VW Caddy 5 Lieferzeiten
Gibt's hier im Forum Lieferfristen Erfahrung für VW Caddy 5
1667 Antworten
Man muss es nicht verstehen.... eigentlicher Liefertermin KW 8, neugierig beim Händler nachgefragt und bekam die Antwort "der ist schon seit Freitag da". Hab noch nicht mal die Papiere zum Zulassen bekommen. Seltsam
Zitat:
@Frawi schrieb am 7. Februar 2022 um 18:02:54 Uhr:
Man muss es nicht verstehen.... eigentlicher Liefertermin KW 8, neugierig beim Händler nachgefragt und bekam die Antwort "der ist schon seit Freitag da". Hab noch nicht mal die Papiere zum Zulassen bekommen. Seltsam
Glückwunsch Benziner oder Diesel?
Zitat:
@PPx schrieb am 7. Februar 2022 um 18:27:02 Uhr:
Glückwunsch Benziner oder Diesel?
Du kannst unter ein Zitat schreiben und musst nicht für alles einen neuen Beitrag machen.
Du kannst sogar mehrfach zitieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPx schrieb am 7. Februar 2022 um 18:27:02 Uhr:
Glückwunsch Benziner oder Diesel?
Diesel
EU Import??
Welche Caddys werden denn in Deutschland produziert??
@Wallbox schrieb am 2. Februar 2022 um 20:21:25 Uhr:
Heute kam der Anruf vom Freundlichen. Der Caddy wurde letzte Woche produziert und steht in 4-6 Wochen zur Abholung bereit (EU Import).
Eckdaten:
- Caddy Maxi Style TSi
- Vollausstattung (ohne Standheizung)
- Bestellt Mitte April 2021
Keine die kommen alle aus Polen 😉 !
Zitat:
@nirtak schrieb am 8. Februar 2022 um 00:09:20 Uhr:
EU Import??
Welche Caddys werden denn in Deutschland produziert??
Natürlich werden alle Caddy in Poznan, Polen gefertigt.
Unter „EU Import“ versteht man den Kauf eines Fahrzeugs über einen dt. Händler, der seinerseits das Fahrzeug über ein osteuropäisches Autohaus bezieht.
Volkswagen verlangt bspw. in Bulgarien geringere Preise - mit zusätzlichen Effekten (erstatteter Umsatz & Luxussteuer) werden die Importfahrzeuge dann im heimischen dt. Markt zu sehr konkurrenzfähigen Preisen angeboten.
Osteuropa?
Das hängt wohl eher an regionalen Gegebenheiten. Bei uns hier in SH kommen die EU-Fahrzeuge zum größten Teil aus DK, aber auch aus NL.
Und was die Preise angeht, ist mir eine Bestellung über nen online-Vermittler lieber. Da komme ich auch in die Preisregionen der EU-Fahrzeuge und weiß bei einer Auslieferung über einen dt. Vertragshändler, was ich bekomme. Es gibt sie immer noch: die Unterschiede in den Ausstattungen. Ich hatte es neulich bei einem Fiesta Vignale und auch beim Opel Mokka. Mag ja einige nicht stören, wenn der Preis so günstig ist.
Moin,
zum Thema Reimport eine Story von vor knapp 30 Jahren:
Ein Freund im Raum Essen hatte bei einem Händler in Kassel einen Golf3 Variant in italienischer Ausführung bestellt.
Also wurde das Auto erst von WOB nach Italien gefahren, von dort wieder zurück nach Kassel, wo er es dann abholen konnte.
Ja, es waren einige Ausstatungsdetails dran, die es im deutschen Markt nicht gab, und das Bordbuch war italienisch.
Im Gegenzug war der Wagen trotz der Transportwege um zweistellige Prozente billiger als beim lokalen Händler zu diskutieren möglich war.
Dass man bei den Händlern vor Ort nur selten 2-stellige Prozente als Bittsteller erhält, ist bei VW ja schon ewig so. Über die online-Vermittler sieht es da aber ganz anders aus. Und dort, so komisch es ist, kommen die Vertragshändler und Angebote u. U. aus genau deiner Region.
So ist es mir beim Ränger passiert, dass mich ein 50 km entfernter Händler anmailte und mir mitteilte, dass es bei dem Angebot des Vermittler mitgehen würde. Dass ich mich dann für einen anderen entschieden habe, lag dann an dem ein oder anderen Detail.
Beim Caddy war es damals so, dass ich mir auch die Vermittlerpreise anschaute und dann meinen Verkäufer anrief und ihn fragte, was bei ihm möglich sei. Der Vermittler bot damals 15%. Beim VW-Verkäufer bekam ich immer nur 7-8%. Am Ende verkaufte er ihn mir mit 14%. 1% Marge wollte er dann doch noch behalten.
Zitat:
@miko-edv schrieb am 8. Februar 2022 um 07:33:19 Uhr:
Also wurde das Auto erst von WOB nach Italien gefahren, von dort wieder zurück nach Kassel, wo er es dann abholen konnte.
Ja, so lief das damals tatsächlich.😁
Zitat:
@PIPD black schrieb am 8. Februar 2022 um 07:39:31 Uhr:
Zitat:
@miko-edv schrieb am 8. Februar 2022 um 07:33:19 Uhr:
Also wurde das Auto erst von WOB nach Italien gefahren, von dort wieder zurück nach Kassel, wo er es dann abholen konnte.Ja, so lief das damals tatsächlich.😁
So läuft das auch heute noch. Die Autos werden nach Italien gebracht per Zug. Dann mit dem LKW wieder zurück gefahren.
Ich wollte mir auch erst meinen Alltrack als Re-Import kaufe aber den gab es dort nicht in, ich glaube Bulgarien, also musste meine Mutter mit ihrer Schwerbehinderung das Auto kaufen 😉 , ok 15 statt 18% geht auch noch plus Neuwagenprämie und VW Wechselprämie die damals auch noch mal 6000€ aus machten .
Ich habe nur positive Erfahrungen mit EU Fahrzeugen gemacht.
Mein Caddy Maxi lag knapp 10000 Euro unter Listenpreis. Man muss sich vorher aber gut damit beschäftigen.
Zitat:
@RaFu85 schrieb am 8. Februar 2022 um 11:46:20 Uhr:
Ich habe nur positive Erfahrungen mit EU Fahrzeugen gemacht.
Mein Caddy Maxi lag knapp 10000 Euro unter Listenpreis. Man muss sich vorher aber gut damit beschäftigen.
Es ist in keinem Fall heute mehr, sodass bei der Italien Ausführung die Airbags fehlen oder das ABS. Da fehlt dann eher Zubehör, es sind unter anderem dann keine LED Scheinwerfer oder nur die einfacheren ohne Kurvenoption. Ich musste hier auch mehrmals prüfen und nachbessern, da die Italien Variante abgespeckt war. Ein sukzessiver Vergleich der beiden Varianten war nötig. Wenn man dann die Italien Variante (oder andere) auf den exakten Level des Wagens bringt, wie er hier vertickt wird, sinkt der Rabatt etwas, aber auch ich habe noch 8000 Euro gespart. Die zubuchbaren Extras sind dann alle billiger als bei uns. Das Panoramadach ein paar hundert weniger, Anhängerkupplung, Felgen...
Allerdings ist die Informationspolitik der EU Importeure nicht immer toll und Dinge wie einen Leihwagen bei Verzögerungen wird es auch selten geben. Ich würde es nicht mehr machen. Mag aber sein dass es Händler gibt die besser sind als meiner...