1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. VW Bus kaufen

VW Bus kaufen

VW T5 7H

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und auf der Suche nach Hilfe und Antworten zum VW Bus Kauf.
Ich bin Studentin und träume seid ein paar Jahren von einem eigenen Bus.

Leider bin ich keine Schrauberin und habe wenig Ahnung von Autos.

Ich habe bei mobile.de einen BUS gefunden der mir sehr gut gefällt. Leider ist er noch relativ teuer und wenn ich in ihn investiere muss er auch noch ein paar km ohne Reparaturen durchhalten.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Was ist Euerer Eindruck von dem Angebot?
Glaubt ihr, das die Finanzierung und der Unterhalt für einen Studenten zu teuer sind und es erstmal ein Traum bleiben sollte?

Ich bin offen für ehrliche Antworten und freue mich auf das Feedback

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der 5 Zylinder Motor hat keinen Zahnriemen, sondern Stirnräder.
Die Wasserpumpe kann allerdings trotzdem mal kaputt gehen und lässt in der Regel das Kühlwasser in den Motor laufen.

Getriebe spülen ist bei einem Schaltgetriebe auch nicht möglich. Höchstens mal das Öl wechseln.

Der Motor ist allerdings anfällig im Bereich der Pumpe-Düse Einheiten. Wenn die im Zylinderkopf eingelaufen sind, springt er schlecht an und es wird teuer. Dann muss der Zylinderkopf erneuert werden, was nicht gerade wenig Aufwand und Kosten bedeutet. Kommt normalerweise so bei um die 250tkm, aber natürlich ist nicht jeder betroffen.

Der 1,9 TDI ist im T5 die bessere und risikoärmere Wahl.

Gruß Christoph

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

da kann ich dir dann nur einen benziener empfehlen meiner 2,5l 5 zylinder kostet im jahr haftpflicht und teilkassko 269 euro bei der adac versicherung und 168 euro steuern im jahr

Zitat:

@autotraumvwbus schrieb am 10. Juli 2019 um 07:44:51 Uhr:


Hallo gerade bin ich dem Rat von @Multilo gefolgt und habe die Vericherungen verglichen. Mit Haftpflicht und Teilkasko würde ich im Jahr ca 1200 Euro bezahlen und nur Haftpflicht 800 Euro. Reicht es nur eine Haftpflicht abzuschließen?
Bzw ist vW Bus versichern immer so teuer?

Ja, die Preise sind leider so. Ob du bei einem so alten Fahrzeug eine Teilkasko brauchst, hängt vielleicht ein bisschen davon ab, wo du den Bus regelmäßig parkst und wie leicht es dort ist, ihn zu klauen. Begehrt sind Busse allemal und als Campingausbau erst Recht. Und er ist vielleicht etwas älter, aber BILLIG war er fur dich ja nun vermutlich nicht gerade. Also vielleicht doch besser in den sauren Apfel beißen...

Aber vorher genau schauen, was die jeweilige Versicherung im Fall der Fälle tatsächlich zahlen würde.

Vollkasko inkl. Teilkasko wäre bei einen Auto dieser Preislage und gerade bei knappem Reserve-Geldbeutel sicher auch noch attraktiv, aber hierbei müsstest du sicher eine hohe SB in Kauf nehmen, um dir die Prämie leisten zu können, wenn du nicht auf 'Papas' Prozenten fahren kannst.

Billig ist ein Bus nie.
Ist ja nicht nur die teure Versicherung, sondern auch die Kfz-Steuer und der ggü. einem normalen PKW hohe Verbrauch. Mein 130PS T5 hat damals kaum unter 10l/100km verbraucht, da ich quasi keine Überlandfahrten sondern rein Stadt/Autobahn hatte.
So summieren sich die Betriebskosten ohne Wertverlust und Reparaturen auf gut 4.000€/ Jahr. Kannst Du das als Student aufbringen?

Ohne Teilkasko geht es natürlich, würde ich aber nicht verzichten wollen. Die Teilkasko ist nicht ohne Ursache so hoch, zum Einen sind die Tx-Modelle bei Diebstählen ziemlich hoch angesiedelt, zum Anderen sind die Reparaturkosten nicht so günstig.

Hab aktuell einen Kostenvoranschlag für eine neue Windschutzscheibe vorliegen: knapp über 900 Euro - und nein es ist nicht beim :), ist eine freie Karosserie- und Lackierer-Werkstatt hier auf dem Land.

Insgesamt scheint zumindest der T5 empfindlich bei den Windschutzscheiben sein. Ich hatte vorher noch nie Schäden mit Windschutzscheiben bei anderen Fahrzeugen, bei T5 hatte ich in den ersten 2 Jahren nach Kauf bereits zwei Schäden. Meine Fahrweise hat sich sicherlich nicht geändert, der erste Schaden kam von einem entgegenkommenden LKW auf einer Landstraße in Niederlanden, der zweite Steinschlag kam vom Fahrzeug auf der rechten Spur auf einer Autobahn in Dänemark. Weiß jetzt nicht, ob der Winkel der Scheibe, die Größe oder Position dazu beiträgt, zumindest bin ich froh eine Teilkasko zu haben.

Bei mir war der Aufpreis für eine Vollkasko auch nur ca. 100 Euro (HP+TK: ca. 700€), habe es auch sicherheitshalber gebucht.

Beim T5 2,5 TDI wird die Steuer so knapp um die 400 Euro jährlich sein. Beim 2004er sollte man VOR dem Kauf abklären, welches Öl für den Ölwechsel verwendet wurde, auch beim KFZ-Mechaniker als Vorbesitzer ist eine Falschbefüllung nicht auszuschließen.

nbaja die steuer ist ja auch nur beim diesel teuer beim benziner nicht

teilkasko mit 150 selbstbeteitigzung ist schon ratsam

Zitat:

@grabby schrieb am 10. Juli 2019 um 13:47:46 Uhr:


nbaja die steuer ist ja auch nur beim diesel teuer beim benziner nicht

Aktuell geht es ja um den probegefahrenen T5, der ist ja ein Diesel.

Benziner im Tx-Bereich muss man gut suchen - vom Kraftstoff-Verbrauch sind die auch nicht gerade zurückhaltend. Kommt jetzt auch auf die zu erwartende jährlich Fahrleistung des TE an.

"Der Zahnriemen wurde zuletzt 2014 gewechselt!"
Zahnriemen beim 2,5L Motor?

Habe mich entschieden den Bus nicht zu nehmen, der Käufer hat mich zu einer schnellen Kaufentscheidung gedrängt.
Ich werde mich weiter informieren und suchen. Vllt ist es auch schlau eher nach einem Benziner zu suchen, um die Versicherung zahlen zu können.

Er hat jedenfalls im scheckheft gezeigt, das er gewechselt wurde.... hab mich auch gewundert, da in dem Motortyp ja eig garkeine ist aber hab mich nicht getraut zu fragen.

Was für Automodelle kennst ihr, die im Vergleich zum VW Bus sowie in den Anschaffungskosten günstiger sind? (Ich weiß unter den VW Bus Liebhabern eine kritische Frage ;). )

Den Sharan.
Hängt davon ab, wieviel Platz du brauchst.
Sonst eventuell auch ein Caddy

Du der Benziner von mir fährt mit unter 10 Litern und ich der Stadt mit 11.5
Viel weniger braucht der Diesel auch nicht mein Kumpel hat ihn als Diesel und soviel günstiger ist der Diesel auch nicht mehr wie früher dafür zahlst du ein rasch voll steuern kannst es dir ausrechnen der Benziner kostet 168 Euro im Jahr der gleiche als Diesel mindestens 680 Euro also dafür kann ich viel tanken und darf zudem noch in alle umweltzonen rein

Also wenn es reicht, dass er bis 2005 in Europa verkauft wurde: Ich trauere dem Toyota Previa, den ich vor dem T6 hatte, immer noch hinterher. Die hinteren 2 der 6 Sitze sind koffermäßig zusammenzuklappen. In kurzer Zeit ein riesiger Kofferraum oder ein 6-Sitzer. Beim VW-Bus muss man zwei 50kg-Sitze rausholen und hinterher wieder einsetzen, um die 130kg-Sitzbank irgendwo zu verstauen, aber bitte aufpassen mit dem Schienensystem, wo man es drauf stellt. Der Verbrauch ist laut Angaben 1 Liter mehr als beim VW Bus - Real ist es 1 Liter weniger.

Gäbe es noch einen neueren Toyota Previa in Europa, hätte ich mir bestimmt keinen VW-Bus gekauft. Den Kauf bereue ich nur deshalb nicht, weil ich weiterhin der Meinung bin, dass es zur Zeit nichts passenderes für mich gibt. Ob es einen Previa zu kaufen gibt oder ob alle, die noch einen haben, mangels Alternative daran festhalten, weiß ich natürlich nicht.

Ich kann immer wieder nur empfehlen, einen Benziner zu nehmen und auf LPG umzurüsten. Erfahrung bisher:
T4 2.5l 5Zyl., umgerüstet mit 180T, mittlerweile bei 360T km, ohne Probleme, Gas tanken für 500 km Fahrstrecke für unter 40 EUR, umgerechnet also preislich wie etwa 6 l Super/100 km.

glückwunsch ich fahre den gleichen benziener bi auch absolut zufroieden habe erst 230000 kilom,eter aber er läuft ohne ende und wie gesagt mir ist es egal am ende was er verbraucht braucht er halt wie gesagt auf autobahn komme ich locker mit 9 liter aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen