Vw Bora 2.0. AQY- Motorprobleme (Lambdasonde?)

VW Bora 1J

Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn

Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler

Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fooki


merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen

I

ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!

Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.

Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und  pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.

128 weitere Antworten
128 Antworten

welcher Fehlercode war nun genau vorhanden?

Hi,

Bei mir hat gestern wiedermal der AQY zugeschlagen :-(
Bin gestern nacht ins Auto gestiegen (-17°C *bibber* ;-)), kurz nach dem losfahren hat die Motorkontrolleuchte angefangen zu leuchten (MFA Display: Abgas Werkstatt).
Daheim habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen wo folgendes rauskam:

Code:
   Steuergerät: 06A 906 018 ED 
   Bauteil: 2.0l R4/2V  MOTR HS V04
   Codierung: 00031
   Shop #: WSC 00000
1Fehler gefunden:
16556 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett
            P0172 - 35-00 - -
Readiness: 0000 1100

Habe dann den Fehler mal geslöscht. Nach ca. 50km heute morgen ging die Kontrolleuchte wieder an :-(

Lambdasonden wurden erst vor ca. 7 Monaten getauscht (Gebrauchtwagengewährleistung), sinds die wohl schon wieder oder wirds diesmal eher der LMM sein?

Mein Problem ist jetzt das ich zur Zeit viel unterwegs bin und das Auto brauche.. Ist es problematisch wenn ich nicht in die Werkstatt fahre?
Das letzte mal war das System zu mager, da hat auch die Kontrollleuchte nicht geleuchtet und bin längere Zeit so herumgefahren.

Danke für eure Tipps.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

Mir würde erstmal schon eine Aussage reichen ob ich definitiv mit der leuchtenden motorkontrollleuchte weiterfahren kann. Ich müsste in der nächsten Stunde los und ca. 100km fahren..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

hi,

beim mir stand der mist auch wieder im fehlerspeicher, exakt der gleiche fehler wie bei dir aber die leuchte war nicht an. wenn das mein auto wär, dann würd ich damit fahren, der wagen geht mir so auf den zünder das mir das fast egal ist wenn es leuchtet und ich muss fahren.
so oft wie das bei der büchse vorkommt, kann man da ja nicht permanent rücksicht nehmen, ich zumindest nicht.
vieleicht liegts ja auch an der kälte das der fehler kommt, meine vorkat sonde ist auch erst ca. 5000 km alt und der
LMM von leztem jahr.

gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn die Sonden neu sind wird es wohl nicht die vorm Kat sein, also mal Drosselklappe reinigen und AGR anschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

hatte das auch, gleicher motot glricher fehler,

sonde getauscht und fehler kam wieder...

lmm getauscht und seit dem ruhe... ist jetzt schon zwei jahre her ohne das es wieder aufgetreten ist...

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

Ich habe gestern vor der Fahrt den Fehlerspeicher noch einmal gelöscht. Was mir aufgefallen ist, das Auto läuft genauso gut/schlecht wie vor dem ersten Auftreten des Fehlers.. Gestern ist die Kontrollleuchte nicht nochmal angegangen.

Was kostet ein LMM? ich habe jetzt verschiedene Informationen im Internet gefunden. Ich hab mehr oder weniger zwei Beträge entdeckt. Einmal knapp 300€ und einmal ca. 80€. Welcher Preis ist der richtige?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

In dem Fall 80 €. Manchmal wird auch was billiger.

Grüße Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

Ok danke, aber was heißt in dem Fall? Bekomme ich den auch für 80€ wenn ich ihn selbst einbaue?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

Nachdem die LMM in den letzten Jahren bei allen Autoherstellern reihenweise über den Jordan gingen wurden diese Teile immer billiger. Ich denke du kannst den ganz normal als E-Teil erwerben. Frag einfach mal nach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

nimm nicht die günstigen von ebay, habe mich selber damit schon angeschissen...

nimm original bosch, bei vw sind sie etwas teurer weil die ihre nummer drauf drücken

ich habe den original bosch aus dem zubehör, ist etwas billiger weil der nicht durch´s lager von vw ging...

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

Wenn ich jetzt beispielsweise den hier anschaue: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160302265711
Der wäre ja teurer als bei VW? Oder kaufen die bei VW ein um dann bei ebay einen Dummen zu finden der sie überteuert kauft?

Was hast du für deinen Bosch bezahlt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

ich glaub 84€... auf keinen fall mehr als 90€

auf jeden fall bosch und läuft ohne probleme...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

Ich bin jetzt ca. 300 km gefahren seit dem zweiten mal löschen des Fehlers. Heute habe ich mal während der Fahrt den Höhenkorrekturwert beobachtet, der hat zwischen -0,8 und 1,6% geschwankt. Sollte ok sein oder? Hätte ich noch einen anderen Wert beobachten müssen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]

es wird nur angezeigt, dass das gemisch zu fett ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen