vw caddy 2.0 tdi 102PS oder 150PS

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen.

Da ich nun ein anderes Auto brauche ist die Überlegung einen Caddy mit 2.0 TDI von 2019 zu kaufen.
Jetzt frage ich mich ob der 102PS reicht und ob man ihn ohne Probleme chipen kann falls die Leistung nicht reicht :-) , womöglich sogar auf 150PS?

Kennt sich jemand aus?

Danke

Beste Antwort im Thema

Kauf nen 150PS wenn dir die 102 PS nicht reichen alles andere macht keinen Sinn.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Und warum soll der kolben nicht in anderen Motoren mit ähnlicher Leistung verbaut werden?
Übrigens rechnen die Hersteller bei solchen Teilen mit Cent Beträgen die man sparen kann.
Ich weiß ja nicht ob VW die selbst herstellt, aber selbst wenn ist es für die kein Problem die benötigte Anzahl mit einer günstigeren Legierung herzustellen.

Die Kolben werden ja auch nicht für die Produktion vorgehalten.
Die werden ja nach Bedarf produziert.

Ich kann auch nur den 150ps empfehlen, die 102ps wirken im direkten Vergleich wie zugeschnürt oder gedrosselt. Ich hatte in den letzten Jahren beide mehrmals. Persönlich fand ich den 1,6er sogar harmonischer als den 2,0 mit 102ps. Hatte aber immer alle mit DSG.

Ich habe meinen 102ps chippen lassen. Seitdem geht er gut ab, der Turbo wird stärker und länger angesteuert. Das Drehzahlband wird dementsprechend länger. Soll jetzt so fahren wie der 150ps Diesel meinte der Tuner. Bin leider noch keinen vergleichbaren Caddy gefahren. Was ein bisschen nervt, ist das lange 5 Gang Getriebe vom Bluemotion.

Ich hol das Thema mal wieder hoch. Hat jemand in der Zeit seinen 102ps chippen lassen?

Ähnliche Themen

102PS reichen vollkommen aus!
Für Familienurlaub und Holz holen und normale Lastenfahrten völlig ausreichend!

Sparsam und treuer Motor! Motor ist gut und macht keine Probleme! 90000km - alles fein! :-)

Guten Morgen,
ich habe 150 PS Maxi Allrad Tdi
Ich möchte die 150 PS nicht missen.
Ich hätte gerne eine noch größere Masch gehabt insbes Hubraum!
Ich fahre Langstrecke (Urlaub etc) und viele Pässe (richtige!) etc.
Da bin ich um jedes Pferdchen froh

[Haben unseren 102 Ps TDI Bj. 17 vor 4,5 Jahren von DTE chippen lassen. Mittlerweile hat der Caddy 111000 gelaufen ohne Probleme.
Durch den Chip würde ich behaupten ist er geringfügig sparsamer geworden.
Kosten damals knapp 400 € inkl. 3 Jahre Motorgarantie. Grund des chippen war dad es den 150 PS Caddy damals nicht gebraucht unseren Wünschen entsprechend gab.quote]
@Teukle schrieb am 22. Januar 2023 um 18:31:02 Uhr:
Ich hol das Thema mal wieder hoch. Hat jemand in der Zeit seinen 102ps chippen lassen?

Ich hab meinen DSFD chippen lassen auf über 150 PS aber mit Drehmomentbegrenzung auf 300NM. Läuft sehr gut

Alle 2.0 TDI Motoren im Caddy IV sind gleich, selbst aus dem 75PS lassen sich locker mehr als 150PS rausholen. (https://www.youtube.com/watch?v=IzDf77o1-Tk)

Ich würde den 150PS schon deshalb kaufen, da er das 6 Ganggetriebe mitbringt. Dürfte aber auch am teuersten sein..

75 PS über 100 PS mehr … aha Getriebe und Kupplung sind der Schwachpunkt nicht der Motor .., Lässt sich trotzdem Scheiße fahren über 150 PS mit 5 Gang. Meiner fährt locker Tacho 210 aber bei über 4000 U/min . Spaß macht das nicht

@mpou man kauft den 102 PS DSG und lässt den mit der Software vom 150er bespielen. Das spart neu 2500 Euro und gebaucht etwa 1500 Euro.
Das Tuning gibt es mit TÜV ab etwa 500 Euro und ist mit original Software möglich.

Ich habe den 150PS und war von Anfang an sehr zufrieden. Weil ich viel mit Anhänger und auch jedes Jahr mindestens einmal 2700km einfache Strecke nach Kreta fahre, habe ich mir das DTE Powercontrol-Chiptuning gegönnt. Hat dann etwa 60NM und 30PS mehr. Der geht jetzt ab wie Nachbars Lumpi...
Dauervollgas mach ich allerdings nicht mehr, hat mir der TÜV-Mann davon abgeraten weil der Motor beim Einbau doch schon 170.000km runter hatte.
Inzwischen habe ich das 7 Monate drin und er hat jetzt über 186.000 auf der Uhr. Also über 16.000km damit abgespult.
Die Mundwinkel ziehen sich noch immer nach hinten wenn ich beschleunige.

@mambaela
Wo gibt es das Tuning mit TÜV ? Die Seriensoftware dürfte nicht das Problem sein. Nur macht der TÜV nicht mit da der 102PS er eine kleinere Bremse ( 280mm ) gegenüber dem Serien 150 PS ( 312mm ) hat. Laut Aussage TÜV trägt er ein was sonst wie in Serie verbaut…

@mpou ich hatte das den TÜV Prüfer gefragt und er hätte mir die 150 PS eingetragen aber die Endgeschwindigkeit wäre bei 172 kmh geblieben wegen der kleinen Bremse. Auf die Frage nach den Kosten, äußerte er ab etwa 350 Euro. So richtig wollte er dass aber nicht beantworten und sich festlegen. Ich fahre aber angesichts der Kosten noch mit 102 PS und benötige die 150 PS auch nicht.

Salve,

die 280er Scheibe als 5-Loch genügt bis 180kw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen