Vw Bora 2.0. AQY- Motorprobleme (Lambdasonde?)
Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn
Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler
Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fooki
merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen
I
ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.
Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.
128 Antworten
Moinsen, Newbie brauch Hilfe :-)!
Vorweg, ja ich habe die Suchfunktion benutzt und auch die schon vorhandenen Threads zu meinem Thema durchgelesen :-). Leider konnte ich mich nicht zu 100% widerfinden.
Zu meinem Problem:
Ich fahre einen 2.0 Bora und wenn ich zB. im Leerlauf, dieser läuft völlig normal, Vollgas gebe, dann nimmt er das Gas überhaupt nicht an und würde ausgehen, wenn ich nicht vom Gas gehe. Dazu kommt, wenn ich zB. im Fünften vom Gas gehe und dann wieder Gas geben will, dann ruckelt er (wie verschlucken) und benötigt ein paar Sekunden bis er das Gas wieder annimmt.
Dieses Problem ist immer schlimmer geworden. Dazu kommt, dass der Spritverbrauch sich erhöht hat und es sehr lange dauert, bis er auf Temperatur kommt.
Das haben wir schon gemacht:
- Fehler ausgelesen > 2 mal sporadische Zündaussetzer
- Zündkerzen gewechselt
- Zündkabel durchgemessen > alles ok
- Weil Motor überfettet Benzinfilter getauscht > nichts geholfen
- LMM getauscht > nichts geholfen
- Zündspule getauscht > immer noch
Weiß denn noch jemand einen Rat? Drosselklappe wird in den nächsten Tagen auch noch getauscht. Könnte es vielleicht die sein?
LG
Slider2.0
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei Vollgas geht der Motor fast aus!' überführt.]
Zitat:
- Weil Motor überfettet Benzinfilter getauscht > nichts geholfen
Warum den Filter? Ich hätte mir mal die Lambdasonden angeguckt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei Vollgas geht der Motor fast aus!' überführt.]
Weil dieser völlig verdreckt war.
LS auch geprüft, ist ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei Vollgas geht der Motor fast aus!' überführt.]
Hi.
Will mich auch mal dazu äußern!
Hab auch nen 2.0l AQY
Leider das gleiche wie bei den meisten hier: Sonde 1 sporadischer Fehler Gemisch zu fett.
hab jetzt schon ne neue Lambadasonde drin aber Fehler ist immer noch. morgen werde ich mal de Zündkerzen wechseln da er seit einigen tagen kurze Aussetzer hat wenn ich ihn untertourig fahr.
Will auch noch LMM wechseln und des Zündmodul,weil im Leerlauf ab und zu nen ruckeln kommt.
Hoffe doch das der Fehler dann weg ist, denn die check lampe nervt langsam und er soll noch nen Weilchen halten.
Ähnliche Themen
Hallöchen
ich auch einen 2,0l golf aqy
u meiner läuft auch net richtig
im fehlerspeicher war od is noch
zundaussetzer 1 bis 4
gemisch zumager
gemisch zufett
habe getausch zündspule / kabel mit stecker
benzin pumpe /filter unterdruckregler
kühlmitteltemperaturfühler
überprüft worden ist
steuergerät
luftmassenmesser
u lampasonde 1u2 beim asu
Hallöchen
ich auch einen 2,0l golf aqy
u meiner läuft auch net richtig
im fehlerspeicher war od is noch
zundaussetzer 1 bis 4
gemisch zumager
gemisch zufett
habe getausch zündspule / kabel mit stecker
benzin pumpe /filter unterdruckregler
kühlmitteltemperaturfühler
überprüft worden ist
steuergerät
luftmassenmesser
u lampasonde 1u2 beim asu
bin kurz davor u verkaufe die kist als einzelteile
wenn net bald läuft was kann ich noch machen
ach ja kompression haben wir auch geprüft 13,14,14,13 ist noch gut beim 220000 KM
Zitat:
Original geschrieben von Maedtty
Hallöchen
ich auch einen 2,0l golf aqy
u meiner läuft auch net richtig
im fehlerspeicher war od is noch
zundaussetzer 1 bis 4
gemisch zumager
gemisch zufetthabe getausch zündspule / kabel mit stecker
benzin pumpe /filter unterdruckregler
kühlmitteltemperaturfühler
überprüft worden ist
steuergerät
luftmassenmesser
u lampasonde 1u2 beim asu
bin kurz davor u verkaufe die kist als einzelteile
wenn net bald läuft was kann ich noch machen
ach ja kompression haben wir auch geprüft 13,14,14,13 ist noch gut beim 220000 KM
Wie lang ist der letzte Oelwechsel her ?
Messwerteblock 6 , Messwert 4 ?
Höhenangabe ??
Genaue und vollständige Fehlereinträge ???
Hab auch einen Golf 4 2.0 Liter AQY 11.1999 erst 28.900KM 4Gang Automatik
es ruckelt im Leerlauf ich merke am bremspedal manchmal so klopfendes gefühl das ruckeln/stösse.
in kalten zustand ist mir dies oft passiert ich lege D ein, fahre los aber er nimmt nur ganz kurz gas an und geht wieder auf leerlauf obwohl ich gas gedrückt habe ich bemerkte ich muss immer so gaspedal drücken los lassen drücken loslassen also Gaspedal Pumpen dann nimmt er gas an und fährt los
Gewechslt wurden
- Zündkerzen
- Zündkabeln
- Nockenwellensensor
- Luftfilter ist Neu & Sauber
könnt ihr mir eine beschreibenung von Zahnriemenwechseln geben evtl anleitung mit bilder oder so möchte es selber wechseln hab schon einige motoren gemacht aber will hier in ruhe und sauber arbeiten.
Könnte ich denn LMM auch ohne Fehlerspeicher prüfen so wie wärend dem laufendemmotor abziehen denn stecker was sich dann tun muss?
Bin für jede Hilfe Dankbar MFG
Wenn die Lambdasonde defekt ist/war mit Gemisch zu fett.
Ist meist auch der LMM mit gestorben und war die Ursache für den Lambdasonden defekt beim AQY.
Zudem solltet ihr mal den Wert des Höhenkorrekturwertes anschauen. Da könnte auch nen Fehler in der Software sein. mit falschem Vorzeichen - + , zumidest bei älteren Bhj.
Leichtes Rucken im Stand ist, bei dem alter und km, normal. Wann war der AQY überhaupt ruhig? 🙂.
Aber das er in N zurück schaltet wird nen anderes Problem sein.
Moin,
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag nicht kommentieren, da sehr viele Schreiber scheinbar mit ner Kristallkugel arbeiten, bzw immer alle Motoren ausser die EIGENE Scheisse sind!
Aber genau diese Fehler hatte ich auch!
- Motor lief unrund
- Zündaussetzer
- Hoher Spritverbrauch (9,5l Schnitt)
und andere Spielchen!
Folgendes habe ich gemacht, bzw machen lassen
- Tausch der Filter (Luftfilter)
Sah gut aus, war aber scheinbar dicht
- Tausch der Zündkabel
- Tausch der Zündkerzen
so kann eine Zündkerze aussehen
Bis hier war es einfach...
Es wurde besser, aber war immer noch nicht gut...
Er säuft, läuft unruhig, einfach scheisse
Weiter ging es dann mit Fehlereingrenzen durch den Fachmann, Dauer 6 Monate, Kosten der Fehlersuche ca 120 Euro
- Lamda VOR Kat...
Ey, er säuft nicht mehr so viel....
Läuft aber immer noch unrund!
Dann die Idee... NOCKENWELLENSENSOR
Geprüft, Werte waren "ok", sprich im Rahmen
hmm...
das Teil kostet "nur" 45 Euro...
Versuch..
Und er war die Lösung!
Scheinbar hat der verf...te Sensor zwar Werte geliefert, aber immer mal wieder nicht die Richtigen!
Ohne diese Werte nützt das Motormanagement nix...
Seit dem habe ich einen Ruhigen Motor (3 Wochen) und hoffe, ich habe den Fehler...
hat ja auch nur ca 1 Jahr gedauert...
Gruss an die elektronischen Bauteile
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Fischkoppstuttgart: wo aus stuttgart bist du?
also bei mir war auch im fehlerspeicher nockenwellensensor und hab es wechseln lassen aber ich merkte nur das er besser gezoggen hat.
es ruckelt und das schlimmte ist das es manchmal beim losfahren in D nicht zieht man muss gaspedal pumpen damit es gasanimmt hattest du das auch vor dem nockenwellensensor wechsel diese probleme?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
pinkisworld
Zitat:
wieso soll das ruckeln normal sein bei nicht mal 30.000Km?
Zitat:
es schaltet nicht auf N zurück sondern nimmt bei D manchmal kein gas an, muss pumpem das gaspedal MFG
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Folgendes habe ich gemacht, bzw machen lassen
- Tausch der Filter (Luftfilter)
- Tausch der Zündkabel
- Tausch der Zündkerzen
- Tausch Lamda VOR Kat...
- Tausch Lamda Nach Kat...
Habe ich auch alles durch, bringen fast 0.
Dazu
- Unterdruckschlauch Beifahrerseite (zu kurz Serie)
-NOCKENWELLENSENSOR war zwar schon mal viel eher, aber könnte man ja nochmal tauschen.
da ich sowieso einiges die Woche noch machen muss, werde ich diesen mal mit wechseln.
Kerzen sind neu, seit 2 vor paar Wochen ganz ausgestiegen waren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turanboy
wieso soll das ruckeln normal sein bei nicht mal 30.000Km?
30000km 😁 naklar.
Selbst wenn 99er Bhj.
Umsonst wurde bei der überarbeiteten Version keine Ausgleichswellen eingebaut.
Der AQY läuft immer "relativ" unruhig, wenn der Motor aber deutliche Bewegung z.B. ~1cm macht sollte man mal schauen.
Aber mit deinem Getriebe? E-Gas?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Turanboy
30000km 😁 naklar.
Selbst wenn 99er Bhj.Umsonst wurde bei der überarbeiteten Version keine Ausgleichswellen eingebaut.
Der AQY läuft immer "relativ" unruhig, wenn der Motor aber deutliche Bewegung z.B. ~1cm macht sollte man mal schauen.Aber mit deinem Getriebe? E-Gas?
Kein e_Gas noch Gaszug, was mit meinem getriebe? was ist mit dem ausgleichwelle? wie kann ich rausfinden ob meiner davon betroffen ist und ob es gemacht wurde...
nee, es gibt noch andere 2.0 im Golf. Dabei ist einer ab 01 z.B. mit Ausgleichswellen (Motor AZJ)
Ich meine deine Gasanahme könnte vielen sein.
Ich würde ja mal schauen, ob deine Drosselklappe noch richtig arbeitet, also mal reinigen und einstellen.