Vw Bora 2.0. AQY- Motorprobleme (Lambdasonde?)
Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn
Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler
Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fooki
merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen
I
ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.
Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.
128 Antworten
ja hab auch schon überlegt mal zum freundlichen fahren und ne neue software aufspielen lassen.
das mit dem öleinfüllstutzen kam mir dieses we auch in den sinn und da hab ich mich mal wieder hingesetzt und alles gereinigt, unterdruckschläuche erneuert.
werde jetzt das mit der schlammbadasonde mal noch machen und die reinigen, aber erst wenn ich das auto wieder auf´m hof hab.
zur zeit vergnüg ich mich mit nen subaru svx😉
das ist beim AQY aber nicht so einfach mit Softwareänderung, da das Steuergerät nicht ODB-Update fähig ist. Dazu muss es eingeschickt werden.
Dies habe ich z.B. 2006 mal mache lassen auf Grund meiner damaligen Motorprobleme.
Hier wurde zwar schon länger nichts geschrieben, aber vllt. kann auch mir geholfen werden.
Also mein Bora zeigt den Fehler Abgaswerkstatt an und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Beim Fehler auslesen wird angezeigt, dass das Gemisch zu fett ist.
Habe schon die Lambdasonde vor dem KAT getauscht (hat nichts gebracht), Ansaugsystem (Drosselklappe) gereinigt, und der poröse Unterdruckschlauch wurde etwas verkürzt und aus seiner Halterung genommen. Achja, auch das Rohr was was am Abgaskrümmer ist, wurde gereinigt. Fehler Abgaswerkstatt ist nun leider gestern wieder aufgetaucht. Wollte mal fragen was jetzt wohl am schlausten ist, als nächsten zu tun. Habe da an den Luftmassenmesser gedacht?
Oder sieht das wer anders?
Mfg
W1ebe
Zitat:
Original geschrieben von W1ebe
Hier wurde zwar schon länger nichts geschrieben, aber vllt. kann auch mir geholfen werden.
Also mein Bora zeigt den Fehler Abgaswerkstatt an und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Beim Fehler auslesen wird angezeigt, dass das Gemisch zu fett ist.Habe schon die Lambdasonde vor dem KAT getauscht (hat nichts gebracht), Ansaugsystem (Drosselklappe) gereinigt, und der poröse Unterdruckschlauch wurde etwas verkürzt und aus seiner Halterung genommen. Achja, auch das Rohr was was am Abgaskrümmer ist, wurde gereinigt. Fehler Abgaswerkstatt ist nun leider gestern wieder aufgetaucht. Wollte mal fragen was jetzt wohl am schlausten ist, als nächsten zu tun. Habe da an den Luftmassenmesser gedacht?
Oder sieht das wer anders?Mfg
W1ebe
Ähnliche Themen
Die Auswechslung der Lamdasonde in meiner sonst guten Werkstatt hatte bereits nach kurzer Fahstrecke zur Folge, das die Motorwarnleuchte wieder anging.
Erst der Austausch des Luftmassenmessers behob den Fehler dauerhaft. Das war aber schon der 2te Luftmassenmesserwechsel (Höhenkorrektur).
Fazit: Golf ist gut, aber viele Zubehör-Teile entwickeln beim Besitzer eine Haßliebe im Laufe der Zeit zu seinem Golf.
Zitat:
Original geschrieben von boomerlamb
Die Auswechslung der Lamdasonde in meiner sonst guten Werkstatt hatte bereits nach kurzer Fahstrecke zur Folge, das die Motorwarnleuchte wieder anging.
Erst der Austausch des Luftmassenmessers behob den Fehler dauerhaft. Das war aber schon der 2te Luftmassenmesserwechsel (Höhenkorrektur).
Fazit: Golf ist gut, aber viele Zubehör-Teile entwickeln beim Besitzer eine Haßliebe im Laufe der Zeit zu seinem Golf.
Alles klar Dankeschön. Ich werde wohl nicht herumkommen den zu bestellen, hatte ich aber eigentlich sowieso vor.
Da W1ebe diesen Thread wieder hochgeholt hat, dachte ich ich gebe mal nen Stand zu meinem AQY ab: Ja, er lebt noch immer! Ist jetzt über 15 Jahre alt, hat inzwischen knapp 180tkm auf der Uhr, seither außer einem ABS-Sensor keine Defekte und am Ölverbrauch hat sich auch nichts verschlechtert. Auf meinen AQY laß ich nichts kommen!
Ich habe einen vw golf 6 bifuel (lpg und benzin) und das gleiche Problem. Jemand eine Idee ? Motor läuft im Leerlauf wie ein alter schiffsmotor. Fehlermeldung ich versuche mal ein bild zu posten. Wenn jemand Ahnung hat und ich dadurch geld sparen kann würde ich mich freuen. Achso die motorlampe geht nur bei lpg Betrieb an und ist dann egal mit was man fährt danach nur bei der fehlerauslesung wieder zu korregieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]
Hallo alle zusammen hab nenn Rocco 2.0 TSI
Mit dem Problem : Bank 1 kraftstoffbemessungssystem zu fett.
Getauscht hab ich Lambdasonde mit dem Ergebnis immer noch gleicher Fehler.
Dann ein paar Tag später nach dem Tausch sagt mir ein Arbeitskollege beim anlassen des Motor qualmt es kurz blau hinten raus. Also noch mal nachdenken. Beim Tausch der lambdasonde ist mir Werkzeug in den Motorraum gefallen so das ich von unten rann musste. Schaute Richtung Turbo und sah das mein Schubumluftventiel recht Ölig ist ausgebau das ding und nenn DV+ rein aber immer noch der selber Fehler. Ein Paar Tage später schaute ich nenn Video von JP Performence Wo Jp sag das zu 80% die Kurbelgehäuseendlüftung kaputt ist heute getausch das Bauteil und siehe da er schnürt wieder und kein Fehler mehr 🙂
Fehlerursache: Kurbelgehäuseentlüftg Defekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett - gleich in die Werkstatt oder unproblematisch?' überführt.]