VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.

Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.

Nun die Frage hier ans Forum.

Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??

Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.

Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte

Danke.

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Beratungs "Trolle"!

Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰

... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠

Zitat:

...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.

Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht!  😰 😰 😰

Und nun??? 😕 😕 😕

Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.

Zitat:

Und die gibts original von vw mit Gutachten.

Und was steht in diesem Gutachten? Ach so  - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!

Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:

Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!

Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!

CADDYHOOD

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 18. Juni 2019 um 14:17:03 Uhr:



Ja aber wenn der Stein statt unter dem rad unter dem Diff wäre......

Dann hättest Du es vorn eigentlich schon gehört, außer Du fährst rückwarts. Und ich meinte damit eigentlich, dass man dem Auto am Diff reicht drüber helfen kann, indem man einen Stein vor das Rad legt. Die Achse geht im Gegensatz zur Karosse gleich ordentlich hoch bei einer Starrachse.

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 18. Juni 2019 um 14:17:03 Uhr:



### PS: Wie tief darf es sein beim C4 4Mo Maxi?

Nicht gemessen, würde von max 40cm ausgehen aber ohne Gewähr. Luftansaugung ist beim Scheinwerfer und muss trocken bleiben. Man bekommt meine ich vorher schon Ärger, wenn nämlich die Entlüftung des Getriebes oder eines Verteilergetriebes / Diffs / Haldex unter Wasser gerät, zieht sich die beim schlagartigen Abkühlen im Wasser (Druckausgleich) Wasser rein und dann hast Du da ein Öl-Wassergemisch drin und recht bald einen Schaden. Weiß nicht, wie hoch die beim Caddy liegen. Bei meinem T6 werden die ganzen Entlüftungen, Zuluft der Standheizungen und die Ansaugung der Motorluft hochgelegt unter die Windschutzscheibe (Islandkit von Terranger) - ergibt dann rund 90cm Wattiefe. Ohne Schnorchel, der bringt da auch nicht mehr, weil ja die Entlüftungen auf Unterkante Scheibe bleiben. Wird mir reichen, ich fahre nicht durch tiefere Sachen, muss da vorher schließlich auch oft durchlaufen 😉 Dann geht aber sowas hier: https://youtu.be/NVnkuzetv-g?t=226 (oder auch ab 2:30)

Also nur so zur Info wir haben versucht 215/65R16 zu fahren. Schleifen leider hinten in den Radhausschalen. Würde aber gut aussehen!

Zitat:

@Herbert655 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:52:08 Uhr:


Also nur so zur Info wir haben versucht 215/65R16 zu fahren. Schleifen leider hinten in den Radhausschalen. Würde aber gut aussehen!

Kommt auch drauf an welche Felgenbreite und ET ihr versucht habt !!!

Glaub nicht, dass es darauf ankommt - ist schon mit 205/65R16 nicht feudal viel Platz (Innenseite vorne im hinteren Radhaus).

Ähnliche Themen

Zitat:

@gauczo schrieb am 18. Juni 2019 um 21:44:59 Uhr:



Zitat:

@Herbert655 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:52:08 Uhr:


Also nur so zur Info wir haben versucht 215/65R16 zu fahren. Schleifen leider hinten in den Radhausschalen. Würde aber gut aussehen!

Kommt auch drauf an welche Felgenbreite und ET ihr versucht habt !!!

Das ist egal der Reifen ist über die komplette Lauffläche zu dicht an der Radhausschale nicht nur an den äußeren Kannten was man hätte durch die ET korrigieren können.
Dabei waren die Reifen auch schon ordentlich abgefahren......

Hab’s heute nochmal probiert, schleift definitiv schon ohne Beladung beim Kurven fahren hinten. Weiteres Problem der Tacho geht 5km/h nach bei 100km/h hab’s mit VCDS nicht in den Griff bekommen. Aber Optik ist genial!

Hallo ich haben einen 2014 caddy 4motion
Und haben in letzter Zeit viel herum telefoniert und letzten Endes hat die Firma Eibach federn angeboten sollte ich mindestens 100 caddy 4motion Fahrer zusammen bekommen produzieren sie höherlegungsfedern für die Vorderachse.
Falls Interesse besteht

Es gibt doch schon eine Höherlegung inkl. angepasster Dämpferabstimmung von Seikel, mit Tüv_Gutachten und Unbedinklichkeitsbescheinigung) von VW - vielfach gefahren und immer als merkliche Verbesserung empfunden.
Auch darf offiziell größere Bereifung gefahren werden.

Wozu muss man da jetzt das 'Rad neu erfinden'?

Abgesehen davon finde ich es immer lustig wenn jemand nur Federn verbaut und die am Ende gar nicht mehr so richtig zu den Dämpfern passen, sei es vom Dämpferweg her oder noch schlimmer, die Abstimmung passt so gar nicht mehr. 😮

Wenn es einfach günstig sein soll, dann doch lieber 'Spacer' verbauen und gut is.

Nur meine Meinung...

Gruß RON

Zitat:

Es gibt doch schon eine Höherlegung inkl. angepasster Dämpferabstimmung von Seikel, mit Tüv_Gutachten und Unbedinklichkeitsbescheinigung) von VW - vielfach gefahren und immer als merkliche Verbesserung empfunden.
Auch darf offiziell größere Bereifung gefahren werden.

Wozu muss man da jetzt das 'Rad neu erfinden'?

Abgesehen davon finde ich es immer lustig wenn jemand nur Federn verbaut und die am Ende gar nicht mehr so richtig zu den Dämpfern passen, sei es vom Dämpferweg her oder noch schlimmer, die Abstimmung passt so gar nicht mehr. 😮

Wenn es einfach günstig sein soll, dann doch lieber 'Spacer' verbauen und gut is.

Nur meine Meinung...

Gruß RON

Darf auch gern deine Meinung bleiben aber fahr das seikel Fahrwerk mal mich stört das man zu seikel gezwungen wird und ich mit seikel bzgl Service und Beratung sowie Lieferzeiten und Kommunikation schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Aber auch meine Meinung war ja auch nur eine Frage ob jemand Interesse an federn hat aber danke für die qualifizierte Einschätzung

Hi.
Alles ok.
Die Initiative ist durchweg löblich
Danke!
Aber auch ich Teile die Bedenken bzgl. Abstimmung.
Bis jetzt ist die Kommunikation mit Seikel bei mir bestens.
Denke es gibt Auch andere Ausrüstet.
Gruß Wutz

Gegen Seikel kann ich beim besten Willen auch nichts sagen - schon gar nicht gegen die Kommunikation. Ist aber natürlich immer zu bedenken: „Wie man in den Wald hineinruft...“
Und einen „Zwang“ bei Seikel zu kaufen - das hab ich bei mir nie so empfunden. Sie bieten ein solides Fahrwerk in verschiedenen Stufen an und ich kaufs oder lass es bleiben. Und das hat für mich nichts mit Zwang zu tun. Das ist meine Freiheit. Genau so, wie ich mir Edelschrott kaufen kann und schraub ihn an - oder ich lass es bleiben.

Servus,

nach dem "Seikeln" überlege ich nun die
215/60R16 Yokohama Geolandar zu montieren.
Wer hat Erfahrungen?
OK die haben schlechtere Energieeff (F)....
Aber hier konkrete Fragen:
- Wie ist es mit dem "Lärm" (Innen/Aussen)?
- Wie steht es um "Ganzjahresthematik"?
Die haben ja Schneeflocke - könnte ich also immer drauf lassen oder?!?!

Gruß
Wutz

Du meist vermutlich die Geolandar A/T oder G900?

Hi,
ja sorry
A/TG015
WE

Ja, den bin ich auch schon auf meinem Grand Vitara gefahren. Inzwischen ein Klassiker - das Profil gibt es schon ein paar Tage.

Vorteil: relativ preiswert, stabile Seitenwände (gut bei Stein, Geröll, Kanten), für einen AT-Reifen noch relativ leise, brauchbare Traktion auf nasser Wiese und matschigen Wegen.

Nachteile: Mitbewerber wie der ContiCrossContact sind schon eine Genration weiter, relativ deutliche Untersteuer-Neigung bei frontlastigen Allradantrieben. Neigung zum Sägezahn an der Hinterachse.

Fazit: Wenn Du öfter auf Feldwegen unterwegs bis - oder Hänger von rutschigen Wiesen ziehen musst, ist der in der Tat keine schlechte Wahl. Allerdings muss Dir klar sein, dass der Bremsweg auf Nässe immer ein Stück länger ist als bei Winter- und Sommerreifen. Es ist halt ein Kompromiss. Lautstärke am Anfang etwas höher als bei schlechten Winterreifen (aber gut erträglich). Die Optik ist noch relativ unauffällig - weshalb viele Offroader die Seitenschrift weiß färben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen