Glubschaugendesign des Prefacelift leider nichts anfangen. Reine Geschmackssache.

Du solltest dich aber selbst fragen, was du/ihr haben möchte(s)t, was wichtig ist und auf was man verzichten könnte. Teile es uns mit!

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@dt64
Im Schlussatz meintest du wohl einen (Passat) CC?

Nein, ich meinte schon einen Passat (3BG/B6/B7) Variant.

Bevor der Nachwuchs kam erschien das Gepäckabteil immer wahnsinnig groß, aber beim ersten Urlaub mit 3 Erwachsenen und einem 3monatigen wurde es dann doch etwas enger, was vielleicht auch der schlechten Gepäck-Einpack-Erziehung der Erwachsenen geschuldet war. Die Damen brauchen (zumindest behaupten sie dies inständig) manchmal halt noch 5-6 Beauty-Cases mehr...

Momentan, also ein paar Jahre später, ist so ein Variant immer noch recht praktisch, da mittlerweile zwar kein Kinderwagen mehr benötogt wird, aber das Nachwuchs-Fahrrad einfach hinten reingestellt werden kann und trotzdem noch die Koffer der Damenwelt Platz finden.

Ja, ich geb's ja zu, ich bin bekennender Kombi-Liebhaber 🙂

Moin,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Natürlich haben wir uns auch Gedanken gemacht, ob nicht ein Kombi die bessere Wahl für uns wäre. Wir sind dann schnell zum Entschluss gekommen, dass ein Kombi zwar sehr praktisch wäre, aber wir einen so großen Kofferraum eigentlich selten bis nie benötigen.
Wir wohnen in Hamburg und alle Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Wenn wir dann mal einen Ausflug zur Ostsee planen (vielleicht 2 mal im Jahr) dann sollte der Kofferraum eines CC's auch reichen. In den Urlaub werden wir mit dem Auto auch nicht fahren. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein, wozu man einen Kombi benötigt (obwohl mit der 5er Touring schon sehr gefällt 🙂).
Finde den Facelift CC auch schöner, vorallem mit der R Line Optik. Hab mir auch fast gedacht, dass es der Diesel unnötig ist. Was verbrauchen die beiden Benziner denn so in Schnitt? Ist der Verbrauch vom Bluemotion viel geringer?
Die nächste Frage ist: Gangschaltung oder Automatik? Und was ist dieses DSG und was es da noch alles gibt?

Ähnliche Themen

Fragen über Fragen, viele Antworten (bereits bei MT nachlesbar)....

Knapp und kurz:

- Bluemotion
Da es noch eine Motorisierung, den 1.4er TSI im CC gibt, so ist dieser immer Bluemotion.
Den 1.8er TSI gibt es aktuell nicht mehr im CC. War auch kein Bluemotion (ist eh nur Marketinggeblubber).
Verbrauch meines 1.8er TSI bei überwiegend verhaltener Fahrweise: 7.4l E10. Natürlich geht das bis 10-12l hoch, Vollgas 15l.

- DSG
Viele schwören darauf, einige raten ab (Störanfälligkeit, Reparaturkosten).

Bild dir deine Meinung.... 😉

PS: Entgegen dem allgemeinen Geschmack hier gefällt mir die R-Line Optik überhaupt nicht. Ich finde, sie nimmt dem FL-CC die Eleganz und macht ihn zu einem Pseudo Sportwagen, der er aber nicht ist und auch nicht sein will, selbst als V6.

Zitat:

Original geschrieben von mashti


Wir sind dann schnell zum Entschluss gekommen, dass ein Kombi zwar sehr praktisch wäre, aber wir einen so großen Kofferraum eigentlich selten bis nie benötigen. ....

Sonst fällt mir auch nichts mehr ein, wozu man einen Kombi benötigt.

Ich spiele täglich Gepäck-Tetris und ab Oktober diesen Jahres steige ich von Level 1 in Level 2 auf. Lass dir von mir sagen: Du wirst den Platz brauchen und schnell zu schätzen wissen. Auch ohne eine Urlaubsfahrt (ich freue mich schon auf unsere erste und zugleich auch letzte Fahrt zu dritt 🙂) ist unser Kofferraum in beiden Variants ständig voll. Gerade das schnelle Ein- , Aus- und Umladen ist von unschätzbarem Wert, wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Der 1.8 TSI würde ich mit einem DSG kombinieren.
Wenn dir der CC gefällt, dann nehm ihn. Sieht meines Erachtes auch besser aus, als der Variant. Früher ist man zu fünft in einen Käfer nach Italien gefahen.
Wenn ich Variants rumfahren sehe, dann sind sie oft hinten leer, auch auf der Autobahn.

Zur Urlaubszeit gibt es natürlich auch voll besetzte Variants, die in Richung Nord/Ostsee oder in Richtung Süden fahren, die sind dann wirklich bis hinten voll bebackt.

Aber nur wegen Urlaub sich einen Variant kaufen? Du siehst das Auto täglich, es muss dir gefallen. Und wenn du sagst er gefällt dir am besten, dann nehm ihn.

Weil hier der Begriff 5er BMW gefallen ist. Als Jahreswagen ist dieser auch erschwinglich. Kostet aber mehr in der KFZ-Versicherung. Und auch die Wartung kann teurer sein.

Ehrlich gesagt ruft VW stolze Preise für den Passat auf. Er ist gut, aber auch nicht mehr für das viele Geld.
Der 5er ist das deutlich modernere und komfortablere Auto, mit einem Schuss Sportsgeist.

Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, nehm einen jungen 5er F10 Jahreswagen, eine Limousine. Bezüglch Fahrwerk, Komfort und Infotainment als auch Innenraumanmutung trennen die beiden Welten.

Da er aber neu um die 15.000 Euro + mehr kostet (gleiche Austattung) währe ein Jahreswagen eine Option.
Der Passat hat einen höheren Wertverlust als der 5er, zumal der Nachfolger des Passats bald in den Startlöchern steht.

http://suchen.mobile.de/.../190405456.html?...

Nur mal so als nicht Vater gefragt: Ist das Kindersitz einbauen bzw. Kind anschnallen durch die doch andere Türöffnung beim Variant nicht einfacher? Durch die schicke Coupeform stelle ich mir das doch schwerer vor.
Nach meiner Patenzwergerfahrung am letzten WE stelle ich mir das bei Coupe einfach ein bisschen enger vor. Bin aber auch nicht so im Training wie die Eltern hier im Forum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von mashti


Wir sind dann schnell zum Entschluss gekommen, dass ein Kombi zwar sehr praktisch wäre, aber wir einen so großen Kofferraum eigentlich selten bis nie benötigen. ....

Sonst fällt mir auch nichts mehr ein, wozu man einen Kombi benötigt.

Ich spiele täglich Gepäck-Tetris und ab Oktober diesen Jahres steige ich von Level 1 in Level 2 auf. Lass dir von mir sagen: Du wirst den Platz brauchen und schnell zu schätzen wissen. Auch ohne eine Urlaubsfahrt (ich freue mich schon auf unsere erste und zugleich auch letzte Fahrt zu dritt 🙂) ist unser Kofferraum in beiden Variants ständig voll. Gerade das schnelle Ein- , Aus- und Umladen ist von unschätzbarem Wert, wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Hi,

unterschreib ich auch voll und ganz!
Wenn man den Platz hat, nutzt man den auch. Es gibt andere Sachen, die einen Kinderwagen ersetzen können. Glaub mir!
Klar ist man früher mit dem Käfer nach Italien, wir eher mit dem Trabi nach Ungarn, gefahren, aber da hatten wir auch noch einen Kaiser und Hammerstiele aus Hartholz. 🙄 Das ist doch heut kein Maßstab mehr.
Lieber 3 mal zu viel, als einmal zu wenig Platz. 😉

Als unsere Püppi da war, hatten wir einen Mondeo Kombi. Gerade mit Kinderwagen absolut genial. Das wäre im CC undenkbar gewesen, vor allem, wenn ihr Urlaub im eigenen PKW plant.

Mittlerweile ist unsere Kleine knapp 3 Jahre, Kinderwagen ist Geschichte (außer bei längeren Touren ein kleiner Buggy). Letztes Jahr sind wir dann mit unserem CC eine Woche an die Ostsee, das war schon echt anstrengend, alles zu verladen (auch ohne KiWa). Auch wird es langsam schwierig, die Kleine hinten hinein zu bugsieren, da die Dachlinie doch sehr niedrig ist.

Unterm Strich überwiegen für uns die Vorteile (Ausstattung, Design) beim CC, aber manchmal fluche ich auch und sehne mir einen echten Lastenesel her.

Ich würde sagen, dass der Kofferraum von dem CC ausreichend groß für 2 Erwachsene und ein Baby ist. Das Problem dabei ist ein Kinderwagen. In den ersten 9 Monaten ist es definitiv ein Kinderwagen mit Babywanne, so kann man diesen eben nicht kompakt zusammenklappen, sondern nur getrennt. Und gerade im Alltag ist es sehr wichtig den Kinderwagen schnell in den Kofferraum zu schmeissen und wegfahren bevor das Baby anfängt sich zu langweilen und zu weinen. Und das ist selbst mit einem relativ kompakten Bugaboo Cameleon in dem Variant etwas knapp - links die Babywanne und rechts das Gestell. Das wird mit einem CC evtl. etwas abenteuerlich, aber das wird irgendwie gehen. Platz für 2 Einkaufstüten wird noch geben, für zusätzlich zwei große Packungen Pampers wahrscheinlich nicht mehr.

Ab 9 Monate kann man die Babywanne weglassen und ein normales Sitz verwenden, dann geht es wieder selbst mit einer C-Klasse Limousine. Aber irgendwann wird es wieder, so ab 2 Jahren, mal knapp wenn das Kind sein Laufrad mitnehmen möchte und ab 3 sein Fahrrad.

Bevor wir überhaupt über einen Kinderwagen nachgedacht haben, dachten wir uns wird ein Golf für die Stadt ausreichen. Naja 🙂

Daher würde ich Passat Variant empfehlen, mit dem geht es deutlich einfacher, sozusagen ein Multitalent ohne ein Van zu sein.

Nach meinen Geschmack sind Kombis im Allgemeinen unästhetisch, so auch der Variant.

Es gibt aber Ausnahmen,wo sie besser aussehen, als die Limousinen. Der Superb ist so ein Fall. 😉

Kombis sind oft auch ein wenig lauter, etwas mehr seitenwindanfällig und haben die schlechtere Aerodynamik. (Verbrauch)

Vor allem aber sieht die Dach-Railing etwas barock auf einem Auto aus, dafür das sie kaum genutzt wird.

Kinderwagen kriegt man auch in die Limousine, auch wenn das nicht so komfortabel beim Verladen ist. Das stimmt. Zwei gehen dann aber nicht.

Ein Kompromiss bilden Autos mit Fließheck. Wie z.B. der 5er GT, oder der A5 Sportback. Beide aber sind nicht gerade günstig.

Aber oftmals wirken Kombis wie Lieferwagen. Dagegen ist so ein CC schon etwas besonderes.

Zitat:

Original geschrieben von OEKF


Nach meinen Geschmack sind Kombis im Allgemeinen unästhetisch, so auch der Variant.

Es gibt aber Ausnahmen,wo sie besser aussehen, als die Limousinen. Der Superb ist so ein Fall. 😉

Kombis sind oft auch ein wenig lauter, etwas mehr seitenwindanfällig und haben die schlechtere Aerodynamik. (Verbrauch)

Vor allem aber sieht die Dach-Railing etwas barock auf einem Auto aus, dafür das sie kaum genutzt wird.

Kinderwagen kriegt man auch in die Limousine, auch wenn das nicht so komfortabel beim Verladen ist. Das stimmt. Zwei gehen dann aber nicht.

Ein Kompromiss bilden Autos mit Fließheck. Wie z.B. der 5er GT, oder der A5 Sportback. Beide aber sind nicht gerade günstig.

Aber oftmals wirken Kombis wie Lieferwagen. Dagegen ist so ein CC schon etwas besonderes.

Das stimmt. Schick und Familientauglich ist in einem nur schwer zu vereinen.

Ja.
Es gibt relativ schöne Ausnahmen, die viel Platz und Design verbinden. So ein A7 oder ein CLS sieht nicht vekreht aus. Aber das sind ganz andere preisliche Regionen.

Muss man halt sich entscheiden, Familie oder Auto. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen