VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )
Hallo,
hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.
Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.
Nun die Frage hier ans Forum.
Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??
Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.
Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte
Danke.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
402 Antworten
P = U • I
12 Volt und eine 10 Ampere Sicherung ( gehe davon mal aus ) macht 120 Watt.
Nur Foto vom normalen Alltrack Maxi im Vergleich zu normalen Maxi.
Vielleicht hilft das.
Zitat:
@Wolke0178 schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:05:58 Uhr:
Nur Foto vom normalen Alltrack Maxi im Vergleich zu normalen Maxi.
Vielleicht hilft das.
Den Alltrack gibt es doch gar nicht als Maxi 😕
Hi,
ich möchte dir mal den Alltrack Maxi Beach näher bringen. Der Umbau dauert keine 3 Minuten und dann sind die Schlafsäcke gerichtet. Abdunklung und Lüftungsgitter noch mal 3 Minuten.
Auf letzten Bild eine Kochkiste. ??
LG
Ähnliche Themen
Dir hat man wohl das Alltrack Paket geklaut bevor du Bilder machen konntest.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 17. November 2017 um 19:22:15 Uhr:
@MegageorgHol Dir doch das Seikelfahrwerk, da kommt er vorne höher und steht fast in Wage zur Fahrbahn.
Dann darfst Du wie erwähnt auch mehr Gummi im Radkasten fahren.Weiterhin hat er mit der geänderten Abstimmung an der Vorderachse eine bessere Strassenlage im Vergleich zur Serie wie ich finde, und geht trotz höheren Querschnitt der Geländereifen knackiger durch die Kurven.
Auch taucht er beim stärkerem bremsen vorne nicht so stark ein und sieht 😎 aus.
😉Gruß Ron
PS: mal ein paar Bilder mit Seikel und 'GROßEN' Reifen.
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/544881/vw-caddy-3-2k-2c
https://www.motor-talk.de/.../20170629-143940-i208972510.html
https://www.motor-talk.de/.../20170325-112611-i208971361.html
https://www.motor-talk.de/.../dsc03231-i208885796.html
https://www.motor-talk.de/.../img-1545-i208885881.html
@Ron: Danke für die Bildverweise. Der Caddy mit den GROßEN Reifen hat
1. ein Seikel Fahrwerk / Seikel Höherlegung und
2. welche Felgen und Reifen?
Ich bin auch schon am grübeln mit welcher Felgen-Reifen-Kombination ich das Maximale (ohne nachtreägliche Eintragungen) herausholen kann.
Gibt hierzu weitere Ideen?
Gruß Lowlife
Ja, Seikel.
Fahre 205/65 R16 auf einer 6 J x 16 ET 50... also originale Werksgröße für 16" Felgen. sind 6,5% größer wie Serie 16"
Das ist auch das Größtmögliche was mir ohne nachträgliche Einzel-Abnahme bekannt ist.
Ich habe den Yokohama Geolandar AT-S (G012) drauf...
Gibst aber nicht mehr auf der Deutschen HP, dafür jetzt aber den Geoalndar AT-S G015 - ist der Neue mit besserer Gummimischung und Schneeflocke.
Alternativ gehen auch 205/60 R16 (3,3% zu 16" Serie) - sind normale Straßenreifen und eben leichter und weniger steif in den Flanken, dafür verschenkt man aber eben Radumfang.
215/60 R16 (5,1% zu 16" Serie) wäre als Staßenreifen auf Originalfelge theoretisch auch möglich (um wieder an Umfang, bzw Bodenfreiheit zu gewinnen), aber diese Größe steht nicht im Gutachten von Seikel und bedarf daher einer Einzelabnahme eines kundigen TÜVlers (die meisten haben keine Lust das alles zu suchen und dokumentieren bzw die Vorgaben zu wälzen und verwehren das dann einfach pauschal)
Ich persönlich tendiere trotzdem lieber zu AT-Reifen, weil die eine stärkere, härtere Flanke haben und das besser zu dem Fahrwerk passt wenn es um Kurvenfahrten geht - fahre im Winter zur Zeit 205/60 R16 PKW-Reifen und damit verliert das FW schon etwas von seiner Kurvenlage wie ich finde.
Durch die hohe Flanke auf schmalen Felgen (also 6J) ist die Eigenfederung der AT trotzdem nicht die schlechteste.
Auch mit ewig viel Zuladung bleibt der Zugewinn an Bodenfreiheit durch die großen Reifen erhalten, dank Starrachse hinten... mir passt es.
Hoffe das hilft etwas....
Gruß RON
@Ron: Danke für die ausführliche Erläuterung. Die Reifensachen sind für mich gerade irgendwie Neuland. Noch nie weiter damit beschäftigt. Darf ich noch ein paar Nachfragen stellen? Vielleicht hast du (oder andere) noch Erkenntnisse die meine Unwissenheit abschaffen. 😉
1. Also "legal" (ohne Einzelabnahme) geht auf Stahlfelge 205/65 R16?
1.1 Was würde eine Einzelabnahme eigentlich so grob kosten? (Siehe hier für diese Tiguan-Stahlfelge (da könnte man dann doch noch mehr "Höhe" rausholen, oder -> https://www.motor-talk.de/.../...nation-ist-moeglich-t6364375.html?...)
2. Was sind AT-Reifen?
3. 17" Alufelgen sind ja lt. Konfigurator für den Caddy möglich, aber Stahl ist irgendwie "problematisch(er)". Könnte man auch mit einfachen (geht nicht um "Style"😉 Alufelgen maximale Höhe (ohen Einzelabnahme) herausholen? Will meinen Wagen jedoch schon oft im Wald nutzen (jagdlich) und bin oft in den Mittelgebirgen und immer wieder im Gebirge unterwegs.
Zu1.
Keine Ahnung was das kostet.
17" Tiguanfelge wird dann wohl aber nicht mit Tiguanreifen gehen, denn die sind größer, oder aber auch wieder über Einzelabnahme versuchen. Auch verlangert sich die Getriebüberstzung dann auch in einem Bereich wo das ganze nicht mehr stimmig ist was die Fahrstufen/Gange anbelangt - einfach zu lang ubersetzt am Ende.
Zu2. AT ist die Kurzbezeichnung für All Terrain und im meinem Fall dann AT-S (All Terrain-STREET) was besagt das der Fokus nicht auf dem Gelaände liegt sondern eher auf der Strasse, sind also nicht ganz so 'brutal' was das Profil, Läustärke etc angeht.
Für Waldwege usw. sind solche AT-S schon super, da sie stabiler und robuster sind und Du nicht gleich das Profil runterfetzt oder durchfährst auf z.B. Schotterwegen. Auch sind die Flanken in der Regel mit Kevlar verstärkt (Schnittschutz bei scharfen Steinkanten)
zu3.
Würde gar nicht erst zu 17" greifen (gibt es eh keine vernünftigen AT-Reifen und wieder das Ding mit Einzelabnahme), sondern ab Werk 16" ordern um eben einen vernunstigen AT fahren zu können inlc. Gutachten von Seikel.
Außerdem hast Du bei gleichem Radumfang bei 16" mehr Gummi von der Felge zum Untergrund was der Eigenfederung des Reifens zu gute kommt (rollt weicher ab)
Ob Stahl oder Alu-Felge bleibt Dir überlassen.
Alles in allem würde ich mir einfach Seikel holen und 205/65 AT-S auf original 16" Alu o. Stahl. Bist Du gut aufgestellt mit dem was Du so möchtset.
@Boxor wird mir da sicher beipflichten.
Gruß RON
Vielen Dank!
16" Stahl habe ich eh schon von Werk aus bestellt. Seikel Fahrwerk (Aluunterbodenschutz aber schon von Werk aus) habe ich (noch) nicht, überlege das im Nachgang vll. noch machen zu lassen.
Eigentlich könnte ich aber auch ohne das Seikelfahrwerk einen 205/65R16 mit AT-S Reifen aufziehen, oder?
Ist unzulässig.
Außerdem füllst Du das Radhaus mit mehr Reifen aus und hast im Falle des Einfederns schnell mal Kontakt mit der Karosse.
Bei Seikel ist die Federvorspannung vorne zusatzlich erhöt (stärker) um genau das zu verhindern.
Der C wird mit Seikel dann eben nicht so stark einfedern das es Kontakt gibt.
Fahrwerk bei Seikel direkt einbauen lassen oder aber schicken lassen und die VW-Werke um die Ecke das machen lassen (so habe ich das gemacht)
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:46:05 Uhr:
Alles in allem würde ich mir einfach Seikel holen und 205/65 AT-S auf original 16" Alu o. Stahl. Bist Du gut aufgestellt mit dem was Du so möchtset.@Boxor wird mir da sicher beipflichten.
Yep. Wobei ich Alus aus dem Zubehör habe. Die haben zwar eine ABE für den Caddy. Aber mit den 205/65R16 gab es natürlich eine Einzelabnahme, weil die Reifengröße nicht in der ABE steht und im Seikelgutachten steht die Felge nicht. Keine Ahnung mehr, was die kostete - hat Seikel beim Einbau mitgemacht und es ging erst im Gesamtpreis und dann in meiner Erinnerung unter...
Einzelabnahme sollte um die 100 kosten beim TÜV, hab ich in Erinnerung. Plus die Eintragung bei der Zulassungsstelle. Vielleicht nochmal 30 oder so.
Zitat:
@Deinis schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:08:47 Uhr:
Zitat:
@Wolke0178 schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:05:58 Uhr:
Nur Foto vom normalen Alltrack Maxi im Vergleich zu normalen Maxi.
Vielleicht hilft das.Den Alltrack gibt es doch gar nicht als Maxi 😕
Aber du siehst das Auto doch auf meinen Bildern.
Hat vorn den Alltrack Grill und hinten Aufkleber Beach, aber keinen Streifen.
Lt. Zulassungsnr. Alltrack.
LG