VW Caddy MJ2017 tieferlegen
Hallo Leute,
ich werde meinen Caddy Maxi 150 PS Diesel bald abholen können.
Da er aber durch Dachreling eine Höhe von 1,862 m hat und viele Waschanlagen nur max. Höhe 1,85 m haben wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung hat und wenn ja welche man nehmen sollte.
Die vom Werk aus 27 mm konnte ich leider nicht mehr bestellen 🙁 .
Gibt es dennoch eine von VW direkt?
LG
Marlo
Beste Antwort im Thema
Tiefer ist immer besser😁
301 Antworten
Zitat:
@Otto1 schrieb am 3. Juli 2017 um 07:50:10 Uhr:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 18. Oktober 2016 um 19:06:40 Uhr:
Um die Mittellage überhaupt nicht....haben wir doch gerade gelernt.😉😁Da ich auch ProKit fahre, sind sie also sinnfrei....frei nach Otto1😎
Oh Gott seid ihr blöd! Damit ist nicht "wirkungslos" gemeint sondern dass bei Konstruktionslage sich die Dämpfer etwa in der Mitte zwischen Ein- und Ausfederung befinden. Da ist die Dämpfung eine andere als in der Position "30mm mehr eingeschoben". Schaut Euch einfach mal ein Dämpferdiagramm an....
Das wäre mir neu das ein normaler Dämpfer eine andere Kennlinie hat nur weil er nicht in Hubmitte steht.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@onine schrieb am 16. Juni 2017 um 21:42:40 Uhr:
Hallo!
Hier der Bericht von meinem Caddy mit Bildern.
Da der neue Caddy auch die Bezeichnung (Typ) 2K hat wird da nicht viel aufgenommen werden, lediglich sollten die Hersteller das Bj. erweitern. Es passt alles vom Vorgänger und es gab auch beim TÜV keinerlei Probleme.LG Roli
http://www.vwcaddy-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=23451
Woher hast du das R Zeichen bezogen? Evtl. Nen Link zur Hand ?Wie wird dies montiert?
Hi!
Seitlich nur geklebt, orig. VW
Teilenummer: 5K0853688A FXC
Emblem im
Kühlergrill vom VW Touareg
Teilenummer: 7P6853948C FXC
Am vorderen Emblem hab ich mit mit einer kleinen Säge einen tieferen Schlitz (Keil) rausgesägt. Somit geht das Emblem tiefer ins Grill und wird durch den Steg (Grill) geführt bzw. positioniert.
Kühlergrill dann oben gelöst und ein Stück nach vorne geklappt. Danach am Emblem hinten ein 3mm Loch von oben gebohrt (auch durch Grill) und eine kleine Schraube reingedreht (Diebstahlschutz).
LG Roli
Zitat:
@wolfgang-lumpi schrieb am 3. Juli 2017 um 12:17:50 Uhr:
Zitat:
@Otto1 schrieb am 3. Juli 2017 um 07:50:10 Uhr:
Oh Gott seid ihr blöd! Damit ist nicht "wirkungslos" gemeint sondern dass bei Konstruktionslage sich die Dämpfer etwa in der Mitte zwischen Ein- und Ausfederung befinden. Da ist die Dämpfung eine andere als in der Position "30mm mehr eingeschoben". Schaut Euch einfach mal ein Dämpferdiagramm an....
Das wäre mir neu das ein normaler Dämpfer eine andere Kennlinie hat nur weil er nicht in Hubmitte steht.
Gruß
Wolfgang
Genau....
Es gibt zwar mehrstufige Dämpfer (Highspeed/Lowspeed) , sogar einstellbar (High-S., Low-S. jeweils in Zug und Druckstufe) aber denen ist es auch völlig Wurscht wie weit die dafür drin oder drausen sind.
Verwechselst Du da nicht etwas mit der Federkennlinie bei z.B. progressiven Federn?
Die sind am Anfang ganz weich und feinfühlig aber mit weiterem zusammendrücken änderst sich deren Federrate und wird merklich höher/straffer.
Frag mal welche die mit ihren Bikes z.B. Dakar fahren 😉
Ähnliche Themen
Jeder Dämpfer ist "mehrstufig".
Nö, nicht jeder.
Bei Dir dämpfen die ja aber auch in der Mitte anders als ein- oder ausgefahren 😁
Wieso Dämpfen die bei mir in der Mitte anders? Verstehe ich nicht.
Was verstehst du unter mehrstufig? Wenn du damit meinst das der Dämpfer bei unterschiedlichen einfahr Geschwindigkeiten andere Kräfte hat dann ist jeder Dämpfer mehrstufig.
Zitat:
@onine schrieb am 3. Juli 2017 um 21:00:41 Uhr:
Hi!Seitlich nur geklebt, orig. VW
Teilenummer: 5K0853688A FXCEmblem im
Kühlergrill vom VW Touareg
Teilenummer: 7P6853948C FXCAm vorderen Emblem hab ich mit mit einer kleinen Säge einen tieferen Schlitz (Keil) rausgesägt. Somit geht das Emblem tiefer ins Grill und wird durch den Steg (Grill) geführt bzw. positioniert.
Kühlergrill dann oben gelöst und ein Stück nach vorne geklappt. Danach am Emblem hinten ein 3mm Loch von oben gebohrt (auch durch Grill) und eine kleine Schraube reingedreht (Diebstahlschutz).
LG Roli
Hi.
Auf welche Blattfedern (Teilenummern) hast du hinten umgerüstet??
Danke
Nichts umgerüstet, hatte das orig. Sportfahrwerk verbaut. Also die "tiefen" orig. Blattfedern.
LG Roli
Zitat:
@onine schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:41:26 Uhr:
Nichts umgerüstet, hatte das orig. Sportfahrwerk verbaut. Also die "tiefen" orig. Blattfedern.LG Roli
Ist das nur 1?
Hast du zufällig eine Teilenummer?
So ich muss nochmal blöd fragen will mir ein Gewindefahrwerk kaufen habe einen kurzen 1.4tsi da gibt’s ja nix weiter also passen da auch die Fahrwerke vom 2k ?
Passt alles vom 2K
Ok danke dir und woher weiß ich welche federbeindurchmesser ich habe nur mit messen oder sind das bestimmte Modelle die unterschiedliche haben?
Sollte 55er wie bei meinem sein, aber lieber nachmessen!
@badenvwcaddy
Blattfeder (Einlagig, tiefer) -27mm sollte Teilenummer:
2K0 511 151 AB sein
Top🙂 werde mich wohl für das St fahrwerk entscheiden obwohl bei manchen steht nicht mit xenon kombinierbar was ich eigentlich nicht so richtig verstehe