VW Caddy MJ2017 tieferlegen
Hallo Leute,
ich werde meinen Caddy Maxi 150 PS Diesel bald abholen können.
Da er aber durch Dachreling eine Höhe von 1,862 m hat und viele Waschanlagen nur max. Höhe 1,85 m haben wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung hat und wenn ja welche man nehmen sollte.
Die vom Werk aus 27 mm konnte ich leider nicht mehr bestellen 🙁 .
Gibt es dennoch eine von VW direkt?
LG
Marlo
Beste Antwort im Thema
Tiefer ist immer besser😁
301 Antworten
Wenn du schreibst, dass es für den 4-er nix gibt, wird es wohl ein Gutachten für den 3-er sein.
Der 3-er hatte aber noch Xenon mit automatischer Leuchtweitenregulierung. Dazu befindet sich unten an der Achse eine Koppelstange und ein Sensor, der für die Regulierung sorgt. Einen gewissen Bereich steckt das System noch ohne Änderung weg. (Ich bin meinen Passat ohne andere Koppelstangen gefahren.) Für eine größere Tieferlegung benötigt man zwingend neue Koppelstangen. Wenn es die nicht gibt, ist ein Einbau bei Xenon also nicht möglich. Zudem weiß ich nicht, wie die Sensorik an der HA genau funktioniert. Gab da sicherlich mal Bilder hier. Dürfte ggfs. das selbe Thema sein. Nach Wechsel der Koppelstangen bzw. grds. nach Tieferlegung ist eine Grundeinstellung der Scheinwerfer per VCDS oder VAG-COM vorzunehmen....ZWINGEND!
Da der 4-er keine aLWR mehr hat, besprich dein Vorgehen mit dem Prüfer deines geringsten Mißtrauens, der dir den Kram eintragen soll. Ich denke, es sollte keine Probleme geben, wenn der Verstellbereich der Xenons ausreichend ist.
Ich muss nochmal fragen meine blattfeder sieht so aus ist das nun eine einlagige ?es ist ein Beispiel Foto
Nein die hat 2 Lagen, sieht man doch.
Ok danke
Ähnliche Themen
Hey Jungs,
habe nen Caddy 2k mit Xenonscheinwerfern. Habe mir jetzt ein ST (Made by KW) Gewindefahrwerk geholt, welches lt. Verkäufer für Fahrzeuge mit Xenon geeignet ist. Nun ist es aber so, dass im Gutachten steht, dass dieses nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung ist, was ja mMn wiederum bei Xenon Serie ist. Habe aber auch kein anderes Fahrwerk im Netz finden können... Wäre super, wenn mir jemand nen Tipp geben könnte. Danke vorab!
Das kann natürlich gut sein, aber gibt es beim Caddy so etwas?
Nein natürlich nicht.
Aber das könnte auch ein Standartsatz sein der immer drin steht.
So wie "Trocknen sie ihre Katze nicht in der Mikrowelle" 😉 😁
Das wäre die einfachste Erklärung. Ich werde am Besten mal direkt bei KW nachfragen. Dort sollte man mir hoffentlich mehr zur Problematik sagen können.
Hallo! Ich hätte da noch eine frage zu denn Vorderachsgewichten, bei Kw Gewindefahrwerk gibt es zwei
verschiedene Fahrwerke einmal bis 1075kg und einmal ab1076-1235kg wer weiß was das richtige ist für einen Caddy 4 bj 2017 2,0liter tdi 150ps .Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet, weil ich den Wagen Mitte Januar bekomme wollte ich schon einmal das Fahrwerk bestellen.Vielen Dank! Gruß Matthias
1075 werden sicher nicht reichen...
Wird sicher ab 1076kg sein, schau im Caddy Prospekt nach (techn. Daten) dort steht alles. Sonst einfach auf der VW Homepage.
LG Roli
Ich habe auch nochmal ne frage wenn ich ein Gewindefahrwerk verbaue brauche ich da auch gekürzte koppelstangen?
Nein.
Passt alles so.
Ok danke dir