VW Bus kaufen
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und auf der Suche nach Hilfe und Antworten zum VW Bus Kauf.
Ich bin Studentin und träume seid ein paar Jahren von einem eigenen Bus.
Leider bin ich keine Schrauberin und habe wenig Ahnung von Autos.
Ich habe bei mobile.de einen BUS gefunden der mir sehr gut gefällt. Leider ist er noch relativ teuer und wenn ich in ihn investiere muss er auch noch ein paar km ohne Reparaturen durchhalten.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Was ist Euerer Eindruck von dem Angebot?
Glaubt ihr, das die Finanzierung und der Unterhalt für einen Studenten zu teuer sind und es erstmal ein Traum bleiben sollte?
Ich bin offen für ehrliche Antworten und freue mich auf das Feedback
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der 5 Zylinder Motor hat keinen Zahnriemen, sondern Stirnräder.
Die Wasserpumpe kann allerdings trotzdem mal kaputt gehen und lässt in der Regel das Kühlwasser in den Motor laufen.
Getriebe spülen ist bei einem Schaltgetriebe auch nicht möglich. Höchstens mal das Öl wechseln.
Der Motor ist allerdings anfällig im Bereich der Pumpe-Düse Einheiten. Wenn die im Zylinderkopf eingelaufen sind, springt er schlecht an und es wird teuer. Dann muss der Zylinderkopf erneuert werden, was nicht gerade wenig Aufwand und Kosten bedeutet. Kommt normalerweise so bei um die 250tkm, aber natürlich ist nicht jeder betroffen.
Der 1,9 TDI ist im T5 die bessere und risikoärmere Wahl.
Gruß Christoph
Ähnliche Themen
57 Antworten
@tag68 den Toyota werde ich gleich mal Googlen
@motylewi einen Sharan hatten wir früher und das fast identische Auto, den Alhambra fährt mein Opa
Ein zuverlässiges Auto
@ukn_t4LPG wieviel hat sich das umrüsten gekostet? Kann man das mit jedem VW Bus machen?
Was haltet ihr von Alternativen wie dem Citroën Jumpy oder Fiat doblo Maxi oder dem Ford Connect?
Ford tourneo auf alle Fälle mal fahren und testen.
Wenn dein Traum ein VW Bus ist, dann schau lieber nicht nach Alternativen, du würdest bestimmt jedem VW Bus hinterherschauen den du auf der Straße siehst. Den Mehrpreis würdest du ja auch zurück bekommen wenn du ihn wieder verkaufen würdest. Ich hab inzwischen schon den zweiten Bulli und hab jedes Mal auf PS verzichtet und lieber den robusteren Motor genommen. Kaputt gehen kann natürlich jedes Auto also solltest du vielleicht lieber einen für um die 5000€ nehmen und den Rest für Reparaturen sparen.
Hallo autotraumvwbus,
prinzipiell kann man das mit (fast) jedem Benziner machen. Ich habe damals (vor 9 Jahren) etwa 1900 EUR für die Umrüstung bezahlt und hatte den Einsatz in etwa einem Jahr wieder raus, da ich beruflich viel gefahren bin. Ich habe den Bus mit 14 Jahren gekauft - mittlerweile ist er 23 und ich habe vor, ihn bis zum H-Kennzeichen zu bringen ;-)
Das beste ist und bleibt der Diesel, ohne Konkurrenz. Läuft mit einem Tank brav über 1000km, da kann kein Benziner mithalten.
Nicht umsonst fährt jeder Lkw auf Diesel.
Alles andere ist eine Notlösung
Naja, ich habe ja auch einen Diesel und kann auch nur positives über den sagen. Aber wenn andere ggf. nur 1x im Jahr 1000 km abreißen und ihn ansonsten zu 99% des Jahres vielleicht nicht mal richtig warm gefahren bekommen, weil die Stecken zu kurz sind, dann könnte es doch eine Strapaze für den Armen Diesel sein. Also immer je nachdem.
Bei der teuren Versicherung kann man auch noch so denken: Kleine Schäden kann ich mir leisten, nur einen Totalausfall nicht. Dann kann die Selbstbeteiligung sehr hoch angesetzt werden und damit erheblich niedrigere Tarife in TK und VK. Ein Finanzpuffer für die Reparaturen ist dann aber unerlässlich.
Aber mal ganz anders: Wenn Bus nicht die ultimative Voraussetzung ist, dann könnte man ja sogar auch noch einen simplen Kombi ins Auge fassen, für 'mal' drin zu übernachten tut's der doch vielleicht auch, solange man - nee Frau - noch ein junger Hüpfer ist. Und das bringt dann sowohl Anschaffungs- als auch Unterhaltskosten ganz schnell in viiiiiel niedrigere Regionen. AHK dran und einen billigen ganz alten Wohnwagen dahinter geschnallt (kostet an Versicherung fast nichts, Anschaffung kann ggf. ab ein paar Hundert Euro schon was brauchbares werden, wenn es kein Schmuckstück sein muss), dann ist es im Urlaub sogar schon wieder super komfortabel und der größte Teil des Jahres kann ohne Spritvergeudung absolviert werden - prima für den Gelbeutel und die Umwelt freut sich auch.
Zitat:
@autotraumvwbus schrieb am 10. Juli 2019 um 18:16:27 Uhr:
Was für Automodelle kennst ihr, die im Vergleich zum VW Bus sowie in den Anschaffungskosten günstiger sind? (Ich weiß unter den VW Bus Liebhabern eine kritische Frage. )
Für was willst Du den Bus denn nutzen?
Personentransport (Wie viele Personen? Wie oft?) oder Camping oder Transport sperriger Gegenstände?
Wie sieht Dein Fahrprofil aus (typisches Streckenprofil, Entfernung im Alltag).
Viele kaufen sich Ihr Alltagsfahrzeug nach den Bedürfnissen einer einzigen Urlaubsfahrt im Jahr. Ich würde es genau andersherum machen und notfalls im Urlaub einen Mietwagen nehmen.
An sonst meine Alternativen:
Personentransport max. 5 Personen: aktuelles Sharan-Modell
Personentransport max. 9 Personen: Caravelle (ist im Alltag deutlich praktischer als ein Multivan)
Camping: normaler PKW mit Wohnwagen oder zur not: Caddy Maxi (Beach)
Transport: T5 Kasten, Caddy Maxi, Amarok mit Hardtop (letzterer dürfte aber noch zu teuer sein)
Zitat:
@motylewi schrieb am 10. Juli 2019 um 21:53:20 Uhr:
Das beste ist und bleibt der Diesel, ohne Konkurrenz. Läuft mit einem Tank brav über 1000km, da kann kein Benziner mithalten.
Nicht umsonst fährt jeder Lkw auf Diesel.
Alles andere ist eine Notlösung
Wer braucht 1.000km ohne Unterbrechung? Also ich schaffe keine 10h Fahrt ohne Pinkelpause. Da kann ich dann auch gleich tanken. Von daher wird Reichweite klar überbewertet.
Ich schon, macht aber wenig spass.
Allerdings ist es schon ein Unterschied ob ich entspannt am Ziel ankomme oder die Pinkelpause auf der Autobahn einlege und dort für 1,70 tanke.
genauso sieht es aus man soll sich doch auch wohlfühlen beim fahren und wenns drückt muss es raus und ich muss sagen bin noch n keinem anderena uto so entspannt gefahren wie in meinem bus habe keine rückenschmerzen mehr einfach super
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 11. Juli 2019 um 14:22:42 Uhr:
Personentransport max. 9 Personen: Caravelle (ist im Alltag deutlich praktischer als ein Multivan)
Das müsstest du vielleicht mal erklären. Als ich damals die Caravelle probegefahren bin konnte ich außer dem geringeren Preis eigentlich keine Vorteile feststellen, dafür aber jede Menge Nachteile.
Der Mehrpreis für den MV war es mir am Ende absolut wert, obwohl der schon deftig war. Aber ich wollte ein räumlich großes Familienauto, dass möglichst nicht schlechter als ein PKW zu fahren ist, innen nicht lauter, voll sommer- und wintertauglich isoliert und flexibel im Laderaum. Und ein bisschen gemütlich drin aussehen durfte es ruhig auch noch.
Die Caravelle erschien mir davon meilenweit weiter entfernt, als der MV.
Multivan nur kurz und das Schienensystem sind deutlich unpraktischer, wenn man das Auto mal leer braucht.
Ich verstehe auch absolut nicht, warum man beim langen Radstand die Bänke super einfach herausnehmen kann, während beim kurzen die hintere Bank verschraubt ist.
Zitat:
@motylewi schrieb am 11. Juli 2019 um 23:31:46 Uhr:
Multivan nur kurz
Bist Du jetzt beim T4? Die Diskussion ging doch hier von Anfang an um einen T5. Den T5 gibt es auch als langen Multivan. Selten, aber es gibt den.
Zitat:
@motylewi schrieb am 11. Juli 2019 um 23:31:46 Uhr:
Ich verstehe auch absolut nicht, warum man beim langen Radstand die Bänke super einfach herausnehmen kann, während beim kurzen die hintere Bank verschraubt ist.
Super einfach ist es nicht, aber die Bank ist bei dem T5 nicht verschraubt, die kann man in den Schienen schieben, zur Not (auf Grund des Gewichtes aber nur im äußeren Notfall zu empfehlen) lässt die sich auch herausnehmen.
Zitat:
@motylewi schrieb am 11. Juli 2019 um 23:31:46 Uhr:
Multivan nur kurz und das Schienensystem sind deutlich unpraktischer, wenn man das Auto mal leer braucht.
Ich verstehe auch absolut nicht, warum man beim langen Radstand die Bänke super einfach herausnehmen kann, während beim kurzen die hintere Bank verschraubt ist.
MV nur kurzer Radstand? Hintere Sitzbank verschraubt?
Von was sprichst du da, das hat mit MV T5 jedenfalls nichts zu tun.
PS: Xela_ war schneller