VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )
Hallo,
hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.
Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.
Nun die Frage hier ans Forum.
Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??
Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.
Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte
Danke.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
402 Antworten
Hi,
also würdest Du sagen ein guter Kompromiss?
Ein Caddy ist ja auch trotz 4Mo kein echter Geländekarren, da sollten diese reifen genügen?!
Und dann Ganzjahr?!
Dank Dir
Gruß
Wutz
Hi,
Ich hab die Reifen auch drauf. Abrollgeräusch hält sich in Grenzen. Verbrauch ist ca 0,5L höher. Fahrkomfort ist mit 2,5 bar recht angenehm. Mit 2,3 bar schwimmt er etwas, ist dann aber im leichten Gelände gut zu fahren.
Ich werde sie auch im Winter fahren. Klar ein reiner Winterreifen wird mehr Grip haben, aber man fährt ja keine Rennen.
Gruß
Kann man schon machen. Du wirst Dich ein wenig rantasten müssen (etwas vorsichtiger auf Nässe, etwas mehr Abstand). Man bekommt schnell ein Gefühl dafür. Die Radhäuser vom Caddy sind nicht besonders gut gedämmt, daher wird Dir der lautere Geräuschpegel schon ein wenig auffallen - aber nicht so sehr, dass es nervt oder Dich Leute dauernd drauf ansprechen. Der Mehrverbrauch ist nicht so wild.
Also: Wenn Du immer wieder mal auf unbefestigten Wegen und Campingplätzen unterwegs bist, ist das keine schlechte Lösung. Wen Du nur einmal im Jahr einen Schotterweg im Urlaub fährst, wäre es übertrieben.
Der Grip im Winter ist übrigens gar nicht so schlecht. Natürlich nicht wie echte Winterreifen. Aber sie haben die Gummimischung relativ weich gehalten, weshalb sie auch auf Eis und Schnee brauchbar sind.
Beim Kauf auf frisches Produktionsdatum schauen!
Hi,
dank Euch!
Ein weiterer Vorteil ist u.A. auch der Zuwachs an Bodenfreiheit...
Gruß
Wutz
Ähnliche Themen
Ich fahre im Sommer 205/65 R 16 > Geolandar A/T G012 (ist 'nur' ein Ganzjahresreifen mit M+S)
Ist wie schon gesagt ein robuster Reifen der auch für 1500km Schotterpiste am Stück taugt.
Lautstärke wie schon beschrieben, Sägezahn kommt auch immer wieder. Vorteil ist das er sich in jede nur erdenkliche Richtung aufziehen lässt. (habe einmal umziehen lassen das die Außenseite dann innen lief (aber nur wegen dem Sägezahn 😮)
Auch ist er schön steif in der Flanke und walkt nicht so stark zur Seite in der Kurve sondern bleibt steif.
Allerdings braucht er eben A/T-typisch etwas um schnellem Richtungswechsel zu folgen.
Ich selber finde, das er ab unter 10°C und gleichzeitiger Nässe stark an Haftung verliert. Da ist dann nix mehr mit zackig ums Eck oder Notbremsung. War mir am Ende zu viel Leistungseinbuse.
Geolandar A/T G015 ist der neue seit Winter 2017/2018 der hat zusätzlich nun auch 3PMSF (3 PeakMountainSnowFlake) zum M+S. Hat wohl angeblich eine weichere Gummimischung, der Rest ist alle wie beim alten.
Bin ich aber noch nicht gefahren und gibt es auch nicht mehr in 205/65 R16 sondern nur alternativ als 215/60 R16.
Im Winter fahre ich zur Zeit noch den 'Nokian WeatherProof' in 205/60 R16. Absolut geiler Reifen für die dunkle Jahreshäfte, super auf nasser, kalter Straße und auf Schnee und Eis. Auch hat der genug Negativprofil wenn Du mal über eine schlammige/schmierige Strecke musst, oder WoWa über die Wiese ziehen. Außerdem ist er sehr leise (vor allem im Vergliech zu A/T)
Ab 25°C aufwärts wird er aber je nach Fahrstil etwas 'schmierig' auf dem heißem Fahrbahnbelag, bzw verschleißt etwas schneller. aber dafür muss es echt schon sehr warm sein.
Werde mir den Wechsel demnächst sparen und auf 215/60 R16 als normalen Ganzjahresreifen gehen. A/T lohnt nicht wirklich für die paar mal wo es wirklich reifenmordend wird.
Wird entweder wieder der 'Nokian WeatherProof' werden, oder der 'Goodyear Vector 4 Seasons G2'
wobei ich auf der Wiese und Schmodder dem Nokian mehr zutraue, ich denke aber das der Goodyear dafür etwas länger halten wird bis zum Neukauf.
Wird am Ende wohl meine nächste Arbeitstelle entscheiden (oder doch die Lust auf Dreckfahrten 🙄 - wer weiß)
Gruß RON
PS: Der Mehrverbrauch vom Geolandar ist bei mir ca. 0.7 Liter zu den Nokian.
...Übrigens ein Bild von "fighter 750" seinem...
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/-LAAAOSwMEdcp31F/$_10.JPG
Seikel mit Geolandar G015 als 215/60 R16 auf 6,5J x 16 und Spurverbreiterung 30mm.
@fighter750
Felgen liegen hier übrigens schon.... nur mit der Farbe bin ich mir noch nicht im klaren 🙁
Ja und sind jetzt auch eingetragen. Ablastung auf 1230 kg HA, weil die Felgen nur eine Traglast von 615kg haben.
Mehr als ich brauche beim Kurzen, der hat 1200kg.
Die Felgen, obwohl 'Original' muss ich dann trotzdem eintragen lassen?
Immerhin kann ich ja auch originale Zubehörfelgen in 6,5Jx16 ET 50 an den Caddy schrauben ohne Eintragung.
Ich hab's eintragen lassen. Beim kurzen sollte es ja so passen. Glaube aber das der Caddy nicht im Gutachten von VW drin steht.
Ah ok, das meine Ich. Danke.
Ich fahre die Nexen N Blue 4 Season 205/60R16 auf 7x16 ET45.
Einwandfrei bei Regen und trockener Straße.
Eintragung über die Dekra mit Tachotest bei Gleichauf GmbH per GPS.
Laut Messung wären auch die 65er möglich gewesen, da die Tachoanzeige immer noch unterhalb der GPS-Geschwindigkeit lag.
Leider habe ich keine 65er Winterreifen gehabt, um diese zur Geschwindigkeitsprüfung zu montieren.
Der Tacho muss mehr anzeigen wie laut gps oder Rolle gemessen, aber niemals weniger
Stimmt!!!
Tacho hat immer noch mehr angezeigt als die GPS-Messung 😉
Hi.
Noch eine weitete (dumme?) Frage.
Würdet ihr die original Stahl Felgen für die reifen nehmen oder Was?
Alu hätte ich etwas Bedenken wegen Schäden
Oder Ist das,, egal,,...
Grüße Wutz
Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels.
Haltbar sind beide.
Ich hatte meine Allwetterreifen am ex. TDI zum Schluss auf Werks 16er Stahlfelgen.
Schöne Radblenden drauf kam alles zusammen ohne Reifen gerade auf einen Hunderter.
Nun halt Alu in auch 6,5Jx16 ET 50 mit ABE und auch montentan Allwetter.